Klappenauspuff !!!
Hallo zusammen ich bin in diesen Forum erst Neu, und habe da mal eine Frage, ich fahre einen Audi TT 3,2l 8n und würde gerne mir eine sport Auspuffanlage zulegen.
Aber einen den man laut und leise stehlen kann, ein Bekannter fährt einen Porsche Boxster mit einen Klappenauspuffanlage und die ist richtig Geil weil man kann sie einfach wenn man Morgens zur Arbeit Fährt einfach leise schalten, und wenn man Bock hat auf laut stehle, gib es auch so was für Audi ??? Wenn ja hat sie jemand drunter ??? Und wo bekommt man sie am Besten ??? Währe über Antworten sehr froh, und bedanke mich schon man !!!
54 Antworten
Die Klappe ist im Stand und 1. Gang immer offen. Ab dem 2. Gang bis ca. 70 geht sie dann zu weil der TT sonst im sogenannten "Vorbeifahrgeräusch" für den Tüv zu laut ist.
Zitat:
Original geschrieben von auTThentic
Zum "Totlegen" der Unterdruckdose/Auspuffklappe gibt es beim TT8N 3.2 unterschiedliche Erfahrungsberichte.Manche berichten von einer erheblichen Zunahme der Geräuschkulisse, bei anderen gab es keine Unterschiede zum Ausgangszustand.
Es ist nicht auszuschließen, daß im Laufe der Produktion der Ansteuerungsmodus der Auspuffklappe geändert wurde.Ich habe es bei meinem 3.2 (Baujahr 5/06) einmal versuchsweise durchgeführt und festgestellt, daß der Sound beim Motorstart bei "Totlegung" erheblich dezenter/leiser ist. Während der Fahrt war keine Veränderung feststellbar.
Noch ein Hinweis für "Neugierige":
Die Unterdruckdose (und besonders deren Schlauchaufnahme) sollten behandelt werden wie ein rohes Ei. Der Schlauchstutzen bricht gerne ab. Eine Unterdruckdose gibt es nach meinen Informationen nicht als E-Teil, sondern nur komplett mit dem Endschalldämpfer.
Die "Totlegung" führt formal zum Erlöschen der BE.Gruß
auTThentic
Moin.
Lies mal
HIER(letzter Beitrag).
Dadurch sollte sich das mit der Unterdruckdose als Ersatzteil wohl geklärt haben... 😉
Anbei noch eine technische Erläuterung zur Abgasklappe.
PS: Mit einem Absperrventil (4-6 mm Anschlüsse) aus dem Aquariumbedarf funktioniert das Deaktivieren/Aktivieren der Abgasklappe einwandfrei. 😁 Originalschlauch abziehen, Ventil dazuzwischen schalten und fertig. Das Ventil kostet im 2er-Pack übrigens 3,49 €...
Zitat:
Original geschrieben von ttrico
Der haken ist der wird laut ,sehr laut ...........Zitat:
Original geschrieben von sixTTynine
ist da so ein riesen unterschied zu hören 😁 ????klingt schön und gut aber gibts da nicht irgendeinen haken ? (nachteile etc...) ?
hab auch einen .. müsst ich glatt mal probieren
habe es letzte woche bei meinem freund gemacht , der hat allerdings nen golf r32 aber ist das selbe vom aufbau ,der ist sehr glücklich ......................................
Was die meisten hier nicht bedenken, ist, dass durch die nach dem abziehen des Unterdruckschlauches immer offen stehende Auspuffklappe die Dröhnfrequenzen des 3.2ers im Innenraum bei niedrigen Drehzahlen und langsamer Fahrt äußerst nervig sind.
Was leider aus dem PDF im Anhang des vorherigen Beitrags nicht hervorgeht, ist die genaue Funktionsweise beim TT 8N 3.2er. Nach meinen Beobachtungen steht die Klappe bei angeschlossenem Unterdruckschlauch grundsätzlich erstmal auf "daueroffen" (auch bei laufendem Motor im Stand), und schließt sich nur im Geschwindigkeitsbereich von ca.10 bis 20 km/h.
Die optimale Lösung für diesen Motor ist nach meiner Auffassung eine Sportauspuffanlage mit einem von grundauf sportlicherem/sonorerem/lauterem Klangbild und einer Klappensteuerung, um eben diese nervigen Brumm- und Dröhnfrequenzen im Innenraum zu unterbinden.
Im Idealfall hat man dann eine vom Innenrauf per Fernsteuerung funktionierende Lösung, die allerdings vermutlich nicht Eintragungsfähig ist, und auch einen höheren Konstruktions-und Einbauaufwand beteuten würde.
Ich habe mich deshalb für eine Sport-AGA entschieden, bei der eine Original VAG-Klappensteuerung (also wie bei Original per Unterdruckschlauch gesteuert) verbaut wurde.
Siehe auch:
http://www.motor-talk.de/forum/erfahrungsbericht-sportauspuff-mit-klappensteuerung-t1801405.htmlZitat:
Original geschrieben von twcharger
Was die meisten hier nicht bedenken, ist, dass durch die nach dem abziehen des Unterdruckschlauches immer offen stehende Auspuffklappe die Dröhnfrequenzen des 3.2ers im Innenraum bei niedrigen Drehzahlen und langsamer Fahrt äußerst nervig sind.Zitat:
Original geschrieben von ttrico
Der haken ist der wird laut ,sehr laut ...........
habe es letzte woche bei meinem freund gemacht , der hat allerdings nen golf r32 aber ist das selbe vom aufbau ,der ist sehr glücklich ......................................
Was leider aus dem PDF im Anhang des vorherigen Beitrags nicht hervorgeht, ist die genaue Funktionsweise beim TT 8N 3.2er. Nach meinen Beobachtungen steht die Klappe bei angeschlossenem Unterdruckschlauch grundsätzlich erstmal auf "daueroffen" (auch bei laufendem Motor im Stand), und schließt sich nur im Geschwindigkeitsbereich von ca.10 bis 20 km/h.
Die optimale Lösung für diesen Motor ist nach meiner Auffassung eine Sportauspuffanlage mit einem von grundauf sportlicherem/sonorerem/lauterem Klangbild und einer Klappensteuerung, um eben diese nervigen Brumm- und Dröhnfrequenzen im Innenraum zu unterbinden.
Im Idealfall hat man dann eine vom Innenrauf per Fernsteuerung funktionierende Lösung, die allerdings vermutlich nicht Eintragungsfähig ist, und auch einen höheren Konstruktions-und Einbauaufwand beteuten würde.
Ich habe mich deshalb für eine Sport-AGA entschieden, bei der eine Original VAG-Klappensteuerung (also wie bei Original per Unterdruckschlauch gesteuert) verbaut wurde.
Siehe auch:
http://www.motor-talk.de/forum/erfahrungsbericht-sportauspuff-mit-klappensteuerung-t1801405.html
Ich glaube nicht das dass hier die jungs interessiert 😉
Zitat:
Original geschrieben von ttrico
Ich glaube nicht das dass hier die jungs interessiert 😉
Mich schon 🙂
Der Sound kann schon manchmal nerven. Mit DSG im Automatikbetrieb ist die deaktvierte Abgasklappe
imho unfahrbar, da man nicht Herr der Geräusche wird. Mit Handschalter lässt sich der Sound etwas
leichter steuern. Insgesamt ist es mal ganz nett, das Teil abzuziehen, jedoch habe ich auch den Eindruck,
es fehlt beim Anfahren etwas an Power, evtl. wg. fehldendem Abgasgegendruck!?
Gerade beim Gas geben im 3. Gang mit 30 km/h röhrt es erstmal laut und danach kommt der Ruck.
Mit aktiver Klappensteuerung röhrt zwar nichts, aber der Wagen spricht spontaner an.
Momentan ist die Klappe wieder Original und bleibt erstmal so... 😉
Zitat:
Original geschrieben von ÜberholTT
Momentan ist die Klappe wieder Original und bleibt erstmal so... 😉
schwächling. 😁
Hab den Schlauch an meinem 3.2 jetzt auch mal abgezogen!
Wenn er kalt ist erkenne ich keinen signifikanten Unterschied zu vorher, aber wenn die Karre erstmal auf Temperatur ist, dann gehts ja echt geil ab
*muhaaaa* Geile Scheiße 😉 Danke, danke!!!!
Den Schlauch muss ich nur noch abdichten und die Dose zur Sicherheit abkleben 😉 Dann sollte da nix passieren, richtig?!
Gruß
schimmi
Die beste und unauffälligste Lösung ist, eine Madenschraube mit dem richtigen Durchmesser
ca. 1 cm tief in den Schlauch zu drehen (etwas Silikonöl kann dabei nicht schaden).
Danach den Schlauch wieder schön brav auf die Dose aufstecken und fertig. 😉
Zitat:
Original geschrieben von ÜberholTT
Die beste und unauffälligste Lösung ist, eine Madenschraube mit dem richtigen Durchmesser
ca. 1 cm tief in den Schlauch zu drehen (etwas Silikonöl kann dabei nicht schaden).
Danach den Schlauch wieder schön brav auf die Dose aufstecken und fertig. 😉
Na das ist ja ne ganz durchtriebene Methode *dreckiggrins* So wirds gemacht 😉
ich hab heut da drunter geschaut... bei mir ist der schlauch mit so einer klemmschelle angebracht.. also nicht so eine herkömmliche, wo eine schraube an der schlauchklemme angebracht ist, die man dann aufdreht und die sich dann ausweitet.... wenn ich das teil irgendwie runterbekomme dann bekomm ich den schlauch nicht mehr draufgeklemmt, da die klemme dann kaputt ist.. habt ihr alle eine schraubenklemme oder wie?
Achtung: beim Lösen dieser Quetschschelle bricht der Nippel der Dose fast immer ab!!!! Wurde zwar schon erwähnt, ich möchte aber NOCHMAL darauf hinweisen.
Anhand der Ausführungen über die Klappenregelung gehe ich mal stark davon aus, dass die auch dazu da ist, das maximale Drehmoment untenrumm auf die ungewöhnlich niedrige Drehzahl von knapp über 2.000 U/min zu übertragen.
ok überzeugt, ich lass die finger davon 😁
nimm doch ne kleine Flex und schrub die schelle durch dann passiert da nix
Gewußt wie .....
ne Flex? Meinst´einen Dremel?
Zitat:
Original geschrieben von sixTTynine
ich hab heut da drunter geschaut... bei mir ist der schlauch mit so einer klemmschelle angebracht.. also nicht so eine herkömmliche, wo eine schraube an der schlauchklemme angebracht ist, die man dann aufdreht und die sich dann ausweitet.... wenn ich das teil irgendwie runterbekomme dann bekomm ich den schlauch nicht mehr draufgeklemmt, da die klemme dann kaputt ist.. habt ihr alle eine schraubenklemme oder wie?
Mach doch mal ein Bild davon, man kann sich darunter nur schwer etwas vorstellen.
Entweder wurde bei dir mal was gefuschelt, oder Audi hat in der Serie was geändert.
(Kann ich mir aber nicht vorstellen, da auTThentic einen der letzten 2006er hat und
bei dem ist diese Klemme wohl nicht verbaut).