Klappenauspuff 540i G30

BMW 5er G30

Wie man in diversen Videos sehen kann ist der Sound beim 540i nach dem Start für 5-10 Sekunden recht passabel, danach bald so ruhig wie bei einem 535i F10, etwas heiser jedoch.
Nach dem Start qualmte es bei mir nur aus dem linken Endrohr, also fix Taschenlampe genommen und mal rechts reingeleuchtet und siehe da eine Klappe im Auspuff....
Wie bekommt man sie deaktiviert und wann geht sie auf und zu....?
Soll ja einen Stecker im Kofferaum geben mit dem man sie deaktivieren kann und auch Sets per Fernbedienung, welche sich auch in den Garagentüröffner programmieren lassen...
Wer weiß näheres ?

Beste Antwort im Thema

Im Gegensatz zur Konkurrenz wurde beim BMW weder von Werk eine Krawalltüte verschraubt, noch Lautsprecher für künstlichen Sound. Für meine Zwecke völlig i.O.

490 weitere Antworten
490 Antworten

Jedem das seine. Wie gesagt man könnte doch diese Möglichkeit über das Menü aktivierbar gestalten. Somit hätte jeder was davon. Und das mit dem Sechzylindermotor und Sound bin ich bei dir, jedoch hört man im inneren kaum was=)

Hatte auch diesbezüglich die Woche ein Telefongespräch mit BMW. Der Mitarbeiter meinte dass der Sound mit der neuen Richtlinie zusammenhängt (75db) und diese daher nur beim Start so laut klingen darf. Warum der nur beim Start höher als die 75 darf und nach einer gewissen Zeit nicht mehr, konnte er mir nicht beantworten. Lauter darf er generell nur sein wenn er entsprechend mehr PS unter der Haube hat (M5, M550i). Wobei auch die stärkeren Modelle in Zukunft um paar db leiser sein müssen.

Naja zum Glück nur geleast. Der nächste wird auf jeden Fall ein M5. Bis dahin sind auch die beiden Kinder älter so dass ich kein Touring mehr brauche=)

Hallo. Klappe öffnen funktioniert mit der App OBD.Maven (kostenlos für Android) und entsprechendem OBD Adapter (z.B. Unicar Scan).

Viel Erfolg und Gruß
Contagia

dann bleibt sie aber vermutlich nicht für immer offen.

https://www.motor-talk.de/.../...penauspuff-540i-g30-t5953986.html?...

Funktioniert einwandfrei. Über Monate.

Ähnliche Themen

So in etwa habe ich es auch gemacht, nur das ich den Stecker isoliert habe und fast ganz rein gesteckt habe das es net so auffällig ist bei der Rennleitung

Habt ihr vielleicht ein Video wie es sich mit und ohne offener Klappe beim Model mit OPF anhört? Interessant wäre nicht die Startphase sondern danach und vielleicht vom innen und vorbeifahrt. Bei Youtube finde ich nur direkt nach Start ohne OPF oder getunte Varianten.

Ehrlich gesagt darfst du dir nicht allzu viel erhoffen man hört ein kleinen Unterschied aber ist nichts weltbewegendes mir gehts in erster Linie darum das aus beiden Seiten Abgase raus kommen und beide Blenden gleich schmutzig werden
Edit: innen kannst du ja selber hören das kein Unterschied bemerkbar ist denn wenn du außerorts etwas mehr Gas gibst geht die Klappe auf und es ist kein hörbarer Unterschied im fzg. inneren.

Zitat:

@tuerk09 schrieb am 1. August 2019 um 12:44:20 Uhr:


Ehrlich gesagt darfst du dir nicht allzu viel erhoffen man hört ein kleinen Unterschied aber ist nichts weltbewegendes mir gehts in erster Linie darum das aus beiden Seiten Abgase raus kommen und beide gleich Trecking werden

aber es hat doch bestimmt einen grund, dass einer zu ist?

Habe was hinzugefügt wann die Klappe aufmacht, wie gesagt etwas lauter wird er aber ist nicht die Rede wert er ist beim Start lauter mit geschlossener Klappe also Serie wie wenn man die klappe auf hat und er kein Kaltstart mehr hat

Zitat:

@tuerk09 schrieb am 1. August 2019 um 12:47:56 Uhr:


Habe was hinzugefügt wann die Klappe aufmacht, wie gesagt etwas lauter wird er aber ist nicht die Rede wert er ist beim Start lauter mit geschlossener Klappe also Serie wie wenn man die klappe auf hat und er kein Kaltstart mehr hat

Schwer zu lesen... nichts gegen dein Deutsch!!! Nur ich verstehe den Zusammenhang gerade nicht.
Ebenfalls auch nichts gegen dich

Es hatten doch bereits Leute mit OPF mit deaktivierter/dauerhaft offener Klappe Fehlermeldungen bzw. Motorkontrollleuchte.

Zitat:

@AgentMax schrieb am 1. August 2019 um 13:05:50 Uhr:


Es hatten doch bereits Leute mit OPF mit deaktivierter/dauerhaft offener Klappe Fehlermeldungen bzw. Motorkontrollleuchte.

Wusste ichs doch😉

Danke für die Info. Also lasse ich die Finger davon!

Zitat:

@tuerk09 schrieb am 1. August 2019 um 12:47:56 Uhr:


Habe was hinzugefügt wann die Klappe aufmacht, wie gesagt etwas lauter wird er aber ist nicht die Rede wert er ist beim Start lauter mit geschlossener Klappe also Serie wie wenn man die klappe auf hat und er kein Kaltstart mehr hat

Ein Königreich für Punkt und Komma. Ich verstehe nur Bahnhof. Und das im Auto-Forum?

Ohne opf im Innenraum kaum hörbarer Unterschied. Außen schon bemerkbar, aber auch nicht die welt. Es gibt auch keine Fehlermeldung oder sonstiges.
PS. Sicherung ist gezogen.

Zitat:

@AgentMax schrieb am 1. August 2019 um 13:05:50 Uhr:


Es hatten doch bereits Leute mit OPF mit deaktivierter/dauerhaft offener Klappe Fehlermeldungen bzw. Motorkontrollleuchte.

Ich habe meine Klappe schon seit ca. 3tsd km offen, Fehlermeldung existiert im Fahrzeug selbst keine aber im Fehlerspeicher ist einer für die Steuerung der Klappe hinterlegt was klar ist und eine die sagt Wirkungsgrad opf ...... regenerieren tut er trotzdem wie es aussieht laut ista. Habe die Klappe jetzt mal wieder in Betrieb genommen zum probieren ob der Fehler weg bleibt. Was mir nur auffällt oder ich es mir eventuell nur einbilde das man etwas Leistungsverlust hat mit dauerhaft offener Klappe.

Ähnliche Themen