Klappenauspuff am W212

Mercedes E-Klasse W212

Guten Abend..

Ich fahre einen E500 Coupe und überlege seit längerem mir eine auspuff Anlage drunter machen zu lassen. Da ich aber öfters lange Strecken fahre mit Frau und meinem kleinen Sohn denke ich eher an einen klappenauspuff da die normalen Anlagen auf Dauer schon ziemlich laut sind ? Für mich persönlich eigentlich nicht schlimm aber für den kleinen schon. Hab geschaut was die Dinger bei Brabus kosten, sind mir dort aber definitiv zu teuer. Möchte nicht über 5000 Euro ausgeben ?? Hat hier jemand zufällig einen klappenauspuff drunter und wenn ja von welchen hersteller? Was habt ihr bezahlt? Und wie ist der Sound bzw klang vom Auspuff?! Lohnt es sich oder lieber die Finger davon lassen? Was ist eure Meinung bzw was sind eure Erfahrungen?

Hatte bei s power in oer erkenschwick angefragt und warte noch auf Antwort. Eine normale duplex Anlage kostet mich dort ca 700, möchte aber lieber einen klappenauspuff. ...

Hat jemand Erfahrung mit s power beim 500er?

Ich fahre den alten Motor mit 388ps, also den 5,5l.

Vielen Dank im voraus

Liebe grüße Kai

Beste Antwort im Thema

Hallo, bin klassischer Mercedesfahrer und kann an dieser Stelle überhaupt nicht verstehen, dass man den gediegenen Sound eines Mercedes gegen diesen Radaumacher-Sound eintauscht.
Es hat doch schon viel zu viele Krachmacher auf der Strasse...
Nix-für ungut-Sorry..

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 19. August 2020 um 08:14:51 Uhr:



Zitat:

Da haben dich dich deine Kollegen angelogen ein 350er gilt hier als Standard und den fährt jeder Jungspund. Nichts für ungut.

Janz schön abjehoben.....

Ganz und gar nicht, 🙂 lade dich gerne in meinen Landkreis ein, die Jugend fährt heut zutage schon ganz andere Nummern wie ich zu meiner Jugendzeit. Damals war ein 2er gti und/oder ein calibra 16v mit 150 ps das höchste der Gefühle.
Dank der heutigen angeboten von VW mit den R Modellen , Ford RS und insbesondere den Hyundai N Modellen fahren die jungends heute neue autos mit 300ps für zum Teil unter 30t€.

Reicht das Gehalt nicht wird zum älteren " E" oder C gegriffen. Sehr beliebt hier, eben der 350er, der mit einer bearbeiteten Abgasanlage die Aufmerksamkeit auf sich zieht.

Daher, abgehoben sind jene die denken mit einem 350er in der heutigen Zeit einen AMG zu fahren. Die Zeiten wo man mit einem solchen Motor zu den "schnellen* gehört hat, sind vorbei.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 19. August 2020 um 05:44:22 Uhr:


350er Diesel - da läuft jeder GTI besser 😉

und ein 500er MoPf ist - nach den AMG - der finster klingenste 212er. Mit heiß gefahrenen Auspuff sind die alles andere als dezent unter Last...(haben hier noch einen X218 mit AMG-Paket, d.h. ohne Vorschalldämpfer und sonst identischer Abgasanlage).

Gibt es die Möglichkeit diese Vorschalldämpfer durch original Rohre zu ersetzten?
Meiner hat die drin, und wie schon geschrieben einen etwas kernigeren Sound hat der 500er schon verdient.

Zitat:

@Brumm19 schrieb am 19. August 2020 um 10:17:43 Uhr:



Zitat:

@J.M.G. schrieb am 19. August 2020 um 05:44:22 Uhr:


350er Diesel - da läuft jeder GTI besser 😉

und ein 500er MoPf ist - nach den AMG - der finster klingenste 212er. Mit heiß gefahrenen Auspuff sind die alles andere als dezent unter Last...(haben hier noch einen X218 mit AMG-Paket, d.h. ohne Vorschalldämpfer und sonst identischer Abgasanlage).

Gibt es die Möglichkeit diese Vorschalldämpfer durch original Rohre zu ersetzten?
Meiner hat die drin, und wie schon geschrieben einen etwas kernigeren Sound hat der 500er schon verdient.

Downpipes vom 63er.
Ich dachte nur der 63er hat keine Vorschalldämpfer. Kann ich mir kaum vorstellen das sein X218 die nicht hat. Mein CLS 500 mit AMG Paket hat die auch drin.

Hier auf dem Bild ist ein MSD und die 2 VSD zu sehen.

Msd vsd

Die down pipes sind einfach zu montieren? Was hast du verändert?

Ähnliche Themen

Mit den Downpipse müsste es JMG wissen weil die 70er Durchmesser haben und der 500er nur 60mm.

