Klappen / Lamellen im Kühlergrill
Mein F11 hat ja im Kühlergrill diese Lamellen / Klappen, die im Stand auch geschlossen sind und den Kühler verdecken.
Unter welchen Bedingungen / Temperaturen / Geschwindigkeiten etc. sind diese während der Fahrt geschlossen und wann geöffnet?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@fgen schrieb am 25. Februar 2015 um 16:34:20 Uhr:
hier ist die Antwort:
http://www.bmw.com/.../air_vent_control.html?...
Leider jedoch keine exakten Werte, sondern nur eine allgemein Beschreibung der Bedingungen
Genau das ist die Info, die ich gesucht habe.
Danke.
Zur Info:
Mein F11 hat keine AHK und kein NightVision - Klappen sind im Stand zu.
Während der Volllastfahrt habe ich es noch nicht geschafft vorne reinzuschauen. ;-)
80 Antworten
Im 550d sind 2 Stellmotoren verbaut, die mussten bei mir leider erneuert werden, nachdem ein "blinder" SUV Fahrer meinte seine Anhängerkupplung rückwärts beim Ausparken in meine Front rammen zu müssen.
Volltreffer durch eine der Nieren und vollständige Zerstörung des kompletten Innenlebens dahinter, dank schrägem Auftreffen. Hat gut 4.800 € gekostet der Spaß, ohne das die Motorhaube oder der Kühler beschädigt war.
Zitat:
Allerdings braucht meiner auch sehr lange, bis die Öltemperatur auf normal steht...bei den jetzigen Temperaturen mindestens 25km.....
Hab das mal Interesse halber aufgezeichnet. Der M550d hat bereits nach 11km in ca. 16Min. knappe 80° Oltemp. Hätte ich nicht erwartet, zumal ich langsam unterwegs war. Denke da helfen die Klappen u.a. schon mit.
Fragt mich aber nicht warum der Motor beim Start wärmer gewesen sein soll als alles außenrum. Das Auto stand über nach im Freien.
patrick
Die Lammellen gehen meisst auf wenn der Motor warmgefahren ist, und man das Auto nach kurzer Standzeit (parken) wieder mit Klima startet. Oder aufm IHK die MAX Taste drückt.
Oder ab 220kmh auf der Autobahn. Dann hört man schön wie die einströhmende Luft dem Motorsound in Richtung Fahrgastraum drückt.
Stivi von was für einer Motorisierung sprichst Du ?
Patrick - geht das Aufzeichen via RG ?
Kann man die Klappen mit RG ansteuern ?
... und überhaupt gibts da keine Dokumentation über diese "Klappen" also den näheren Sinn sowie Funktion ?
Ähnliche Themen
Aufzeichnen mit RG geht nicht.
Rest ist vorher genau beschrieben.
Bitte mal bis zu deinem letzten Beitrag zurück lesen.
Gruß Manfred
Ok Fredi - dachte es handelt sich hier um einen "Erfahrungsbericht".
Aber Ok wenn das so ist auch gut.
Pers. hätte ich vermutet das die nur für die Warmlaufphase geschlossen sind.
Das mit den ab 220km/h irritiert da ein wenig.
Man könnte meinen bei 35 Grad Außentemparatur und Stau wären sie geschlossen 😛
Ehlich gesagt hab ich noch keine Beobachtungen angestellt.
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 19. Juli 2016 um 19:01:31 Uhr:
Stivi von was für einer Motorisierung sprichst Du ?Patrick - geht das Aufzeichen via RG ?
Kann man die Klappen mit RG ansteuern ?... und überhaupt gibts da keine Dokumentation über diese "Klappen" also den näheren Sinn sowie Funktion ?
Also ich persönlich hab ein 530xd 10/2011
Ich hab ne GoPro vorne reingelegt, da wo der ACC sitzt. Und aufm Handy geschaut wann sie augehen.
Muss aber zugeben das es Februar war als ich den Versuch angestellt habe.
Bei Klima MAX sind sie glaub ich immer offen.
Ich bezweifle aber die Sinnhaftigkeit dieser Lammellen. Habt ihr euch mal angeschaut wo da überall noch Luft durchströhmt?
Untnen in der Stoßstange ist eh alles offen
Zitat:
@Stivi83it schrieb am 19. Juli 2016 um 21:18:24 Uhr:
Ich hab ne GoPro vorne reingelegt, da wo der ACC sitzt. Und aufm Handy geschaut wann sie augehen.
Muss aber zugeben das es Februar war als ich den Versuch angestellt habe.Bei Klima MAX sind sie glaub ich immer offen.
Ich bezweifle aber die Sinnhaftigkeit dieser Lammellen. Habt ihr euch mal angeschaut wo da überall noch Luft durchströhmt?
Untnen in der Stoßstange ist eh alles offen
Dort sitzt der Ladeluftkühler und der wird öfters gebraucht.
Gruß Manfred
Ich glaub nicht dass die Lammellen ein merklichen Unterschied beim Verbrauch machen. Der eingesparte Diesel wird 1000 mal bei der Abgasaufbereitung wieder verpulvert
Zitat:
Patrick - geht das Aufzeichen via RG ?
Kann man die Klappen mit RG ansteuern ?
Hilf mal einem alten Mann, und sag mir was RG ist 😕
Ich dachte nur in der IT gibt's für alles eine Abkürzung. Im KFZ Bereich scheint das ja noch schlimmer zu sein.
Ich hab das mit dem Carly-Zeug (Adapter und App) aufgezeichnet. Mal abgesehen von den Klappen, vermute ich jedoch das sich der M550d schneller aufheizt als z.B. ein 520d.
Damals an meinem ersten Auto hab ich im Winter einen Karton vor einen Teil des Kühlers gebastelt, damit der überhaupt mal auf Temp kam, und die Heizung warm wurde. Ist aber über 30Jahre her, und da gab es noch einen richtigen Winter und auch einen Sommer.
Verbrauch
Ich denke das die KFZ Industrie um jedes % (oder auch weniger) Kraftstoffersparnis ringt. Und wenn da Klappe halten auch nur minimal was bringt, dann hat sich das schon gelohnt.
Mein erster Diesel hatte ganze 54PS bei ca. 900kg Gewicht. Verbrauch lag bei ca. 5L/100km. Wenn ich das jetzt (ca. 20 Jahre später) den M550d mit seinen über 2t, Allrad und 380PS vergleiche, so braucht meiner aktuell knapp unter 10l, wobei ich deutlich schneller unterwegs bin wie es damals überhaupt möglich gewesen wäre. Schätze bei gleichem Fahrprofil wie mit dem ersten Diesel würden der 550d auch nur bei ca. 8l liegen. Um solche "geringen" Verbräuche bei der Leistung und dem Gewicht zu erreichen, brauchts halt jeden noch so kleinen Trick.
patrick
der "Flottenverbrauch" macht die Musik, aufaddiert hilft jede verkaufte Einheit mit entsprechenden Spritspar-features eben jenen zu "senken".
Unverständlich zwar, das aktuelle Normverbräuche mit realem Spritkonsum eher dürftig in Relation stehen, dennoch gibt es reale, gefahrene Verbräuche auf z.B. "spritmonitor.de", die mündigen Konsumenten in eine "do or die" Position heben.
Das was BMW auszeichnet, ist die fortwährende Komponente, die durch Sicherheits- und Komfort-features zu Dickschiffen mutierten 5er auf einem - im direkten Vergleich mit dem Mitbewerb - günstigeren Niveau halten.
Das der F1x kein Sportwagen ist versteht sich bei 2 T Kampfgewicht von selbst, aber ein Verbrauch vom NiederRhein, über den Bodensee, nach Paris und quer durch franz. und schweizer Alpen und zurück von Ø 6,2 l/100 hat mich nach > 4tkm in knapp 1 KW erneut bestätigt, mit meinem Sparbrötchen seinerzeit eine gute Wahl getroffen zu haben😎
BTW: neben Thermischen-Gründen, dient der Lamellenvorhang doch auch der Geräuschreduzierung beim Kaltstart. Dann bleibt der Vorhang - zumindest bei meinem F11 - zu...
Ich weiß das Thema ist Uralt, aber ich will jetzt auch kein neues anfangen, sonst werde ich wieder angegiftet hier.
Bei meinem scheint irgendwas defekt zu sein, heute bei volllastfahrt habe ich meinen abgestellt und auslaufen lassen, öltemp. bei 120 grad und Lüfter läuft auf Hochtouren. Klappen gehen bei mir gar nicht mehr auf und im fehlerspeicher kommt auch ein Fehler deswegen. Wie kann man denn an die klappen ran kommen um die auszubauen? Fahre einen 535i F11.
Hast du RG ?
Kannst testweise ansteuern !
Müsste sich um nen E-Motor handeln bei den großen an den Nierchen.
Gegebenenfalls SS weg ... freigängigkeit prüfen, Motor, Stecker und Kabel.
Keine Ahnung was RG ist.
Ich hab nur Carly und darüber kann ich die Klappen nicht ansteuern.
Na dann werde ich nächste Woche mal die Stoßstange abbauen und bin gespannt ob ich dann ran komme.
Danke erstmal