Klang mit B&O richtig einstellen

Audi Q5 8R

Hallo,
Vielleicht kann mir jemand helfen oder einen Tipp geben.
Ich habe einen SQ5, Auto top nur der Klang ist nicht auszuhalten.
Es ist so als würden Stimmen in Musikstücken zu leise und dumpf wiedergegeben werden,
Höhen und Bässe dagegen zu stark.
Man hört dann leiser weil es nervt, versteht aber eigentlich die Texte schlecht.
Das einstellen der Höhen und Tiefen ändert daran nix weil man gerade den Mitteltonbereich nicht regeln kann.
Nicht lachen: Ich habe ein kleines Kofferradio, das klingt besser und verständlicher, Stimmen sind hell und klar.
Alle Lautsprecher gehen aber, was kann es sein? Es kann doch nicht ab werk so klingen,
leider hatte ich noch kein Vergleichsfahrzeug.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@picknicker197! schrieb am 7. November 2014 um 16:01:50 Uhr:



Zitat:

@Detsche123 schrieb am 7. November 2014 um 00:18:08 Uhr:



Bassbox ist bestellt.. eine schicke Runde Box in Form eines Reserverads mit 3 knackigen Woofern drin.
Kannst Du den Link bzgl der Box bitte posten - Danke!

Aber klar doch...

Bitte sehr!

http://www.exactaudio.de/html/subwoofer/wca178-3-clr.php
127 weitere Antworten
127 Antworten

Zitat:

@krracing schrieb am 11. Januar 2016 um 00:02:23 Uhr:


N'Abend in die Runde, ich flanke mal ganz schnell mit einer Frage dazwischen, die ich über die SuFu nicht so recht beantwortet bekommen habe... 🙂

Gibt es eine "simple Plug&Play-Lösung" den Subwoofer gegen einen kraftvolleren zu tauschen oder müssen zwingend neue Strippen gezogen werden (Endstufe, Remote, Power usw...)?
Ich denke so sehen das die meisten hier, ich brauche keine rollende Disco sondern habe nur Interesse an einer kleinen Sound-Veredelung. 😉

Viele Grüße
Thomas

Hallo ,

Einen anderen Passiven Sub mit Ca. 6 Ohm kannst du ruhig versuchen da wird schon nichts passieren aber ob es was bringt ist fraglich aber abrauchen wird schon nichts da muss ich Detsche leider leicht wiedersprechen! ;-)

Danke für eure Antworten.
Schade, wäre nett gewesen wenn es da was "simpleres" gegeben hätte. Die Haltedauer meiner Fahrzeuge beläuft sich lediglich auf 1,5-2 Jahre. Leider schrecken solche "Umbauten" Käufer in diesem Preissegment ab.
Außerdem müsste ich dann das Geld nur einmal investieren und könnte den Sub immer wieder mit übernehmen.
Ich dachte an ein System mit integriertem Vorverstärker gleichen Abmaßes.
Hmm, also liebe Industrie, wenn ihr sowas entwickelt, ich kauf eins! 😁

Viele Grüße
Thomas

Kauf dir doch einen fertigen Aktiv-Woofer, der muss lediglich eingebaut und angeschlossen werden und den kannst du in alle folgenden Autos mitschleppen (wenn er denn passt)

Genau an sowas hab ich gedacht Wastl. Ich dachte hier kann evtl. jemand schon über Erfahrungen berichten bzw. Tipps geben welches Modell platzmässig passt. Ich möchte nichts zusätzliches im Kofferraum haben. Wenn, sollte das Teil so unsichtbar sein wie der von B&O.

Ähnliche Themen

Gib mal in der Suche Axton oder Mac Audio ein..
Ich hab den Axton. Einfach zu verbauen. Einmal richtig eingestellt lässt sich der Bass übers MMI gut regeln..

