Klappenauspuff m40i x3 g01 Flapcontrol startsound Codierung bimmer

BMW X3 G01

Kann man den startsound irgendwie in Eco abschalten?? Weis wer mehr wäre dankbar

komme bei mir vor dem starten garnicht erst in die N Stellung oder er ist da schon und soundet munter weiter auch wenn ich auf eco stelle
Das wär mal ne Maßnahme gewesen wenn er in Eco ruhiger starten würde

Wie funktioniert das mit bimmer und co
Kenn mich da nicht aus hab schon die App 🙂

Beste Antwort im Thema

Freunde... habt ihr euch denn nich mit dem Auto auseindergesetzt, bevor ihr es gekauft habt? Bevor ich das Auto bestellt habe, wurden gefühlte 1000 youtube-Videos geschaut, das Auto wurde von allen Seiten sowie innen und aussen angeschaut, es wurde Probegesessen - einzig Probegefahren bin ich es nicht.

Darum verstehe ich es nicht ganz, wieso ihr euch jetzt über das Starten des Motors kauft. Es ist mal kein E-Auto ohne Sound...

133 weitere Antworten
133 Antworten

Zitat:

@khkrb schrieb am 18. Juli 2018 um 15:48:11 Uhr:


Immer wieder faszinierend wie man die eigene Sicht der Dinge als Messlatte für die Sinnhaftigkeit einer Diskussion verwendet,....

Für "zu laut" gibt es eine genormte Messlatte, die in den entsprechenden Gesetzen verankert ist. Und solange der M40i diese nicht übertritt, sind alle Äußerungen in Richtung "zu laut" einfach nur die eigene Sicht der Dinge als Messlatte für die Sinnhaftigkeit einer Diskussion.

Selbstverständlich ist "zu laut" in diesem Fall die subjektive Sicht der Dinge, nur bewertet man damit nicht die Sinnhaftigkeit der Diskussion, in einer freien und liberalen Gesellschaft ist es durchaus erlaubt anderer Ansicht zu sein, nur muss man dazu nicht die Ansichten anderer Menschen als "dämliche Diskussion" bezeichnen, das hat etwas mit Respekt vor anderen Menschen und deren Ansichten zu tun! Man kann nämlich auch der Ansicht sein, dass die gesetzlichen Regelungen in dem Fall zu lasch sind und sich wünschen, dass Fahrzeuge generell nur so viel Lärm emittieren, wie unbedingt notwendig, und auch dann ist man nicht dämlich bzw. die Diskussion dämlich, sondern nur anderer Ansicht als manche Leute hier.

"Selbstverständlich ist "zu laut" in diesem Fall die subjektive Sicht der Dinge, nur bewertet man damit nicht die Sinnhaftigkeit der Diskussion"

Das ist doch Quatsch. Wie du selbst sagst, ist das in diesem Threat diskutierte "zu laut" die subjektive Sicht der Dinge. Und wenn jemand diese subjektive Sichtweise als Anlass nimmt, eine Diskussion zu diesem Thema zu starten oder an der Diskussion teilzunehmen, dann hat man die Sinnhaftigkeit zwangläufig beWERTET und ist dabei zu dem Schluss gekommen, dass es WERT ist, diese Diskussion zu führen bzw. daran teilzunehmen.

Genau, was ich schreibe ist -deiner Aussage nach- Quatsch, du bewertest also auch den Inhalt meiner Beiträge, ich erachte eine weitere Unterhaltung als nicht zielführend. Du willst und/oder kannst es offensichtlich nicht begreifen, die Bezeichnung "dämliche Diskussion" ist eine Abwertung, die nicht akzeptabel ist, gilt übrigens für "lächerlich" auch, niemand zwingt dich oder andere hier mitzulesen!

Ähnliche Themen

Zitat:

@khkrb schrieb am 18. Juli 2018 um 16:23:35 Uhr:


Selbstverständlich ist "zu laut" in diesem Fall die subjektive Sicht der Dinge, nur bewertet man damit nicht die Sinnhaftigkeit der Diskussion,

Das ist doch Quatsch. Wie du selbst sagst, ist das in diesem Threat diskutierte "zu laut" die subjektive Sicht der Dinge. Und wenn jemand diese subjektive Sichtweise als Anlass nimmt, eine Diskussion zu diesem Thema zu starten oder an der Diskussion teilzunehmen, dann hat man die Sinnhaftigkeit zwangläufig beWERTET und ist dabei zu dem Schluss gekommen, dass es WERT ist, diese Diskussion zu führen bzw. daran teilzunehmen.

Zitat:

Man kann nämlich auch der Ansicht sein, dass die gesetzlichen Regelungen in dem Fall zu lasch sind und sich wünschen, dass Fahrzeuge generell nur so viel Lärm emittieren, wie unbedingt notwendig, und auch dann ist man nicht dämlich bzw. die Diskussion dämlich, sondern nur anderer Ansicht als manche Leute hier.

Dann bist du hier aber im falschen Forum. Geh in ein Politikforum und diskutiere dort über Gesetzesänderungen. Aber stattdessen kommen hier irgendwelche Plattitüden über Toleranz gegenüber den Mitmeschen und ähnliches.

