Klang mit B&O richtig einstellen
Hallo,
Vielleicht kann mir jemand helfen oder einen Tipp geben.
Ich habe einen SQ5, Auto top nur der Klang ist nicht auszuhalten.
Es ist so als würden Stimmen in Musikstücken zu leise und dumpf wiedergegeben werden,
Höhen und Bässe dagegen zu stark.
Man hört dann leiser weil es nervt, versteht aber eigentlich die Texte schlecht.
Das einstellen der Höhen und Tiefen ändert daran nix weil man gerade den Mitteltonbereich nicht regeln kann.
Nicht lachen: Ich habe ein kleines Kofferradio, das klingt besser und verständlicher, Stimmen sind hell und klar.
Alle Lautsprecher gehen aber, was kann es sein? Es kann doch nicht ab werk so klingen,
leider hatte ich noch kein Vergleichsfahrzeug.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@picknicker197! schrieb am 7. November 2014 um 16:01:50 Uhr:
Kannst Du den Link bzgl der Box bitte posten - Danke!Zitat:
@Detsche123 schrieb am 7. November 2014 um 00:18:08 Uhr:
Bassbox ist bestellt.. eine schicke Runde Box in Form eines Reserverads mit 3 knackigen Woofern drin.
Aber klar doch...
Bitte sehr!
http://www.exactaudio.de/html/subwoofer/wca178-3-clr.php127 Antworten
....auch sehr sauber gearbeitet...
Wenn ich das so sehe, möchte ich auch wieder anständigen Bass hören. Wie habt ihr den Verstärker angeklemmt, (Input , Remote und Strom) kann man das alles am Stecker der B&O "Bassbox" abgreifen ? Habe ja noch den Fosgate Verstärker und die Bassbox im Keller liegen...
Moin,
glaube ja, meinen hat allerdings mein HiFi-Guru umgerüstet, ich habe für so etwas zwei linke Hände.😉
Ich weiß aber, das der Aufwand sehr gering war (I-Sotec Adapter AD Remote, Sicherungshalter Ampire XSI35, Hi/Lo Adapter, Zealum-Cinch Kabel, Massekabel etc. - das war alles an Verbrauchsmaterial lt. Rechnung).
Danke wastl5 .
... dann weiß ich was zu tun ist. Hatte nur Sorge das man sich wegen einer Chinchleitung durchs ganze Auto zum MMI durchkämpfen muß. Die Batterie sitzt ja praktischerweise schon hinten. Und alles ist schnell rückbaufähig wenn man das Auto abgibt.
Dann kommt ja doch noch anständiger Bass ins Auto.
Und bevor hier jemand rumunkt...
es geht dabei nicht um Bassgeballer bis das Auto auf den Gummifüßen hüpft sondern um einen entscheidenen Anteil von Rauminformation für die Ohren.
Ähnliche Themen
SOOOZitat:
@Detsche123 schrieb am 3. November 2014 um 09:32:30 Uhr:
Dann kommt ja doch noch anständiger Bass ins Auto.
Und bevor hier jemand rumunkt...
es geht dabei nicht um Bassgeballer bis das Auto auf den Gummifüßen hüpft sondern um einen entscheidenen Anteil von Rauminformation für die Ohren.
isses😁
Zitat:
@wastl50 schrieb am 3. November 2014 um 09:12:48 Uhr:
Moin,glaube ja, meinen hat allerdings mein HiFi-Guru umgerüstet, ich habe für so etwas zwei linke Hände.😉
Ich weiß aber, das der Aufwand sehr gering war (I-Sotec Adapter AD Remote, Sicherungshalter Ampire XSI35, Hi/Lo Adapter, Zealum-Cinch Kabel, Massekabel etc. - das war alles an Verbrauchsmaterial lt. Rechnung).
War jetzt bei meinem HIFI Schrauber, es geht noch viel einfacher.
Meine noch vorhandene Rockford Fosgate Endstufe hat einen High-Level Eingang. Remote Kabel nicht nötig, Bassbox ist bestellt.. eine schicke Runde Box in Form eines Reserverads mit 3 knackigen Woofern drin. Das allerschönste ist aber das der B&O Verstärker entlastet wird. Das befeuern der Woofer übernimmt dann der eigene 500 Watt Verstärker. Damit wird der Klang der übrigen 13 Lautsprecher deutlich besser werden. Montag ist Einbautermin.😁
Hallo Detsche,
dann viel Spaß mit dem neuen ."Klangteppich". Bin am überlegen, ob ich bei meinem Neuen auch mal die vorderen Lautsprecher gegen hochwertigere Membranen tausche. Ich könnte mir vorstellen, dass hochwertigere Chassis mit dem höheren Eingangslevel besser zurecht kommen als die Serien-Tröten. Was aber ganz wichtig ist (und was mein jetziger Q5 leider nicht hat) ist eine separate Lautstärkeregelung für den Woofer-Baß.
Zitat:
@wastl50 schrieb am 7. November 2014 um 09:55:09 Uhr:
....Bin am überlegen, ob ich bei meinem Neuen auch mal die vorderen Lautsprecher gegen hochwertigere Membranen tausche. Ich könnte mir vorstellen, dass hochwertigere Chassis mit dem höheren Eingangslevel besser zurecht kommen als die Serien-Tröten. Was aber ganz wichtig ist (und was mein jetziger Q5 leider nicht hat) ist eine separate Lautstärkeregelung für den Woofer-Baß.
Im Grunde werden wir doch alle veräppelt, und zwar bei jedem Autohersteller.
Für die Fahrzeughersteller darf ein Lautsprecher nur Summe X kosten und Gewicht Y ausmachen.
An anderen entscheidenden Stellen wie Dämmung und Kabel wird ja eh gespart.
Da kann nix vernünftiges bei rauskommen.
Dafür druckt man dann einen "klangvollen" Namen in den Prospekt und auf die Lautsprecher, und alle glauben es... Wie bei " Des Kaisers neue Kleider"
Danke für den Tipp mit der separaten Lautstärkenregelung, werde ich mir eventuell vorbehalten.
An meinem Verstärker kann man einen Bass Remote anschließen.
Falls dich das Teil interessiert, guckst du hier :
http://www.rockfordfosgatestore.de/...osgate-punch-amplifiers-pbr500x1
Zitat:
@Detsche123 schrieb am 7. November 2014 um 00:18:08 Uhr:
Bassbox ist bestellt.. eine schicke Runde Box in Form eines Reserverads mit 3 knackigen Woofern drin.
Kannst Du den Link bzgl der Box bitte posten - Danke!
Zitat:
@picknicker197! schrieb am 7. November 2014 um 16:01:50 Uhr:
Kannst Du den Link bzgl der Box bitte posten - Danke!Zitat:
@Detsche123 schrieb am 7. November 2014 um 00:18:08 Uhr:
Bassbox ist bestellt.. eine schicke Runde Box in Form eines Reserverads mit 3 knackigen Woofern drin.
Aber klar doch...
Bitte sehr!
http://www.exactaudio.de/html/subwoofer/wca178-3-clr.phpEs ist vollbracht...
Und ich bin ehrlich beeindruckt. Die Bassbox muss sich zwar noch einspielen, aber mit so einem Tiefgang habe ich nicht gerechnet. Jetzt haben die Klimakomfortsitze eine Massagefunktion hinzugewonnen 😁
Meine Vermutung bezüglich der Klangverbesserung der übrigen Lautsprecher hat sich bestätigt. Jetzt spielt alles deutlich luftiger.
Congratulations,
dann zieh dir aber warme Unterwäsche an damit du dir in der luftigen Umgebung keinen Zug holst.😁
Zitat:
@wastl50 schrieb am 10. November 2014 um 13:55:12 Uhr:
Congratulations,dann zieh dir aber warme Unterwäsche an damit du dir in der luftigen Umgebung keinen Zug holst.😁
Hallo Franz,
du hast in einem anderem Forum geschrieben das du dem Sound im Hidden Menü auf die Sprünge geholfen hast. ( Siehe Bild) Was hast du da gemacht? Eventuell eine kleine Anleitung parat?
Hallo Detsche123,
habe nur das Geheim-Menü freischalten lassen und dann den Eingangspegel für die einzelnen Musik-Quellen angehoben. Stehen glaube ich im Standard auf jeweils -2, kannst sie je nach Geschmack auf +10 oder +12 verändern. Bei mir ist es +7 geworden. (Hidden Menü, dann Inputgain Offset)
Bei mir ist alles auf +8. Damit kommen die Tieftöner schon bei geringer Lautstärke deutlich besser aus'm Sessel. Bei höherer Lautstärke fährt der Pegel dann wieder etwas zurück und das ist auch gut so. Ich habe Franz Auto schon mal gehört und war davon ziemlich angetan. Sein Vorteil ist der "ältere" Subwoofer (den es leider nimmer gibt) und die analoge Endstufe. Was immer ein klein wenig bescheiden ist, ist die fehlende Regelbarkeit (bzw. nur die Regelbarkeit an der Endstufe selbst).
Das Thema ist bei mir immer wieder mal vorne. Den Sub von Sahali2003 möchte ich auch gerne noch hören, dann sind es schon 3 Systeme, die ich mir angehört habe. Momentan gehe ich mit zwei 8"ern schwanger.
Hidden Menu in Mainz und Umgebung...kurze PN.