Klappergeräusche aus dem Armaturenbrett

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

mein E 200 K hat bei Fahrten über unebene Straßen schon seit längerem ein bisschen aus dem Armaturenbrett geklappert; dieses Geräusch hat über die letzten Monate aber massiv zugenommen, so dass es jetzt schon bei ganz minimalen Straßenunebenheiten klappert bzw. scheppert.

Ich war deshalb schon bei der MB-Niederlassung meines Vertrauens, wo man bereits früher einmal ein hartnäckiges Störgeräusch bei meinem Wagen beheben konnte. Leider ist diesmal der Erfolg trotz mehrfacher Besuche ausgeblieben, und inzwischen scheint die NL keine rechte Motivation mehr zu haben, das Geräusch zu lokalisieren. Insofern wäre es toll, wenn hier vielleicht noch jemand einen Tipp hat, wie man dem Geräusch am besten auf die Spur kommen kann. Es nervt nämlich richtig und verleidet mir die Freude an diesem nach wie vor fantastischen Auto ganz gewaltig.

Das Geräusch ist temperaturabhängig - bis 5 Grad Außentemperatur klappert nichts, ebenso, wenn der Wagen bei Außentemperaturen über 35 Grad mal längere Zeit in der Sonne stand. Klanglich würde man es wohl am ehesten mit dem zentralen Abdeckgitter im Armaturenbrett in Verbindung bringen - das Klappern/Scheppern klingt nach einem leichten metallischen Bauteil (kann natürlich täuschen). Das Gitter ist aber, wie sich bei den Fahrversuchen der Werkstatt herausgestellt hat, nicht an der Entstehung des Geräusches beteiligt.

Man kann das Geräusch 100%ig eliminieren, wenn man man sehr fest auf die eine bei mir vorhandene Blindtaste im oberen Bedienfeld (wo sich die Tasten für Sitzheizung etc. befinden) drückt. Deshalb wurde das Bedienfeld von MB ausgebaut, jedoch festgestellt, dass das Geräusch auch nicht von diesem Teil kommt.

Nun fiel mir noch auf, dass man das Geräusch auch eliminiert, so lange man fest auf die Holzleiste zwischen Klimabedienteil und Navi/Radio drückt. D.h., durch die Druckausübung wird vermutlich ein dahinterliegendes Bauteil/Kabel/whatever in eine klapperfreie Position gedrückt, aber auch nur so lange, wie man nicht loslässt.

Der langen Rede kurzer Sinn: Hat irgendjemand eine ungefähre (!) Idee (oder hatte selbst schon so ein Gräusch im Auto), woher das Geräusch kommen könnte, wenn man es durch Druck an zwei verschiedenen Stellen vorübergehend beseitigen kann? Über die Suche habe ich nichts Entsprechendes finden können.

Danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Bau halt mal die Zierleiste aus die die Schrauben der Mitteldüsen/Centerlautsprecher/Klimabedienteil verstecken. Vielleicht findest du ja den Fehler. Da ich davon ausgehe dass du das noch nie gemacht hast gibt's hier die Kurzanleitung:

1.) Wichtig: Beifahrerseite öffnen oder die Leiste wird brechen und nicht rauskommen
2.) Beim Zündschloss an der Unterkante der Leiste mit einem ganz feinen Schlitzschraubendreher die Leiste ausklipsen. Siehe Bild das ich mal für eine andere Anleitung erstellte
3.) Wichtig: Spätestens jetzt Handschuhe anziehen*, mit der Linken Handfläche die Leiste nach rechts schieben, gleichzeitig mit der rechte Handfläche die Leiste gegen das Armaturenbrett drücken und ebenfalls nach rechts schieben bis sie lose ist (nach ca 1-2 cm)

*) Bei einer "Auftragsarbeit" war die Leiste mal so angebacken von der Hitze dass meine Hand abrutschte und man den Finger nähen musste.

Zierleiste ausklipsen
52 weitere Antworten
52 Antworten

Hatte das Klimabedienteil eben draußen. @mackhack , das geht ja wirklich in 10 Minuten. Hätte gedacht das ist wesentlich aufwendiger.

Da ist allerdings überhaupt kein Durchkommen nach vorne. Wie von @Papibenz vermutet, sind da die Luftkanäle im Weg und versperren die Sicht in alle Richtungen.

Dann hatte ich das KI eben noch draußen. Da sieht man nur ein Paar Kabel an einem der Stellmotore. Hab mal vorsichtig dran gezupft und vorsoglich einen Kabelbinder um die Kabel drum gemacht. Keine Ahnung ob das was gebracht hat.

Die Ausströmer an der Windschutzscheibe habe ich kontrolliert. Von außen mit Taschenlampe kann man gut reingucken. Da liegt nichts drin.

Stellmotor hinter KI
Luftkanäle 1
Luftkanäle 2

Naja ein Versuch war’s wert.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 24. Juli 2019 um 19:39:29 Uhr:


Naja ein Versuch war’s wert.

Na klar. War ja auch kein großer Akt.

Übrigens, um an die PTS-Anzeige ranzukommen, muss laut WIS das komplette Instrumententafel-Oberteil ausgebaut werden.

Zitat:

@burky350 schrieb am 24. Juli 2019 um 19:45:48 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 24. Juli 2019 um 19:39:29 Uhr:


Naja ein Versuch war’s wert.

Na klar. War ja auch kein großer Akt.

Übrigens, um an die PTS-Anzeige ranzukommen, muss laut WIS das komplette Instrumententafel-Oberteil ausgebaut werden.

Das ist korrekt. Das Teil ist eingeklemmt zwischen Scheibe und Armaturenbrett in einem Einschnitt.

Ähnliche Themen

Das Klappern war heute früh wieder kurz da. Meine Aktion hatte also keinen Erfolg.

Werde wohl damit leben müssen.

Zitat:

@burky350 schrieb am 24. Juli 2019 um 15:07:21 Uhr:


Das mit dem Video wird schwierig. Es klappert nicht ununterbrochen sondern nur sporadisch je nach Fahrbahnuntergrund und zusätzlich vermutlich auch temperaturabhängig. Außerdem habe ich während der Fahrt die Hände gerne am Lenkrad und nicht am Handy.

Also gefühlt kommt es so aus dem Bereich wie auf dem Foto markiert. Kann mich aber auch täuschen. Es klinkt nach einem Kabel oder ein Stecker an einem Kabel, der bei Fahrbahnunebenheiten dann dort irgendwo gegenklopft.

Es ist auch nicht laut, sondern einfach nur nervig.

drück mal das KI rein. Ich hatte das auch so in der Richtung... oberer Tachorand und unten Rechts am Tachorand hat es ein wenig gezittert.. Die Hitze wahrscheinlich....und ich dachte auch es kommt von hinten irgendwo... Prüf mal ob das KI Luft hat paar Millimeter...

Zitat:

@burky350 schrieb am 31. Juli 2019 um 09:27:07 Uhr:


Das Klappern war heute früh wieder kurz da. Meine Aktion hatte also keinen Erfolg.

Werde wohl damit leben müssen.

drück mal das KI rein. Ich hatte das auch so in der Richtung... oberer Tachorand und unten Rechts am Tachorand hat es ein wenig gezittert.. Die Hitze wahrscheinlich....und ich dachte auch es kommt von hinten irgendwo... Prüf mal ob das KI Luft hat paar Millimeter...

Das KI hatte ich ja draußen. Es war fest und ist jetzt auch wieder fest. Auch die Blende vor dem KI hat kein Spiel.

Zitat:

@burky350 schrieb am 31. Juli 2019 um 09:57:45 Uhr:


Das KI hatte ich ja draußen. Es war fest und ist jetzt auch wieder fest. Auch die Blende vor dem KI hat kein Spiel.

Ist schon Erstaunlich, wenn einige sagen.. die E Klasse W211 eines der Besten Autos, nix klappert und Poltert, und am total das Gegenteil...
Es wird wohl irgendwo ein Plastikteilchen oder Schräubchen rein gerutscht sein und klappert vor sich hin beim Fahren... Ich kann mir nicht vorstellen, das sich ein Kabel oder Stecker von selbst löst... Außer der Kleber bei großer Hitze..

Ist eigentlich zwischen Windschutzscheibe und Instrumententafel-Oberteil ein Spalt wo was reinfallen könnte. Mit den Fingern kommt man da nicht hin.

Vielleicht sollte ich da mal 10 bar Druckluft zwischenjagen und gucken was mir alles so entgegenfliegt. 😁

Gute Idee, da mal auszublasen. Vielleicht mit weniger Druck 😁.
Oder ein Stück Pappe durchziehen.
Du könntest ja auch mal das Radio / Navi ausbauen und von unten schauen. Dabei auch an den Kabelbaeume "zupfen", ob man das Geräusch provozieren kann.
Geht ja auch ruckzuck.

Lassen sich die Geräusche evtl. durch "Spielen" an der Klimaanlage hervorrufen? Nicht, dass irgendein Stellmotor rattert oder eine Luftklappe Spiel hat.

Ich weiss, das sind alles blinde Theorien, ich möchte Dich auch nicht nerven. Ich kann Dich aber verstehen, mich machen solche Geräusche auch wahnsinnig. Im Fiat lache ich drüber, aber in meinem Benz - bitte nicht.
Viel Glück bei der Suche.

Zur Not mal an einem Samstag die obere Hälfte des Armaturenbretts ausbauen. Benny machte das ja auch mal um auf 4-Zonen umzubauen und was er so schilderte ist das wohl gar nicht so ein Akt. Langsam interessiert mich ja auch was bei dir rattert.

Zitat:

@Krsto80 schrieb am 31. Juli 2019 um 10:09:30 Uhr:



Zitat:

@burky350 schrieb am 31. Juli 2019 um 09:57:45 Uhr:


Das KI hatte ich ja draußen. Es war fest und ist jetzt auch wieder fest. Auch die Blende vor dem KI hat kein Spiel.

Ist schon Erstaunlich, wenn einige sagen.. die E Klasse W211 eines der Besten Autos, nix klappert und Poltert, und am total das Gegenteil...
Es wird wohl irgendwo ein Plastikteilchen oder Schräubchen rein gerutscht sein und klappert vor sich hin beim Fahren... Ich kann mir nicht vorstellen, das sich ein Kabel oder Stecker von selbst löst... Außer der Kleber bei großer Hitze..

Muss dir hier widersprechen, meiner ist ruhig, klappert nicht jnd auch mit dem Fahrwerk ist alles OK.
222.000 km

Ich lese mir hier das alte Ding grade mal durch und frage, hat schon jemand an eine Sonnenbrille oder Kugelschreiber im versteckten Fach gedacht?

Ja. Meine Sonnenbrille im Brillenfach hatte ich auch schon im Verdacht. Daran lag es aber nicht. Geräusch kommt auch irgendwie aus Richtung PTS Anzeige.

Deine Antwort
Ähnliche Themen