Klappenanlagen nur noch bis 2016

Porsche 911 6 (997)

Klappenanlagen dürfen bei Neuwagen nur noch bis 01.07.2016 verbaut werden.
Klick

Beste Antwort im Thema

Finde ich nicht gut

153 weitere Antworten
153 Antworten

Servus,

ich kenne gar keinen Klappenauspuff, bei MB etc. habe ich so etwas noch nicht gesehen.
Finde es unnötig wieder etwas einzuschränken, aber was solls.

Ein SL63AMG ist mir persönlich laut genug, bzw. kommt es nicht auf die Lautstärke sondern den Klang an.

Grüße
Marcel

mich regt eher derjenige auf, welcher seinen Motor Nachts oder Morgens warmlaufen lässt und parallel die vereisten Scheiben kratzt.....oder aber seinen Wagen auf seinem Grundstück reinigt.....

Nun was ist daran verwerflich, wenn jemand sein Fahrzeug warm laufen lässt? Ein Spediteur hat seinen LKW jeden Tag ca. 30- 45 Minuten warm laufen lassen und ist über 2 Millionen km mit dem Triebwerk gefahren. Für ihn hat es sich gelohnt. Zudem musste kein Neuer LKW angeschafft werden und es sparte damit viele Schadstoffe ein.

Auch das Auto auf dem Grundstück waschen, warum denn nicht, wenn man einen Ölabscheider hat?

Zitat:

@Thknab schrieb am 27. Februar 2015 um 16:07:44 Uhr:


mich regt eher derjenige auf, welcher seinen Motor Nachts oder Morgens warmlaufen lässt und parallel die vereisten Scheiben kratzt.....oder aber seinen Wagen auf seinem Grundstück reinigt.....

hehe...bei mir geht die frontscheibenheizung nur bei laufendem motor...aber ich weiß, was du meinst....das mit dem reinigen (also waschen, nicht saugen) regelt jede kommune selber...😁 (ist wie mit dem schneeschüppen)

es kann der Frömmste nicht....

Ähnliche Themen

Zitat:

@MondiGhiaX schrieb am 27. Februar 2015 um 16:37:11 Uhr:


Nun was ist daran verwerflich, wenn jemand sein Fahrzeug warm laufen lässt? Ein Spediteur hat seinen LKW jeden Tag ca. 30- 45 Minuten warm laufen lassen und ist über 2 Millionen km mit dem Triebwerk gefahren. Für ihn hat es sich gelohnt. Zudem musste kein Neuer LKW angeschafft werden und es sparte damit viele Schadstoffe ein.

Auch das Auto auf dem Grundstück waschen, warum denn nicht, wenn man einen Ölabscheider hat?

erstens: tuckelt der Motor unnötig vor ich hin und stört mitunter schlafende Mitmenschen,

zweitens: hat nicht JEDER einen Ölabscheider auf seinem Grundstück.......

Klar nicht jeder. Nur sollte man das nicht verallgemeinern.

Zitat:

@MondiGhiaX schrieb am 27. Februar 2015 um 16:37:11 Uhr:


Nun was ist daran verwerflich, wenn jemand sein Fahrzeug warm laufen lässt? Ein Spediteur hat seinen LKW jeden Tag ca. 30- 45 Minuten warm laufen lassen und ist über 2 Millionen km mit dem Triebwerk gefahren. Für ihn hat es sich gelohnt. Zudem musste kein Neuer LKW angeschafft werden und es sparte damit viele Schadstoffe ein.

Auch das Auto auf dem Grundstück waschen, warum denn nicht, wenn man einen Ölabscheider hat?

Ein LKW braucht erst genügend Luft im System sonst kann er nicht losfahren.

Ich habe C und CE 😉

Wenn das eine halbe Stunde dauert ist der Kompressor kaputt oder einiges undicht 😁
Ja und los Fahren kann er erst wenn er genügend Druck hat um die Federspeicher "Hand" Bremse zu lösen 🙂

Ne Spaß beiseite, es scheint schon gut zu sein den Motor im Standgas warm laufen zu lassen. Beweist zumindest dieses Beispiel.

Zitat:

@fs60 schrieb am 26. Februar 2015 um 09:43:28 Uhr:


Ach ja: Der aktuelle EU-Vorstoß hinsichtlich Klappenanlagen ist mal wieder ähnlich unterirdisch wie eine Leistungsbeschränkung bei Staubsaugern

Aber er ist die einzig logische Schlussfolgerung der bereits von Dir erläuterten Sachlage.

Zitat:

@harlelujah schrieb am 26. Februar 2015 um 07:01:30 Uhr:


Finde ich nicht gut

Üblicherweise brauchen nur Kindergartenkinder möglichst viel Lärm, um die Leistung ihres Fortbewegungsmittels voll auskosten zu können.

@bbbbbbbbbbbb

Ich bin sehr glücklich darüber, dass ich mich in der heutigen Zeit immer noch ab und zu wie ein Kind fühlen darf. So macht das Ausdrehen des GT3 Motors so richtig Spass 😁. Man muss es ja nicht im Wohnquartier praktizieren 😉.

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 28. Februar 2015 um 01:27:42 Uhr:



Üblicherweise brauchen nur Kindergartenkinder möglichst viel Lärm, um die Leistung ihres Fortbewegungsmittels voll auskosten zu können.

An dem Versuch alles gleichzuschalten und die Individualisierung möglichst einzuschränken sind schon die Kommunisten gescheitert. Und auch solche Blockwarte wie Du, die das Fußballspielen der Kinder auf dem Rasen verbieten wollen, werden sich auf Dauer nicht durchsetzen, wie die Vergangenheit gezeigt hat.

Gerade in unserer Gesellschaft ist es in meinen Augen wichtig, dem Individuum seinen Freiraum zu geben.

So gesehen bin ich gerne ein Kindergartenkind

... und im übrigen ist es meistens nur der Neid der Besitzlosen.

Ich verdrück mich gleich für diese Prügel, die nun bekomme

Zitat:

@harlelujah schrieb am 28. Februar 2015 um 08:42:53 Uhr:


... und im übrigen ist es meistens nur der Neid der Besitzlosen.

Ich verdrück mich gleich für diese Prügel, die nun bekomme

Gääähn... Immer wieder dieselbe platitüde wenn argumeente fehlen...

[

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 28. Februar 2015 um 01:27:42 Uhr:



Zitat:

@harlelujah schrieb am 26. Februar 2015 um 07:01:30 Uhr:


Finde ich nicht gut
Üblicherweise brauchen nur Kindergartenkinder möglichst viel Lärm, um die Leistung ihres Fortbewegungsmittels voll auskosten zu können.

Nun ja, mir sind diese Kindergartenkinder weitaus lieber, als die selbsternannten Oberlehrer, die meinen, obgleich meist null Ahnung und/oder Qualifikation, davon aber sehr sehr viel, anderen sagen zu müssen, was sie zu tun und zu lassen haben. Mir ist derjenige lieber, der ein fettes Grinsen im Gesicht hat, wenn er seine Garage betritt, als der, der mit seinem uralten Volvo mit Aufkleber "Co2-Nein Danke" jedem SUV oder Sportwagenfahrer Verächtlichkeit entgegenbringt und der ein Bild von C. Xoth🙄 auf dem Nachschrank hat stehen hat🙄.

Ich verstehe das ganze Geschrei (ein Wortspiel 😉 ) hier gar nicht.
Es geht doch nur darum, eine Gesetzeslücke zu schließen. Die Lärmvorschriften an sich sind doch nichts Neues, nur wurden sie von diversen Herstellern jahrelang umgangen.

Ich fahre übrigens selbst ein Auto mit Klappenauspuff und zugegeben, ja, ich finde den Klang auch geil, aber deswegen wird es mir ja zukünftig nicht verboten damit zu fahren. Es wird lediglich keine Neufahrzeuge damit mehr geben.
Finde ich nicht schlimm, dann werden die Autos eben etwas leiser. Na und?
Außerdem hat sich das Thema sowieso bald erledigt, wenn die Turbomanie erst alle Sauger vom Markt vertrieben hat, dann ist das sowieso kaum noch ein Thema. Und DAS finde ich viel schlimmer, und DAS ist weder gesetzlich vorgeschrieben noch durch mich allein zu ändern, und wenn ich noch so lange den Kauf von Turbomotoren verweigere.

Deine Antwort
Ähnliche Themen