Klappe im Auspuff

BMW 3er E90

Kann mir jemand sagen für was die Klappe im einen Aupuff beim 330i ist. Was wäre wenn die nicht vorhanden ist oder man den Unterdruckschlauch abzieht so daß sie nicht merhr Funktionsfähig ist. Wird er dadurch nur lauter oder wirkt sich da irgenwie auf den Drehmomentverlauf oder sonstiges aus.

38 Antworten

Der Artikel von Eberspächer ist absolut richtig - steht aber in keinerlei Widerspruch zu Holgius' Erläuterungen.
Darauf geht Eberspächer gar nicht ein.

Ich halte es nach wie vor für kontraproduktiv die Klappe zu öffnen.
Aber wem Brabbeln über alles geht - bitte.
Nebenbei erlischt die ABE - mir wär das sowieso zu albern, aber mit 18 sieht man das sicher noch anders.

Gruß, Holger

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


Der Artikel von Eberspächer ist absolut richtig - steht aber in keinerlei Widerspruch zu Holgius' Erläuterungen.
Darauf geht Eberspächer gar nicht ein.

Ich halte es nach wie vor für kontraproduktiv die Klappe zu öffnen.
Aber wem Brabbeln über alles geht - bitte.
Nebenbei erlischt die ABE - mir wär das sowieso zu albern, aber mit 18 sieht man das sicher noch anders.

Gruß, Holger

Nur mal so aus Neugier wieso sollte es kontraproduktiv sein diese Klappe zu deaktivieren und die ABE des Fahrzeug erlöscht hierdurch auch nicht, den dazu gehörigen Gesetzestext bitte mal lesen bevor man so etwas behauptet.

Bevor du jetzt aber deinen Teil dazu schreibst wieso es sich auf die Leistung und oder Verbrauch negativ auswirkt, möchte ich noch sagen, das ich bei meinem 330 die komplette Abgasanlage abgeändert habe, Fächerkrümmer und motorferne 200CPI Edelstahlkatalysatoren und damit den Gegendruck um ein vielfaches reduziert habe und alles dokumentiert mit Leistungsdiagrammen.

Und ich kann euch nur sagen, dass eure Stammtischtheorien, vollkommen auf dem Holzweg sind.

Gruß Stephan

Was ich nie verstehen werde, wie man etwas zu einem Thema schreiben kann von dem man keine Ahnung hat und dann noch Felsenfest behauptet, dass es nachteile mit sich bringt.

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


Ich halte es nach wie vor für kontraproduktiv die Klappe zu öffnen.
... mir wär das sowieso zu albern, aber mit 18 sieht man das sicher noch anders.

Gruß, Holger

Hallo Holger,

... kann Dir da nur zustimmern !

Gruss Micha

Zitat:

Original geschrieben von samuel-stinger


[...] die ABE des Fahrzeug erlöscht hierdurch auch nicht, den dazu gehörigen Gesetzestext bitte mal lesen bevor man so etwas behauptet.[...]

... ist aber so ... DU änderst was an der Abgasanlage und dieses ist Abnahmepflichtigt, da es ein Gesetz gibt, wieviel dB/A aus deinem Schalldämpfer heraus kommt .. bzw. wieviel Krach dein Auto macht. Laut StVO darf die max. Lautstärke von Abgasanlagen die 74dB/A überschreiten .... alles andere wird nicht zugelassen.

Und gerade diese Abgasklappe sorgt dafür, dass die sogenannte Vorbeifahrtsmessung - wo die 74dB/A erfüllt sein müssen - geschaft wird. Wird diese Vorbeifahrtsmessung nicht geschaft, somit ist dann auch die ABE der Abgasanlage und somit die ABE des Fahrzeuges erloschen.

Ergo fahren alle, die die Abgasklappe deaktivieren mit einem NICHT Verkehrstauglichem Fahrzeug umher ... ob dann die Versicherung erlischt .... ich denke schon.

Ach und bevor das große gemecker losgeht woher ich das weiß ... ich arbeite in der Abgasbranche und hab täglich damit zu tun.

Ähnliche Themen

Einfach nur lächerlich, was hier wieder gepostet wird.
Für die Stammtischrunde mag das wohl reichen D:.

Das erlöschen der BE ist nicht mehr so einfach geregelt wie früher und Sie ist nur noch durchzuführen wenn eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer eintreten könnte, was in diesem Fall nicht möglich ist.

@OHV_44
Toller Beitrag, wenn du keine Ahnung hast, schreib lieber nichts

Zitat:

Original geschrieben von samuel-stinger


Einfach nur lächerlich, was hier wieder gepostet wird.
Für die Stammtischrunde mag das wohl reichen D:.

Das erlöschen der BE ist nicht mehr so einfach geregelt wie früher und Sie ist nur noch durchzuführen wenn eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer eintreten könnte, was in diesem Fall nicht möglich ist.
[...]

.... die Rennleitung kann dir aber die Weiterfahrt untersagen, wenn du eine nicht freigegebene bzw. eingetragene Abgasanlage an deinem Auto hast. Und wenn die Rennleitung meint, dass deine AGA zu laut ist, dann musst du zum TÜV und da wird die Vorbeifahrtmessung an deinem Fahrzeug gemacht ... solltest du hier dann Durchfallen, und der TÜV-Prüfer bemerkt, dass die Klappe mutwillig deaktiviert wurde, so kann dass das ende der Fahrt bedeuten.

Inwieweit die Rennleitung das dann auch umsetzt liegt in deren ermessen.

sorry, aber langsam wird mir das hier zu dumm.
Wenn sich das Geräuschverhalten ändert ist GRUNDSÄTZLICH ein Abnahme erforderlich. Punkt.
Ich mach mich hier nicht zum Affen und krame jetzt noch die halbe StVZO raus.
Wer's jetzt noch nicht wahrhaben will glaubt es dann selbst schwarz-auf-weiß nicht.
Albern.

Bin weg hier, H.

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


sorry, aber langsam wird mir das hier zu dumm.
Wenn sich das Geräuschverhalten ändert ist GRUNDSÄTZLICH ein Abnahme erforderlich. Punkt.
Ich mach mich hier nicht zum Affen und krame jetzt noch die halbe StVZO raus.
Wer's jetzt noch nicht wahrhaben will glaubt es dann selbst schwarz-auf-weiß nicht.
Albern.

Bin weg hier, H.

100% Zustimmung ... aber beruhig dich doch bitte wieder .... du bist ja nicht alleine mit deiner Meinung ... und wenn es welche nicht einsehen wollen, dann brauchen die auch nicth meckern wenn die Rennleitung mal etwas meckert und das Fzg still legt 😁

Und was ist wenn der Schlauch einfach abfällt, und ich merke es nicht, zahlt dann die Versicherung bei einem Unfall dann nicht oder wie?

Zitat:

Original geschrieben von oThErSiDe


Und was ist wenn der Schlauch einfach abfällt, und ich merke es nicht, zahlt dann die Versicherung bei einem Unfall dann nicht oder wie?

.. du merkst es ja, denn der Sound ist ein anderer ... Und der Schlauch der wird nicht abfallen .... dazu ist der zu stramm draufgezogen.

aha...

@The Bruce
Mit deiner Bestätigung dieser vollkommen absurden Theorie wie die Klappe das frische Gemisch im Brennraum hält, hast du schon gezeigt wie viel Ahnung von der Thematik hast.

@Augsburger_ing
Schon klar, Stilllegung wegen deaktivierte Klappe, das wird ja richtig gefährlich mit dem originalen Sport ESD von BMW der eintragungsfrei ist und keine Klappe hat und auch noch lauter als der mit deaktivierter Klappe ist da man hier ja keinen Unterschied hört.
Ihr macht euch mit euren Aussagen echt nur lächerlich, glaubt Ihr den Quatsch auch den Ihr hier schreibt?

PS: Aber schon Lustig erst halten sich hier alle dran fest das die Klappe für die Leistung und den Verbrauch mit verantwortlich ist (was ja nachweislich totaler Quatsch ist) und jetzt an der BE.

Zitat:

Original geschrieben von samuel-stinger


[...] mit dem originalen Sport ESD von BMW der eintragungsfrei ist und keine Klappe hat [...]

Ach wie schön das du das schon selber geschrieben hast .. was für ein unfug du gerade von dir gibst ...

Dieser Sportschaldämpfer ist ein Original ESD von BMW ... dieser Sport-SD wurde erprobt .. und auch bezüglich Lautstärke freigefahren ... DIESER Sport-SD ist natürlich erlaubt, da DIESER SD dafür entwickelt wurde und auch vom TÜV freigegeben wurde ...

Ein Serien-SD mit Klappe ist auch nur SO mit funktionierender Klappe freigegeben .. anders nicht ... und dann wird erlischt auch die BE!

Punkt aus basta!

@samuel

kleiner Tip: Guck mal lieber, mit welchen Worten Du hantierst! Denn sonst kannst Du hier im Forum bald niemand mehr mit Deiner Weisheit beglücken, da Du aus dem Forum geworfen wirst.
P.S.: Irgendeinen Sinn macht die Klappe wohl, oder hat BMW zu viel Geld, um unnötige Teile einzubauen? Entweder sie regelt die Lautstärke, oder eben andere Eigenschaften. Und übrigens: Viele Sportluftfilter verringern ebenfalls den Gegendruck, bringen aber eher WENIGER Leistung, statt mehr. Nur, dass das Auto dann lauter ist. Sowas nennt man wohl Vollproleten-Tuning. Deshalb gibt es wohl mehrere Aspekte, die zusammenwirken müssen, damit wirklich merklich Mehrleistung zustande kommt. Bei Mehrleistung ist nicht nur die grössere PS-Zahl entscheidend, sondern z.B. auch der Leistungsverlauf in Verbindung mit dem Drehmomentverlauf. Ein Hoch auf die Vollprolofraktion, die ständig mit Fehlzündungen umherfahren. Aber ich finde es wirklich schön, dass Du dich so gut mit hochkomplexen Motoren und deren Nebenaggregaten so gut auskennst. Vielleicht sagt Dir dann der Begriff Resonanzauspuffanlage etwas? Der widerlegt nämlich Deine Theorie, dass nur der geringere Gegendruck entscheidend ist. Ansonsten könnte man dann einfach ein grosses Rohr dranhängen und man hätte mehr Leistung, gelle? Aber leider ist die Abgastemperatur ein genauso wichtiger Faktor, denn die Abgasausströmgeschwindigkeit hängt hauptsächlich davon ab! Also bevor Du als einziger hier mit Stammtischparolen die Leute beleidigst ( und denen dann Deine eigene Umganssprache vorwirfst ), solltest Du lieber einsehen, dass heutige Motoren rein gar nix mit den Triebwerken vor 20 Jahren gemeinsam haben. Heute wird die Auspuffanlage auch noch für andere Dinge genutzt, als nur für die Abführung der Abgase und die Geräuschkulisse. Hier geht es nicht nur um Motorleistung, sondern auch um ganz andere Funktionen, die direkt rein gar nix mehr mit dem Abgasaustritt zu tun haben.

@ bernisv

Klasse Beitrag *top* ... man sieht, du bist vom Fach ... aber unter uns 😁 .. es heißt in expertenkreisen Abgasanlage 😁 .. nicht Auspuff 😁

Ähnliche Themen