Klang Dynaudio System

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute, dieser Thread geht an alle G6 Besitzer mit Dynaudio-System. Ich und auch wie so viele Andere überlegen, ob sich das Dynaudio System für den Aufpreis von 600-700 Euro lohnt. Leider konnte ich bis jetzt das System nicht hören, da bei keinem der 5 VW-Händlern ein G6 mit dem System stand. Habe bei meinem Kollegen das System im Tiguan hören können und war total enttäuscht. Klare Höhen, hohe Lautstärke aber absolut null Bass. Hab dann zum Vergleich den Testwagen mit RCD510 mitgebracht und mal die Klangqualität mit CD und SD-Karte verglichen. Das Seriensystem des RCD 510 bietet absolut besseren und hörbaren Bass. Ok, die Höhen kommen nicht ganz so gut rüber, aber da kann man ja noch mittels Reglern rumtüffteln. Ich selbst habe in meinem G4 ein Focal Frontsystem und nen Sub verbaut. Bin also etwas verwöhnt vom Klang her, aber im fortgeschrittenen Alter brauch ich das nicht mehr so heftig, das reicht eine Werksanlage die aber auch gut klingen sollte.
Also könnte jemand mal seine Erfahrungen vom G6 posten? Für dieses Geld könnte man auch andere Spielereien kaufen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

da ich mittlerweile selbst einen Golf VI samt Dynaudio-Soundsystem habe (hier angeschlossen an das RNS510), möchte auch ich hier mal meine Erfahrungen schildern.

Insgesamt höhre ich relativ viel "Gitarrenmusik" (von harmlosen Akustik-Stücken bis hin zu ziemlich fiesem Death-Metal), sodass das Folgende natürlich stark subjektv ist und von anderen Personen als andersartig empfunden werden kann.

Nach meinem Empfinden neigt das Dynaudio-System in den Standardeinstellungen (also Höhen, Mitten, Tiefen auf linear) zu einer etwas überscharfen Darstellung der Höhen und vorallem der Mitten, was insbesondere bei dieser Musik als unangenehm empfunden werden kann. Die Bässe sind in den Werkseinstellungen tatsächlich etwas schwach, auch wenn diese bei Gitarrenmusik nicht so entscheidend sind wie bei Techno oder HipHop.

Nimmt man allerdings die Höhen ein wenig und die Mitten deutlich zurück und erhöht den Tieftonanteil ziemlich stark (fast bis auf Maximum), werden diese Schwächen sehr gut kompensiert. Der Klang ist im Hoch- und Mitteltonbereich dann angenehm klar und differenziert und im Tieftonbereich sehr trocken und satt (den GALA-Effekt würde ich in jedem Fall ausschalten).

Außerdem ist das System sehr pegelfest und durch die Dämmung auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr präsent.
Ich persönlich finde, dass man so definitiv keinen Subwoofer mehr braucht (zumindest nicht bei dieser Musik).

Insgesamt finde ich das Dynaudio-System deutlich besser als die Standard-Lautsprecher. Diese kenne ich aus einer Probefahrt (wiederrum angeschlossen ans RNS510) und empfand diese als sehr mißraten.
Gerade vorgenannte Musik ist mit den normalen Lautsprechern meiner Meinung nach unmöglich auch nur halbwegs akzeptabel darstellbar.
Die Höhen und Mitten sind unangenehm plärrig und matschig, der Tieftonbereich ist sowohl in niedrigen als auch höheren Lautstärken unangenehm schäpppernd und deutlich schwächer als beim (angepassten) Dynaudio.

Gerade unter Berücksichtigung des Preises kann ich das Dynaudio sehr empfehlen.

Hoffe, das hilft ein wenig 😉

MfG
H.A.M.mer

1461 weitere Antworten
1461 Antworten

Kannst du vorbei kommen und meine 2 Türen dämmen? 😁

Ne, ne. Das tue ich mir nicht noch mal an 😁
Aber kannst schon mal das Bild sehen, wie es ausschaut, damit es gut wird 🙂

Cimg3537

Hallo,

habe gestern in WOB meinen neuen GTD(tolles Auto !!! 🙂 ) abgeholt und war eigentlich voller Vorfreude auf das Dynaudio-System. Auf der fahrt dann das iPhone angeschlossen, Bluetooth zum telefonieren eingestellt etc. und dann kam die große Ernüchterung.

Der Klang ist völlig blechern, die Stimmen sind viel zu laut und die Melodie im Hintergrund ist viel zu leise, dadurch klingt es viel zu hell. Ich hab dann natürlich an den Einstellungen rumgespielt, versucht, den Fader etwas nach hinten zu setzen, etwas (!) mehr Bass, (etwas) weniger Höhen... Es hat nichts geholfen.

Selbst die Werbung im Radio klingt ungewohnt, deutlich anders als in anderen Autos. Irgendwie klingt es, als würde ich die ganze Zeit Verkehrsnachrichten hören...

Es schaffe es einfach nicht, einen satten, fülligen Raumklang einzustellen, ist schwer zu beschreiben ! Vor dem GTD hatte ich einen Audi mit Bose-Sound, da war das überhaupt kein Problem... Jetzt komm ich mir so vor, als würde ich ein Kofferradio durch die Gegend fahren.

Mach ich was falsch ?

Kann doch nicht sein, oder ?

MfG.

Normen

Da kann dann irgendwas nicht stimmen. Normal ist das auf jeden Fall nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Segler740d


Hallo,

habe gestern in WOB meinen neuen GTD(tolles Auto !!! 🙂 ) abgeholt und war eigentlich voller Vorfreude auf das Dynaudio-System. Auf der fahrt dann das iPhone angeschlossen, Bluetooth zum telefonieren eingestellt etc. und dann kam die große Ernüchterung.

Der Klang ist völlig blechern, die Stimmen sind viel zu laut und die Melodie im Hintergrund ist viel zu leise, dadurch klingt es viel zu hell. Ich hab dann natürlich an den Einstellungen rumgespielt, versucht, den Fader etwas nach hinten zu setzen, etwas (!) mehr Bass, (etwas) weniger Höhen... Es hat nichts geholfen.

Selbst die Werbung im Radio klingt ungewohnt, deutlich anders als in anderen Autos. Irgendwie klingt es, als würde ich die ganze Zeit Verkehrsnachrichten hören...

Es schaffe es einfach nicht, einen satten, fülligen Raumklang einzustellen, ist schwer zu beschreiben ! Vor dem GTD hatte ich einen Audi mit Bose-Sound, da war das überhaupt kein Problem... Jetzt komm ich mir so vor, als würde ich ein Kofferradio durch die Gegend fahren.

Mach ich was falsch ?

Kann doch nicht sein, oder ?

MfG.

Normen

Hi,

entweder ist es die Klangquelle oder aber etwas ist nicht in Ordnung - bin mit dem Dynaudio extremst zufrieden, es klingt m.E. deutlich besser als das basslastige Bose-System....

LG

M.

@Segler740d: ...und, ist der Sound schon besser? Die Boxen brauchen ein paar Tage um sich einzuspielen!

Zitat:

Original geschrieben von Rotrica


@Segler740d: ...und, ist der Sound schon besser? Die Boxen brauchen ein paar Tage um sich einzuspielen!

Ich hatte ja noch kein Soundsystem im Auto. Aber ist das wirklich bei allen Dynaudio Systemen so?

Kann ja nicht sein das man mit einem nervigen System duch die Gegend fahren muß, das sich einspielt.

Zitat:

Original geschrieben von Bahrny


Ich hatte ja noch kein Soundsystem im Auto. Aber ist das wirklich bei allen Dynaudio Systemen so?
Kann ja nicht sein das man mit einem nervigen System duch die Gegend fahren muß, das sich einspielt.

Die beweglichen Teile eines Lautsprechers haben im Neuzustand trotz vorhergehender Qualitätskontrollen noch nicht ihre volle Bewegungsfreiheit und damit ihr mögliches Klangpotenzial erreicht.

Ein neu gefertigter Dynaudio Lautprecher benötigt daher, je nach Pegel und Nutzungsdauer, einige Wochen, um seine optimale Klangqualität zu erreichen. Danach reichen jeweils einige Minuten, um auf höchstem Niveau spielen zu können.

Zitat:

Original geschrieben von Rippa



Zitat:

Die beweglichen Teile eines Lautsprechers haben im Neuzustand trotz vorhergehender Qualitätskontrollen noch nicht ihre volle Bewegungsfreiheit und damit ihr mögliches Klangpotenzial erreicht.

Ein neu gefertigter Dynaudio Lautprecher benötigt daher, je nach Pegel und Nutzungsdauer, einige Wochen, um seine optimale Klangqualität zu erreichen. Danach reichen jeweils einige Minuten, um auf höchstem Niveau spielen zu können.

Guten Morgen 🙂

Danke für die Erklärung. So ist es mir auch bekannt. 🙂

Ich bezog mich auch eher darauf, dass ich für Wochen ein grottenschlechtes System "Einspielen" muss- Das wäre für mich nicht akzeptabel.

Naja, meiner Ansicht nach verändert sich der Klang durch das Einspielen kaum. Etwas vielleicht, aber wenn man mit dem Klang völlig unzufrieden ist, dann wird sich das keinesfalls durch Einspielen ändern.

klang ist doch eh meistens geschmacksache, da hat das wenig mit dem system an sich zu tun.
den meisten gefällt die anlage, sonst würde vw sie ja nicht verbauen, und dann gibts halt n par die da anderer ansicht sin. würde sagen an der anlage liegts nicht

Habe kein iPhone. Von daher weiß ich nicht genau wie er es angeschlossen hat.

Sollte es der Aux-Anschluss sein, wäre es hilfreich bei den Volt-Einstellungen herumzufingern - und der Media-In hat eine separate Klangeinstellung.

Guten Morgen,

Ich verstehe das wirklich nicht... Ich hatte schon viele Autos mit Groden und kleinen Soundsystemen ab Werk und noch nie hatte ich derartige Probleme, einen akzeptablen Klang einzustellen... :-(

Heute morgen z.B. lief Aura Dione im Radio... Das ganze Lied an den Klangeinstellungen gespielt, zum Ende irgendwie was halbwegs passendes gefunden... Bei dem Lied von 50Cent danach dachte ich, dass mir die Boxen aus der Tür fallen... :-(

geht gar nicht !

Selbst ,,gute" Musik von Phil Collins klingt völlig blechern - keine Spur von sattem fülligen Klang und Phil Collins braucht nun wirklich keinen Bass...

Wenn ich nicht das beste verfügbare Soundsystem bestellt hätte, würd ich sagen, Pech gehabt aber so ein fahrendes Kofferradio möchte ich nicht :-(.

Klangquelle ist übrigens SD-Karte oder mein iPhone...

Der Media-In hat eigene Klangeinstellungen ?! Wo denn ?

@Segler740d,

es könnte natürlich sein, dass an der Anlage etwas nicht stimmt (wenn möglich, mit anderem Golf6+Dyna. Vergleichen) aber ich vermute eher, Du hast andere Hörgewohnheiten.
Durch das Einspielen der Lautsprecher würde ich keinen Quantensprung erwarten.

Über Radio spielt die Anlage nicht mir der Dynamik wie über CD oder MP3 auf. Bei letzteren ist die Anlage Spitze. Beim Radio-Empfang schwankt prinzipbedingt die Qualität abhängig von der Signalstärke und Qualität. Auf Schwankungen reagiert das Radio mit Verringerung der Stereobasis und Dämpfung der Höhen, damit man wenig Störgeräusche hört.

Sollte der Klangeindruck aber an Deinen Hörgewohnheiten liegen, hast Du die Option Dich daran zu gewöhnen (danach gefällt Dir vielleicht nicht mehr, was Du bisher gehört hast, weil die Dynaudios frisch, dynamisch, präzise und halbwegs linear aufspielen). Ansonsten bleibt Dir nichts anderes übrig als die Anlage so zu nehmen wie sie ist oder eine andere reinzuschrauben.

Zitat:

Original geschrieben von louk


Sollte der Klangeindruck aber an Deinen Hörgewohnheiten liegen, hast Du die Option Dich daran zu gewöhnen (danach gefällt Dir vielleicht nicht mehr, was Du bisher gehört hast, weil die Dynaudios frisch, dynamisch, präzise und halbwegs linear aufspielen).

...den Klang des Dyn als Kofferradiosound zu bezeichnen, kann nicht mit ungewöhnlichen Hörgewohnheiten erklärt werden.

Es hilft nur eines, such Dir jemanden der ebenfalls ein Dyn verbaut hat und hörs Dir an, dann kannst Du beurteilen ob Deins defekt ist.

Gruß,

Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen