Klappenauspuff 540i G30
Wie man in diversen Videos sehen kann ist der Sound beim 540i nach dem Start für 5-10 Sekunden recht passabel, danach bald so ruhig wie bei einem 535i F10, etwas heiser jedoch.
Nach dem Start qualmte es bei mir nur aus dem linken Endrohr, also fix Taschenlampe genommen und mal rechts reingeleuchtet und siehe da eine Klappe im Auspuff....
Wie bekommt man sie deaktiviert und wann geht sie auf und zu....?
Soll ja einen Stecker im Kofferaum geben mit dem man sie deaktivieren kann und auch Sets per Fernbedienung, welche sich auch in den Garagentüröffner programmieren lassen...
Wer weiß näheres ?
Beste Antwort im Thema
Im Gegensatz zur Konkurrenz wurde beim BMW weder von Werk eine Krawalltüte verschraubt, noch Lautsprecher für künstlichen Sound. Für meine Zwecke völlig i.O.
490 Antworten
Zitat:
@tuerk09 schrieb am 8. März 2019 um 16:59:28 Uhr:
Das Problem ist bei einer Kontrolle sehen die gleich das da was gemacht wurde, ich habe es ganz anderes gemacht, einfach die Pins abgeklebt und den Stecker rein aber nicht komplett einrasten lassen so haben die Pins kein Kontakt und die Klappe bleibt immer offen schon seit 2 Wochen ohne Probleme
Das wäre für mich auf jeden die beste Lösung. Also hast du per Carly Klappe geöffnet, Stecker abgezogen und Kontakte isoliert und nicht ganz eingesteckt. Wie hast du Isoliert? Einfach Isoband um die Kontaktstiffte?
Mir stellt sich jedoch immer noch die Frage, ob irgendwelche Fehler durch diesen "Eingriff" im Steuergerät, Leistungsverlust durch keine Angabe der Klappenposition oder co entstehen.
Zitat:
@N.G schrieb am 10. März 2019 um 15:57:35 Uhr:
Zitat:
@tuerk09 schrieb am 8. März 2019 um 16:59:28 Uhr:
Das Problem ist bei einer Kontrolle sehen die gleich das da was gemacht wurde, ich habe es ganz anderes gemacht, einfach die Pins abgeklebt und den Stecker rein aber nicht komplett einrasten lassen so haben die Pins kein Kontakt und die Klappe bleibt immer offen schon seit 2 Wochen ohne ProblemeDas wäre für mich auf jeden die beste Lösung. Also hast du per Carly Klappe geöffnet, Stecker abgezogen und Kontakte isoliert und nicht ganz eingesteckt. Wie hast du Isoliert? Einfach Isoband um die Kontaktstiffte?
Mir stellt sich jedoch immer noch die Frage, ob irgendwelche Fehler durch diesen "Eingriff" im Steuergerät, Leistungsverlust durch keine Angabe der Klappenposition oder co entstehen.
Ja per Carly geöffnet Stecker gezogen Auto ausgemacht und sorgfältig den Stecker isoliert mit Isolierband und leicht rein gesteckt durch das Isolierband ist der Stecker dann auch „fest“ drin und rutscht net raus da man ihn ja nicht einrasten lassen darf.
Leistungsverluste merke ich keine Fehler im fehlerspeicher ist natürlich vorhandenen aber im Auto sprich I-Drive oder Kombiinstrument nichts ersichtlich.
So, endlich ist meiner auch da :-).
Hab mir mal die Sache (klappensteuerung) angeschaut. Am einfachsten ohne Kosten und jegliche Fehlermeldung sollte es doch sein, die Spannfeder einfach zu lösen/entfernen und die Klappe zu fixieren (Draht/feder). Genau oben drüber ist ein Auspuffhalter, an den es befestigt werden kann. Stecker bleibt somit dran und es ist nicht so Auffällig.
Nun die Größe frage :-), mit hebelkraft bekommt man sie bestimmt raus, aber hat sie wirklich schon jemand wieder eingebaut??
Ähnliche Themen
Warum zieht Ihr nicht die Sicherung F203?
Ich habe einfach mit Bimmerlink die Klappe aufgemacht und danach die Sicherung F203 (hinten rechts im Kofferraum) gezogen.
Zitat:
@UCBarkeeper schrieb am 18. März 2019 um 09:34:25 Uhr:
Warum zieht Ihr nicht die Sicherung F203?
Ich habe einfach mit Bimmerlink die Klappe aufgemacht und danach die Sicherung F203 (hinten rechts im Kofferraum) gezogen.
Ohne Fehlermeldung?
Ok, das weiss ich nicht, ich habe einen M550. Hätte jetzt vermutet, dass es identisch ist, aber vielleicht lieg ich auch falsch.
War vor ca. 1 Jahr. Wo man das in einem Thread hier lesen konnte. Hatten mind 2 Leute ohne Probleme gemacht
Nachdem mir das mit dem Stecker auch zu blöd war, finde ich die Idee mit der Sicherung super. Vor allem fällt es niemanden auf und die Sicherung ist vor einem Besuch bei dem Freundlichen schnell wieder reingesteckt.
Für alle Baureihen findet man hier den Schaltplan (in diesem Fall mein G31 540ix):
https://www.newtis.info/.../1VncUXgeU6
Habe heute morgen über Bimmerlink den Fehlerspeicher geprüft, kein Fehler vorhanden. Danach dann Motor an, über Bimmerlink Klappe geöffnet und F203-Sicherung gezogen. Motor aus, ODB-Adapter gezogen, Motor wieder an und siehe da - Auspuffklappe blieb offen (also die richtige Sicherung gezogen :-) ).
Während der Fahrt keine Fehler im Auto oder sonstige Ausfälle (Sicherung sichert nur die Auspuffklappe) zu merken.
Werde heute Abend nach der Rückfahrt den Fehlerspeicher auslesen und berichten, ob etwas hinterlegt wird.
Update - F203 bei offener Klappe ziehen hat die gewünschte Funktion, Klappe bleibt permanent offen, keine Systemausfälle oder Störungen im Fahrzeug.
ABER: Es gibt einen Fehlereintrag im Speicher. Ob das langfristig Folgen hat, darüber liest man ja hier unterschiedliche Sichtweisen.
Man könnte auch den Fehlerspeicher alle paar Monate löschen - oder mag das der Freundliche auch nicht???
Somit bleiben:
Stecker oder Sicherung ziehen —> Fehlerspeicher
Mechanismus mechanisch deaktivieren (Feder ausbauen) und Klappe mechanisch fixieren —> kein Fehlerspeicher, aber aufwendig und sichtbar(er)
Ansonsten nur große Lösung mit Flap Control.
Um ganz ehrlich zu sein - von einem RS4 B8 kommend, wo Klappe auf/zu Unterschied wie Tag und Nacht war - es ist ein hörbarer, aber doch nur sehr kleiner Unterschied.
Ich mache jetzt mal Langzeittest mit der Sicherung, um das letzte Quäntchen Sportlichkeit dieser Autogeneration ein wenig hören zu können...