Klappdach fährt nicht, Heckdeckel + beide Türen nur mit Notschlüssel zu schliessen und zu öffnen

Mercedes SL R230

Herzlichen Gruß an die Experten - ich bitte um Hilfe:

Erste Fahrt am Tag. Die beiden Türen lassen sich mit dem Drücken des Tür-öffnen Symbols auf dem Schlüssel öffnen. Die Heckklappe wird geöffnet, etwas eingelegt und zugedrückt. Dann zieht die Zentralverriegelung den Deckel weiter zu und der Deckel liegt satt auf den Dichtungen.

Nach Fahrtende entnehme ich etwas aus dem Kofferraum und drücke den Deckel zu. Der Schliessvorgang wie vor der Abfahrt. Über das Schlüsselsymbol Schliessen werden die Türen geschlossen und die Stifte verschwinden. Soweit normale Funktion.

Zweite Fahrt am Tag. Ablauf und Funktionen wie erste Fahrt.

Nach Fahrtende kann ich den Heckdeckel nicht öffnen. Über den Schlüssel lässt sich das Fahrzeug über die ZV nicht abschliessen. Bei mehreren Versuchen kommt auch mehrmals die Alarmanlage an.

Batterie in Schlüssel ist erst kürzlich erneuert worden. Die hintere Systembatterie wird immer wieder ans Ladegerät gekoppelt.

Der Heckdeckel wird mit dem Notschlüssel entriegelt, geöffnet und wieder geschlossen. Die ZV müsste Deckel nun weiter zuziehen, das findet nicht statt.

Das Klappverdeck kann nicht geöffnet werden. Dem fehlt ja nun auch der hintere Drehpunkt der sich zu öffnenden Heckklappe. Die Abdeckung ist in der Position für Dach öffnen. Die Schalter sind beide betätigt. Da der Deckel nicht weiter herangezogen wurde, fehlt wohl ein Freigabeschaltvorgang für die Öffnung.

Ich bin zu der Erkenntnis gekommen, dass der Fehler nicht an der Vakuumpumpe liegt. Denn bei meiner Ankunft war der Deckel ja mit Hilfe der funktionierenden Vakuumpumpe in die richtige Position gezogen worden.

Und nun komme ich nicht weiter. Wieso kann ich den Heckdeckel nicht öffnen ? Benötige zum Öffnen die Funktion der Pumpe? Oder könnte ich theoretisch z.B. einen Versuch Versuch starten:

Deckel schliessen, durch ZV heranziehen, Sicherung für die Vakuumpumpe ziehen und dann versuchen den Deckel zu öffnen.

Welcher Fehler ist im Laufe der zweiten Fahrt aufgetreten ? Danke für einen weiterführenden Hinweis !

Ein schönes Wochenende

Jürgen

17 Antworten

Der Heck Deckel lässt sich allein durch den Schlüssel öffnen..ohne Pumpe oder sonst was. Ist etwas frickelig. Musst den Bart wirklich bis zum Anschlag drehen und dann mit Hand den Deckel hochdrücken.

Ist die hintere Batterie wirklich noch in Ordnung? Nur weil sie am Ladegerät hängt, heißt das leider nicht wirklich viel. Vielleicht hält sie die Kapazität einfach nicht mehr

ZV und Zuziehhilfe können schon mal Probleme verursachen (PSE). Ist mir auch schon passiert. In meinem Fall konnte ich das beheben indem ich beide Batterien abklemmte und eine halbe Stunde später wieder anschloss. Die verschiedenen Anlernprozesse nicht vergessen!

Renatus

Es ist entweder die Batterie oder die Vakuumpumpe, beides mal checken

Hallo, ganz so einfach ist es dann manchmal auch nicht. Die PSE schaltet sich auch bei einem Leck im System ab, also wenn sie zu lange läuft. Die PSE läuft dann zwar nach dem Ziehen der Sicherung wieder, aber höchstwahrscheinlich nicht lange.

