Klappenauspuff ab Mitte 2016 verboten?
Hi Leute.
Stimmt es, dass der Großregulator Klappenanlagen ab Mitte 2016 für Neuzulassungen verbieten wird und eine einheitliche db grenze von (gelesen) 71 db einführt?
Wenn ja... das wird dann wieder n stück weit emotion aus z.b. dem c63 genommen oder? und das würde dann ja ggf das coupe bzw dann die modellpflege betreffen?
danke eu für regulierungswahn... gurken, brezen, bananen ...
Beste Antwort im Thema
Das ist doch absolut sinnvoll. Hätte schon lange geschehen sollen. Lärm führt nicht zu Verkehrssicherheit und hat nichts mit Spass zu tun.
Ihr seht dass es da durchaus auch andere Meinungen gibt. Und die Leute mit dieser Meinung sind zum Glück in der Mehrzahl, weshalb man das ja überhaupt beschliessen konnte. Du weisst ja auch, dass man in der Schweiz gegen alles das Referendum ergreifen könnte. Gegen das Abstellen des Auspufflärms hat aber dort unten bei den eigensinnigen Eidgenossen niemand etwas unternommen. Nicht einmal die ganz Lustigen mit den Spoilern bis in den Himmel. Es ist einfach den allermeisten klar, dass Lärm nicht geht. Da es in diesem Fall zudem zu allererst die ANDEREN trifft, die leiden und nicht die doch (zumeist) ziemlich einfältigen Lärmverursacher. In Deutschland hat man halt politisch keine Möglichkeit, sich gegen etwas zu wehren. Jeder hat halt sein politisches System.
226 Antworten
Zitat:
@DYNA333 schrieb am 11. März 2015 um 22:50:14 Uhr:
Zak, du wirst lachen, aber ich bin Psychologe.
Das war zu vermuten, da du es vortrefflich verstanden hast den thread wieder in Schwung zu bringen. 😉
Zitat:
@Joolo schrieb am 12. März 2015 um 01:19:26 Uhr:
Das war zu vermuten, da du es vortrefflich verstanden hast den thread wieder in Schwung zu bringen. 😉Zitat:
@DYNA333 schrieb am 11. März 2015 um 22:50:14 Uhr:
Zak, du wirst lachen, aber ich bin Psychologe.
Danke, aber jetzt ist der Witz für immer raus. Eigentlich wollte ich den Joker beim Landgrafen ziehen. Man kann nicht alles haben. Leider.
Aber ich verschenke gerne eine Vorratspackung Ohropax, dann haben wenigstens die Notbedurftigen etwas davon. Ansonsten kann man hier nicht viel machen, sind ja alle so unheimlich therapieresistent.
Du kannst es nicht lassen, gell ... 😁
Du könntest ja mal anbieten, also dereinst wenn du deinen C63 haben wirst, den oder die glühenden Verfechter des Gesetzes auf eine Probefahrt mitzunehmen. Dann schau mer mal weiter ...
Für's Erste könnte man den thread schließen und einfach auslaufen lassen.
Ich glaube, selbst die Gegner des Klappenauspuff hier im Thread werden wohl eingestehen, dass der Lärm der oft stört, wohl eher von den umgebauten oder nachträglich veränderten Fahrzeugen und deren pupertären Fahrern fabriziert wird, als von den Fahrern von Neufahrzeugen mit einem werksseitigen Klappenauspuff.
Ähnliche Themen
nein ich würde definitiv die Werks Klappenanlage des 911er/Boxster/Cayman ganz vorne sehen was die Krawallentfaltung angeht. Das Ding hörst du ohne Witz drei Kilometer weit.
Und das ist nicht die Dorfdisko Klientel.......
Am besten finde ich immer die Leutchen die vorschlagen einen Tread zu schließen, nur weil es nicht nach ihren Ansichten läuft......
Nach wessen Ansichten "läuft" es hier denn?!
Diese Diskussion ist ohnehin nicht repräsentativ, weil Motor-Talker keinen repräsentativen Bevölkerungsanteil darstellen. Wir sind wahrscheinlich noch nichtmal repräsentativ, was den durchschnittlichen EU- bzw. deutschen Autofahrer angeht.
Und unabhängig davon, wieviel wir hier schwadronieren, wird diese Regelung (leider) kommen. Außer einer von euch organisiert eine Petition beim deutschen Bundestag und es kommen genug Stimmen zusammen, um eine Überprüfung sinnhaft erscheinen zu lassen. Dann besteht vielleicht noch Hoffnung. Zumindest für meine "Ansicht"... 😉
Dachte nicht dass der Thread direkt so ausartet...
Und ja, wird kommen... EU ist eben ein Kleingärtnerverein... wehe eine Hecke ist über Sollmaß 😉
Ich beführworte diese Regelung auch nicht, nicht weil ichs gern super laut hab, aber tatsächlich muss man nicht alles Regeln was nicht bei 3 aufm Baum ist.
Trotzdem ein Teufelskreis... Leute die gegen laute Autos sind sagen "Muss verboten werden, geht auf die Rennstrecke", Leute die auf den Sound stehen sagen "Wenn ihr Ruhe wollt geht in Wald spazieren". Der Kampf für Gleichberechtigung hört halt immer dann auf wenn die kämpfende Seite Nachteile haben könnte.
Da kommts mir wieder.. die Grillsaison fängt an... mal sehen wie sich mein Luftlinie 20 Meter entfernter Nachbar dieses Jahr stellt... muss herrlich sein als Rentner den ganzen Tag vom Balkon aus Buch zu führen was bei den Nachbarn nicht nach den "Regeln" läuft... aber wehe eine Regel geht gegen ihn 😉
Zitat:
@Lino100 schrieb am 12. März 2015 um 14:39:08 Uhr:
Was wird mit den autos die noch 2016 gebaut werden.müssen dann einen schalldämpfer einbauen??
Der Knackpunkt dieser Richtlinie ist nicht, dass Autos ploetzlich fluesterleise sein muessten, sondern das hier:
Zitat:
Der Hersteller darf keine mechanischen, elektrischen, thermischen oder sonstwie gearteten Vorrichtungen oder Verfahren, die bei typischen Fahrbedingungen auf der Straße nicht eingesetzt werden können, ausschließlich zu dem Zweck vorsätzlich ändern, anpassen oder einführen, dass die Anforderungen an die Geräuschemissionen im Sinne dieser Verordnung erfüllt werden.
Den Herstellern wird also lediglich verboten, das Pruefverfahren auszutricksen, indem per Klappenauspuff im Bereich der Messung die Grenzwerte eingehalten werden, waehrend ausserhalb dieses Bereichs eine deutliche Ueberschreitung moeglich ist.
Hallo,
zu dieser Diskussion passt dieser Artikel:
http://www.focus.de/.../...-jetzt-noch-wertvoller-sind_id_4536136.html
Mit freundlichen Grüßen
Frank
Zitat:
@fenrisulfur schrieb am 12. März 2015 um 13:00:21 Uhr:
Nach wessen Ansichten "läuft" es hier denn?!Diese Diskussion ist ohnehin nicht repräsentativ, weil Motor-Talker keinen repräsentativen Bevölkerungsanteil darstellen. Wir sind wahrscheinlich noch nichtmal repräsentativ, was den durchschnittlichen EU- bzw. deutschen Autofahrer angeht.
Und unabhängig davon, wieviel wir hier schwadronieren, wird diese Regelung (leider) kommen. Außer einer von euch organisiert eine Petition beim deutschen Bundestag und es kommen genug Stimmen zusammen, um eine Überprüfung sinnhaft erscheinen zu lassen. Dann besteht vielleicht noch Hoffnung. Zumindest für meine "Ansicht"... 😉
tja leider ist die welt nicht so einfach. ich bspw. finde den sound gut, vertrete trotzdem die meinung, dass im sinne der allgemeinheit unnötiger lärm begrenzt werden muss. ergo ist es eine interessensabwägung, die zwangsläufig eher zum verbot führt. ist doch klar.
Zitat:
@Cerberus666 schrieb am 12. März 2015 um 20:11:39 Uhr:
tja leider ist die welt nicht so einfach. ich bspw. finde den sound gut, vertrete trotzdem die meinung, dass im sinne der allgemeinheit unnötiger lärm begrenzt werden muss. ergo ist es eine interessensabwägung, die zwangsläufig eher zum verbot führt. ist doch klar.Zitat:
@fenrisulfur schrieb am 12. März 2015 um 13:00:21 Uhr:
Nach wessen Ansichten "läuft" es hier denn?!Diese Diskussion ist ohnehin nicht repräsentativ, weil Motor-Talker keinen repräsentativen Bevölkerungsanteil darstellen. Wir sind wahrscheinlich noch nichtmal repräsentativ, was den durchschnittlichen EU- bzw. deutschen Autofahrer angeht.
Und unabhängig davon, wieviel wir hier schwadronieren, wird diese Regelung (leider) kommen. Außer einer von euch organisiert eine Petition beim deutschen Bundestag und es kommen genug Stimmen zusammen, um eine Überprüfung sinnhaft erscheinen zu lassen. Dann besteht vielleicht noch Hoffnung. Zumindest für meine "Ansicht"... 😉
Welche Kfz sind denn die potentesten Verursacher von Lärmemissionen?
LKW, und deren Anteil im Straßenverkehr wird nach den aktuellen Prognosen weiter zunehmen. LKW und Busse sind ganz nebenbei meiner persönlichen Erfahrung nach auch der bei weitem unangenehmste Auslöser für Verkehrslärm: durch die von von diesen Großmotoren ausgelösten Vibrationen fangen straßennahe Fensterscheiben der anliegenden Häuser an zu vibrieren, dass es einem die Trommelfelle schmerzen. Durch die niedrigfrequenten Vibrationen wird nach kurzer Zeit sogar Übelkeit ausgelöst. Das Knattern von hochzüchteten PKW-Motoren oder Motorrädern bzw. deren Auspuffanlagen ist rein gar nichts dagegen. Von der Erschütterungen und der Asphaltbelastung durch den Schwerlastverkehr ganz zu schweigen.
Und nicht zuletzt soll auch der Flugverkehr über Europa in den nächsten 15 Jahren um mehr als 60% zulegen. Sicher, auch dem Flugverkehr und dem dem Schwerlastverkehr werden lärmtechnisch die Daumenschrauben angezogen.
Ist dann aber der Ansatz, bei Klappenauspuffanlagen Verbote einzuführen, wirklich notwendig bei einem wahrscheinlich nur verschwindend geringen Anteil von Fahrzeugen mit solchen Anlagen an der Lärmbelästigung?
Fragen über Fragen, aber letztlich ist das egal, denn wie immer gilt leider: Brussels knows best!
wie ihr immer alle auf brüssel einschlägt... im übrigen kommen viele initiativen, die dann in brüssel verabschiedet werden von deutschland...
nochmals ganz allgemein: wenn man davon ausgeht, dass lärm (auf dauer) schädlich ist, ist es die pflicht des gesetzgebers, diesen möglichst einzudämmen. nun sind einige dinge notwendig, bspw. verkehrswege, flughäfen etc. also müssen sämtlich sinnvoll durchuzuführende massnahmen getroffen werden, die emmissionen zu minimieren. da ist es dann schwer zu erklären, wieso klappenauspüffe, die die gesetzliche vorgaben durch ausnutzung einer lücke umgehen nicht verboten werden sollen. denn der lärm bei offenen klappen ist technisch nicht notwendig sondern ist lediglich für den spass einzelner da. das heisst doch nicht, dass lkws, flugzeuge etc. nicht ständig steigender lärmessionssenkungen ausgenommen sind...
Zitat:
@Cerberus666 schrieb am 12. März 2015 um 22:31:14 Uhr:
wie ihr immer alle auf brüssel einschlägt... im übrigen kommen viele initiativen, die dann in brüssel verabschiedet werden von deutschland...
Letztlich ist die ausschlaggebende Legislative in Brüssel.
Wer die Initiative gestartet hat ist irrelevant, wenn die Regelung in Brüssel verabschiedet werden muss.
Zitat:
@Cerberus666 schrieb am 12. März 2015 um 22:31:14 Uhr:
das heisst doch nicht, dass lkws, flugzeuge etc. nicht ständig steigender lärmessionssenkungen ausgenommen sind...
Habe ich oben auch nicht geschrieben, sondern
"Sicher, auch dem Flugverkehr und dem dem Schwerlastverkehr werden lärmtechnisch die Daumenschrauben angezogen."
Auch für LKWs werden die Emissionsgrenzen in den kommenden Jahren sinken. Die Grenzwerte bleiben aber, natürlich den unterschiedlichen Fahrzeuganforderungen geschuldet, immer oberhalb derer für PKW.
Wenn der Gesetzgeber an einer ernsthaften Reduktion gesundheitsgefährdeter Faktoren interessiert wäre, würde er sich nicht mit Klappenauspuffsystem und der zugrundeliegenden Gesetzeslücke beschäftigen, sondern z.B.
alle Arten von alkoholhaltigen Konsumgütern mit viel strengeren Restriktionen belegen:
über eine Millionen Alkoholabhängige Deutsche, fast zehn Millionen Deutsche konsumieren Alkohol in gesundheitsgefährdenden Mengen, jedes Jahr über drei Millionen Todesfälle weltweit als Folge von Alkoholkonsum.
Belastbare (!) Studien über den Zusammenhang zwischen Mortalität und Verkehrslärm: nicht vorhanden. Die Ergebnisse der diesbezüglichen Studien sind allesamt schwammig, was selbst die Studienleiter einräumen.
Aber ernsthafte Probleme anzugehen, ist halt wie immer unpopulär.
Klappenauspüffe haben dagegen keine so große Lobby...
Darauf erstmal ein Bierchen. Prost! 😉