Klang Dynaudio System
Hallo Leute, dieser Thread geht an alle G6 Besitzer mit Dynaudio-System. Ich und auch wie so viele Andere überlegen, ob sich das Dynaudio System für den Aufpreis von 600-700 Euro lohnt. Leider konnte ich bis jetzt das System nicht hören, da bei keinem der 5 VW-Händlern ein G6 mit dem System stand. Habe bei meinem Kollegen das System im Tiguan hören können und war total enttäuscht. Klare Höhen, hohe Lautstärke aber absolut null Bass. Hab dann zum Vergleich den Testwagen mit RCD510 mitgebracht und mal die Klangqualität mit CD und SD-Karte verglichen. Das Seriensystem des RCD 510 bietet absolut besseren und hörbaren Bass. Ok, die Höhen kommen nicht ganz so gut rüber, aber da kann man ja noch mittels Reglern rumtüffteln. Ich selbst habe in meinem G4 ein Focal Frontsystem und nen Sub verbaut. Bin also etwas verwöhnt vom Klang her, aber im fortgeschrittenen Alter brauch ich das nicht mehr so heftig, das reicht eine Werksanlage die aber auch gut klingen sollte.
Also könnte jemand mal seine Erfahrungen vom G6 posten? Für dieses Geld könnte man auch andere Spielereien kaufen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
da ich mittlerweile selbst einen Golf VI samt Dynaudio-Soundsystem habe (hier angeschlossen an das RNS510), möchte auch ich hier mal meine Erfahrungen schildern.
Insgesamt höhre ich relativ viel "Gitarrenmusik" (von harmlosen Akustik-Stücken bis hin zu ziemlich fiesem Death-Metal), sodass das Folgende natürlich stark subjektv ist und von anderen Personen als andersartig empfunden werden kann.
Nach meinem Empfinden neigt das Dynaudio-System in den Standardeinstellungen (also Höhen, Mitten, Tiefen auf linear) zu einer etwas überscharfen Darstellung der Höhen und vorallem der Mitten, was insbesondere bei dieser Musik als unangenehm empfunden werden kann. Die Bässe sind in den Werkseinstellungen tatsächlich etwas schwach, auch wenn diese bei Gitarrenmusik nicht so entscheidend sind wie bei Techno oder HipHop.
Nimmt man allerdings die Höhen ein wenig und die Mitten deutlich zurück und erhöht den Tieftonanteil ziemlich stark (fast bis auf Maximum), werden diese Schwächen sehr gut kompensiert. Der Klang ist im Hoch- und Mitteltonbereich dann angenehm klar und differenziert und im Tieftonbereich sehr trocken und satt (den GALA-Effekt würde ich in jedem Fall ausschalten).
Außerdem ist das System sehr pegelfest und durch die Dämmung auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr präsent.
Ich persönlich finde, dass man so definitiv keinen Subwoofer mehr braucht (zumindest nicht bei dieser Musik).
Insgesamt finde ich das Dynaudio-System deutlich besser als die Standard-Lautsprecher. Diese kenne ich aus einer Probefahrt (wiederrum angeschlossen ans RNS510) und empfand diese als sehr mißraten.
Gerade vorgenannte Musik ist mit den normalen Lautsprechern meiner Meinung nach unmöglich auch nur halbwegs akzeptabel darstellbar.
Die Höhen und Mitten sind unangenehm plärrig und matschig, der Tieftonbereich ist sowohl in niedrigen als auch höheren Lautstärken unangenehm schäpppernd und deutlich schwächer als beim (angepassten) Dynaudio.
Gerade unter Berücksichtigung des Preises kann ich das Dynaudio sehr empfehlen.
Hoffe, das hilft ein wenig 😉
MfG
H.A.M.mer
1461 Antworten
Hab es bei ACR machen lassen. Signal wird über die Hinteren Lautsprecher gezogen, ein Spezialadaper für die Strom ein und aus schaltung und wie gesagt eine Focal Aktivbass der alles weiter schon drin hat.
Zitat:
Original geschrieben von Dende1981
Hab es bei ACR machen lassen. Signal wird über die Hinteren Lautsprecher gezogen, ein Spezialadaper für die Strom ein und aus schaltung und wie gesagt eine Focal Aktivbass der alles weiter schon drin hat.
Und der Preis dafür??
Gruß
Lünebiker
Zitat:
Original geschrieben von aLLan0n
Ich hab ihn doch noch gefunden....aber nichts desto trotz (schreibt man das zusammen?) würde es mich interessieren, was auf der CD so drauf ist.
Hauptsächlich Gitarrenmusik, ich meine damit NUR Gitarre ohne irgendein anderes Instrument oder Gesang. Lediglich die letzten 5 Titel sind vollwertige Songs. Meiner Meinung nach eher für die "ältere" Generation.
Gruß Steffen
Hat das Dynaudio System hinten eigentlich auch andere Lautsprecher?
Ich habe heute früh mal testweise die Musik ganz nach hinten gestellt und es klang schrecklich 😰
Ähnliche Themen
Zitat:
Hat das Dynaudio System hinten eigentlich auch andere Lautsprecher?
Ich habe heute früh mal testweise die Musik ganz nach hinten gestellt und es klang schrecklich 😰
meinst du jetzt, ob es sich dabei um den gleichen boxenhersteller handelt, oder ob es andere lautsprechertypen sind?
Zitat:
Original geschrieben von Amok83
Ich habe heute früh mal testweise die Musik ganz nach hinten gestellt und es klang schrecklich 😰
Ich habe festgestellt, daß der Sound ganz erheblich besser wird, wenn man per Fader max. 10% nach hinten gibt.
Zitat:
Original geschrieben von turjaci
meinst du jetzt, ob es sich dabei um den gleichen boxenhersteller handelt, oder ob es andere lautsprechertypen sind?Zitat:
Hat das Dynaudio System hinten eigentlich auch andere Lautsprecher?
Ich habe heute früh mal testweise die Musik ganz nach hinten gestellt und es klang schrecklich 😰
Ich meinte ob sich die hinteren Lautsprecher von den Standard-Lautsprechern unterscheiden, wenn man Dynaudio verbaut hat.
Für mich klingen die extrem schlecht oder das ist systembedingt
Also, ich finde das Dynaudio gar nicht schlecht, habe aber auch keinen Vergleich zum Standartsystem. Wenn ich mich richtig erinnere habe ich folgende Einstellung:
Bass +4
Höhen +3
Mitten -2
Balance +2 nach rechts
Es kommt aber immer auf die Musikrichtung an und ob die Musik z.B. 80er oder von heute ist...Bei Beyonce mit "Sweet Dreams" oder "Single Ladys" in den Dancemixen, da rockt das System schon ganz gewältig😎! Mika und Marylin Manson kommen auch sehr gut rüber😉. Hab auch nichts festgestellt, dass der Bass vibriet bei zu hoher Lautstärke. Ich bin bislang sehr zufrieden🙂
Gruß
Lünebiker
Zitat:
Original geschrieben von Amok83
Ich meinte ob sich die hinteren Lautsprecher von den Standard-Lautsprechern unterscheiden, wenn man Dynaudio verbaut hat.Zitat:
Original geschrieben von turjaci
meinst du jetzt, ob es sich dabei um den gleichen boxenhersteller handelt, oder ob es andere lautsprechertypen sind?
Für mich klingen die extrem schlecht oder das ist systembedingt
Das gleiche Gefühl hab ich auch, hatte letztens bei nem ziemlich basslastigen Lied (K.I.Z. - Walpurgisnacht 😁) Ein echt schlechtes Gewissen als ich mal das kalppern ausgekundschaftet hab.
Die hinteren Boxen haben bereits bei mittlerer Lautstärke und Basseinstellung höchstens +2 schon ordentlich geprustet. Ist ja schön und gut wenns vorne Pegelfest ist, aber wenns dabei hinten die Boxen zerhaut is das doch auch net Sinn der Sache
Ich finde vom Klang her es ok, aber nicht überragend. Nach meinem Geschmack könnte es noch ruhig etwas basslastiger sein.
Aber was mir auffiel ist, auf Lautstärkestufe 30 ( also Maximum ) ist die Musik noch gut aushaltbar, bzw könnte noch wesentlich lauter sein. Für mich ist es noch nicht laut genug auf 30(ich bin nicht schwerhörig)
Habt ihr das auch beobachtet?
Zitat:
Original geschrieben von dupi
Ich finde vom Klang her es ok, aber nicht überragend. Nach meinem Geschmack könnte es noch ruhig etwas basslastiger sein.
Aber was mir auffiel ist, auf Lautstärkestufe 30 ( also Maximum ) ist die Musik noch gut aushaltbar, bzw könnte noch wesentlich lauter sein. Für mich ist es noch nicht laut genug auf 30(ich bin nicht schwerhörig)
Habt ihr das auch beobachtet?
Bist du dir da ganz sicher😁
Ich kann nicht lauter als 3/4 aufdrehen😉 Und dir ist Max, noch zu leise😰
Kommt auf die Audioquelle an. Bei Radio dreh ich regelmäßig bis 3/4 auf, wohingegen mir bei Audio CDs schon 2/3 reicht, die sind deutlich lauter.
Zitat:
Original geschrieben von dupi
Aber was mir auffiel ist, auf Lautstärkestufe 30 ( also Maximum ) ist die Musik noch gut aushaltbar, bzw könnte noch wesentlich lauter sein. Für mich ist es noch nicht laut genug auf 30(ich bin nicht schwerhörig)
Habt ihr das auch beobachtet?
Oh was? Also ich höre auch gerne laut im Auto, aber bislang hat mir bis Stufe 15 gereicht!! Vielleicht ist deine Anlage nicht richtig eingestellt vom Werk aus...
Gruß
Lünebiker
Audioquelle war ein Speicherstick über das Medi-In, verschiedene mp3s.
Es war schon ziemlich laut. Wie gesagt, einen Tick lauter wäre nicht schlecht, aber bei 30 ist Schluss(wird ja bei euch auch so sein, oder)
Anderseits würde der Klang vielleicht komplett übersteuern und die Boxen anfangen zu scheppern wenn es noch lauter gehen würde
Zitat:
Original geschrieben von Luenebiker
Oh was? Also ich höre auch gerne laut im Auto, aber bislang hat mir bis Stufe 15 gereicht!! Vielleicht ist deine Anlage nicht richtig eingestellt vom Werk aus...Zitat:
Original geschrieben von dupi
Aber was mir auffiel ist, auf Lautstärkestufe 30 ( also Maximum ) ist die Musik noch gut aushaltbar, bzw könnte noch wesentlich lauter sein. Für mich ist es noch nicht laut genug auf 30(ich bin nicht schwerhörig)
Habt ihr das auch beobachtet?Gruß
Lünebiker
Wo sitzt denn der Verstärker beim Dynaudio(unterm Beifahrersitz oder Kofferraum), dann kann ich ja mal nach sehen ob der bei mir überhaupt verbaut wurde? ;-)
Was könnte da vom Werk falsch eingestellt sein?