Klangverbesserungen beim Standard- und HK-Soundsystem
Soundtuning beim W212 mit Standard und HK-Soundsystem
Beim W212 (sowohl Vormopf, als auch beim aktuellen W212 Mopf) sind viele Dinge ähnlich wie beim W211 (alte E-Klasse). Es klingt werksseitig sowohl beim Standard Soundsystem, als auch beim HK- Soundsystem eher „bescheiden“. Guter Klang ist für mich etwas anderes. Mir ist es wichtig, dass man Veränderungen an der Soundanlage zwar hören, aber nicht sehen sollte. Wegen der digitalen Verknüpfung der vielen Bord Elektroniken sehe ich das Radio mal als „gesetzt“ an, und das ich ich nicht in Frage stellen möchte. Also muss man, wenn man etwas verbessern will, dahinter ansetzen, sprich bei den Lautsprechern, denn da kann man mit wenigen Maßnahmen massive Verbesserungen erzielen. Ich versuche das mal mit einigen Details so eines Weichen-Kompletteinbaus zu beschreiben. Bislang habe ich mich ja schon mit einigen Klangtuningmassnahmen hier im Forum beim W211 und bei der C-Klasse mit W203/W204 beschäftigt.
Das Hauptproblem beim W212 sind wieder die Hochtöner der Soundsysteme. Der werksseitige Hochtöner des "Standard Soundsystems" hat eine 6dB Trennung mit einem 3,3µF bipolaren billig Kondensator. Der HK-Hochtöner (leider auch nciht viel besser) einen 4,7µF Elko-Kondensator. Beide Trennen bei ca. 5500 Hz und sind deutlich leiser als der Bass.
Dies führt zu dem bekannten bedauernswerten Klangbild: Kaum Höhen, keine Bühne, der Klang, die Schallquelle kommt aus dem Fußraum. Total verwaschene näselnde Mitten. Der 16er Bass hat im originalen Auslieferzustand keine Weiche und bekommt das volle Audiosignal. Soweit ganz grob die Ursachen des Problems.
Die Lösung: (Stepp 1)
• Austausch der vier Hochtöner gegen bessere Modelle, die in der Lage sind ab ca. 2000 Hz qualitativ hochwertig Schall abzugeben
• Montage von 4 Türweichen-Modulen, vorne gesplittet auf je 2 Platinen, so dass sie ohne Demontage der Türverkleidung passen, hinten als Kombiplatine.
• Ergänzung des fehlenden Centers beim Standard Soundsystems mit einem Breitband- Lautsprecher von Ground Zero GZPM 60SQ. Austausch des Werksseitigen HK Centers beim HK Soundsystem gegen den o.g. Breitbänder.
Die Lösung: (Stepp 2)
• Montage von 4 neuen Tieftönern in den Türen. Je nach Geldbeutel und gewünschter Performance:
o Hertz HV 165 „L“ (Stark, hervorragende Mitten, guter Bass)
o Hertz HV 165 „XL“ (Traumhaft viel Basspower)
o Hertz Mille 1600 (mehr geht nicht)…zumindest nicht bei dem Preis
Die Lösung: ( Stepp 3)
• Nachrüsten eines (unsichtbaren) Subwoofers. Hier gäbe es 2 gute Optionen:
o Vollaktiven Subwoofer inkl. integrierter Endstufe: „FOCAL IBUS 20“. Dieser passt sowohl beim Kombi in die Seitenverkleidung, als auch bei der Limo unter die vorhandene Heckablagen Verkleidung
o Original Mercedes Ersatzteil - HK-Ovalsubwoofer bei der Limo, oder HK Bodensubwoofer beim Kombi nachrüsten, plus extra Subwooferverstärker Eton SR 500.1. Der Anschluss/ Abgriff erfolgt an den beiden Fronttürkanälen.
Mit diesen Maßnahmen lässt sich beim W212 der Klang enorm verbessern. Beginnend mit dem Stepp 1 und dem wichtigsten Teil des Upgrades, Hochtöner und Weichen. Nachfolgend erkläre ich im Detail, was wie wo an geklemmt und gemacht werden muss,………………
mfg
Rüdiger
mercedes.soundtuning@yahoo.de
Beste Antwort im Thema
Soundtuning beim W212 mit Standard und HK-Soundsystem
Beim W212 (sowohl Vormopf, als auch beim aktuellen W212 Mopf) sind viele Dinge ähnlich wie beim W211 (alte E-Klasse). Es klingt werksseitig sowohl beim Standard Soundsystem, als auch beim HK- Soundsystem eher „bescheiden“. Guter Klang ist für mich etwas anderes. Mir ist es wichtig, dass man Veränderungen an der Soundanlage zwar hören, aber nicht sehen sollte. Wegen der digitalen Verknüpfung der vielen Bord Elektroniken sehe ich das Radio mal als „gesetzt“ an, und das ich ich nicht in Frage stellen möchte. Also muss man, wenn man etwas verbessern will, dahinter ansetzen, sprich bei den Lautsprechern, denn da kann man mit wenigen Maßnahmen massive Verbesserungen erzielen. Ich versuche das mal mit einigen Details so eines Weichen-Kompletteinbaus zu beschreiben. Bislang habe ich mich ja schon mit einigen Klangtuningmassnahmen hier im Forum beim W211 und bei der C-Klasse mit W203/W204 beschäftigt.
Das Hauptproblem beim W212 sind wieder die Hochtöner der Soundsysteme. Der werksseitige Hochtöner des "Standard Soundsystems" hat eine 6dB Trennung mit einem 3,3µF bipolaren billig Kondensator. Der HK-Hochtöner (leider auch nciht viel besser) einen 4,7µF Elko-Kondensator. Beide Trennen bei ca. 5500 Hz und sind deutlich leiser als der Bass.
Dies führt zu dem bekannten bedauernswerten Klangbild: Kaum Höhen, keine Bühne, der Klang, die Schallquelle kommt aus dem Fußraum. Total verwaschene näselnde Mitten. Der 16er Bass hat im originalen Auslieferzustand keine Weiche und bekommt das volle Audiosignal. Soweit ganz grob die Ursachen des Problems.
Die Lösung: (Stepp 1)
• Austausch der vier Hochtöner gegen bessere Modelle, die in der Lage sind ab ca. 2000 Hz qualitativ hochwertig Schall abzugeben
• Montage von 4 Türweichen-Modulen, vorne gesplittet auf je 2 Platinen, so dass sie ohne Demontage der Türverkleidung passen, hinten als Kombiplatine.
• Ergänzung des fehlenden Centers beim Standard Soundsystems mit einem Breitband- Lautsprecher von Ground Zero GZPM 60SQ. Austausch des Werksseitigen HK Centers beim HK Soundsystem gegen den o.g. Breitbänder.
Die Lösung: (Stepp 2)
• Montage von 4 neuen Tieftönern in den Türen. Je nach Geldbeutel und gewünschter Performance:
o Hertz HV 165 „L“ (Stark, hervorragende Mitten, guter Bass)
o Hertz HV 165 „XL“ (Traumhaft viel Basspower)
o Hertz Mille 1600 (mehr geht nicht)…zumindest nicht bei dem Preis
Die Lösung: ( Stepp 3)
• Nachrüsten eines (unsichtbaren) Subwoofers. Hier gäbe es 2 gute Optionen:
o Vollaktiven Subwoofer inkl. integrierter Endstufe: „FOCAL IBUS 20“. Dieser passt sowohl beim Kombi in die Seitenverkleidung, als auch bei der Limo unter die vorhandene Heckablagen Verkleidung
o Original Mercedes Ersatzteil - HK-Ovalsubwoofer bei der Limo, oder HK Bodensubwoofer beim Kombi nachrüsten, plus extra Subwooferverstärker Eton SR 500.1. Der Anschluss/ Abgriff erfolgt an den beiden Fronttürkanälen.
Mit diesen Maßnahmen lässt sich beim W212 der Klang enorm verbessern. Beginnend mit dem Stepp 1 und dem wichtigsten Teil des Upgrades, Hochtöner und Weichen. Nachfolgend erkläre ich im Detail, was wie wo an geklemmt und gemacht werden muss,………………
mfg
Rüdiger
mercedes.soundtuning@yahoo.de
1833 Antworten
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 6. Februar 2019 um 14:45:55 Uhr:
Der Axton hat ein 4-Kanal DSP-Verstärker, kannst damit Front und Rear bedienen. Die AA-Compo kannst Du die mit der Weiche vorne einbauen und per DSP ans Fahrzeug anpassen. Da sehe ich keine Notwendigkeit irgendwelche Kabeln zusätzlich in die Tür zu verlegen (wobei das auch einfach geht).Robby, warum liest Du nicht den Thread durch? Da ist schon alles erklärt was Kabelverlegung, Abgriff am Radio, Endstufen- und DSP-Einbau angeht. 😁
Einiges habe ich mir durchgelesen aber dabei nur die verschiedenen Systeme mit bekommen mit dazugehörige Weichen! Aber speziell zb nicht gelesen das ich Weichen mit brauche obwohl DSP vorhanden, ich dachte DSP ist sowas wie eine Weiche! Aber Du hast recht, ich werde mir das mal alles durchlesen, mal schauen was da in meinem Kopf zum Schluß hängen geblieben ist!
Ja, es gibt nicht nur einen Weg was zum Ziel führt.
Die ersten Fragen wären:
- muss ich die Adrian Audio Compo über eine aktive Weiche trennen?
- will ich einen Center-Speaker?
- will ich Lautsprecher hinten?
Mit dem 4-Kanal Axton-DSP bist Du schon eingegrenzt. Denn für eine "full house"-System (aktiv 2-Weg vorne, passiv 2-Weg hinten, center und Sub) landest Du bei 8-Kanälen.
DSP korrigiert den Frequenzgang, kann also auch eine Compo aus TT + HT über Weiche getrennt im Klang korrigieren.
Nein nein, es bleibt bei den vier Lautsprechern! Kein Center und wenn ein Sub dann einen Flachen Aktiven unterm Handschuhfach aber ob der dann recht viel tiefer kann wie das Andrian Audio System, muß man mal probe hören!
Vollaktiv wäre dann halt nur Stereo vorne, hinten ist da ja weniger interessant, zumin habe ich es oft gelesen! Wenn ich die hinten in den Türen mit laufen lasse, dann kommen aber ganz sicher irgendwann andere 13ner rein! Welche das dann sein werden, keine Ahnung, müßen halt zu vorne dazu passen!
Rüdiger hat mir ja angeboten die Mundorfweichen zu teilen, werde ich dann wohl gerne annehmen!
Aber zum Porto lege ich dann einen 20ger für ein Paar Feierabend Bier dazu!
Also, ich habe das schon gelesen mit dem Center vorne und den ganzen Verbesserungen vom Rüdiger, so viel braucht es nicht!
Mir reicht es das AA System zu verbauen, ein wenig dämmen, soweit ich eben in die Türe mit der hand rein komme denn das Blech zwischen Türverkleidung und der Türe ist ja genietet und das lass ich so, also dämmen durch die LS Öffnung und die Türverkleidung und gut!
Top, Du hast ja schon eine sehr gute Vorstellung wie dein System aussehen soll.
Du könntest auch die hinteren Lautsprecher über einen Tiefpass (bei 400 Hz) ansteuern - das ist auch ganz gut.
Ähnliche Themen
Ja die Einstellerei, ich muß mich da auch mal mehr ran machen und versuchen! Aber richtig Sinn macht es ja auch erst wenn vorne alles drinnen ist! Evtl versuch ich mich mit dem Tausch der Hochtöner in den hinteren Türen! Oder evtl zwei gute Kickbässe, aber das ist dann noch Zukunft! Erstmal vorne und da habe ich schon, naja, die Verkleidung abmachen und sich nicht so recht trauen! Anleitung habe ich schon!
Ich bin mir nur nicht sicher ob die TMT in den Plastikringen gut kommen, auch wenn Alubutyl drum rum kommt und fertige passgenaue MPX Ringe habe ich noch keine gefunden!
Ach wegen der Frage welches Kabel ich brauche um die Axton mit dem Audio 20CD zu verbinden, hat da jemand Ahnung?
Kurzes Feedback meinerseits, habe von Rüdiger vorne/hinten/Center komplett gekauft, zusätzlich 4 Eton HT.. in den vorderen Türen hab ich es schon eingebaut, der Rest braucht wohl noch Zeit..
Klanglich der Wahnsinn !!! Vielen Dank Rüdiger :-)) bin gespannt wenn alles umgebaut ist (HT hinten kommen oben in die Türverkleidung)
..lohnt sich unwahrscheinlich.
Hallo bin Ronny und wollte auch ein kurzen Bericht abgeben. Ich habe ein S212 Mopf mit HK und habe verbaut zwei Eaton CX 280HG vorne plus Weichen und Center von Rüdiger!
Das war so ein klanglicher Sprung kann Mann kaum beschreiben! Habe diese Woche noch den Kicker KXA 400.1 eingebaut ( in Reihe also 4Ohm). Jetzt ist es fast zu viel Bass von ganz hinten. Danke Rüdiger für die Hilfe und an Steve für den Kicker
Gruß Ronny
Zitat:
HT hinten kommen oben in die Türverkleidung
Das bringt richtig viel. Hatte die vorher unten und habe sie später hochgesetzt mit phänomenalen Unterschied.
Ja, das hatte ich hier gelesen :-) wenn dann gleich ordentlich
Ich habe von Rüdiger die Weichen gekauft um HK System aufzuwerten. Bei den Hochtönern habe ich mich ebenso an die Empfehlung gehalten und die Exact genommen. Des Weiteren habe ich die Kicker als Bassverstärker eingesetzt. Klanglich und gerade bei den Höhen hat sich so einiges getan und ich kann damit sehr zufrieden sein. Das Klangbild ist einfach viel besser geworden.
Lediglich der Verstärker mag nicht so gut mit dem Subwoofer von HK harmonieren. Es wirkt so, als ob dieser mit der ganzen überlastet ist und auch nicht wirklich viel leisten kann als mit der originalen Anlage. Es fehlt der Druck und die Dynamik überzeugt mich nicht im ganzen.
Ich werde wohl noch einen externen Subwoofer anschließen und mich nochmal hier melden. Da hatte ich eigentlich ein wenig mehr erwartet.
Hallo liebe Freunde,
ich besitze einen CLA Baujahr 04/2016 (also noch vor dem 2016er Facelift). Ich bin unzufrieden mit dem Standardsound (kein HK / als Modul habe ich Audio20) und habe mich hier in dem Thread eingelesen. Ferner habe ich mit einem Car Hifi Händler in meiner Nähe gesprochen ("ACR[.."😉"😉.
Mein Händler sagte mir, dass der Preis eines Wechsels davon abhängig sei, ob ich sogenannte Türbässe oder so etwas hätte. Ich habe davon noch nie etwas gesehen und auch im Thread hier wird immer nur von den Mittel/Tieftoneinheiten an der Tür gesprochen und dem Hochtöner.
Frage:
1. Hat mein Modell solche "Türbässe"?
2. Ist das hier erwähnte Set "Hertz Mille 1600 + ETON Hochtöner" noch empfehlenswert, oder gibt es empfehlenswerteres aktuell? Preislich möchte ich keinesfalls über >EUR 700 gehen.
Schon jetzt ganz herzlichen Dank euch :-)!
Es gibt extra für die A-Klasse / inkl. CLA einen Thread, wo alle Details für ein Soundupgrade von mir beschrieben sind....es gibt dort auch einiges an Anschlusstipps und Komponentenempfehlungen sowie Einbaubeschreibungen.
Vielleicht schaust du dort mal,....
Der Mille 1600 ist leider nicht mehr greifbar.
aktuell empfehle ich als preiswerte Lösung den Eton 170.2 Pro (ca. 130.-€/Paar) oder wenn es was highendiges werden soll, den Helix C-6B. Ist aber nicht ganz billig, aber jeden Cent wert.
Wenn du Fragen hast,...schreib mir eine "PN" mit deiner Mailadresse, und wir können ja mal die Köpfe zusammen stecken,...
mfg
Rüdgier
Hi
Ich hab da ein paar Fragen...
Habe einen s212 mit HK ntg4
Mir fehlt etwas das Bass Fundament.
Kann ich zb die tmt in dem Türen einfach plug n play tauschen. Quasi die alten aus den Türen raus und neue 16er einbauen ohne weiche oder sonst etwas?
Oder einfach den subwoofer aus der ersatzrad mulde raus und einen neuen (hertz oder ahnliches) in neuer Kiste rein. Wo sitzt der Verstärker für den sub oder ist er aktiv?