Klangverbesserungen beim Standard- und HK-Soundsystem
Soundtuning beim W212 mit Standard und HK-Soundsystem
Beim W212 (sowohl Vormopf, als auch beim aktuellen W212 Mopf) sind viele Dinge ähnlich wie beim W211 (alte E-Klasse). Es klingt werksseitig sowohl beim Standard Soundsystem, als auch beim HK- Soundsystem eher „bescheiden“. Guter Klang ist für mich etwas anderes. Mir ist es wichtig, dass man Veränderungen an der Soundanlage zwar hören, aber nicht sehen sollte. Wegen der digitalen Verknüpfung der vielen Bord Elektroniken sehe ich das Radio mal als „gesetzt“ an, und das ich ich nicht in Frage stellen möchte. Also muss man, wenn man etwas verbessern will, dahinter ansetzen, sprich bei den Lautsprechern, denn da kann man mit wenigen Maßnahmen massive Verbesserungen erzielen. Ich versuche das mal mit einigen Details so eines Weichen-Kompletteinbaus zu beschreiben. Bislang habe ich mich ja schon mit einigen Klangtuningmassnahmen hier im Forum beim W211 und bei der C-Klasse mit W203/W204 beschäftigt.
Das Hauptproblem beim W212 sind wieder die Hochtöner der Soundsysteme. Der werksseitige Hochtöner des "Standard Soundsystems" hat eine 6dB Trennung mit einem 3,3µF bipolaren billig Kondensator. Der HK-Hochtöner (leider auch nciht viel besser) einen 4,7µF Elko-Kondensator. Beide Trennen bei ca. 5500 Hz und sind deutlich leiser als der Bass.
Dies führt zu dem bekannten bedauernswerten Klangbild: Kaum Höhen, keine Bühne, der Klang, die Schallquelle kommt aus dem Fußraum. Total verwaschene näselnde Mitten. Der 16er Bass hat im originalen Auslieferzustand keine Weiche und bekommt das volle Audiosignal. Soweit ganz grob die Ursachen des Problems.
Die Lösung: (Stepp 1)
• Austausch der vier Hochtöner gegen bessere Modelle, die in der Lage sind ab ca. 2000 Hz qualitativ hochwertig Schall abzugeben
• Montage von 4 Türweichen-Modulen, vorne gesplittet auf je 2 Platinen, so dass sie ohne Demontage der Türverkleidung passen, hinten als Kombiplatine.
• Ergänzung des fehlenden Centers beim Standard Soundsystems mit einem Breitband- Lautsprecher von Ground Zero GZPM 60SQ. Austausch des Werksseitigen HK Centers beim HK Soundsystem gegen den o.g. Breitbänder.
Die Lösung: (Stepp 2)
• Montage von 4 neuen Tieftönern in den Türen. Je nach Geldbeutel und gewünschter Performance:
o Hertz HV 165 „L“ (Stark, hervorragende Mitten, guter Bass)
o Hertz HV 165 „XL“ (Traumhaft viel Basspower)
o Hertz Mille 1600 (mehr geht nicht)…zumindest nicht bei dem Preis
Die Lösung: ( Stepp 3)
• Nachrüsten eines (unsichtbaren) Subwoofers. Hier gäbe es 2 gute Optionen:
o Vollaktiven Subwoofer inkl. integrierter Endstufe: „FOCAL IBUS 20“. Dieser passt sowohl beim Kombi in die Seitenverkleidung, als auch bei der Limo unter die vorhandene Heckablagen Verkleidung
o Original Mercedes Ersatzteil - HK-Ovalsubwoofer bei der Limo, oder HK Bodensubwoofer beim Kombi nachrüsten, plus extra Subwooferverstärker Eton SR 500.1. Der Anschluss/ Abgriff erfolgt an den beiden Fronttürkanälen.
Mit diesen Maßnahmen lässt sich beim W212 der Klang enorm verbessern. Beginnend mit dem Stepp 1 und dem wichtigsten Teil des Upgrades, Hochtöner und Weichen. Nachfolgend erkläre ich im Detail, was wie wo an geklemmt und gemacht werden muss,………………
mfg
Rüdiger
mercedes.soundtuning@yahoo.de
Beste Antwort im Thema
Soundtuning beim W212 mit Standard und HK-Soundsystem
Beim W212 (sowohl Vormopf, als auch beim aktuellen W212 Mopf) sind viele Dinge ähnlich wie beim W211 (alte E-Klasse). Es klingt werksseitig sowohl beim Standard Soundsystem, als auch beim HK- Soundsystem eher „bescheiden“. Guter Klang ist für mich etwas anderes. Mir ist es wichtig, dass man Veränderungen an der Soundanlage zwar hören, aber nicht sehen sollte. Wegen der digitalen Verknüpfung der vielen Bord Elektroniken sehe ich das Radio mal als „gesetzt“ an, und das ich ich nicht in Frage stellen möchte. Also muss man, wenn man etwas verbessern will, dahinter ansetzen, sprich bei den Lautsprechern, denn da kann man mit wenigen Maßnahmen massive Verbesserungen erzielen. Ich versuche das mal mit einigen Details so eines Weichen-Kompletteinbaus zu beschreiben. Bislang habe ich mich ja schon mit einigen Klangtuningmassnahmen hier im Forum beim W211 und bei der C-Klasse mit W203/W204 beschäftigt.
Das Hauptproblem beim W212 sind wieder die Hochtöner der Soundsysteme. Der werksseitige Hochtöner des "Standard Soundsystems" hat eine 6dB Trennung mit einem 3,3µF bipolaren billig Kondensator. Der HK-Hochtöner (leider auch nciht viel besser) einen 4,7µF Elko-Kondensator. Beide Trennen bei ca. 5500 Hz und sind deutlich leiser als der Bass.
Dies führt zu dem bekannten bedauernswerten Klangbild: Kaum Höhen, keine Bühne, der Klang, die Schallquelle kommt aus dem Fußraum. Total verwaschene näselnde Mitten. Der 16er Bass hat im originalen Auslieferzustand keine Weiche und bekommt das volle Audiosignal. Soweit ganz grob die Ursachen des Problems.
Die Lösung: (Stepp 1)
• Austausch der vier Hochtöner gegen bessere Modelle, die in der Lage sind ab ca. 2000 Hz qualitativ hochwertig Schall abzugeben
• Montage von 4 Türweichen-Modulen, vorne gesplittet auf je 2 Platinen, so dass sie ohne Demontage der Türverkleidung passen, hinten als Kombiplatine.
• Ergänzung des fehlenden Centers beim Standard Soundsystems mit einem Breitband- Lautsprecher von Ground Zero GZPM 60SQ. Austausch des Werksseitigen HK Centers beim HK Soundsystem gegen den o.g. Breitbänder.
Die Lösung: (Stepp 2)
• Montage von 4 neuen Tieftönern in den Türen. Je nach Geldbeutel und gewünschter Performance:
o Hertz HV 165 „L“ (Stark, hervorragende Mitten, guter Bass)
o Hertz HV 165 „XL“ (Traumhaft viel Basspower)
o Hertz Mille 1600 (mehr geht nicht)…zumindest nicht bei dem Preis
Die Lösung: ( Stepp 3)
• Nachrüsten eines (unsichtbaren) Subwoofers. Hier gäbe es 2 gute Optionen:
o Vollaktiven Subwoofer inkl. integrierter Endstufe: „FOCAL IBUS 20“. Dieser passt sowohl beim Kombi in die Seitenverkleidung, als auch bei der Limo unter die vorhandene Heckablagen Verkleidung
o Original Mercedes Ersatzteil - HK-Ovalsubwoofer bei der Limo, oder HK Bodensubwoofer beim Kombi nachrüsten, plus extra Subwooferverstärker Eton SR 500.1. Der Anschluss/ Abgriff erfolgt an den beiden Fronttürkanälen.
Mit diesen Maßnahmen lässt sich beim W212 der Klang enorm verbessern. Beginnend mit dem Stepp 1 und dem wichtigsten Teil des Upgrades, Hochtöner und Weichen. Nachfolgend erkläre ich im Detail, was wie wo an geklemmt und gemacht werden muss,………………
mfg
Rüdiger
mercedes.soundtuning@yahoo.de
1833 Antworten
Ok. Subwoofer in der Mulde ist dann wohl passiv.
lohnt es sich (oder funktioniert das überhaupt) den sub aus dem HK Gehäuse aus zu bauen und durch einen Gladen oder Herz Sub zu tauschen... ohne den verstärker zu ersetzen? denke, da hat der original verstärker nicht genug dampf, oder?
und....
wo sitzt der Verstärker für den original HK Subwoofer? Wenn ich ihn dann mal finden sollte, kann ich den einfach plug n play gegen einen anderen verstärker tauschen?
stromversorgung, remotesignal, ansteuerung... kann ich dann davon irgendwas übernehmen bzw nutzen oder muss ich da bis nach vorne neue kabel ziehen?
Hallo
Schick mir mal deine Mailadresse per PN. Ich schicke dir dann mal den Schaltplan mit Pinbelegung W212 HK, und ein paar Bilder ,wo du was findest,.... ist mit 2 Worten nicht erklärt. Wir können gerne auch telefonieren.
So oder so ist nicht der HK-Bass (also das Chassis) viel leistungsfähiger, als es über den HK-Zusatzamp angesteuert wird. Die Lösung heißt also nicht neuer Sub, sondern neuer Bassverstärker. Grundsätzlich könnte man natürlich ein noch leistungsfähigeres Basschassis in das Gehäuse einsetzen,.... aber erst muss ein anständiger Verstärker her.
mfg
Rüdiger
Moin Teddie, sorry wenn die Frage redundant ist. Aber ich bin auf der Suche nach einer Aufwertung des harman kardon Systems in meinem cls shooting brake Mopf. Wichtig ist mir hierbei das die originale Optik erhalten bleibt. Passen deine Lösungen da auch? Vielen Dank vorab
Zitat:
@Stroky750 schrieb am 24. März 2019 um 18:25:57 Uhr:
Moin Teddie, sorry wenn die Frage redundant ist. Aber ich bin auf der Suche nach einer Aufwertung des harman kardon Systems in meinem cls shooting brake Mopf. Wichtig ist mir hierbei das die originale Optik erhalten bleibt. Passen deine Lösungen da auch? Vielen Dank vorab
Hallo
Sorry, habe ich überlesen. "Fast" 1:1 Kompatibel. Entscheidend ist, ob du die Baureihe X218 oder X 219 hast.
Beim X219, dem älteren CLS ist alles für das Standard Soundsystem 1:1 kompatibel mit dem W212. Beim HK System gibt es einen Unterscheid in der Fronttüre. Im W212 hast du einen "aktiven Frontbass, plus MT/HT Zweig", verteilt auf 2 Endstufenkanäle. Beim CLS X219 mit HK hast du nur einen Endstufenkanal. Daher ähnelt die Beschaltung da eher dem W204 mit HK-System.
Beim X218 ist es anders. Da ist (nur beim HK-System) auch ein 2Wege /Teilaktiv System in der Tür verbaut, mit Basskanal, und Mitteltöner/Hochton Kanal. Da passt dann die bekannte W212 HK-Weichenlösung 1:1 rein. Das Standard System ist beim W218 genau so aufgebaut wie im W212 mit Standard Soundsystem.
Details können wir ja per PN klären.
mfg
Rüdiger
Ähnliche Themen
Hallo , ich hab noch ein Satz Frequenzweichen Vorne Links und Rechts ,plus Frequenzweiche mit Centerbox von Rüdiger abzugeben, die sind für die Aufwertung des Standartsoundsystem in Verbindung mit Hochtöner HX22 .Zu der Qualität von Rüdigers weichen muss oder brauch ich glaub ich nix sagen. Die Sachen sind Nagelneu , noch nie verbaut gewesen . Verkauf wegen Projektwechsel . Mehr über Pn . Gruß Marcel
Kennst jemand von Euch die technischen Daten der Standard Anlage im S212? Ich finde immer nur Daten zum HK
Hi,
ich habe noch einen H&K Subwoofer inkl. Gehäuse für den W"!" Kombi (S212) für 100,- inkl. Versand abzugeben.
Er wurde nach Rüdigers Anleitung gedämmt.
Bei Interesse einfach melden.
Subwoofer ist weg. Danke an alle. Und vor allem DANKE AN RÜDIGER !!!!
WAR EINFACH NUR EIN GEILES SETUP
Zitat:
@logdoc83 schrieb am 5. Juni 2019 um 07:25:09 Uhr:
Hi,ich habe noch einen H&K Subwoofer inkl. Gehäuse für den W"!" Kombi (S212) für 100,- inkl. Versand abzugeben.
Er wurde nach Rüdigers Anleitung gedämmt.Bei Interesse einfach melden.
Wo findet man die Anleitung zur Dämmung des Subwoofers?