Ähnliche Themen

Wieso die Pumpe ausschließen?

Die Symtome sind genau die Pumpe. Die Türen gehen nicht, der Heckdeckel wird sich nicht mehr zuziehen.

Die Alarmanlage geht an, weil per Funk geschlossen, aber mechanisch per Schlüssel geöffnet.

Für mich 99,9% die Pumpe. Und ja Dinge gehen plötzlich defekt. Meine Sperrklinke im Wählhebel ging während des Fahrerwechsels bei lfd. Motor defekt.

Die Batterie kann man messen und würde auch mit "elektrische Verbraucher abgeschaltet" im KI angezeigt.

Schau mal in den Sicherungskasten Beifahrerseite im Motorraum. Check mal die Sicherungen. Eine davon (momentan k.A. wieviel Amper, könnte 10A sein) ist für ZV verabrwortlich. Wenn die durch sein sollte, dürfte das Problem gelöst sein.

Zitat:
@benprettig schrieb am 27. Juli 2025 um 08:36:05 Uhr:
Wieso die Pumpe ausschließen?
Die Symtome sind genau die Pumpe. Die Türen gehen nicht, der Heckdeckel wird sich nicht mehr zuziehen.
Die Alarmanlage geht an, weil per Funk geschlossen, aber mechanisch per Schlüssel geöffnet.
Für mich 99,9% die Pumpe. Und ja Dinge gehen plötzlich defekt. Meine Sperrklinke im Wählhebel ging während des Fahrerwechsels bei lfd. Motor defekt.
Die Batterie kann man messen und würde auch mit "elektrische Verbraucher abgeschaltet" im KI angezeigt.

Guten Morgen Ben

Hast du das Wahlhebelmodul selbst ausgebaut ? Muss der sl auf die Bühne oder geht der Ausbau komplett von der Konsole aus . Gruß Karsten

Kofferraum Deckel habe ich teilweise gleiche Symptome,auch weil ich ihn manchmal von Hand bewege. Habe ja die EU Kennzeichen Mulde verbaut und musste ja die innen Verkleidung demontieren. Dadurch ständige Position Änderung. Beim Schließen hört man das typische luftansauggeräusch . Nach einem Motorstart justiert sich dann alles wieder . Bei meinem vorigen SL hatte ich das Schloss ja damals getauscht mit Erfolg und ca 250-340€ kosten . Auf jeden Fall zeigt mein obd diese Fehlermeldung wenn ich den SL zu sehr ärgere.

1000006682
Zitat:
@R272 schrieb am 29. Juli 2025 um 08:50:11 Uhr:
Kofferraum Deckel habe ich teilweise gleiche Symptome,auch weil ich ihn manchmal von Hand bewege.

Hallo,

Welche Symptome sind das denn? Meine Diva hat die Angewohnheit den Deckel nur zu entriegeln aber der Deckel schwingt nicht auf, weder per Taste Fahrertür, Schlüssel FB oder direkt am Griff. Der Deckel öffnet nur ein par Millimeter.

Manchmal hilft längeres halten des Griffes am Heckdeckel zum Öffnen. Zeitweise geht dann wieder alles. 🤔

Die Pumpe läuft mal beim Aufschließen und mal nicht...

Gruss

Die Diva ist komplex auch nach 4-5 Jahren hier mitzumachen und experimentieren. 1 Codes auslesen ist Pflicht, 2 Erfahrungen zb meine sind nur Fragmente beim suchen. Meine heckdeckel sind richtig hörbar aus dem Riegel gesprungen ,, geschossen,, . Erstes Problem war 2021 Druckverlust im Schloss, folgen waren kein öffnen durch Schlüssel, Taster, usw wie bei dir. Nur durch Sicherung ziehen konnte man den Zustand einmalig neutralisieren . Jetzt bei SL Nr 2 gleiche Schwierigkeiten , aber scheinbar nicht durch Defektes Schloss. Heute morgen alles getestet und funktioniert. Uns kann nur ein Profi hier weiterhelfen. In deinem Fall . Codes und Druckabfall und weiter oben nochmals meine berichte lesen .

Hallo

Danke für die Tipps.

Die Diva war beim freundlichen an einem Donnerstag

Xentry, Druck Vakuum Abfall gemessen. Dachfunktion geprüft. Komfort Batterie gemessen. Schloss auf Dichtigkeit geprüft. Kabelbaum erst mal noch nicht aufgemacht.

Ergebnis nix ausser dass am folgenden Samstag die 4 Jahre alte Komfort Batterie so Fritten war das das Türschloss nur noch mechanisch auf ging. Die neue Komfortbatterie ist jetzt 3 Wochen alt..

Wie lange darf beim Öffnen des Autos die Vakuumpumpe laufen,10 Sekunden?? Selbige läuft aber id.R. nur Morgens an. Nach 8 h Arbeit zur Heimfahrt nicht...

Naja Jugend forscht sucht weiter... frei nach Sherlock Holmes:Wenn man alle unmöglichen Fehler ausgeschlossen hat bleibt der einzig Mögliche über...

Gruss

Also die meisten Undichtigkeiten treten wohl auf:

  1. Heckdeckelschloß
  2. Zuleitung zu den Sitzen eben unter diesen
  3. undichte Kissen in den Sitzen

Für kleines Geld um 15€ gibt es so Pumpen mit Manometer beim Fluss. Damit kann man einzelne Leitungen prüfen.

Was auch vorkommt, dass das Flügelrad in der Pumpe defekt geht. Es muss zu oft gepumpt werden und sie schaltet sich ebenfalls wieder ab. Reagiert aber auch auf Reset durch Sicherung ziehen.

Und wie bereits geschrieben - auslesen! Ich weiß es nicht mehr genau, aber ich meine das mein Heckdeckelschloss damals auch im Fehlerspeicher stand.

Recht herzlichen Dank an die diversen Antworten auf mein Problem. Inzwischen habe ich einige Infos gesammelt:

Die Heckbatterie ist neu in 2025 und über etwa 6 Stunden am CTEC geladen. gemessen danach 13,6V

Alle Sicherungen im vorderen Kasten überprüft und OK

Während einiger Fahrten könnte ich ja die Türen und die Heckklappe mit dem Notschlüssel öffnen und schliessen. Im Display erschien zwischendurch 1 Störung im Speicher.. Hätte wohl Sinn gemacht, diese auszulesen,Hatte dazu aber keine Gelegenheit. Nun ist diese Meldung wieder weg und die Anzeige lautet: Störungsspeicher keine Störung.

Beide vorderen können nicht mit dem normalen Schlüssel geöffnet und geschlossen werden.

Und nun das Hauptproblem bevor die Werkstatt einen passenden Termin vergeben kann: Die Heckklappe ist geschlossen. Mit dem Notschlüssel lässt sich die Heckklappe nicht mehr öffnen, mit dem normalen Schlüssel auch nicht. Wenn ich vorher mit dem Notschlüssel den Öffnungsvorgang durchgeführt habe, mußte ich den Öffnungsvorgang mit etwas Kraftaufwand beim Schlüsseldrehen durchführen. Wenn ich nun den Schlüssel drehe geht das spürbar leichter. Ich vermute, dass der Übertragungsmechanismus vom Schloß zum Türschließer keine Verbindung mehr hat, und der Haken sich nicht in die geöffnet Position bewegen lässt.

Bevor die Werkstatt viele Stunden beim Rätseln verbringt ist die Frage zu beantworten: Wie öffne ich die verriegelte Heckklappe, wenn der normale und der Notschlüssel den Öffnungsvorgang nicht ermöglichen ? Ich bin auf die Antwort der Experten gespannt und bedanke mich für ein spannendes Fehlersuchergebnis das evtl. einige von uns interessieren wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen