Klappergeräusch hintere Rücksitzbank (C Säule)

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ich glaub das Thema gab es schon, aber keine lösung.
ich höre bei kleineren straßen unebenheiten ein klckern im hinteren bereich, es ist nicht im Sitz.
wenn ich hinten gegen alles klopfe. kommt das geräusch nicht zum vorschein. bitte um hilfe woher das geräusch kommen kann.
kann es an den gurten die ab der stelle wo sie aufgerollt werden liegen?
oder doch was an der c säule locker sein?
wo ich noch garantie hatte wurde eine artfilz an die aretierung der linken seite der rücksitzbank geklebt, seit dem ist es auf der linken seite weg. das habe ich auch auf der rechten seite durchgeführt, leider ohne erfolg.

hilfe?

29 Antworten

Na Ihr,

Klappergeräusche habe ich u.a. aus dem hinteren Fahrzeugbereich auch.
Dass die Mittelkonsole, der obere Lüftungsausströmer und vor allem der Bereich ums Brillenfach (welches selbst ich schon gedämmt habe), Geräusche von sich geben, das nehme ich durchaus hin, schließlich ist es nur ein Golf, bei dessen verwendeten Materialien man das eine oder andere Ohr eben zudrücken muss...

Allerdings dieses Klappern von hinten, da kann ich nicht so einfach drüber hinwegsehen. Die Verschlüsse der Rücksitzbank oder der Durchlade sind es nicht, das kann man ja durch Umlegen der Lehne schnell überprüfen. Dann dachte ich, dass es die Innenverkleidung der Heckklappe sein könnte, habe daher auf beiden Seiten mal was zwischen Kunsttoffverkleidung und Blech geklemmt, weil da Spiel ist. War es auch nicht, und wenn ich bei umgelegter Rückbanklehne nach hinten krabbel und gegen den Kunststoff drücke, merke ich, dass da bei geschlossener Klappe kein Spiel ist.

"Meine" Klappergeräusche scheinen aus dem Innern des größeren Teils der Lehne zu kommen. Wenn die aufgestellt ist und ich leicht dagegen klopfe, schlägt im Innern der Lehne etwas aneinander, so als ob drinnen eine "Spanplatte" o.ä. vibriert und gegen etwas anderes kommt.

Wenn es nicht zu viel Aufwand ist, werde ich jedoch auch mal die Sache mit dem Einfüllstutzen mir genauer ansehen müssen, um bei einem Besuch beim 🙂 (Türdichtungen) das Geräusch genauer beschreiben und eingrenzen zu können.

Gruß, rpewe

Das Problem hab ich auch! Ich höhrs aber nicht mehr weil sich all diese Klappergeräuche bei mir überlagern😛!

klappern -rückbank

moinsen,
hatte das problem mit der RB auch schon. macht einen wahnsinning. habs mit filzklebeband versucht. geräusch war dann zunächst weg-aber nach ca. 100 km oder so wieder da.
ich habs folgendermaßen (dauerhaft) wegbekommen: Lehnen umlegen. mit 500 gr hammer drei oder vier leichte schläge von oben auf die fangbügel, so dass etwas spannung draufkommt. in die aufnahmen der lehnen etwas silikonspray (oder anderes antiquietsch-sray) seitdem ist ruhe !!

Morgen!

Was mich bei meinen Geräuschen aus dem Heck wundert ist, dass sie nur kommen, solange es im Fzg. KALT ist. Hab auch schon überall wo ich hin kam gefilzt und gesprüht....
Bisher alles vergeblich. DA die Geräusche jedoch nach einer Weile aufhören, haben sie bei mir wohl nix mit dem Tankstutzen zu tun. Hören sich auch zu "plastemäßig" an.

Gruß,
Stephan

Ähnliche Themen

@patricknrw

falls es am Ende nicht dort her kommt, wo du es vermutest:
bei mir war die Ursache der "Blechdeckel" zwischen Federbein und Karosserie.
Der knackste bei leichten Fahrbahnunebenheiten.
Aber das war am Golf IV. Ich dachte, VW hat diesen Bereich inzwischen längst ruhig gestellt.
Viel Erfolg
Compacter

Ich habe auch das Klapperproblem an der linken C-Säule!
Habe gehört das da ein Blechstreifen der Verursacher ist?!
Wer kann mir helfen z.B. mit Bild!
Das Geräuch macht mich noch verrückt!

also die belchstreifen sind es nicht, hab ich auch gedacht,
ich werde versuchen demnächst doe rücksitzbank etwas strammer zu machen, dh. das sie nach dem einrasten kein spiel mehr hat, ich werde versuchen etwas gummi oder ähnliches in der nähe der hacken zu kleben, und wenn die rücksitzbank zugeklappt wird gibt es eine leichte gegenkraft.
falls es doch von der rücksitzbank kommen sollte, weil ich weiß auch nicht weiter!
aber im tank einfüllstutzen klappert es auch, nur weiß ich nicht ob das so durchgeht bis in den innenraum, und ich hab manchmal auch den verdacht das es auf der anderen seite auch klappert, zwar nicht so laut aber auch, und da ist ja kein einfüllstutzen, kann sich aber auch übertragen,
hilfeeeeee.
ich probiere es mal mit den gummies obs hilft, und meld mich dann ende der woche oder wenn ich zeit dafür hab 🙂

Bei mir ist das Klackern auf der linken Seite!
Es klackert auch wenn ich die Rückbank umgelegt habe, wenn ich sie dann mal kräftig wieder einraste ist kurze Zeit ruh!
Könnte eine anliegende Vergleidung schuld sein!
Wer kann mir helfen.

'n Abend,

habe ebenfalls dieses C-Säulenklappern und heute per Zufall festgestellt, dass offensichtlich nicht die C-Säule sondern der locker sitzende Haltegriff über der Tür für das Geklapper verantwortlich ist.
Vielleicht is das ja bei dem ein oder anderen hier auch der Fall.

Gruß

Hi,
genau diese klapper problem habe ich leider auch.
Modelljahr 07.
Das mit dem griff werde ich mal ausprobieren, hoffe das es dann aufhört.
Bitte ebenfalls um hilfe : (

Gruß

Eray

Geisterstunde im Golf

Tach,

1.
ich hoffe Ihr habt das Gründübel Nr. 1, die Bommel von der Hutablage, auch in Betracht gezogen und entsprechend "ruhig gestellt"

2.
einen weiterern, möglichen Unruhegeist hab ich heute entdeckt. Je nachdem wie die beiden Gurtschlösser in der Rücksitztasche liegen können sie bei jeder Unebenheit leicht aneinander rappeln !!!
Schiebt mal probehalber etwas dazwischen 😉

Tschau
Vadder

Hab auch auf der rechten Seite vermutlich in Höhe der C-Säule dieses Klappern - aber nur, wenn es ziemlich kalt draußen ist (So wie sbrowa es ein paar Beiträge vorher auch schon erwähnt hat)!
Gibts da evtl. schon ne genaue Fehlerlösung? Oder welche möglichen Probleme sollte ich austesten?
- "Fanghaken" der Rücksitzbank?
- "Bommel" der Hutablage?
- anderes?
Hab ne Standheizung ab Werk verbaut - damit kann das ja nicht zusammenhängen, oder?

In meinem GTI klapperts nun auch gelegentlich im Bereich der C-Säule (rechts). Meist in leichten Rechtskurven bei Tempo ~50km/h. Hört sich so an, als würde jemand leicht gegen die Karosserie klopfen. Ist nur bei ausgeschalteten Radio wahrnehmbar und meistens wieder genauso schnell verschwunden, wie's gekommen ist.

Hallo Leute, ich fahre einen Golf Plus United 12/07 und dieses Klappern hinten rechts hatte ich auch. Werkstattbesuch und verschiedene Lösungsvorschläge aus dem Forum haben auch keine Abhilfe gebracht.
Also was bleibt, selbst Hand anlegen und die Fehlerquelle lokalisieren. Und zumindest in meinem speziellen Fall hab ich sie gefunden!
Bei meinem Golf war es das Gestänge der Tankklappenentriegelung. Der Motor sitzt rechts oben hinter der Innenverkleidung, über ein Plastegelenk und einem Metallgestänge wird die Tankklappe entriegelt. An der Stelle wo das Gestänge vom Innenraum nach aussen durch die Karosse geführt wird, lag die Ursache für dieses unendtliche nervige Geräusch. Vor allem auf Strassen die nicht so waren, wie man es sich wünscht, ist dieses Problem bei mir aufgetreten!
Das erwähnte Gestänge hat leider werksseitig die Möglichkeit sich bei Erschütterungen vertikal zu verschieben und gegen die Karosse zu schlagen und Metall auf Metall erzeugt ein nervendes Geräusch.
Beseitigt habe ich das Problem mit der Fixierung des Gestänges mit einem einfachen Kabelbinder am Scharnier. Denn dadurch ist das Gestänge da wo es hingehört, in der Mitte der vorgesehenen Bohrung ohne Möglichkeit die Karosse zu berühren!
Und siehe da ich bin wieder ein zufriedener VW-Fan!
Ich hoffe auch ein paar Anderen genervten Golffahrern damit helfen zu können!

Hallo Leute,

hatte auch ein Klappern rechts hinten,bei schlechten Straßenverhältnissen.
Bei mir sind es die hinteren Bremsbeläge,zu viel Spielraum der Beläge im Halter, vertikal ca.1,5mm und Seitlich zur Bremsscheibe hin ca.0,5mm.
Wir haben die Ursache rausgefunden, nachdem wir das Auto auf der Hebbebühne hatten, und mit der Faust seitlich gegen den Reifen geschlagen haben.

gruß
Karl

Deine Antwort
Ähnliche Themen