Klang Dynaudio System

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute, dieser Thread geht an alle G6 Besitzer mit Dynaudio-System. Ich und auch wie so viele Andere überlegen, ob sich das Dynaudio System für den Aufpreis von 600-700 Euro lohnt. Leider konnte ich bis jetzt das System nicht hören, da bei keinem der 5 VW-Händlern ein G6 mit dem System stand. Habe bei meinem Kollegen das System im Tiguan hören können und war total enttäuscht. Klare Höhen, hohe Lautstärke aber absolut null Bass. Hab dann zum Vergleich den Testwagen mit RCD510 mitgebracht und mal die Klangqualität mit CD und SD-Karte verglichen. Das Seriensystem des RCD 510 bietet absolut besseren und hörbaren Bass. Ok, die Höhen kommen nicht ganz so gut rüber, aber da kann man ja noch mittels Reglern rumtüffteln. Ich selbst habe in meinem G4 ein Focal Frontsystem und nen Sub verbaut. Bin also etwas verwöhnt vom Klang her, aber im fortgeschrittenen Alter brauch ich das nicht mehr so heftig, das reicht eine Werksanlage die aber auch gut klingen sollte.
Also könnte jemand mal seine Erfahrungen vom G6 posten? Für dieses Geld könnte man auch andere Spielereien kaufen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

da ich mittlerweile selbst einen Golf VI samt Dynaudio-Soundsystem habe (hier angeschlossen an das RNS510), möchte auch ich hier mal meine Erfahrungen schildern.

Insgesamt höhre ich relativ viel "Gitarrenmusik" (von harmlosen Akustik-Stücken bis hin zu ziemlich fiesem Death-Metal), sodass das Folgende natürlich stark subjektv ist und von anderen Personen als andersartig empfunden werden kann.

Nach meinem Empfinden neigt das Dynaudio-System in den Standardeinstellungen (also Höhen, Mitten, Tiefen auf linear) zu einer etwas überscharfen Darstellung der Höhen und vorallem der Mitten, was insbesondere bei dieser Musik als unangenehm empfunden werden kann. Die Bässe sind in den Werkseinstellungen tatsächlich etwas schwach, auch wenn diese bei Gitarrenmusik nicht so entscheidend sind wie bei Techno oder HipHop.

Nimmt man allerdings die Höhen ein wenig und die Mitten deutlich zurück und erhöht den Tieftonanteil ziemlich stark (fast bis auf Maximum), werden diese Schwächen sehr gut kompensiert. Der Klang ist im Hoch- und Mitteltonbereich dann angenehm klar und differenziert und im Tieftonbereich sehr trocken und satt (den GALA-Effekt würde ich in jedem Fall ausschalten).

Außerdem ist das System sehr pegelfest und durch die Dämmung auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr präsent.
Ich persönlich finde, dass man so definitiv keinen Subwoofer mehr braucht (zumindest nicht bei dieser Musik).

Insgesamt finde ich das Dynaudio-System deutlich besser als die Standard-Lautsprecher. Diese kenne ich aus einer Probefahrt (wiederrum angeschlossen ans RNS510) und empfand diese als sehr mißraten.
Gerade vorgenannte Musik ist mit den normalen Lautsprechern meiner Meinung nach unmöglich auch nur halbwegs akzeptabel darstellbar.
Die Höhen und Mitten sind unangenehm plärrig und matschig, der Tieftonbereich ist sowohl in niedrigen als auch höheren Lautstärken unangenehm schäpppernd und deutlich schwächer als beim (angepassten) Dynaudio.

Gerade unter Berücksichtigung des Preises kann ich das Dynaudio sehr empfehlen.

Hoffe, das hilft ein wenig 😉

MfG
H.A.M.mer

1461 weitere Antworten
1461 Antworten

Bei mir klackert und knarzt gar nix. Superdupergeiler Sound, das ist echt toll. 😎

Zitat:

Original geschrieben von bizzare.corona


hallo,
ich habe bei meinem dynaudio auch ein klackern.
auf der beifahrer seite und auch nicht bei jedem track. ob mp3 oder musik cd, bei besonders dumpfen bass scheppert es, und das nicht zu knapp.
bei anderen tracks es wieder nahezu top, nur wenn man dann richtig aufdreht scheppert es wieder etwas.
lg

War deswegen neulich beim Freundlichen.

