Klang Dynaudio System
Hallo Leute, dieser Thread geht an alle G6 Besitzer mit Dynaudio-System. Ich und auch wie so viele Andere überlegen, ob sich das Dynaudio System für den Aufpreis von 600-700 Euro lohnt. Leider konnte ich bis jetzt das System nicht hören, da bei keinem der 5 VW-Händlern ein G6 mit dem System stand. Habe bei meinem Kollegen das System im Tiguan hören können und war total enttäuscht. Klare Höhen, hohe Lautstärke aber absolut null Bass. Hab dann zum Vergleich den Testwagen mit RCD510 mitgebracht und mal die Klangqualität mit CD und SD-Karte verglichen. Das Seriensystem des RCD 510 bietet absolut besseren und hörbaren Bass. Ok, die Höhen kommen nicht ganz so gut rüber, aber da kann man ja noch mittels Reglern rumtüffteln. Ich selbst habe in meinem G4 ein Focal Frontsystem und nen Sub verbaut. Bin also etwas verwöhnt vom Klang her, aber im fortgeschrittenen Alter brauch ich das nicht mehr so heftig, das reicht eine Werksanlage die aber auch gut klingen sollte.
Also könnte jemand mal seine Erfahrungen vom G6 posten? Für dieses Geld könnte man auch andere Spielereien kaufen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
da ich mittlerweile selbst einen Golf VI samt Dynaudio-Soundsystem habe (hier angeschlossen an das RNS510), möchte auch ich hier mal meine Erfahrungen schildern.
Insgesamt höhre ich relativ viel "Gitarrenmusik" (von harmlosen Akustik-Stücken bis hin zu ziemlich fiesem Death-Metal), sodass das Folgende natürlich stark subjektv ist und von anderen Personen als andersartig empfunden werden kann.
Nach meinem Empfinden neigt das Dynaudio-System in den Standardeinstellungen (also Höhen, Mitten, Tiefen auf linear) zu einer etwas überscharfen Darstellung der Höhen und vorallem der Mitten, was insbesondere bei dieser Musik als unangenehm empfunden werden kann. Die Bässe sind in den Werkseinstellungen tatsächlich etwas schwach, auch wenn diese bei Gitarrenmusik nicht so entscheidend sind wie bei Techno oder HipHop.
Nimmt man allerdings die Höhen ein wenig und die Mitten deutlich zurück und erhöht den Tieftonanteil ziemlich stark (fast bis auf Maximum), werden diese Schwächen sehr gut kompensiert. Der Klang ist im Hoch- und Mitteltonbereich dann angenehm klar und differenziert und im Tieftonbereich sehr trocken und satt (den GALA-Effekt würde ich in jedem Fall ausschalten).
Außerdem ist das System sehr pegelfest und durch die Dämmung auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr präsent.
Ich persönlich finde, dass man so definitiv keinen Subwoofer mehr braucht (zumindest nicht bei dieser Musik).
Insgesamt finde ich das Dynaudio-System deutlich besser als die Standard-Lautsprecher. Diese kenne ich aus einer Probefahrt (wiederrum angeschlossen ans RNS510) und empfand diese als sehr mißraten.
Gerade vorgenannte Musik ist mit den normalen Lautsprechern meiner Meinung nach unmöglich auch nur halbwegs akzeptabel darstellbar.
Die Höhen und Mitten sind unangenehm plärrig und matschig, der Tieftonbereich ist sowohl in niedrigen als auch höheren Lautstärken unangenehm schäpppernd und deutlich schwächer als beim (angepassten) Dynaudio.
Gerade unter Berücksichtigung des Preises kann ich das Dynaudio sehr empfehlen.
Hoffe, das hilft ein wenig 😉
MfG
H.A.M.mer
1461 Antworten
Wenn man bei dem System ohne Dynaudio etwas am Bass und den Höhen stellt, dann verzerren die Boxen schon recht deutlich und fangen an zu "krächzen".
Der Unterschied bei neutraler Klangeinstellung und dezenter Lautstärke mag gering sein, nach oben hin ist es aber deutlich hörbar.
Zwischen einem GTI und einem Cayman S mag der Unterschied bei 3/4 Gaspedalstellung von 0-60 Km/h auch nicht so gravierend sein, bei Vollgas von 0-200 ist er schon sehr spürbar 😉.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Zwischen einem GTI und einem Cayman S mag der Unterschied bei 3/4 Gaspedalstellung von 0-60 Km/h auch nicht so gravierend sein, bei Vollgas von 0-200 ist er schon sehr spürbar 😉.
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
@Maxjonimus:
Immer wieder wird es als etwas schlechtes hingestellt wenn man mehr Bass will...
Es geht hier nicht um irgendwelche Media Mark Billigbasstubes, sondern wann dann um einen ordentlichen Subwoofer + Endstufe.
Das hat nix mit Dröhnbass zu tun oder mit rumprollen, 4 16.5cm Lautsprecher, so wie bei Dynaudio, können halt nicht das komplette Bassspektrum spielen!
Da muss ich Simius recht geben. Voll runter kommen die Dynaudios natürlich nicht. Ich habe in meiner Heimkinoanlage auch einen recht starken Subwoofer, den man eigentlich als überdimensioniert halten könnte. Aber er spielt ganz dezent im Hintergrund, aber geht abgrundtief mit sauberem Schalldruck. In der Hinsicht hinkt das Dynaudio verständlicherweise hinterher. Aber für 90% aller Musik, spielt es in meinen Augen mehr als ausreichend. Wirklich tiefe Bässe kommen nur selten vor. In Filmen ja, aber in der Musik? Ausnahmen...
Ähnliche Themen
Der Sub gibt halt den nötigen Punch untenrum.
Mir würde irgendein dröhniger Bass vom Media Markt auch nicht gefallen.
Ein System klingt dann gut wenn man den Sub nicht wirklich orten kann und er sich schön in das Klangbild einfügt.
Zitat:
Original geschrieben von Simius
Der Sub gibt halt den nötigen Punch untenrum.
Mir würde irgendein dröhniger Bass vom Media Markt auch nicht gefallen.Ein System klingt dann gut wenn man den Sub nicht wirklich orten kann und er sich schön in das Klangbild einfügt.
Und genau DAS kostet richtig asche 😉
Ich weiß jetzt nicht was jeder als teuer emfpindet...Nach oben gibts ja keine Grenzen...
Aber Bass-Spaß muss nicht teuer sein. Also ein kleines "Bass-Paket"... Wohlgemerkt: Das ganze Zeug ist kein Billigschrott, aber günstige Produkte, die klingen und Spaß machen!
P.S.: Wenns NUR um den Bass geht schlagen diese Produkte in Sachen Klang und Druck eigentlich jede Werksanlage.
Hertz ES250: Ca. 100-120€.
http://www.carhifi-teufel.de/es250-energy-25cm-subwoofer-p-1701.html
Helix Dark Blue: 120€.
http://www.carhifi-teufel.de/...m-subwoofer-bassreflex-p-5077.html?...
Esx Signum: 100€.
http://www.carhifi-teufel.de/...num-25cm-bassreflexbox-p-5446.html?...
Endstufen gibts auch um 150€...
http://www.carhifi-teufel.de/...m-2kanal-endstufe-watt-p-5426.html?...
Oder noch drunter:
http://www.carhifi-teufel.de/...02-endstufe-2x250-watt-p-1994.html?...
http://www.carhifi-teufel.de/endstufe-watt-p-6629.html?...
Zitat:
Original geschrieben von martin-franke
Ok, da die frage ja schon desöfteren hier aufkam... aber nirgends richtig beantwortet wurde,Zitat:
Original geschrieben von allmaechtige
...Beim Subwoofer spiele ich gerade mit dem Gedanken mir den hier einzubauen. Sicher, hat mit High End nicht wirklich was zu tun, aber der währe sehr einfach und schnell unter dem Fahrersitz eingebaut und die Wege zum Sicherungskasten und zur Endstufe sind auch nicht weit. Muss ich mal bei Gelegenheit ausmessen ob der drunter passt.
habe ich mir jetzt einen Subwoofer dazu eingebaut.Es kamen mehrere Endstufen in Frage:
eton MA 500.1 ist so gross, dass sie nicht unter den beifahrersitz passt!
eton MA 125.2 passt perfekt unter den Sitz, ist nur für meinen Sub zu schwach.
Ich habe mich für eine audio-system radion 180.2 entschieden.
hinten im Kofferaum angebracht. 540w @4 OhmZum Klang:
Alle Klangregler sind jetzt in Mittelstellung, ... klarer Bass macht jetzt viel mehr Spass mit dem Dynaudio Sound.Falls jemand Tips zur richtigen Verkabelung oder Anschluss ans rcd 310 braucht, bitte melden.
_martin
Gibt es zu diesem (oder einem anderen) Umbau schon einen genaueren Bericht mit Bildern am Besten?
Ist der Subwoofer so groß, dass man die Reserveradmulde vom Vollwertigen Ersatzrad braucht oder reicht die vom Notrad/ohne Notrad?
Oder kann man den woanders unterbringen?
Hab das Ablagenpaket mitbestellt, deswegen dürfte es unter dem Beifahrersitz eng werden und unter dem Fahrersitz sitzt ja der Dynaudio-Verstärker.
Sollte der Bass nicht ausreichen, kann man ja eventuell nen kleinen flachbauenden Subwoofer unterm Beifahrersitz nachrüsten,
wenn denn da Platz ist. Dann braucht man auch nicht allzu viel Druck, weil man ja dicht genug dran ist.
Zitat:
Original geschrieben von Simius
Ich weiß jetzt nicht was jeder als teuer emfpindet...Nach oben gibts ja keine Grenzen...Aber Bass-Spaß muss nicht teuer sein. Also ein kleines "Bass-Paket"... Wohlgemerkt: Das ganze Zeug ist kein Billigschrott, aber günstige Produkte, die klingen und Spaß machen!
