Klappergeräusch A200 CDI

Mercedes A-Klasse W176

Hallo an alle 🙂

Ich fahre seit etwa 6 Monaten einen A200 CDI (Sportfahrwerk) und bin eigentlich ganz zufrieden damit.

Nur gibt es da paar Kleinigkeiten die mich stören. Wie z.B. jedes mal wenn ich mit dem Auto über eine Delle oder nen Gulli-Deckel fahre hört man ein Klappergeräusch. Auch mit komplett leerem Kofferraum (ohne Hutablage, Kofferraumboden, etc.) bleiben die Geräusche leider nicht fern.

Hat vlt auch einer von euch solch ein Problem bzw eine Ahnung, wie sich das Problem lösen lässt?

Danke schon für die Antworten 🙂)

23 Antworten

Leider lebe ich nun seit etwa 4 Monaten mit diesem Geräusch 🙁 War schon drei mal wegen der Sache beim Händler, die haben immer irgendwas ausprobiert, irgendwie hat nichts geholfen. Habe auch keine Lust x mal zum Händler zu fahren... macht einem echt unglücklich... :/

Zitat:

@w176er_w schrieb am 20. Februar 2015 um 10:11:11 Uhr:


Leider lebe ich nun seit etwa 4 Monaten mit diesem Geräusch 🙁 War schon drei mal wegen der Sache beim Händler, die haben immer irgendwas ausprobiert, irgendwie hat nichts geholfen. Habe auch keine Lust x mal zum Händler zu fahren... macht einem echt unglücklich... :/

Hatte auch vor kurzem (mal wieder) ein Geräusche im Heckbereich. Es wurde ein defekter Tanknehmer vermutet und ein neuer Tank bestellt. Weil das Problem ebenfalls dort bei einem CLA autrat und bei diesem der Tank bereits erfolglos gewechselt wurde, hat man einen Inspekteur von Daimler angefordert. Dieses Geräusch war ihm dann auch bekannt. Handelte sich bei beiden Fahrzeugen um eine Auspuffaufhängung aus Gummi. Die haben das Gummi dann etwas aufgeritzt und danach war das Geräusch weg. Vielleicht hast du ja das identische Problem. Klingt sehr metallisch. Den Tipp hätte ich zu guter Letzt noch.

Abhilfe bei mir:
1.) Abschlepphaken im Behältnis unter der Kofferraumabdeckung in einen alten Socken gewickelt,
2.) Filze unter die Abstandshalter Kofferraumklappe geklebt.
Nun ist Ruhe! Traurig aber wahr!
Beste Grüße
Elch12

Ich hatte es auch....es wurde fett am Kofferraumschloss angebracht..und nun ist ruhe...

Ähnliche Themen

Eine weitere Möglichkeit wären noch die untere Kofferraummulde, eine lockere Rücksitzbank (wurde ja schon angeschnitten), und die von Werk aus lockere hintere Querlenkerabdeckung.

Danke für eure Antworten, werde es mal mit diesen Tipps vesuchen. Hoffentlich klappts 🙂

Hat sich das mittlerweile geklärt mit deinem "klappern"? Bei meinem A200 klappert es auch...komischerweise nicht immer. Es gibt Tage da ist es permanent, dann gibt es Tage wo erst nichts ist, ich parke, dann weiterfahre und es ist plötzlich da und es gibt Tage da ist gar nichts zu hören! Auch die Lautstärke des Klapperns ist nicht immer gleich.
Als ich mir den Wagen im Oktober gekauft habe (Jahreswagen) und eine Probefahrt gemacht habe, muss ich sagen, auch da hat es geklappert! Hab mir ehrlich gesagt nichts dabei gedacht, weil ich im Kofferraum die "Jahreswagen-Kennzeichen" gefunden habe. Naja, was ich dann dachte, kann man sich ja denken;-)

Zitat:

@Mela1601 schrieb am 12. März 2015 um 19:42:36 Uhr:


Hat sich das mittlerweile geklärt mit deinem "klappern"? Bei meinem A200 klappert es auch...komischerweise nicht immer. Es gibt Tage da ist es permanent, dann gibt es Tage wo erst nichts ist, ich parke, dann weiterfahre und es ist plötzlich da und es gibt Tage da ist gar nichts zu hören! Auch die Lautstärke des Klapperns ist nicht immer gleich.
Als ich mir den Wagen im Oktober gekauft habe (Jahreswagen) und eine Probefahrt gemacht habe, muss ich sagen, auch da hat es geklappert! Hab mir ehrlich gesagt nichts dabei gedacht, weil ich im Kofferraum die "Jahreswagen-Kennzeichen" gefunden habe. Naja, was ich dann dachte, kann man sich ja denken;-)

Ist bei mir genauso - Nur dass bei der Probefahrt alles ruhig war damals noch.

@Mela1601
Nein leider nicht, es klappert noch immer. Ist irgendwie nicht zu lokalisieren :/

Deine Antwort
Ähnliche Themen