Klappe im Auspuff bei 535d warum???

BMW 5er E61

Hallo 535d Auspuff-Experten.

Kann mir jemand sagen der es genau weiß, für was die Klappe im rechten Auspuffrohr da ist.

An meinem 535d 272PS habe ich die Klappe deaktiviert, das heißt den schlauch unten am Auspuff vom Ventil abgezogen und den Schlauch mit einer Schraube verstopft. Nun ist die Klappe immer offen.

MEINE SORGE:
Am Auspuff merke ich jetzt das aus dem rechten Rohr da wo die Klappe ist, viel mehr ausbläßt und viel heißer die Luft ist und das Rohr selber ist auch viel heißer als das andere.

Kann mich jemand aufklären???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ckniotek



Zitat:

Original geschrieben von BMW-Power-MAN


Man muss hier klar zwischen Sound und Lärm unterscheiden.
Genau, beim R6 Benziner ist es Sound, beim R6 Diesel Lärm 😁

Naja, bei einem 530i gibt es neben dem "Sound" noch die entsprechende Leistung. Bei einem ollen 523i mit 177 PS gibt es weder das eine noch das andere. Dann lieber ein wenig "Diesel-Lärm" aber dafür reichlich Druck im Kessel. 😉

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ckniotek


Diesel bleibt nun mal immer soundmäßig ein Trekker.

@Sulu
zu behaupten, dass ein 523i keinen Sound hätte, halte ich für Hohn, keine Ahnung oder Du leidest an einer persönlichen Phobie (wahrscheinlich hat Dich mal ein TDI abgeblitzt).
Sportlichkeit sehe ich nicht nur in der Motorleistung, hier gibt es auch noch andere Aspekte wie Fahrwerk etc. Hier hat beispielsweise der 523i gegenüber dem 3.0D/3.5D Vorteile, da bessere Gewichtsverteilung im Vorderwagen.

Lächerlich finde ich die Leute (mit wenig KM Leistung im Jahr), die Diesel als verbrauchsarm deklarieren, meinen damit Kosten zu sparen, dafür aber im Gegenzug hohe Steuern, Versicherung und ggf. Reparaturkosten in Kauf nehmen. Für einen Vielfahrer (> 25.000km im Jahr) sicherlich ok, aber nicht für einen 08/15 Fahrer, der aus Angst vor den VW TDI zum R6 Diesel greift.

Ich muss dich enttäuschen, ich besaß ca. ein Jahr einen 523i mit 177 PS. Tut mir leid, aber ich bin froh, dass ich diese saufende und leistungsschwache Wanderdüne los bin. Und den 523i in Sachen Sportlichkeit auf eine Stufe zu stellen mit einen 530d oder gar 535d zeigt, dass du wohl den Bezug zur Realität vollends verloren hast.

Zitat:

Original geschrieben von sulu



Zitat:

Original geschrieben von ckniotek


Diesel bleibt nun mal immer soundmäßig ein Trekker.

@Sulu
zu behaupten, dass ein 523i keinen Sound hätte, halte ich für Hohn, keine Ahnung oder Du leidest an einer persönlichen Phobie (wahrscheinlich hat Dich mal ein TDI abgeblitzt).
Sportlichkeit sehe ich nicht nur in der Motorleistung, hier gibt es auch noch andere Aspekte wie Fahrwerk etc. Hier hat beispielsweise der 523i gegenüber dem 3.0D/3.5D Vorteile, da bessere Gewichtsverteilung im Vorderwagen.

Lächerlich finde ich die Leute (mit wenig KM Leistung im Jahr), die Diesel als verbrauchsarm deklarieren, meinen damit Kosten zu sparen, dafür aber im Gegenzug hohe Steuern, Versicherung und ggf. Reparaturkosten in Kauf nehmen. Für einen Vielfahrer (> 25.000km im Jahr) sicherlich ok, aber nicht für einen 08/15 Fahrer, der aus Angst vor den VW TDI zum R6 Diesel greift.

Ich muss dich enttäuschen, ich besaß ca. ein Jahr einen 523i mit 177 PS. Tut mir leid, aber ich bin froh, dass ich diese saufende und leistungsschwache Wanderdüne los bin. Und den 523i in Sachen Sportlichkeit auf eine Stufe zu stellen mit einen 530d oder gar 535d zeigt, dass du wohl den Bezug zur Realität vollends verloren hast.

Tja, dann hattest Du wohl eine Enttäuschung. Ich persönlich sehe aber kein Saufen bei diesem Motor. Bei meiner Fahrleistung von 8.000km im Jahr und einem Verbrauch von 10,5L/100km kann wohl kaum ein Diesel (auch kein 520D) von den Kosten her sparsamer sein (hoher Wertverlust bei 530d/535d, hohe Kosten Steuern, Ersatzteile, Versicherung).

Gerne können wir mal beide Sounds vom 523i und 530d vergleichen, kann mir nicht vorstellen, dass da der 530d sportlicher klingt, bzw. der 523i keinen Sound entwickelt.

Und mal ehrlich, wenn ich es wirklich sportlich möchte, dann kaufe ich mir lieber einen 335i, Z4 oder den hier

http://www.motor-talk.de/.../...s-als-wolf-rs-400-allrad-t3358466.html

Im Vergleich hierzu ist der E60 530D/535D wohl kaum sportlich, sondern eher ein Schaukelschiff a la Opa Benz

Ich werte das als misslungenen Versuch, den ollen 523i auf eine Stufe zu stellen mit Autos wie 530d oder 535d. Du und ständig deine Kosten. Ich fahre BMW weil es mir Spaß macht und nicht, weil ich ständig auf irgendwelche Kosten achten muss und will. Und apropos Wertverlust: kannst dich mal schlau machen, zu welchem Tarif der olle 523i mit seinen 177 PS heute gehandelt wird.

Und was den 530d und 535d angeht: beide Autos, vor allem letzterer, sind sehr sportliche Autos. Ich denke mal, du kennst diese Autos nur vom Hörensagen. Anders kann ich mir diese Abstrusitäten in deinen Beiträgen nicht erklären.

Ich glaube du versuchst nur deinen 523i besser darzustellen als er ist und machst nebenbei die großen Diesel runter.

Wurdest du so oft von großen Diesel auf der BAB geärgert?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sulu


Ich werte das als misslungenen Versuch, den ollen 523i auf eine Stufe zu stellen mit Autos wie 530d oder 535d. Du und ständig deine Kosten. Ich fahre BMW weil es mir Spaß macht und nicht, weil ich ständig auf irgendwelche Kosten achten muss und will. Und apropos Wertverlust: kannst dich mal schlau machen, zu welchem Tarif der olle 523i mit seinen 177 PS heute gehandelt wird.

Und was den 530d und 535d angeht: beide Autos, vor allem letzterer, sind sehr sportliche Autos. Ich denke mal, du kennst diese Autos nur vom Hörensagen. Anders kann ich mir diese Abstrusitäten in deinen Beiträgen nicht erklären.

Wenn Du nicht auf Kosten achten musst, warum fährst Du dann einen ollen 530D (wie fast jedermann) und nicht den einzig sportlichen M5?

Zitat:

Original geschrieben von ckniotek


Wenn Du nicht auf Kosten achten musst, warum fährst Du dann einen ollen 530D (wie fast jedermann) und nicht den einzig sportlichen M5?

@ckniotek jetzt wirst du aber lächerich und Kindisch sorry das ist niveau von 5 Jährigen.

Zitat:

Original geschrieben von Hakiwaki


Ich glaube du versuchst nur deinen 523i besser darzustellen als er ist und machst nebenbei die großen Diesel runter.

Wurdest du so oft von großen Diesel auf der BAB geärgert?

geäergert? Wieso? Die lächerlichen Autobahn Km die ich täglich fahre sind sowies so auf 100km/h begrenzt.

Wie gesagt der 523i ist für mich und auch für alle Wenigfahrer der ökonomischere.
Wenn ich Vielfahrer wäre, dann würde ich mir einen Diesel holen, wenn ich einen sportlichen Wagen für Vielfahrer suchen würde und Geld keine Rolle spielen würde, dann wohl eher einen V8 Benziner oder M5 und müsste mit dem Diesel Gedröhne nicht leben.

Der Großdiesel bei Wenigfahrer ist m. E. eher nur die Schwanzverlängerung. Und ja ich kenne den gruseligen 525D und 530D Sound, da ich diese beiden bereits schon von Europe Car gefahren bin.

Zitat:

Der Großdiesel bei Wenigfahrer ist m. E. eher nur die Schwanzverlängerung. Und ja ich kenne den gruseligen 525D und 530D Sound, da ich diese beiden bereits schon von EuropeCar gefahren bin.

Naja, selbst wenn. Wenn jemand Spaß an großen Dieseln hat, ist das doch völlig ok, auch wenn ich es kein Stück nachvollziehen kann. Und letztlich ging es hier ja um Auspuff und Sound, ich glaube wir schweifen ab.🙂

Es haben beide Ihre Vorteile.
Ich bin von einem 530i mit Gas, wegen längeren Strecken die ich täglich fahre auf einen 530d umgestiegen.
Hat mich geärgert alle 400km tanken zu müssen.🙂🙂🙂😠

Spass machen beide., ABER
Vermisse den Benziner Sound und die Laufruhr.
Der Diesel ist durchzugsstärker und meiner Meinung nach fühlt er sich auf der Autobahn sehr wohl da er in der Stadt mit dem ZF Getriebe zu rupig ist.

Vom Sound her kann man beim Diesel nicht so richtig sprechen, es ist tasächlich eher lärm was er macht, da ist der Benziner deutlich angenehmer.

Zum Thema kosten, da ich alles selbst mache, sind mir nur die Krftstoffkosten wichtig und hier waren der Diesel und Gas nahezu gleich ca. 11 Euro auf 100km bei 70Cent für gas und 1,40 für Diesel.

Reparaturen mache ich selbst und beide Fahrzeuge haben Ihre Probleme. Meiner Meinung nach, wenn ein Diesel kaputt gehr, dann wird es viel teuerer. Turbine, Ansaug und Abgaskrümmer.... Im Verlgeich zur KGE, Ölgehäuse, oder Nockenwellengeber beim Benziner.

Und die 250 Euro Steuerunterschied im Jahr = 21 Euro im Monat sind mir persöhnlich ziemlich egal.
Versicherung 100E mehr oder weniger pro Jahr ebenfalls.

Wie gesagt Vergleich ist mit Gas, reiner Benziner ist dann natürlich etwas teuerer.

Und in einem Punkt muss ich meinen Vorrednern Recht geben, ich würde mich mit dem 523 auch nicht anfreunden. Den Verbrauch fährt man auch mit dem 3.0l Benziner, weil der mehr Drehmoment hat, schaltet man früher, erzeugt damit weniger Reibung und Thermische Verluste. und fährt dann mit 11 liter 258ps durch die Gegend.. 14 l/100km waren es bei mir mit Gas in der Stadt und etwas flotter.

Wenn ich Auto fahre, ob Diesel oder Benzin, höre ich immer nur denselben Sound. Emerson,Lake & Palmer. Aber ich dachte, in diesen Beiträgen geht es um eine Auspuffklappe. Man sollte das Urthema nicht verwässern. Und danke für die sachlichen und emotionslosen Wortmeldungen vor mir.

Es hat halt alles seine vor und nachteile,manche Menschen stehen halt auf Akustig,dan kaufen sie sich halt einen Benziner.

Man hat halt immer noch den alten Traktor im Hinterkopf ,wenn über Dieselmotoren gesprochen wird.

Diesel Heut zu Tage Heitek zb.535d
ist schon ein spassmobil.(Top Drehmoment und Leistung)
Ich denke mal man kann mit keinem anderen Motor die Power haben für das Geld.

Ich Fahre einen 525xi der für meine Zwecke reicht,den einen Diesel würde ich kapput fahren mit 10 000Km im Jahr.

Nochmal meine Frage: Hat der 535d E60 LCI eine Klappe im Auspuff?

LG M4200GT

Hat er!!!

Hier

Anderer Beitrag

Denn Sinn weiß ich leider nicht. Wahrscheinlich Brummen im unterem Drehzahl Bereich.

http://de.bmwfans.info/.../

Das wäre die Explosionszeichnung? Da ist doch keine Klappe dabei, oder spinn' ich nun?

LG m4200gt

Hallo liebe Gemeinde,
Laßt doch dieses kindische Diskussion mit Diesel und Benziner. Ich bin der Meinung dass BMW heute mit die besten Diesel der Welt baut. Ich selbst bin kein Dieselfan, aber es gibt nun mal Leute bei denen andere Aspekte eine Rolle spielen. Deswegen ist das Eine nicht besser oder schlechter als das Andere.
Ich glaube keiner hat hier die Frage des TE's korrekt beantwortet.
Die Klappe im Auspuff ist rein aus technischen Gründen verbaut. Im unteren Drehzahlbereich benötigt der Motor mehr Gegendruck im Abgastrakt. BMW wird nicht die Klappe verbaut haben damit sich seine Autos in der Stadt weniger sportlich anhören, auf der Autobahn aber dann mehr (wo man sowieso nix mehr vom Sound mitbekommt).
Heutige Motoren würden mit viel kleineren Auspuffröhren auskommen da dies aber zum Einen besch... aussieht und zum Anderen kein Kunde das akzeptieren würde hat man sich für diese Lösung entschieden. Übrigens nicht nur bei BMW.
Das Motormanagement ist auf diese Auslegung (Klappensteuerung) ausgelegt. Eine Lahmlegung der Klappe wird sich sicherlich auf die Leistung und/oder Verbrauch, auf jeden Fall aber auf den Drehmomentverlauf negativ auswirken.

P.S. : Kauf Dir ein M. Der hat alle 4 Röhre ständig voll offen ;-)

Gruß
Chentow

Deine Antwort
Ähnliche Themen