P.S.: Wenns NUR um den Bass geht schlagen diese Produkte in Sachen Klang und Druck eigentlich jede Werksanlage.
Hertz ES250: Ca. 100-120€.
http://www.carhifi-teufel.de/es250-energy-25cm-subwoofer-p-1701.html
Helix Dark Blue: 120€.
http://www.carhifi-teufel.de/...m-subwoofer-bassreflex-p-5077.html?...
Esx Signum: 100€.
http://www.carhifi-teufel.de/...num-25cm-bassreflexbox-p-5446.html?...
Endstufen gibts auch um 150€...
http://www.carhifi-teufel.de/...m-2kanal-endstufe-watt-p-5426.html?...
Oder noch drunter:
http://www.carhifi-teufel.de/...02-endstufe-2x250-watt-p-1994.html?...
http://www.carhifi-teufel.de/endstufe-watt-p-6629.html?...
Und genau ist was nicht so funktioniert. Es muss einfach alles zusammenpassen. Vom FS über Verstärker bis hin zum Bass. Der beste Bass nützt mich nichts wenn er nicht zum FS passt. Um zu erreichen was Du oben geschrieben hast,
Zitat:
Ein System klingt dann gut wenn man den Sub nicht wirklich orten kann und er sich schön in das Klangbild einfügt.
wird man schon etwas mehr brauchen.
Hallo!
Ich habe mal folgendes Problem beim RNS510 mit Dynaudio:
Bei der Wiedergabe von MP3s muss ich ständig das Klangbild nachregeln, da mir oft die Höhen VIIIIEL zu dominant/laut sind und gleichzeitig die Bässe ein wenig schwächeln.
Und das, obwohl ich die Höhen und ´Mitten schon fast ganz zurückgenommen und die Bässe fast bis zum Anschlag habe...
Das kommt sicherlich auch auf die Musik an, die man hört, aber diese Höhen "schreien" mich förmlich an.🙁
Würde es helfen, wenn ich von 256 KB/sec. auf 320 KB/sec. wechsle oder was meint Ihr?😕
Hat jemand auch dieses "Problem"?
Der Radioklang hingegen ist für MEINEN Geschmack als sehr gut zu bezeichnen.
Gruß, Ulli 🙂
Das selbe habe ich auch.
Habe fast alles auf 320 kbit gerippt.
Habe aber festgestellt das bei mp3`s die schon als mp3`s vorlagen, also keine gerippten, die mit Variabler Bitrate gerippt wurden das das vom Sound her besser ist.
Versuch doch mal das gleiche Lied einmal mit z.B. 320 kbit und einmal mit VBR rippen, und dann den direkten Soundvergleich zu machen.
Bin selbst da noch nicht zu bekommen.
Gruß
hecket
Zitat:
Original geschrieben von GT-I2006
Würde es helfen, wenn ich von 256 KB/sec. auf 320 KB/sec. wechsle oder was meint Ihr?😕
Hat jemand auch dieses "Problem"?
Du bist ab 192kb/VBR (also eine Rate wo die 192kb nicht unterschritten werden und es im Bedarfsfall auch bis 320kb geht) bei den meisten Sachen auf der sicheren Seite. Das ist die Kompressionsrate wo in Blindtests der größte Teil der Hörer keinen Unterschied mehr merkt. Und was für Zuhause gilt wird für's Auto unter Berücksichtigung der vorhandenen Umgebungsgeräusche und der Tatsache, dass sich ein Teil der Konzentration (hoffentlich) auf den Straßenverkehr richtet, erst recht der Fall sein.
Benutzt Du denn VBR Komprimierung? Allerdings wundert es mich so oder so. Bei 256kb egal ob mit oder ohne sollte es keine so krassen Unterschiede geben.
@SonyLaptop :
Ich hab ja extra geschrieben dass ich NUR Systeme mit Endstufe/Sub gepostet hab!
Wenn jemand das Dynaudio System also klanglich reicht ABER nur das Bass fehlt kann sich so etwas durchaus lohnen! Man muss das System halt richtig einpegeln, es ist leicht möglich, den Sub dann so einzustellen dass er das Werks-Dynaudiosystem nicht übertönt.
Prinzipiell hast du natürlich recht, es sollte alles passen. Will jemand aber einfach nur mehr Bass zum Dynaudio-System kann er mit den von mir vorgeschlagenen Produkten für wenig Geld viel Spaß haben.
Zitat:
Original geschrieben von hecket
Das selbe habe ich auch.
Habe fast alles auf 320 kbit gerippt.
Habe aber festgestellt das bei mp3`s die schon als mp3`s vorlagen, also keine gerippten, die mit Variabler Bitrate gerippt wurden das das vom Sound her besser ist.
Versuch doch mal das gleiche Lied einmal mit z.B. 320 kbit und einmal mit VBR rippen, und dann den direkten Soundvergleich zu machen.
Bin selbst da noch nicht zu bekommen.Gruß
hecket
Kannst Du das mal verständlicher schreiben, um Missverständisse zu vermeiden. Vielleicht kann ich dazu dann was sagen.
Gruß,
Hui_Buh