Klapper/Knarzen und Co. - Geräusche aller Art

VW Golf 8 (CD)

Hallo in die Runde,
ich fang mal an zu Klappern:
Habe metallische Klappergeräusche im Fußraum des Fahrers, evtl. auch im Armaturenbrett bei Fahrbahnunebenheiten (Kopfsteinpflaster, Bodenwellen usw.). Ist nichts Wildes aber doch nervig. Bilde mir ein, dass ein Lenkeinschlag nach links die Vibrationen begünstigt.
Jemand eine Idee oder ähnliche Geräusche?

389 Antworten

So etwas hatte ich auch am Variant. Ich habe die Klappe mit Hilfe der Anschlagpuffer einfach ein wenig straffer eingestellt. Allerdings habe ich auch genau gehört, von welcher Seite das Klappern kam.

Hatte genau das gleiche. Habe die Anschlagpuffer straffer gestellt und ein wenig WD40 auf das Schloss gesprüht, seitdem ist Ruhe…

Zitat:
@PI-DD schrieb am 9. Juni 2025 um 12:41:31 Uhr:
Hatte genau das gleiche. Habe die Anschlagpuffer straffer gestellt und ein wenig WD40 auf das Schloss gesprüht, seitdem ist Ruhe…

eigentlich ist WD40 kein Schmierstoff, ich würde daher immer zu Ballistol oder ähnlichen Produkten raten.

Also ich habe mir das original VW Gleitmittel Krytox-Spray gekauft.

Ist zwar schweineteuer aber nachdem ich das auf die Gummipuffer drauf gesprüht habe ist endgültig schluss mit dem knarzen.

Ähnliche Themen

Wieviel kostet denn das VW Gleitmittel Krytox-Spray ?

Das ist streng geheim. Daher keinesfalls "Krytox-Spray" in Google eingeben.

Für ein Zehntel bekommt man andere Teflon-Sprays, z.B. https://www.ballistol-shop.de/PTFE-Spray-Teflon%AE-200-ml-Teflonspray_B-S_234.html

Zitat:@Mistert1980 schrieb am 10. Juni 2025 um 10:06:14 Uhr:

Wieviel kostet denn das VW Gleitmittel Krytox-Spray ?

Kosten 100ml ungefähr 50€ inklusive Versand 🙈

Ich habe aber seitzdem kein knarzen mehr und das waren mir persönlich die 50€ wert.

ich schon oben geschrieben habe, nimm einfach Ballistol Klick oder Silikonspray klick sollte man m.M.n immer zuhause haben.

Guten Morgen zusammen,

seit kurzem knackt mein Fahrersitz vorne links in Fahrtrichtung bei Unebenheiten und wenn ich mich drauf bewege. Hat jemand eine Idee woher das kommen kann ? Antisqueak Spray von VW habe ich schon drauf gesprüht, bringt leider nichts.

Hier ein Video.

Benötige Rat, danke euch.

Sitz ausbauen und das Sitzgestell auf Risse
oder Bruchstellen absuchen.

Das kann dann u.U. geschweißt werden.

Wie wäre es mit Garantie?? Ab zum Freundlichen und richten lassen. Wer baut denn bitte bei nem Neuwagen die SItze aus und schweißt da was??

Bei meinem Facelift knarzt es bei hohen Außentemperaturen im Bereich Airbag Beifahrer oberhalb des Handschufaches.

Im Winter war es ruhig und je wärmer es wird geht es los. Aber auch nur dann knarzt es dort, wenn ich viel unebene Straßen fahre. Bei ebener Fahrbahn knarzt nichts.

Hat (hatte) das jemand auch und wenn ja was war die Ursache?

Zitat:
@n3oka schrieb am 24. Juni 2022 um 16:13:13 Uhr:
Weil es im Teilekatalog drinnen steht ;-)
Linke Seite:
5H4 937 901 A <---- bis 06.21
5H4 937 901 B ab 06.21.
Rechte Seite:
5H4 937 902 A <---- bis 06.21
5H4 937 902 B ab 06.21.
Teil B ist als Ersatz für Teil A zu verwenden.
Für die Türdichtungen oben am Fenster ist auf der Fensterführung fest verbunden. Auch hier gibt es seit 01.03.2022 eine Revision B welche als Ersatz für Revision A zu verwenden ist.
Ich habe meine Dichgungen oben erstmal mit Silikonspray eingeschmiert. Ist keine dauerhafte Lösung aber zumindest weiß man, dass das Knarzen in meinem Fall von da kommt.

Hallo,

dieser Beitrag ist schon älter, aber ich habe dieses Geräusche auch und war deshalb bei Freundlichen und bekam dann diese Aussage: "ich kann die Teilenummer leider nicht im Stamm finden ….nicht für ihr Fahrzeug bestimmt, bezüglich Knarzgeräusche gibt es leider keine offene Feldmaßnahme vom Hersteller"

Kann hier jemand helfen und bestätigen das diese Aussage richtig ist?

Vielen Dank für eure Hilfe..

Da ist ein Tippfehler. So wärs richtig:

Linke Seite:

5H4 837 901 A <---- bis 06.21

5H4 837 901 B ab 06.21.

Rechte Seite:

5H4 837 902 A <---- bis 06.21

5H4 837 902 B ab 06.21.

Zitat:
@n3oka schrieb am 8. Juli 2025 um 15:41:41 Uhr:
Da ist ein Tippfehler. So wärs richtig:
Linke Seite:
5H4 837 901 A <---- bis 06.21
5H4 837 901 B ab 06.21.
Rechte Seite:
5H4 837 902 A <---- bis 06.21
5H4 837 902 B ab 06.21.

Danke für die Korrektur, aber wie kann es den sein, das mein "Freundlicher" das so auch nicht findet auch nicht mit dem Hinweis auf Revision B?? Wie muss ich mir das System vorstellen? Wie wird das dort angezeigt, wen er diese Nummern eingeben würde?

Deine Antwort
Ähnliche Themen