Ich hab is jetzt nur die ESD hab da aber testweise die Sport ESD bearbeitet mit Straight Pipes. Werde aber die original ESD professionell bearbeiten lassen. Aber ich werde wohl den MSD noch mit machen damit er bisschen rotziger wird wie die AMG. Wie gesagt der wird nicht krass laut man kann immernoch sehr leise fahren wenn man will.

Hier kannst du mal schauen wie es NACH der Bearbeitung aussieht die Jungs haben es echt drauf.

http://deafpool.de/modifikation/mb500/

4.7er? Du müsstest eigentlich nur noch den MSD machen 🙂

https://youtu.be/Jyy4gVRx1YM

Zitat:

@Dan500 schrieb am 19. August 2020 um 12:57:38 Uhr:


4.7er? Du müsstest eigentlich nur noch den MSD machen 🙂

https://youtu.be/Jyy4gVRx1YM

Der klingt ja echt knackig, würde die "Turbine" beim abtouren nicht wieder alles kaputt machen. Was ist das? Turboladerschaufeln, deren Betriebsgeräusch jetzt ungefiltert nach hinten auswandert?

.. klingt eher als wenn als nächstes die Ventile hinten raus kommen und der Turbo einen Lagerschaden hätte.😰

Muss echt geil sein wenn man auf der AB über 140 fährt und sonst nichts mehr hört als Lärm. 😠

Es hat auch guten Grund warum so etwas verboten wurde.

Zitat:

@Dan500 schrieb am 19. August 2020 um 12:57:38 Uhr:


4.7er? Du müsstest eigentlich nur noch den MSD machen 🙂

https://youtu.be/Jyy4gVRx1YM

Der klinkt aber so richtig kacke 🙂 Mir gefällt es nicht, die Geschmäcker sind da zum Glück aber verschieden.

Zitat:

@Dan500 schrieb am 19. August 2020 um 12:57:38 Uhr:


4.7er? Du müsstest eigentlich nur noch den MSD machen 🙂

https://youtu.be/Jyy4gVRx1YM

Muffler = Endschalldämpfer
Resonator = Mittel + Vorschalldämpfer

Das Ding ist Straightpipe ab Hosenrohr.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 19. August 2020 um 05:44:22 Uhr:


350er Diesel - da läuft jeder GTI besser 😉

und ein 500er MoPf ist - nach den AMG - der finster klingenste 212er. Mit heiß gefahrenen Auspuff sind die alles andere als dezent unter Last...(haben hier noch einen X218 mit AMG-Paket, d.h. ohne Vorschalldämpfer und sonst identischer Abgasanlage).

😁😁😁 nur die Lebensdauer lässt zu wünschen übrig 100‘000 km ist ein Witz bei den aktuellen gti‘s. Vw typisch z.Z

Der Hyundai hingegen kommt immer mehr, aber VW u. Audi sind für mich schon seit dem 2.0T und 2.0 TDI nichts mehr für mich

Habe einen Eisenmann Race auf meinem E550 installieren lassen. Der Auspuff ist jeden seiner 1600,- wert, sehr angenehmer Ton (kraftvoll, aber nicht aufdringlich) bei normaler Fahrweise. Kernig erst bei ein paar Minuten im "S" der Automatik. Denke mal, die Abgastemperatur spielt dabei eine große Rolle.
Ein echtes Kunstwerk, auch bei Kontrollen (normale Fahrweise innerorts!) nie ein Thema, da er angenehm klingt.
Bonus: das Lächeln beim morgendlichen Kaltstart kommt jeden Morgen...

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 19. August 2020 um 13:54:12 Uhr:


.. klingt eher als wenn als nächstes die Ventile hinten raus kommen und der Turbo einen Lagerschaden hätte.😰

Muss echt geil sein wenn man auf der AB über 140 fährt und sonst nichts mehr hört als Lärm. 😠

Es hat auch guten Grund warum so etwas verboten wurde.

Wobei das beim W212 nicht unbedingt der Esse geschuldet sein muss. Ich habe die (Werks-) ESD vom Biturbo CLS unter dem E-Sauger Vormopf drunter. Grund? Der Sauger Vormopf klingt nach Nichts!!! Und das finde ich trotz mittleren und gesetzten Alters sehr schade! In meinen Augen darf man einen V8 auch hierzulande schon noch als solchen wahrnehmen. Natürlich dezent, per Gasfuß steuerbar und sozialkonform.

Aber ich habe tatsächlich die Reserveradmulde gedämmt, um in der Fahrgastzelle nicht blöde zu werden. Die Isoliation ab Werk im W212 Vormopf ohne SA "Pressefahrzeug" ist definitiv eines Mercedes nicht würdig.

Ich bin auf der suche nach bearbeiteten endtöpfen für meinen Facelift, falls jemand was liegen hat bitte melden.
Das Turbinengeräusch beim abturen, finde ich gerade geil, leider ist dies nur in Verbindung mit einer störenden Lautstärke möglich, weshalb ich auch nur die endtöpfe haben möchte

Deine Antwort
Ähnliche Themen