Zitat:

@khkrb schrieb am 18. Juli 2018 um 16:40:26 Uhr:


Genau, was ich schreibe ist -deiner Aussage nach- Quatsch, du bewertest also auch den Inhalt meiner Beiträge, ich erachte eine weitere Unterhaltung als nicht zielführend.

Nein, das ist eben nicht der Fall. Aber du behauptest, dass jemand, der den M40i als zu laut empfindet und sich an einer Diskussion hierzu beteiligt, diese Diskussion nicht bewerten würden. Und das ist Quatsch. Wenn er sie nicht bewerten würde, würde er sich nämlich gar nicht erst daran beteiligen.

Ich habe auch niemanden das Recht abgesprochen, den M40i zu laut, zu häßlich, zu groß, zu klein oder was auch immer zu finden, sondern nur darauf verwiesen, dass der Markt ihm dann genug Alternativen anbietet.

Genau, im MT gibt es ja keine Diskussionen über KFZ-relevante Gesetze, nein, wo denn auch, die ganzen Diesel-, Fahrverbots- und Steuergeschichten sind natürlich nicht politisch, langsam schaffst du es mich zum Lachen zu bringen, weil ernst nehmen kann ich jemand, der argumentativ derartig schwach ist, nicht.

BTW: Mir ist in der Zwischenzeit klar geworden warum viele Leute, mit denen ich vor Jahren hier ernsthaft und seriös diskutiert habe, den MT verlassen haben, da hat sich in der Zwischenzeit ein Niveau breit gemacht, das unterirdisch ist, daher werde ich mich wieder erfreulicheren Dingen IRL zuwenden.

Zitat:

@khkrb schrieb am 18. Juli 2018 um 16:47:34 Uhr:


Genau, im MT gibt es ja keine Diskussionen über KFZ-relevante Gesetze, nein, wo denn auch, die ganzen Diesel-, Fahrverbots- und Steuergeschichten sind natürlich nicht politisch, langsam schaffst du es mich zum Lachen zu bringen, weil ernst nehmen kann ich jemand, der argumentativ derartig schwach ist, nicht.

Diese Diskussion hat aber nichts in einem Hersteller- oder gar Modellunterforum zu suchen, da sie davon völlig unabhängig ist. Aber du kannst gern noch weiter Scheinargumente bringen.

Zitat:

@TBone98 schrieb am 18. Juli 2018 um 16:49:19 Uhr:



Zitat:

@khkrb schrieb am 18. Juli 2018 um 16:47:34 Uhr:


Genau, im MT gibt es ja keine Diskussionen über KFZ-relevante Gesetze, nein, wo denn auch, die ganzen Diesel-, Fahrverbots- und Steuergeschichten sind natürlich nicht politisch, langsam schaffst du es mich zum Lachen zu bringen, weil ernst nehmen kann ich jemand, der argumentativ derartig schwach ist, nicht.

Diese Diskussion hat aber nichts in einem Hersteller- oder gar Modellunterforum zu suchen, da sie davon völlig unabhängig ist. Aber du kannst gern noch weiter Scheinargumente bringen.

Du solltest dich als Mod bewerben. 😉

Oh, kein weiteres Scheinargument mehr?

....

Kurz zum eigentlichen Thema, der erhöhten Drehzahl und damit erhöhten Lautstärke des m40i: ich habe neulich vom Mazda Händler gehört, dass aus „Motorschutzgründen“ die Drehzahl zu Beginn für eine geringen Zeit höher sein muss, da ansonsten mit Defekten zu rechnen sei... gab es eine solche Begründung auch von BMW?

Um schnell auf Temperaturen zu kommen ok, aber da sind 10 Sekunden wohl zu wenig.. oder?

Zitat:

@dabiggy schrieb am 18. Juli 2018 um 17:08:03 Uhr:


Kurz zum eigentlichen Thema, der erhöhten Drehzahl und damit erhöhten Lautstärke des m40i: ich habe neulich vom Mazda Händler gehört, dass aus „Motorschutzgründen“ die Drehzahl zu Beginn für eine geringen Zeit höher sein muss, da ansonsten mit Defekten zu rechnen sei... gab es eine solche Begründung auch von BMW?

Um schnell auf Temperaturen zu kommen ok, aber da sind 10 Sekunden wohl zu wenig.. oder?

Wenn dem so ist, dann würde ein manueller Eingriff im Garantiefall kontraproduktiv sein.

lesen und staunen 😉
http://www.biat.uni-flensburg.de/.../sekundaerlufteinblasung.htm

Würde wenn dann eher auf ein besseres Erreichen einer gewissen Betriebstemperatur tippen um die Testzyklen in punkto Emissionen besser absolvieren zu können. Darum sollen angeblich auch die Nieren standardmäßig geschlossen sein um den Motor schneller in einen effizienten Temperaturbereich zu bringen. Angeblich umfasst der RDE Test nämlich auch einen Kaltstart.

Vielleicht kann das ja jemand so bestätigen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen