Klappdach fährt nicht, Heckdeckel + beide Türen nur mit Notschlüssel zu schliessen und zu öffnen
Herzlichen Gruß an die Experten - ich bitte um Hilfe:
Erste Fahrt am Tag. Die beiden Türen lassen sich mit dem Drücken des Tür-öffnen Symbols auf dem Schlüssel öffnen. Die Heckklappe wird geöffnet, etwas eingelegt und zugedrückt. Dann zieht die Zentralverriegelung den Deckel weiter zu und der Deckel liegt satt auf den Dichtungen.
Nach Fahrtende entnehme ich etwas aus dem Kofferraum und drücke den Deckel zu. Der Schliessvorgang wie vor der Abfahrt. Über das Schlüsselsymbol Schliessen werden die Türen geschlossen und die Stifte verschwinden. Soweit normale Funktion.
Zweite Fahrt am Tag. Ablauf und Funktionen wie erste Fahrt.
Nach Fahrtende kann ich den Heckdeckel nicht öffnen. Über den Schlüssel lässt sich das Fahrzeug über die ZV nicht abschliessen. Bei mehreren Versuchen kommt auch mehrmals die Alarmanlage an.
Batterie in Schlüssel ist erst kürzlich erneuert worden. Die hintere Systembatterie wird immer wieder ans Ladegerät gekoppelt.
Der Heckdeckel wird mit dem Notschlüssel entriegelt, geöffnet und wieder geschlossen. Die ZV müsste Deckel nun weiter zuziehen, das findet nicht statt.
Das Klappverdeck kann nicht geöffnet werden. Dem fehlt ja nun auch der hintere Drehpunkt der sich zu öffnenden Heckklappe. Die Abdeckung ist in der Position für Dach öffnen. Die Schalter sind beide betätigt. Da der Deckel nicht weiter herangezogen wurde, fehlt wohl ein Freigabeschaltvorgang für die Öffnung.
Ich bin zu der Erkenntnis gekommen, dass der Fehler nicht an der Vakuumpumpe liegt. Denn bei meiner Ankunft war der Deckel ja mit Hilfe der funktionierenden Vakuumpumpe in die richtige Position gezogen worden.
Und nun komme ich nicht weiter. Wieso kann ich den Heckdeckel nicht öffnen ? Benötige zum Öffnen die Funktion der Pumpe? Oder könnte ich theoretisch z.B. einen Versuch Versuch starten:
Deckel schliessen, durch ZV heranziehen, Sicherung für die Vakuumpumpe ziehen und dann versuchen den Deckel zu öffnen.
Welcher Fehler ist im Laufe der zweiten Fahrt aufgetreten ? Danke für einen weiterführenden Hinweis !
Ein schönes Wochenende
Jürgen
17 Antworten
Meines Wissens nach gibt es nur einen Weg, wenn die drei Öffner (Schlüssel, Fernbedienung und Türschalter wegen Batterie) nicht funktionieren.
Und der ist brutal: dritte Bremsleuchte entfernen (z.B. ausbohren) und dann direkt am Gestänge öffnen.
Sollte jemand eine andere Möglichkeit kennen bin ich ebenfalls gespannt diese zu lesen.
Ja durch die 3. Bremsleuchte ist der Weg.
Ich verstehe nicht, was der Notschlüssel sein soll? Plastik, kenne ich von BMW.
Du nutzt den Metallschlüssel aus dem Funkschlüssel.
Die Haptik des Schlosses lässt zu wünschen übrig.
Probiere noch mal in Ruhe. Oder lasse jemand anderes aufschließen.
Es wäre schon ein blöder Zufall, wenn da was defekt ist und dann auch noch die Notschließung nicht geht.
Ich dachte auch mal, ich hätte mein Schloß defekt, da hatte ich das Dach in Wartungsstellung gebracht, also bei senkrechten Deckel, eben diesen per Schlüssel geöffnet. Dann ging es später irgenwie nicht...
Kann es sein, das dein Deckel in der Zwischenstellung ist?
Also nicht vom Softclose zugezogen?
Ich meine, dass Schloß muss richtig eingerastet sein, damit das mit dem Schlüssel geöffnet werden kann.
Schau dir das mal genau an, die Spaltmaße, ob die Klappe minimal wackelig ist. Ich wette mit 98% Chance, dass du den andrücken kannst, der einrastet und sich dann mit dem Schlüssel öffnen lässt. Du stellst mit dem Schlüssel eine starre Verbindung her. Sonst arbeitet es pneumatisch und der gleiche Griff dient nur als Taster. Per Schlüssel wird aus dem Taster ein Griff.
Hatte noch was im Kopf und gefunden.
https://www.motor-talk.de/forum/zentralverriegelung-geht-nicht-r230-t2522888.html?page=3
27.12.2018 Seite 4
Kohlenstaub vom Motor verstopft die Leitungen.