Klappe im Tank, wo läuft überschüssiges Benzin hin?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin

Aaaalso im Tank is doch so eine Klappe, die durch den Tankrüssel aufgestoßen wird. schwappt mal was über und die Klappe ist zu, läuft die Sauce ja trotzdem ab.

Nur, wohin? Wohl zurück in den Tank. Aber wenns auch so geht, wozu die Klappe?

Hab gerade langeweile im Büro und wir haben uns mal diese Frage gestellt 🙂

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pipus


ich denk mal, den Überlauf meint er nicht, sondern die kleine Metellklappe, welche sich zur Seite schiebt, wenn du den Rüssel reinhälst.

Der TDI um den es hier geht hat so eine klappe nicht im tankstuzen, das gibt es nur beim benziner 😉.

Gruss
Maik

ei na sicher hab ich die.... *denk*

sonst könnte ich ja die dose so reinkippen....

Wenn ich das richtig verstanden habe, geht es nicht um die kleine (beim Golf 3 schwarze) Nase links im Stutzen, mit der man noch mal so 2-3 Liter reinbekommt, sondern die Metallklappe, die etwa den Durchmesser des Tankrüssels hat. Deren Sinn liegt meines Wissens darin, dass bei nicht geschlossenem Tankdeckel trotzdem nix oben rausschwappen kann. Ist ne reine Sicherheitsmaßnahme. Vielleicht sind seitdem auch die Tankdeckel selbst anders konstruiert, aber das weiß ich nicht. Beim Golf 3 geht das überschüssige Benzin über den beschriebenen Schlauch wieder in den Tank. Wenn ich in LUX tanke, mache ich den Tank immer so voll, dass das Benzin oben im Stutzen schon steht. Da läuft dann nix mehr ab, also muss es in den Tank gehen.
Hoffe, geholfen zu haben. Wenn ich das falsche Teil beschrieben habe, stell doch mal ein Bild rein, dann sollten sich mehr Leute finden, die was wissen.

Zitat:

Original geschrieben von kwyjibo_kl


Wenn ich das richtig verstanden habe, geht es nicht um die kleine (beim Golf 3 schwarze) Nase links im Stutzen, mit der man noch mal so 2-3 Liter reinbekommt, sondern die Metallklappe, die etwa den Durchmesser des Tankrüssels hat.

Bei meinem ersten 5er TDI, bei meinem jetzigen und auch bei dem TDI meines vaters ist werder so eine klappe die der tankrüssel beim reinstecken wegdrückt noch so eine kleine schwarze nase zum "übertanken" vorhanden.

Den überlauf den ich meine, ist unterhalb des tankeinfüllstutzens.

Gruss
Maik

Ähnliche Themen

Ich habe meine Aussage auf die Erklärung des Thread-Erstellers bezogen. Ich fahre selbst keinen 5er, bei den Mietwagen (Diesel) die ich bisher hatte, war aber immer die Klappe vorhanden, die ein rausschwappen/Verdunsten des Benzins/Diesels aus dem Tank verhindern würde. Ebenso bei allen anderen Fabrikaten, die mir als Leihwagen gegeben wurden. Ob die kleine Nase links noch da ist, weiß ich nicht, habe ich nie gebrüft. Diese Nase ist allerdings auch nicht so angebracht, dass man sie gleich sieht. Ich vermute, dass sie nicht dafür gemacht wurde, dauernd eingestezt zu werden, sondern mehr, um der Werkstatt bei irgendeinem Vorgang die Arbeit zu erleichtern.
Den Überlauf, den Du meinst, kenne ich und meine mich zu erinnern, dass der nicht in den Tank geht, sondern hinder dem Blech wieder in die Umgebung geht (Ablauf Regenwasser ö.ä.). Das ist doch der Überlauf, den man auch sieht, wenn der Tankdeckel zu ist.

Vielleicht kann mal einer der Golf 5 Fahrer ein Bild einstellen, dass wir über die gleichen Sachen diskutieren.

So hier das bild 😁.

Der rote kreis zeigt den überlauf der ins freie geht.

Im tankstutzen selber ist (wie schon geschrieben habe) keine klappe oder nase die man wegdrücken muß, die nasen die man auf dem bild im tankstuzen sieht sind alle fest und dienen der stabilität 😉.

Gruss
Maik

Cool das heißt ja ich kann die Dose 2T Öl einfach direkt in die öffnung kippen und brauche wohl keinen trichter..o.ä. 🙂

dAchte immer ich hab so ne klappe *denk* wäre ich nicht so faul bzw würde mein auto nicht so weit weg stehen wäre ich schon schauen gegangen 🙂

thx

Deine Antwort
Ähnliche Themen