Bei mir ist es auch nicht bei jedem Lied, nur bei welchen mit sehr tiefen und satten Bässen.

Der Freundlich hat sich das angehört und meinte, das Scheppern hört sich an, als ob Verkleidung oder Dämmung nicht ok wären.
Fazit ist aber das die Box angeblich defekt ist und eine neue bestellt wird, auf die ich nun warte..

Zitat:

War deswegen neulich beim Freundlichen.
Bei mir ist es auch nicht bei jedem Lied, nur bei welchen mit sehr tiefen und satten Bässen.

Der Freundlich hat sich das angehört und meinte, das Scheppern hört sich an, als ob Verkleidung oder Dämmung nicht ok wären.
Fazit ist aber das die Box angeblich defekt ist und eine neue bestellt wird, auf die ich nun warte..

schoen... dann berichte mal wenn du eine neue box bekommen hast.

kann leider erst ende maerz zum 🙂 fahren.

Zitat:

Original geschrieben von bizzare.corona


hallo,
ich habe bei meinem dynaudio auch ein klackern.
auf der beifahrer seite und auch nicht bei jedem track. ob mp3 oder musik cd, bei besonders dumpfen bass scheppert es, und das nicht zu knapp.
bei anderen tracks es wieder nahezu top, nur wenn man dann richtig aufdreht scheppert es wieder etwas.
lg
kannst du mal paar Beispiel Lieder nennen, dann kann ich das mal ausprobieren..

Bin nach wie vor der Meinung, das durch die Vibration der Box irgendwas in der Verkleidung scheppert, aber ich werd ja sehen wenn die neue Box bei mir einbaut wird... Wenn sie denn endlich geliefert wird.

Ähnliche Themen

so Box wurde erneuert und jetzt scheppert nix mehr. Weiss allerdings nicht, ob noch mehr gemacht wurde, evtl gedämmt oä..

Nachdem ich während des Warten hier durch gelesen habe, war ich teilweise sehr besorgt (besonderes wegen Bässe), ob ich den richten Wahl mit Dynaudio getroffen habe. Und was soll ich sagen - das System ist sehr gut und der Bass je nach Lied lässt das ganze Auto angenehm vibrieren, so dass VW es als Massage Funktion anbieten kann 😉. Der Sound ist klar und Bass so wie es sein soll, nicht verwischtes Boom Boom, sondern ob es jemand richtig an den Schlagzeug schlägt. Manche Lieder mit Dynaudio habe ich jetzt für mich auf neue entdeckt 🙂. Bei Entre Dos Tierras von Heroes Del Silencio war es schon ein Erlebnis mit Gänsehaut 😉.
Und Kritik soll natürlich immer auch da sein, aber die soll schon konstruktiv bleiben. So viele sehr negative Beträge zu Dynaudio, verstehe ich garnicht. Meine Meinung für 500 EUR kriegt man sehr gute Lösung und für Musikfän die nicht weiter an dem Auto fummeln möchten und dazu noch viel Geld ausgeben, auf jeden Falls wert.

p.s. Nur ein Kritikpunkt - die Dynaudio-Karte war leider nicht dabei. Kann jemand mir bitte sagen welche Adresse soll ich anschreiben, um Dynaudio-CD zu erhalten 🙂

Und noch was wichtig ist, ich empfand Dynaudio bei höhe Lautstärke gar nicht aufdringlich oder lästig. Bei sowas bin ich sehr empfindlich, bei schlechten Anlagen bekomme ich ab und zu in kurzer Zeit schon Kopfschmerzen, aber hier nach 2 Stunden war es noch immer toll. Aber meinen Ohren zu Liebe achte ich natürlich trotzdem, dass es nicht zu sehr laut wird 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Vitaminus


p.s. Nur ein Kritikpunkt - die Dynaudio-Karte war leider nicht dabei. Kann jemand mir bitte sagen welche Adresse soll ich anschreiben, um Dynaudio-CD zu erhalten 🙂

Die Karte ist auch keine Garantie. Ich hab meine vor 6 Monaten weggeschickt und hab bis heute noch keine CD bekommen 😠

die cd lohnt sich eh nicht, ist nur ein bisschen gitarren-geplänkel drauf

Wenn es umsonst ist, kennt menschliche Gier keine Grenze 😉))

