Klappenauspuff m40i x3 g01 Flapcontrol startsound Codierung bimmer

BMW X3 G01

Kann man den startsound irgendwie in Eco abschalten?? Weis wer mehr wäre dankbar

komme bei mir vor dem starten garnicht erst in die N Stellung oder er ist da schon und soundet munter weiter auch wenn ich auf eco stelle
Das wär mal ne Maßnahme gewesen wenn er in Eco ruhiger starten würde

Wie funktioniert das mit bimmer und co
Kenn mich da nicht aus hab schon die App 🙂

Beste Antwort im Thema

Freunde... habt ihr euch denn nich mit dem Auto auseindergesetzt, bevor ihr es gekauft habt? Bevor ich das Auto bestellt habe, wurden gefühlte 1000 youtube-Videos geschaut, das Auto wurde von allen Seiten sowie innen und aussen angeschaut, es wurde Probegesessen - einzig Probegefahren bin ich es nicht.

Darum verstehe ich es nicht ganz, wieso ihr euch jetzt über das Starten des Motors kauft. Es ist mal kein E-Auto ohne Sound...

133 weitere Antworten
133 Antworten

Mein 20i dreht auch höher bei Motorstart. Laut ist er dabei aber nicht 😉

Ich würde mich als Autofreak bezeichnen der nichts gegen einen guten Sound hat. Aber dieses loslärmen diverser Modelle beim Start ist in einer ruhigen Einfamilienhaussiedlung lästig und vor allem unnötig und was noch schlimmer ist, einfach prollig. Ein Nachbar von mir besitzt einen Cayenne, der macht beim starten jedesmal auch so einen Krawall. Am peinlichsten ist heutzutage dieses gewollte sprotzeln im Schubbetrieb. Ich finde gerade ein Sechszylinder soll beim beschleunigen einen schönen sonoren Sound an den Tag legen, aber sonst eher ruhig bleiben, was dem Naturell eines schönen Reihensechszylinders entspricht. Krawall ist eher was für die Möchtegernes in ihren vierzylindrigen Hot Hatches.
Da lobe ich mir den M40d, der macht all diese Faxen nicht.

Passt . Es gibt die, die es gut finden und die, die es schlecht finden . Jeder darf seine Meinung haben .

Aber das entscheidende ist , dass keiner den Wagen kaufen muss , der ihn laut , prollig, möchtegern,.... empfindet .
Ich akzeptiere, wenn jemand den Wagen zu laut empfindet und ja , vielleicht wäre eine Abschaltmöglichkeit gar nicht verkehrt , aber derzeit gibt es sie nicht und daher darf man schon ein wenig lächeln, wenn sich M40i- Besitzer oder Interessenten über den Sound ärgern . Denn , warum kauft ihr ihn dann . Gibt ja wirklich ausreichend Alternativen .
Anzunehmen ist, dass der Sound ja doch den meisten gefällt , außer halt um 5 Uhr morgens in der Kleinstadtsiedlung.
Und ein paar andere die sich beschweren , werden den M40i nie selbst fahren , sondern um 5 Uhr morgens aus dem Fenster schauen und sich über den Nachbarn ärgern . Die ärgern sich , aber auch über das Glockenläuten, die Müllabfuhr und den grillenden Nachbarn :-) .....

So ist es nicht! Auf Grund des Dieselbashings darf man ja über Alternativen nachdenken. Noch vor zwei Jahren hätte ich mir einen X3 mit Sechszylinderdiesel gekauft und gut ist es. Jetzt aber stellt ein Benziner zumindest eine nachdenkenswerte Alternative dar. Nur leider ist der M40i der einzige X3 mit Sechszylinderbenziner. Der 35i im F25 war ja ein sehr ähnlicher Motor, aber halt ohne die kritisierten Attitüden. Ich verstehe sowieso nicht, warum es keine „normalen“ Sechszylinderbenziner mehr gibt.

Ähnliche Themen

Alternativen beziehen sich nicht nur auf die Marke BMW
Wenn auch der Markt kleiner wird

Vom Mercedes gibt es nur Vierzylinder und AMG.

Zitat:

@V70_D5 schrieb am 20. Juli 2018 um 15:00:11 Uhr:


Vom Mercedes gibt es nur Vierzylinder und AMG.

Beim glc ist es analog.. 4er, amg perf. 6er Benziner, 6er Diesel, 8er - kein 6er perf. Diesel dafür hybrid

Wer einen 6-Zylinder Benziner haben will, der muss schon suchen. Ich habe mich auch bei den Mitbewerbern umgeschaut - Mercedes, Volvo, Jaguar - Fehlanzeige.

Seid froh, dass es außerhalb der echten M-Modelle überhaupt noch R6er als M-Performance gibt. Wer weiß ob die in der nächsten Generation noch da sind.

Beim X3 (G01) gibt es aber doch aktuell neben dem M40i bei den Ottomtoren auch schon keinen weiteren R6 mehr. Selbst der 30i klingt mit seiner Bezeichnung doch nur noch nach guter alter Zeit und kommt als R4 daher. Das verkommt ja leider so langsam zum Trend. 2 Liter Hubraum bei 4 Töpfen in verschiedenen Leistungsstufen und dann ein Sechszylinder mit 3 Litern Hubraum und mehr Leistung sind heute zu finden. Da nehmen sich X3 M40i und GLC 43 AMG nicht wirklich viel, wobei der Mercedes mit einem V6 daher kommt.

Bleibt nur abzuwarten, wann BMW dann mit einem Konkurrenten für den GLC 63S auftritt. 510 PS aus einem V8 werden wohl den Ehrgeiz längst geweckt haben für einen M50i.

Zitat:

@Hans-U. schrieb am 20. Juli 2018 um 20:07:20 Uhr:


Bleibt nur abzuwarten, wann BMW dann mit einem Konkurrenten für den GLC 63S auftritt. 510 PS aus einem V8 werden wohl den Ehrgeiz längst geweckt haben für einen M50i.

Eher einen X3M, oder?

Ja, bin noch in der Anlernphase, was die Bezeichnungen angeht 🙂.

Dass der x3m kommen wird ist ja schon klar, gibt auch schon Videos und Fotos vom erlkönig mit 4 Auspuffrohren. Wird aber ein 6zyl und kein V8 wie im amg. Als Anlehnung an die 3er Reihe war das auch zu erwarten.

Zitat:

@aq5000 schrieb am 17. Juni 2018 um 19:45:02 Uhr:


Das schon gesehen? Ist leider nur nicht erlaubt, aber macht genau das was man sich wünscht.

https://www.flapcontrol.de/...ng-BMW-X3-G01-30iX-M40iX-FlapControl-One

Hat jemand so eine FlapControl verbaut und kann etwas dazu berichten?

Zitat:

@Runner666 schrieb am 20. Juli 2018 um 21:22:52 Uhr:


Dass der x3m kommen wird ist ja schon klar, gibt auch schon Videos und Fotos vom erlkönig mit 4 Auspuffrohren. Wird aber ein 6zyl und kein V8 wie im amg. Als Anlehnung an die 3er Reihe war das auch zu erwarten.

na logisch gibt's die schon....musst du nur googlen...ist ganz einfach....:-)....

Bmw-x3m-rendered-1-830x553
Bmw-x3m-rendered-2
Deine Antwort
Ähnliche Themen