Klang Dynaudio System

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute, dieser Thread geht an alle G6 Besitzer mit Dynaudio-System. Ich und auch wie so viele Andere überlegen, ob sich das Dynaudio System für den Aufpreis von 600-700 Euro lohnt. Leider konnte ich bis jetzt das System nicht hören, da bei keinem der 5 VW-Händlern ein G6 mit dem System stand. Habe bei meinem Kollegen das System im Tiguan hören können und war total enttäuscht. Klare Höhen, hohe Lautstärke aber absolut null Bass. Hab dann zum Vergleich den Testwagen mit RCD510 mitgebracht und mal die Klangqualität mit CD und SD-Karte verglichen. Das Seriensystem des RCD 510 bietet absolut besseren und hörbaren Bass. Ok, die Höhen kommen nicht ganz so gut rüber, aber da kann man ja noch mittels Reglern rumtüffteln. Ich selbst habe in meinem G4 ein Focal Frontsystem und nen Sub verbaut. Bin also etwas verwöhnt vom Klang her, aber im fortgeschrittenen Alter brauch ich das nicht mehr so heftig, das reicht eine Werksanlage die aber auch gut klingen sollte.
Also könnte jemand mal seine Erfahrungen vom G6 posten? Für dieses Geld könnte man auch andere Spielereien kaufen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

da ich mittlerweile selbst einen Golf VI samt Dynaudio-Soundsystem habe (hier angeschlossen an das RNS510), möchte auch ich hier mal meine Erfahrungen schildern.

Insgesamt höhre ich relativ viel "Gitarrenmusik" (von harmlosen Akustik-Stücken bis hin zu ziemlich fiesem Death-Metal), sodass das Folgende natürlich stark subjektv ist und von anderen Personen als andersartig empfunden werden kann.

Nach meinem Empfinden neigt das Dynaudio-System in den Standardeinstellungen (also Höhen, Mitten, Tiefen auf linear) zu einer etwas überscharfen Darstellung der Höhen und vorallem der Mitten, was insbesondere bei dieser Musik als unangenehm empfunden werden kann. Die Bässe sind in den Werkseinstellungen tatsächlich etwas schwach, auch wenn diese bei Gitarrenmusik nicht so entscheidend sind wie bei Techno oder HipHop.

Nimmt man allerdings die Höhen ein wenig und die Mitten deutlich zurück und erhöht den Tieftonanteil ziemlich stark (fast bis auf Maximum), werden diese Schwächen sehr gut kompensiert. Der Klang ist im Hoch- und Mitteltonbereich dann angenehm klar und differenziert und im Tieftonbereich sehr trocken und satt (den GALA-Effekt würde ich in jedem Fall ausschalten).

Außerdem ist das System sehr pegelfest und durch die Dämmung auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr präsent.
Ich persönlich finde, dass man so definitiv keinen Subwoofer mehr braucht (zumindest nicht bei dieser Musik).

Insgesamt finde ich das Dynaudio-System deutlich besser als die Standard-Lautsprecher. Diese kenne ich aus einer Probefahrt (wiederrum angeschlossen ans RNS510) und empfand diese als sehr mißraten.
Gerade vorgenannte Musik ist mit den normalen Lautsprechern meiner Meinung nach unmöglich auch nur halbwegs akzeptabel darstellbar.
Die Höhen und Mitten sind unangenehm plärrig und matschig, der Tieftonbereich ist sowohl in niedrigen als auch höheren Lautstärken unangenehm schäpppernd und deutlich schwächer als beim (angepassten) Dynaudio.

Gerade unter Berücksichtigung des Preises kann ich das Dynaudio sehr empfehlen.

Hoffe, das hilft ein wenig 😉

MfG
H.A.M.mer

1461 weitere Antworten
1461 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von electrocker



Für Techno brauch man einen Kickbass und nichts anderes als das gibt es mit dem Dynaudio System.

Ich empfinde das etwas anderes.

Ich höre auch gerne "bassbetone Musik" und ich vermisse meinen Sub (aus dem alten Auto).

Solange der LFE Druck, nicht die Haarspitzen wackeln lässt, ist das kein Bass 😉

Hat jemand Frequenz Diagramme, was DA abbilden kann?

Habe das Dynaudio in meinem G6, und ich muß sagen, das ist von der
Klangtreue und Präsenz das Beste was ich bisher gehört habe.

Da kann das Bose-Sound-System in meinem MB SLK nicht mithalten.

Meine Empfehlung, für den Aufpreis gibt der Markt nichts ähnliches
her, und es lohnt wirklich.

Zitat:

Original geschrieben von Kali69



Zitat:

Original geschrieben von electrocker



Für Techno brauch man einen Kickbass und nichts anderes als das gibt es mit dem Dynaudio System.
Ich empfinde das etwas anderes.
Ich höre auch gerne "bassbetone Musik" und ich vermisse meinen Sub (aus dem alten Auto).

Solange der LFE Druck, nicht die Haarspitzen wackeln lässt, ist das kein Bass 😉

Hat jemand Frequenz Diagramme, was DA abbilden kann?

Ich meine dass es am Anfang des Threads ein Diagramm gab auf dem man recht eindeutig gesehen hat wie sauber das System arbeitet. Bist 50Hz hinunter erlaubt es sich so gut wie keine Schwächen.

ich habe seit dienstag dynaudio im G6. für mich war es, obwohl ich es vorher nicht probehören konnte, im nachhinein absolut die richtige entscheidung :-). wer nur radio hört kann es sich sparen (man merkt dann erst wie schlecht der radio sound ist!!!!). für cd bzw. über media in ist es dafür für ein werkssystem einfach hammer :-)

Ähnliche Themen

Bei mir dauert es leider noch ein wenig bis der Rocco samt Dynaudio kommt 🙁

Ich habe nicht den gesamten Thread gelesen aber auf den ersten Seiten stand etwas von Bassschwäche beim Dynaudio im Vergleich zum Standartsystem.
Hat zufällig mal jemand Mittel- und Hochton runtergedreht und den Bass auf 0 gelassen?
Absenken vor Anheben 😛
Falls nicht könnte das mal jemand probieren und berichten wie das System dann (bassseitig) klingt ?

Vielen Dank schonmal
lg lurchi

Zitat:

Original geschrieben von GolfSLK


Habe das Dynaudio in meinem G6, und ich muß sagen, das ist von der
Klangtreue und Präsenz das Beste was ich bisher gehört habe.

Da kann das Bose-Sound-System in meinem MB SLK nicht mithalten.

Meine Empfehlung, für den Aufpreis gibt der Markt nichts ähnliches
her, und es lohnt wirklich.

Ich hatte im Rahmen einer Probefahrt die Gelegenheit das Dynaudio am RCD 510 zu hören, habe zum Vergleich CDs mitgenommen. Vergleichsfahrzeug war mein aktueller A4 mit dem B&O System.

Das B&O ist klar besser, vor alem was die räumliche Darstellung betrifft, da schwebt die Musik wirklich mittig über dem Amatrurenbrett und selbst wenn es mal voll aufgedreht wird scheppert & klirrt nichts, für mich das perfekte System.

Aber, auch das Dynaudio konnte mich überzeugen. Nicht so räumlich und der Basseindruck eher wenn es etwas stärker aufgedreht worden ist. Doch auch hier kein Verzerren, scheppern, sehr klarer, sauberer Klang. Mir hat es gut gefallen und es kostet auch nur die Hälfte von dem was Audi für das B&O aufruft.
Kaufen!

Vegrleicherfolgte übrigens mitdem Besten von Dire Straits, Queen, ZZ Top, Deep Purple, Police, Elton John (Live in Australia, die mit dem Orchester) und diversen klassischen Stücken. Also einmal quer Beet. Schön war das auch meine 120 WD Festplatte aus dem Audi an den Golf USB passte und er sofort loslegte.