Aber nach Eure Beiträge, lasse ich es halt. Danke 🙂

Ich bin nun seit 2 Wochen im Besitz eines Golf6 mit Dynaudio und bin - obwohl ich sicher kein HiFier bin - insgesamt unzufrieden. Die Leistung des Systems ist für mich mehr als ausreichend, die Konfigurationsmöglichkeiten sind dafür aber absolut mangelhaft. Ich empfinde den Sound fast immer als viel zu hoch/hell. Ich habe Höhen und Mitten bereits komplett runtergepegelt und trotzdem sind manche Alben unerträglich grell und nur mit geringer Lautstärke erträglich. Einige wenige Alben klingen gut oder o.k, aber die Mehrzahl tut mir in den Ohren weh. Da bringt es dann auch nichts das die Bässe sehr gut kommen. Bei jeder anderen Anlage und bei jedem noch so billigen MP3-Player kann man die Höhen bis Ultimo runterdrehen, hier geht es leider nur ein klitzekleines bisschen. Nervig.

Zitat:

Original geschrieben von vckay


Ich bin nun seit 2 Wochen im Besitz eines Golf6 mit Dynaudio und bin - obwohl ich sicher kein HiFier bin - insgesamt unzufrieden. Die Leistung des Systems ist für mich mehr als ausreichend, die Konfigurationsmöglichkeiten sind dafür aber absolut mangelhaft. Ich empfinde den Sound fast immer als viel zu hoch/hell. Ich habe Höhen und Mitten bereits komplett runtergepegelt und trotzdem sind manche Alben unerträglich grell und nur mit geringer Lautstärke erträglich. Einige wenige Alben klingen gut oder o.k, aber die Mehrzahl tut mir in den Ohren weh. Da bringt es dann auch nichts das die Bässe sehr gut kommen. Bei jeder anderen Anlage und bei jedem noch so billigen MP3-Player kann man die Höhen bis Ultimo runterdrehen, hier geht es leider nur ein klitzekleines bisschen. Nervig.

...es gibt 3 Möglichkeiten:

1. Dein System ist nicht in Ordnung, also fahr zum Freundlichen.

2. Deine MP3s sind scheizze. Ist der Klang bei einer ORIGINAL CD auch so mies?

3. Du hast einen Hörschaden.

Gruß,

Micha

ich tippe ja ganz schwer auf schlechte mp3s, da klingen die höhen immer furchtbar.
unter 256kbit macht das dynaudio keinen sinn 😉

Zitat:

1. Dein System ist nicht in Ordnung, also fahr zum Freundlichen.
2. Deine MP3s sind scheizze. Ist der Klang bei einer ORIGINAL CD auch so mies?
3. Du hast einen Hörschaden.

Geht's vllt. noch etwas undifferenzierter?

Natürlich liegt es an mir, es kommt meinen Hörgewohnheiten bzw. der Musik die ich bevorzuge einfach nicht entgegen aber das war überhaupt nicht mein Kritikpunkt.

Ich habe hier einen MP3-Player von Aldi, hat vor Ewigkeiten mal 49€ gekostet und beinhaltet einen 6-Band Equalizer. Ich hab kein Problem damit das die Default-Einstellungen der RCD310 / Dynaudio Kombo mir nicht passen - es geht darum das man so gut wie nicht nachpegeln kann. Und jeder hört nunmal anders.

Zitat:

Original geschrieben von vckay



Zitat:

1. Dein System ist nicht in Ordnung, also fahr zum Freundlichen.
2. Deine MP3s sind scheizze. Ist der Klang bei einer ORIGINAL CD auch so mies?
3. Du hast einen Hörschaden.

Geht's vllt. noch etwas undifferenzierter?

Natürlich liegt es an mir, es kommt meinen Hörgewohnheiten bzw. der Musik die ich bevorzuge einfach nicht entgegen aber das war überhaupt nicht mein Kritikpunkt.

Ich habe hier einen MP3-Player von Aldi, hat vor Ewigkeiten mal 49€ gekostet und beinhaltet einen 6-Band Equalizer. Ich hab kein Problem damit das die Default-Einstellungen der RCD310 / Dynaudio Kombo mir nicht passen - es geht darum das man so gut wie nicht nachpegeln kann. Und jeder hört nunmal anders.

...sorry dass ich versucht habe Dir zu helfen, kommt nicht wieder vor.

Sei halt weiterhin unzufrieden mit Deinem Dynaudio und hör nicht auf Leute die sich mit Musik und Technik auskennen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen