Klappe im Auspuff bei 535d warum???
Hallo 535d Auspuff-Experten.
Kann mir jemand sagen der es genau weiß, für was die Klappe im rechten Auspuffrohr da ist.
An meinem 535d 272PS habe ich die Klappe deaktiviert, das heißt den schlauch unten am Auspuff vom Ventil abgezogen und den Schlauch mit einer Schraube verstopft. Nun ist die Klappe immer offen.
MEINE SORGE:
Am Auspuff merke ich jetzt das aus dem rechten Rohr da wo die Klappe ist, viel mehr ausbläßt und viel heißer die Luft ist und das Rohr selber ist auch viel heißer als das andere.
Kann mich jemand aufklären???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ckniotek
Genau, beim R6 Benziner ist es Sound, beim R6 Diesel Lärm 😁Zitat:
Original geschrieben von BMW-Power-MAN
Man muss hier klar zwischen Sound und Lärm unterscheiden.
Naja, bei einem 530i gibt es neben dem "Sound" noch die entsprechende Leistung. Bei einem ollen 523i mit 177 PS gibt es weder das eine noch das andere. Dann lieber ein wenig "Diesel-Lärm" aber dafür reichlich Druck im Kessel. 😉
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Power-MAN
Weniger Gegendruck kann ohne Änderung der Motorsteuerung zu Leistungsverlust und erhöhtem Benzinverbrauch führen.
Das denke ich nicht, denn das ist ein Dieselmotor.
Ja Ja Ja.
90% der Beiträge war wieder mal nur Schwachsin und Thema verfehlt. Danke Euch
Hatte keine einzige Antwort der 100%ig gewust hat WAS DIE KLAPPE FÜR EIN ZWECK HAT
535d ist der beste Diesel den ich je hatte und zwar in Preis - Leistung (sag nur 560Nm, hatte schon einige Diesel.
Aber zur meiner eigentliche Frage. Und was ich dazu sagen möchte.
Hatte jetzt drei Wochen und 3000 km die Klappe deaktiviert.
Am Sound ändert sich nichts, bis auf zusätzliches ganz leises blubern wenn man an der Ampel steht.
Verbrauch ist ganz genau so geblieben 8,9 Liter (jeden Tag 25 km Stadt 25 km Überland und der Rest nur Autobahn auf der linken Spur, davon täglich ca. 16km 230-250 km/h),
Von Leistungsverlust nichts gespührt,
Das rechte Rohr (mit der Klappe) wird deutlich heißer und kommt viel mehr Luft raus als linke.
Früher als die Klappe noch aktiv war, war die mal zu und mal offen als ich heim kam (also hat nichts mit Drehzahl zutun)
Kann das irgend wie mit Rußpartikelfilter zusammenhängen wegen ausbrennen???
Wegen 535d mit 286PS keine Ahnung ob er die Klappe hat aber wenn du in den Auspuff guckst und da keine drin ist hat er wohl keine. Oder die wurde nach weiter innen versetzt.
JETZT NOCHMAL kennt jemand den 100%igen Zweck der Klappe (BITTE KEINE VERMUTUNGEN)
Zitat:
Original geschrieben von 535d-power
JETZT NOCHMAL kennt jemand den 100%igen Zweck der Klappe (BITTE KEINE VERMUTUNGEN)
Anscheinend nicht. Wieso fragst du nicht einfach mal bei BMW nach, oder hast du Hausverbot?!
Zitat:
Original geschrieben von chentow
H
Die Klappe im Auspuff ist rein aus technischen Gründen verbaut. Im unteren Drehzahlbereich benötigt der Motor mehr Gegendruck im Abgastrakt. BMW wird nicht die Klappe verbaut haben damit sich seine Autos in der Stadt weniger sportlich anhören, auf der Autobahn aber dann mehr (wo man sowieso nix mehr vom Sound mitbekommt).
Heutige Motoren würden mit viel kleineren Auspuffröhren auskommen da dies aber zum Einen besch...
Schonmal was von Strömmungsrauschen gehört? Das pasiert nämmlich bei zu klein gewählten Rohren!!!
Gegendruck!!! 🙂😁😁😁😁
Ja klar, die haben sich gelich mit der Regierung zusammengeschlossen, damit der Gegendruck höher und damit auch der Verbrauch höher ist.
Wenn schon, dann wäre die Klappe für den Gegendruck vorne, So was gibt es bei den Nutzfahrzeugen um den Gegendruck zu erhöhen, damit mehr Abgas durch die Abgasrückführung geht zur Emmisionsreduzierung.
Die Endrohre werden durch optische Blenden für Design Zwecke ärgänzt. Diese haben jedoch keinen Einfluss auf die Akustik.
Die Klappe ist rein aus Akustischen Gründen da!!!
Ähnliche Themen
Dieses zusätzlich Brummen ist unter Umständen das, wozu die Klappe gut ist.
Hast du es bei unterschiedlichen Bedingungen ausprobiert? Kalt, warm, das Auto richtig warm fahren und dann nochmal prüfen.
Das Fahrzeug unter vollast beschleunigen und auf den hineren Reihen DEN Brummer beobachten?
Wahrscheinlich nicht, dann kannst du auch nicht sagen, dass es am Sound nichts verändert hat.
Wie gesagt, die Klappe für Abgasgegendruck, oder andere Zwecke zur optimierung des LAdungswechselprozesses wäre direkt nachdem Kat.
Diese ist nur für akustische Zwecke da!!!
Zitat:
Original geschrieben von Vad
Diese ist nur für akustische Zwecke da!!!
Wie oft willst Du das denn noch wiederholen ohne den Grund erklären zu können?
Ich liebe es wenn solche Möchtegerne Experten auch mal ihren Senf dazugeben wollen.
Jetzt weiss es also jeder dass sämtlichen Autoherstellern nach 100 Jahren Automobilbau keine andere Lösung für die Auspuffakustik eingefallen ist ausser eine Klappe im Auspufftopf zu verbauen.
Bitte verschone uns in Deinen nächsten Beiträgen mit näheren physikalischen Erklärungen zum Thema Druck und Gegendruck in Verbrennungsmotoren aus Deiner Wissenskiste. Danke Dir.
Gruß
Chentow
Hallo!
Hab heute auch das erste mal eher zufällig die Klappe entdeckt. Bei mir Stand die aber Offen obwohl der Motor aus war. Konnte sie aber mit dem Finger bewegen. Motor war eher kalt...ca.5km vorher gefahren.
Ist es nun nur Zwecks Akustik da?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von chentow
Wie oft willst Du das denn noch wiederholen ohne den Grund erklären zu können?Zitat:
Original geschrieben von Vad
Diese ist nur für akustische Zwecke da!!!
Ich liebe es wenn solche Möchtegerne Experten auch mal ihren Senf dazugeben wollen.
Jetzt weiss es also jeder dass sämtlichen Autoherstellern nach 100 Jahren Automobilbau keine andere Lösung für die Auspuffakustik eingefallen ist ausser eine Klappe im Auspufftopf zu verbauen.Bitte verschone uns in Deinen nächsten Beiträgen mit näheren physikalischen Erklärungen zum Thema Druck und Gegendruck in Verbrennungsmotoren aus Deiner Wissenskiste. Danke Dir.
Gruß
Chentow
Dann erkläre du es doch, wenn du es besser weißt!!!
Natürlich gibt es auch andere Lösungen, diese sind aber in dem Fall zu teuer, oder die Abgasanlage zu schwer, oder der Bauraum steht nicht zur Verfügung.
Ich nehme stark an, dass die Anlage von den Voluminas und den Innenaufbauten des 535d die gleiche wie die des 530d ist.
Da diese aber wegen der höheren Leistung droehniger ist und es wegen der Stückzahl des 535d keinen Sinn gemacht hat eine neue auszulegen, ist die Entscheidung eine Klappe einzubauen günstiger gewesen.
Vielleicht sollte man es einmal mit einer Fachinformation für KFZ-Werkstätten probieren?
Obwohl: Über Diesel und Benziner streiten ist natürlich Missionarischer😁.
Zitat:
Original geschrieben von 61driver
...
Obwohl: Über Diesel und Benziner streiten ist natürlich Missionarischer😁.
Eben. Und deshalb sei mir an dieser Stelle erlaubt zu erwähnen, daß der hier gern gescholltene TDI, ich mein den 3.0, in puncto Laufgeräusch den R6 bereits überholt hat.
*duckundweg*
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von AllesDiesel
Eben. Und deshalb sei mir an dieser Stelle erlaubt zu erwähnen, daß der hier gern gescholltene TDI, ich mein den 3.0, in puncto Laufgeräusch den R6 bereits überholt hat.*duckundweg*
Grüße
Wenn er (TDI) lauter ist => Krawallmacher!!!!
Wenn er (TDI) leiser ist => Total unsportlich!!!
😁😁
Laut ist nicht gleich Sportlich. Die sportlichen Autos haben einen spezifischen Klang und müssen nicht unbedingt laut sein.
Zitat:
Original geschrieben von Vad
Laut ist nicht gleich Sportlich. Die sportlichen Autos haben einen spezifischen Klang und müssen nicht unbedingt laut sein.
Ich bin definitiv für eine solche Diskussion ungeeignet. Fahrzeuge sind für mich entweder laut/leise (große/kleine Amplitude) oder/und klingen heller/dunkler (niedrige/hohe Frequenz).
Für das "Sportliche" ist bei mir die Signatur zuständig...und da geht es nach Höhenmetern (viel/wenig)😁.
Zitat:
Original geschrieben von dieselschmierer
Meine Nachfrage bei BMW ergabDie Klappe dient der Gerauschminimierung im Leerlauf
Ja das ist richtig, war heut bei dem :-) der hat das bestätigt.