Und wer viel Radio hört solllte sich unbedingt den DAB Empfang gönnen. Ohne DAB kann man sich das Dynaudio schenken, da reichen auch die Werkslautsprecher.

Mit Musiktitel um die 128-196 kann man sich das Dynaudiosystem schenken, dann klingt es nämlich scheiße.
Deshalb bevorzuge ich 320kbits, das hört sich um Welten besser an.

Man hört auch extrem den Bitratenunterschied beim Radio.

Zitat:

Original geschrieben von Proedigy86


Mit Musiktitel um die 128-196 kann man sich das Dynaudiosystem schenken, dann klingt es nämlich scheiße.
Deshalb bevorzuge ich 320kbits, das hört sich um Welten besser an.

Man hört auch extrem den Bitratenunterschied beim Radio.

Stimmt, darum habe ich für den Vergleich auch die CDs mitgenommen. Die Platte war Eränzung, wobei nichts unter 200kbits habe.

Zitat:

Solange der LFE Druck, nicht die Haarspitzen wackeln lässt, ist das kein Bass 😉

Und wenn die Haarspitzen wackeln ist das kein HiFi (mehr).

Dynaudio ist ein HiFi-System, da ist ein überbetonter Bass kontraproduktiv.

Ich denke Du suchst was anderes...

Zitat:

Original geschrieben von Micky65



Zitat:

Solange der LFE Druck, nicht die Haarspitzen wackeln lässt, ist das kein Bass 😉

Und wenn die Haarspitzen wackeln ist das kein HiFi (mehr).
Dynaudio ist ein HiFi-System, da ist ein überbetonter Bass kontraproduktiv.

Ich denke Du suchst was anderes...

Ich suche nichts anderes (mehr).

Es ging alleine um die Tiefbereich, und da hätte ich mir einen seperaten Lautsprecher gewünscht.
Hab kurz mit dem Gedanken gespielt nachzurüsten, aber wieder verworfen, da ich mich mit dem DA angefreundet habe.

G8

Kali

Immer wieder die Ausrede, dass Bass ja so was Schlechtes ist und nicht zu Hifi gehört 🙄

Ich hab im Auto Lautsprecher, die hatten einen Neupreis von fast 300€ (hab sie um 115 neue bekommen, hehe) , sicher machen sie einen tollen Kickbass, doch mit dem 10" Woofer klingt es bei JEDER Musikrichtung deutlich druckvoller und runder, selbst 300€ Lautsprecher können nicht den kompletten Frequenzbereich abdecken. Sicher spielen sie Bass gut doch den Punch eines Syrincs Woofers (Made in Germany 😉 haben sie nicht. Und von der Musik hör ich nur Rock aus den 60-80er Jahren und keinen Bum-Bum Techno!

Auch zuhause, da waren die LS vor 20-25 Jahren noch teuerer, sicher umgerechnet 1000€ oder so. Die haben jeweils einen 8" Bass als Tieftöner. Die machen Kick- und Tiefbass dass es eine Freue ist und da kann jeder Spielzeug-Subwoofer einpacken, doch wenn man den 12" Subwoofer dazuschaltet gibt das nicht nur bei Heimkinoanwendungen einen enormen Bassschub!

Also ich habe hier noch ein 6,5" 2 Wege Dynaudio System herumliegen, da steht auf der Originalverpackung auch noch ein Preis von DM 999,-- drauf, dazu habe ich sogar das 5" System aus der selben Serie auf dessen Karton DM 899,-- steht. Da es sich dabei aber um einfache passive Systeme mit den typischen 28mm Gewebekalotten und 6dB Frequenzweichen handelt und da im Vergleich dazu beim Dynaudio Excite ja alles aktiv angesteuert wird empfinde ich den Aufpreis für 550€ als absolutes Schnäppchen. Zumal es kaum möglich ist ohne weitere grossen Kosten einen annähernd guten Sound hinzubekommen mit den passiven Dynaudio-Systemen... 😉

Ich habe übrigens beim Probehören ganz bewusst alle Regler auf 0-Stellung gesetzt da es sich ja um ein abgestimmtes System handelt bei dem der Frequenzgang ja bereits per Equalizing optimiert ist, und ich muss sagen dass die Dynamik mit der das System spielt vermutlich einzigartig ist in dieser Preisklasse! Selbst das relativ aufwändig eingebaute, deutlich teurere Soundsystem in meinem Bora (ebenfalls eingemessen mittels deutlich über 100EQ Bändern im Prozessor) ist abgesehen von der Laufzeitkorrektur die beim Excite leider fehlt und dem plus im Tiefbassbereich den der 12" Woofer eben bietet aus audiophiler Sicht kaum besser.
Den fehlenden Woofer kann man jedenfalls verschmerzen, und wenn das Excite nun noch LZK bieten würde dann wäre es ein nahezu perfektes Soundsystem. Ich hoffe VW und Dynaudio nehmen sich das für die nächste Generation im Golf vor oder bieten das irgendwann als zusätzliche Upgradeoption an (bei den grösseren VW Dynaudio Systemen gibt es das ja bereits).

Das Dynaudio gibt die Quelle im Vergleich zu vielen anderen Systemen originalgetreu wieder - stimmt so oder?
Da ich beim Fahren gerne auch mal basslastige Musik höre (älteren Hip Hop) sollte dieser Bass also auch wiedergegeben werden denke ich mal(?)
Ich konnte bisher leider nur das VW-Werkssystem testen und habe das Dynaudio blind bestellt ; )
Ich hoffe mal, dass ich in meiner Annahme bestätigt werde (ich erwarte keine extremen Bässe aber es wäre schade, wenn nichts von dem rüberkommt was in dem Stück vorhanden ist 😛)

lg lurchi

PS.: ich stehe nicht so darauf den Bassregler auf 10 hochfahren zu müssen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Lurchi91


Das Dynaudio gibt die Quelle im Vergleich zu vielen anderen Systemen originalgetreu wieder - stimmt so oder?
Da ich beim Fahren gerne auch mal basslastige Musik höre (älteren Hip Hop) sollte dieser Bass also auch wiedergegeben werden denke ich mal(?)
Ich konnte bisher leider nur das VW-Werkssystem testen und habe das Dynaudio blind bestellt ; )
Ich hoffe mal, dass ich in meiner Annahme bestätigt werde (ich erwarte keine extremen Bässe aber es wäre schade, wenn nichts von dem rüberkommt was in dem Stück vorhanden ist 😛)

lg lurchi

PS.: ich stehe nicht so darauf den Bassregler auf 10 hochfahren zu müssen 😁

Mach Dir keine Sorgen. Ich hab gestern erst wieder ziemlich elektronischen, eher modernen Dub im Auto gehört. Das ist was Bass betrifft durchaus eine Ansage. Ich musste wieder mal zufrieden über das Klangbild grinsen. Die Aussage meines Mitfahrers ("Da is aber'n Subwoofer drin, oder?"😉 beschreibt die Basspotenz ganz treffend. Extrem ist der Bass nicht - aber einfach gut. Kommt natürlich auch immer auf das Ausgangsmaterial und besonders dessen Qualität an.

PS: Bass steht bei mir auf -1, Mitten neutral, Höhen -2

Okay danke das klingt super =) hab hier schon so viel gelesen, dass ich mir langsam Gedanken gemacht hab ob das Dynaudio so toll ist 😉
Hast Du mal versucht Mitten und Höhen komplett runter zu drehen (Bass auf 0)?
Das Gehör lässt sich ja bekanntlich täuschen. Dadurch sollte sich der Bass ja theoretisch noch deutlicher abheben 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen