Klangverbesserungen beim Standard- und HK-Soundsystem

Mercedes E-Klasse W212

Soundtuning beim W212 mit Standard und HK-Soundsystem

Beim W212 (sowohl Vormopf, als auch beim aktuellen W212 Mopf) sind viele Dinge ähnlich wie beim W211 (alte E-Klasse). Es klingt werksseitig sowohl beim Standard Soundsystem, als auch beim HK- Soundsystem eher „bescheiden“. Guter Klang ist für mich etwas anderes. Mir ist es wichtig, dass man Veränderungen an der Soundanlage zwar hören, aber nicht sehen sollte. Wegen der digitalen Verknüpfung der vielen Bord Elektroniken sehe ich das Radio mal als „gesetzt“ an, und das ich ich nicht in Frage stellen möchte. Also muss man, wenn man etwas verbessern will, dahinter ansetzen, sprich bei den Lautsprechern, denn da kann man mit wenigen Maßnahmen massive Verbesserungen erzielen. Ich versuche das mal mit einigen Details so eines Weichen-Kompletteinbaus zu beschreiben. Bislang habe ich mich ja schon mit einigen Klangtuningmassnahmen hier im Forum beim W211 und bei der C-Klasse mit W203/W204 beschäftigt.
Das Hauptproblem beim W212 sind wieder die Hochtöner der Soundsysteme. Der werksseitige Hochtöner des "Standard Soundsystems" hat eine 6dB Trennung mit einem 3,3µF bipolaren billig Kondensator. Der HK-Hochtöner (leider auch nciht viel besser)  einen 4,7µF Elko-Kondensator. Beide Trennen bei ca. 5500 Hz und sind deutlich leiser als der Bass.
Dies führt zu dem bekannten bedauernswerten Klangbild: Kaum Höhen, keine Bühne, der Klang, die Schallquelle kommt aus dem Fußraum. Total verwaschene näselnde Mitten. Der 16er Bass hat im originalen Auslieferzustand keine Weiche und bekommt das volle Audiosignal. Soweit ganz grob die Ursachen des Problems.

Die Lösung: (Stepp 1)
• Austausch der vier Hochtöner gegen bessere Modelle, die in der Lage sind ab ca. 2000 Hz qualitativ hochwertig Schall abzugeben
• Montage von 4 Türweichen-Modulen, vorne gesplittet auf je 2 Platinen, so dass sie ohne Demontage der Türverkleidung passen, hinten als Kombiplatine.
• Ergänzung des fehlenden Centers beim Standard Soundsystems mit einem Breitband- Lautsprecher von Ground Zero GZPM 60SQ. Austausch des Werksseitigen HK Centers beim HK Soundsystem gegen den o.g. Breitbänder.

Die Lösung: (Stepp 2)
• Montage von 4 neuen Tieftönern in den Türen. Je nach Geldbeutel und gewünschter Performance:
o Hertz HV 165 „L“ (Stark, hervorragende Mitten, guter Bass)
o Hertz HV 165 „XL“ (Traumhaft viel Basspower)
o Hertz Mille 1600 (mehr geht nicht)…zumindest nicht bei dem Preis

Die Lösung: ( Stepp 3)
• Nachrüsten eines (unsichtbaren) Subwoofers. Hier gäbe es 2 gute Optionen:
o Vollaktiven Subwoofer inkl. integrierter Endstufe: „FOCAL IBUS 20“. Dieser passt sowohl beim Kombi in die Seitenverkleidung, als auch bei der Limo unter die vorhandene Heckablagen Verkleidung
o Original Mercedes Ersatzteil - HK-Ovalsubwoofer bei der Limo, oder HK Bodensubwoofer beim Kombi nachrüsten, plus extra Subwooferverstärker Eton SR 500.1. Der Anschluss/ Abgriff erfolgt an den beiden Fronttürkanälen.

Mit diesen Maßnahmen lässt sich beim W212 der Klang enorm verbessern. Beginnend mit dem Stepp 1 und dem wichtigsten Teil des Upgrades, Hochtöner und Weichen. Nachfolgend erkläre ich im Detail, was wie wo an geklemmt und gemacht werden muss,………………

mfg
Rüdiger
mercedes.soundtuning@yahoo.de

Beste Antwort im Thema

Soundtuning beim W212 mit Standard und HK-Soundsystem

Beim W212 (sowohl Vormopf, als auch beim aktuellen W212 Mopf) sind viele Dinge ähnlich wie beim W211 (alte E-Klasse). Es klingt werksseitig sowohl beim Standard Soundsystem, als auch beim HK- Soundsystem eher „bescheiden“. Guter Klang ist für mich etwas anderes. Mir ist es wichtig, dass man Veränderungen an der Soundanlage zwar hören, aber nicht sehen sollte. Wegen der digitalen Verknüpfung der vielen Bord Elektroniken sehe ich das Radio mal als „gesetzt“ an, und das ich ich nicht in Frage stellen möchte. Also muss man, wenn man etwas verbessern will, dahinter ansetzen, sprich bei den Lautsprechern, denn da kann man mit wenigen Maßnahmen massive Verbesserungen erzielen. Ich versuche das mal mit einigen Details so eines Weichen-Kompletteinbaus zu beschreiben. Bislang habe ich mich ja schon mit einigen Klangtuningmassnahmen hier im Forum beim W211 und bei der C-Klasse mit W203/W204 beschäftigt.
Das Hauptproblem beim W212 sind wieder die Hochtöner der Soundsysteme. Der werksseitige Hochtöner des "Standard Soundsystems" hat eine 6dB Trennung mit einem 3,3µF bipolaren billig Kondensator. Der HK-Hochtöner (leider auch nciht viel besser)  einen 4,7µF Elko-Kondensator. Beide Trennen bei ca. 5500 Hz und sind deutlich leiser als der Bass.
Dies führt zu dem bekannten bedauernswerten Klangbild: Kaum Höhen, keine Bühne, der Klang, die Schallquelle kommt aus dem Fußraum. Total verwaschene näselnde Mitten. Der 16er Bass hat im originalen Auslieferzustand keine Weiche und bekommt das volle Audiosignal. Soweit ganz grob die Ursachen des Problems.

Die Lösung: (Stepp 1)
• Austausch der vier Hochtöner gegen bessere Modelle, die in der Lage sind ab ca. 2000 Hz qualitativ hochwertig Schall abzugeben
• Montage von 4 Türweichen-Modulen, vorne gesplittet auf je 2 Platinen, so dass sie ohne Demontage der Türverkleidung passen, hinten als Kombiplatine.
• Ergänzung des fehlenden Centers beim Standard Soundsystems mit einem Breitband- Lautsprecher von Ground Zero GZPM 60SQ. Austausch des Werksseitigen HK Centers beim HK Soundsystem gegen den o.g. Breitbänder.

Die Lösung: (Stepp 2)
• Montage von 4 neuen Tieftönern in den Türen. Je nach Geldbeutel und gewünschter Performance:
o Hertz HV 165 „L“ (Stark, hervorragende Mitten, guter Bass)
o Hertz HV 165 „XL“ (Traumhaft viel Basspower)
o Hertz Mille 1600 (mehr geht nicht)…zumindest nicht bei dem Preis

Die Lösung: ( Stepp 3)
• Nachrüsten eines (unsichtbaren) Subwoofers. Hier gäbe es 2 gute Optionen:
o Vollaktiven Subwoofer inkl. integrierter Endstufe: „FOCAL IBUS 20“. Dieser passt sowohl beim Kombi in die Seitenverkleidung, als auch bei der Limo unter die vorhandene Heckablagen Verkleidung
o Original Mercedes Ersatzteil - HK-Ovalsubwoofer bei der Limo, oder HK Bodensubwoofer beim Kombi nachrüsten, plus extra Subwooferverstärker Eton SR 500.1. Der Anschluss/ Abgriff erfolgt an den beiden Fronttürkanälen.

Mit diesen Maßnahmen lässt sich beim W212 der Klang enorm verbessern. Beginnend mit dem Stepp 1 und dem wichtigsten Teil des Upgrades, Hochtöner und Weichen. Nachfolgend erkläre ich im Detail, was wie wo an geklemmt und gemacht werden muss,………………

mfg
Rüdiger
mercedes.soundtuning@yahoo.de

1833 weitere Antworten
1833 Antworten

Moin Rüdiger,

passt denn auch das Subwoofer-Gehäuse?

Dieter

Zitat:

@dieterpapa schrieb am 25. Juli 2018 um 11:45:21 Uhr:


passt denn auch das Subwoofer-Gehäuse?

Im 218 SB hat es auch eine A212-Nummer: A212 820 33 02 SUBWOOFER IM KOFFERRAUM

Hallo

Es gibt auch einen etwas kleineren HK-Sub für den X218 (bei Fahrzeugen mit AdBlue Tank), Bestellnummer: A218 820 02 02.

mfg
Rüdiger

Hallo, bringt es mehr Bass wen Elton pow 172 in die Türen kommen, das Fahrzeug ist ein c218 mit HK, der Klang ist gut sauber für mein Geschmack aber der Bass fehlt.

Ähnliche Themen

Nee - am besten ist das originale Subwoofergehäuse mit einem ARC8 und einer gut dimensionierten seperaten Endstufe

Hallo

Was kostet der Spaß? Muß nicht die High End Lösung sein.. Hauptsache eine deutliche Verbesserung des HK Systems.

Ist jemand in der Nähe von Hannover hier der mir das in meinem E500 einbauen kann? Ich bin nicht so der Elektriker 😉

Gruß Nils

Zitat:

@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 25. Juli 2018 um 12:46:45 Uhr:



Zitat:

@dieterpapa schrieb am 25. Juli 2018 um 11:45:21 Uhr:


passt denn auch das Subwoofer-Gehäuse?

Im 218 SB hat es auch eine A212-Nummer: A212 820 33 02 SUBWOOFER IM KOFFERRAUM

Hallo Rüdiger, danke für die Info.

Bist Du mit der Teilenummer sicher? Diese findet sich leider nirgendwo im Netz...

Aber ich werde erst mal die Lieferung abwarten und dann Bestandsaufnahme machen.

LG Dieter

Hi @ all,

Weiter ging’s...

Hab alles verbaut bis auf den Subwoofer Kofferraum, warte auf Lieferung...

Was soll ich sagen? DANKE Rüdiger !!!!

Das klingt suuuuuper, endlich so wie es sein sollte...

Und mit der Kickbass Weiche in den hinteren Türen, verändert sich das Klangbild enorm... denke manchen reicht das... werde aber trotzdem den HK Woofer verbauen...

Dann denke ich hinten noch ein paar Eton Hochtöner und Kickbass gegen normale Weichen tauschen....

Beim ganzen Umbau und den entstandenen Fragen, war Rüdiger immer mit Rat und Tat zur Seite. :-)

Zitat:

@Turbo_Men schrieb am 25. Juli 2018 um 20:13:36 Uhr:


Hallo, bringt es mehr Bass wen Elton pow 172 in die Türen kommen, das Fahrzeug ist ein c218 mit HK, der Klang ist gut sauber für mein Geschmack aber der Bass fehlt.

Hallo

Wie schont soooooo oft erwähnt: Wer die Hk-Ausstattung in den Türen hat, der sollte die HK-Bässe auch unbedingt drin lassen. Damit ist man in jedem Fall besser bedient, als mit den wirklich guten Eton 170.2 Pro. Diese Austauschbässe sind nur als Empfehlung für Fahrzeuge mit Standard Ausstattung gedacht.

Darüber hinaus ist bei allen W212 / X 218 Baureihen mit HK System der Bass in den Front Türen aktiv angesteuert, und der MT/HT bilden einen weiteren, eigenen Kanal. Es gehen also 2 Verstärkerzüge pro Fronttüre rein! Hinten in den Türen sind die Bässe "klassisch" angesteuert. Das bedingt auch, dass bei einem HK-Weichenupgrade vorne pro Türe immer 2 Weichen nötig sind!

mfg
Rüdiger

??? Wozu Weichen, wenn aktiv gesteuert? Weiche heißt doch aufteilen der Signale für Hoch- und Tieftöner!? Bei aktiven Systemen werden doch eigentlich keine Weichen benötigt!?

Zitat:

@dieterpapa schrieb am 26. Juli 2018 um 06:45:55 Uhr:



Zitat:

@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 25. Juli 2018 um 12:46:45 Uhr:



Im 218 SB hat es auch eine A212-Nummer: A212 820 33 02 SUBWOOFER IM KOFFERRAUM

Hallo Rüdiger, danke für die Info.

Bist Du mit der Teilenummer sicher? Diese findet sich leider nirgendwo im Netz...

Aber ich werde erst mal die Lieferung abwarten und dann Bestandsaufnahme machen.

LG Dieter

Hallo Dieter

Diese Empfehlung kommt nicht von mir: A212-Nummer: A212 820 33 02 SUBWOOFER

Meine Info für den HK-W212 Sub im Kofferraum heißt: A212 820 21 02 (ohne AdBlue Tank) siehe Foto vom "Original".

HK-Sub für den W212 / X218 (bei Fahrzeugen mit AdBlue Tank), Bestellnummer: A218 820 02 02.

mfg

Rüdiger

E2ms-12b-7940

Zitat:

@mjbralitz schrieb am 26. Juli 2018 um 08:40:45 Uhr:


??? Wozu Weichen, wenn aktiv gesteuert? Weiche heißt doch aufteilen der Signale für Hoch- und Tieftöner!? Bei aktiven Systemen werden doch eigentlich keine Weichen benötigt!?

Da gebe ich dir absolut recht,...… wenn es denn vernünftig abgestimmt "wäre",...… Ist es aber leider nicht, daher helfe ich ein wenig mit einer speziell auf diese "Problematik" angepassten Bassweiche nach.

Wäre ja auch alles viel zu einfach,..... 😁

mfg
Rüdiger

Zitat:

Dann denke ich hinten noch ein paar Eton Hochtöner und Kickbass gegen normale Weichen tauschen....

Ich kann da absolut den Oberflureinbau (also der Etons, nicht der Weichen:-))empfehlen. Ohne zu Übertreiben ist das ein himmelweiter Vorteil. Da ich die im Nachhinein noch verlegt habe, kann ich den Unterschied gut beurteilen.

Zitat:

@Teddie-Baerchen schrieb am 26. Juli 2018 um 08:48:06 Uhr:



Zitat:

@mjbralitz schrieb am 26. Juli 2018 um 08:40:45 Uhr:


??? Wozu Weichen, wenn aktiv gesteuert? Weiche heißt doch aufteilen der Signale für Hoch- und Tieftöner!? Bei aktiven Systemen werden doch eigentlich keine Weichen benötigt!?

Da gebe ich dir absolut recht,...… wenn es denn vernünftig abgestimmt "wäre",...… Ist es aber leider nicht, daher helfe ich ein wenig mit einer speziell auf diese "Problematik" angepassten Bassweiche nach.

Wäre ja auch alles viel zu einfach,..... 😁

mfg
Rüdiger

Ok, dann macht es Sinn! Bei mir kann so etwas auch die Endstufe (Helxi HXA400 war es damals! Allerdings nie aktiv gebaut! Da brauche ich ja dann 2 4 Kanal Endstufen und 1 Subwoofer - Endstufe.

Bisher hat sich meine Frau beim Ausbau der letzten Autos so lange gewehrt, bis sie weggingen. 🙁
Wir haben nur Standard Soundsystem. Das ist echt schlecht! Wenn ich Rammstein etwas lauter hören möchte, wird es echt anstrengend! Aber ohne Endstufe kein vernünftiger Klang!

Mit AdBlue:
HK Subwoofer A218 820 02 02
B&O Subwoofer A212 820 37 02
Sind die Sub im Kofferraumboden ... nur als Info.

Deine Antwort
Ähnliche Themen