Danke für den Tipp! Ich hab gerade mal geschaut, aber es scheint so, dass da auch zumindest mal viel Strom hin muss. Und ein legen eines dicken, roten Kabels fällt für mich aus o.g. Gründen leider aus.
Werde mich wohl mit dem B&O-Sub begnügen müssen, wobei wirklich schlecht ist dieser ja auch nicht. 😉 ein bisschen mehr "Bumms" fände ich zwar nett, aber der Kosten- bzw. Aufwand-Nutzen-Faktor ist mir dann für mehr als Plug&Play zu hoch.

Das macht dir dein Car+Hifi Dealer des Vertrauens in 1-2 Stunden, Rückrüsten halbe Zeit, habe ich bisher in jedem meiner Leasing-Autos so gemacht, nie ein Problem gehabt.

Danke für den Hinweis mit der Spannungsversorgung. Erspart mir einiges an Arbeit.
Freue mich schon sehr drauf meine alte Helix zu verbauen.

Gruss

René

Hallo,

ds meine Helix leider nicht mehr funktioniert, brauche ich eine neue Endstufe für den Sub.
Die Helix war ja eine analoge. Gibt es da etwa vergleichbares ?

Gruss

Rene

Für alle die sich den Aufwand mit "extra Kabel ziehen" sparen wollen und sich trotzdem viel Bass wünschen:
Meine Idee war an den B&O Verstärker einfach einen "passenden" Subwoofer zu hängen.
Ich habe einen 22cm Tieftöner von SEAS verwendet (den Seas CA22RNY H1471-08). Dieser Tieftöner hat 8 Ohm und einen sauberen Frequenzverlauf. Er ist speziell ausgelegt für sehr kleine Bassreflex-Gehäuse ( 33 Liter ). Dafür habe ich ein passendes und sehr flaches Gehäuse zusammengeschraubt und es unter dem Ladeboden verstaut.
Meine Devise lautet immer: Einfach testen - dann weiß man mehr !!!! Und siehe da: Es ist einfach genial. Der Verstärker kann viel mehr leisten als man glaubt. Der Tieftöner produziert einen sauberen, trockenen und kraftvollen Sub-Bass.
Kann ich nur empfehlen.
Der Lautsprecher kostet ca. 100 Euro + die Kosten für etwas MDF-Holz aus dem Baumarkt + 15 Euro für das Reflexrohr.
Allerdings war es etwas mühsam die vorhandenen Unebenheiten des Bodenbleches auch auf das Gehäuse zu übertragen bzw. dort am Holzgehäuse entsprechend Material weg zu nehmen. Mit einer Kartonschablone geht das aber recht schnell.

ABER: Es hat sich wirklich gelohnt !!!!

Wir wollen Bilder 😉

Ja Bilder wären Mega aber mit dem Chassis komme ich auch schon weiter , Danke !

So ! Hier wie gewünscht 2 Bilder vom meiner Bastelarbeit. Schön ist die sicherlich nicht. Bin kein Schreiner und mir ist das auch ziemlich egal wie es aussieht da es unter dem Ladeboden eh nicht zu sehen ist. Wichtiger ist wohl: Es funktioniert - und das ( meiner Meinung nach ) auch noch echt gut.

Bass1
Bass2

Ja ich denke auch das es was bringen könnte ,der Verstärkerausgang für den Sub "soll" ja bei 150Watt liegen !
Ich werde mir auch mal einen bauen bei Zeiten und wärmeren Wetter!

Danke Dir !!

Vielen Dank für deine Ausführungen! An genau so etwas dachte ich in meinem Post. Cool, dass es wohl doch jemanden gibt, der einfach draus los geschraubt und ausprobiert hat! 🙂
Hast du zufällig noch die Außenmaße des Gehäuses parat? Ggf. Noch die Bezugsquelle deines Lautsprechers? Nach deiner angegebenen Bezeichnung habe ich mal gesucht und stark differierende Preise gefunden. Zu bestellen meist nur im Ausland.
Ich denke ja es tut auch ein Lautsprecher eines anderen Herstellers mit gleichen Eckdaten.

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen