Klang Dynaudio System

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute, dieser Thread geht an alle G6 Besitzer mit Dynaudio-System. Ich und auch wie so viele Andere überlegen, ob sich das Dynaudio System für den Aufpreis von 600-700 Euro lohnt. Leider konnte ich bis jetzt das System nicht hören, da bei keinem der 5 VW-Händlern ein G6 mit dem System stand. Habe bei meinem Kollegen das System im Tiguan hören können und war total enttäuscht. Klare Höhen, hohe Lautstärke aber absolut null Bass. Hab dann zum Vergleich den Testwagen mit RCD510 mitgebracht und mal die Klangqualität mit CD und SD-Karte verglichen. Das Seriensystem des RCD 510 bietet absolut besseren und hörbaren Bass. Ok, die Höhen kommen nicht ganz so gut rüber, aber da kann man ja noch mittels Reglern rumtüffteln. Ich selbst habe in meinem G4 ein Focal Frontsystem und nen Sub verbaut. Bin also etwas verwöhnt vom Klang her, aber im fortgeschrittenen Alter brauch ich das nicht mehr so heftig, das reicht eine Werksanlage die aber auch gut klingen sollte.
Also könnte jemand mal seine Erfahrungen vom G6 posten? Für dieses Geld könnte man auch andere Spielereien kaufen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

da ich mittlerweile selbst einen Golf VI samt Dynaudio-Soundsystem habe (hier angeschlossen an das RNS510), möchte auch ich hier mal meine Erfahrungen schildern.

Insgesamt höhre ich relativ viel "Gitarrenmusik" (von harmlosen Akustik-Stücken bis hin zu ziemlich fiesem Death-Metal), sodass das Folgende natürlich stark subjektv ist und von anderen Personen als andersartig empfunden werden kann.

Nach meinem Empfinden neigt das Dynaudio-System in den Standardeinstellungen (also Höhen, Mitten, Tiefen auf linear) zu einer etwas überscharfen Darstellung der Höhen und vorallem der Mitten, was insbesondere bei dieser Musik als unangenehm empfunden werden kann. Die Bässe sind in den Werkseinstellungen tatsächlich etwas schwach, auch wenn diese bei Gitarrenmusik nicht so entscheidend sind wie bei Techno oder HipHop.

Nimmt man allerdings die Höhen ein wenig und die Mitten deutlich zurück und erhöht den Tieftonanteil ziemlich stark (fast bis auf Maximum), werden diese Schwächen sehr gut kompensiert. Der Klang ist im Hoch- und Mitteltonbereich dann angenehm klar und differenziert und im Tieftonbereich sehr trocken und satt (den GALA-Effekt würde ich in jedem Fall ausschalten).

Außerdem ist das System sehr pegelfest und durch die Dämmung auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr präsent.
Ich persönlich finde, dass man so definitiv keinen Subwoofer mehr braucht (zumindest nicht bei dieser Musik).

Insgesamt finde ich das Dynaudio-System deutlich besser als die Standard-Lautsprecher. Diese kenne ich aus einer Probefahrt (wiederrum angeschlossen ans RNS510) und empfand diese als sehr mißraten.
Gerade vorgenannte Musik ist mit den normalen Lautsprechern meiner Meinung nach unmöglich auch nur halbwegs akzeptabel darstellbar.
Die Höhen und Mitten sind unangenehm plärrig und matschig, der Tieftonbereich ist sowohl in niedrigen als auch höheren Lautstärken unangenehm schäpppernd und deutlich schwächer als beim (angepassten) Dynaudio.

Gerade unter Berücksichtigung des Preises kann ich das Dynaudio sehr empfehlen.

Hoffe, das hilft ein wenig 😉

MfG
H.A.M.mer

1461 weitere Antworten
1461 Antworten

Fakt ist, dass der Verbesserungsfaktor vom normalen 8-Boxen System zum Dynaudio = 0 ist. Habe das Dynaudio in nem VW Passat Edition mit R-Line Paket und allem Schnick Schnack (Firmenwagen) ausgiebig getestet, auch bei DVD Wiedergabe.
In meinem Golf hab ich jetzt das 8-Boxen System und ich war erstaunt, da es dem Dynaudio in so gut wie nichts nachsteht. Der Aufpreis lohnt sich bei weitem nicht.

Ich kann nur jedem raten die Finger vom Dynaudio zu lassen...

Zitat:

Original geschrieben von head1987


Fakt ist, dass der Verbesserungsfaktor vom normalen 8-Boxen System zum Dynaudio = 0 ist. Habe das Dynaudio in nem VW Passat Edition mit R-Line Paket und allem Schnick Schnack (Firmenwagen) ausgiebig getestet, auch bei DVD Wiedergabe.
In meinem Golf hab ich jetzt das 8-Boxen System und ich war erstaunt, da es dem Dynaudio in so gut wie nichts nachsteht. Der Aufpreis lohnt sich bei weitem nicht.

Ich kann nur jedem raten die Finger vom Dynaudio zu lassen...

Da möchte ich widersprechen. Ich habe 2 Golf mit dem RCD 510, einmal mit, einmal ohne Dynaudio mit der gleichen CD nebeneinander stehend vergleichen können. In der Tat ist beim Radiohören der Unterschied nicht so groß, aber bei der CD oder der SD Karte sind deutliche Unterschiede zugunsten des Dynaudio Systems zu hören.

Wenn das Dynaudio im Passat, dem im Golf entsprechen würde, dann wäre dein Beitrag hilfreich. Das ist aber leider nicht so.

Gibt auch genug andere Meinungen, vll. hörst du den Unterschied einfach nicht, weil dein Gehör nicht so gut ist, wie das anderer User. Außerdem ist es auch Geschmackssache.
So pauschal kann man es halt nicht sagen, der eine mag es, der andere nicht, dem einen fällt es auf, dem anderen nicht. 🙂

Sollte nicht böse gemeint sein, aber vll. ließt es sich so.

Ähnliche Themen

Im Prinzip tut man jeder Anlage Gutes wenn man die Türen dämmt! Dadurch verschlimmbessert man gar nichts!

Man verhindert, dass die Türen klappern und verbessert somit den Klang! Die Anlagen der Hersteller sind nicht auf "ungedämmte Türen" abgestimmt!

Wenn es in der Golf-Tür Klappergeräusche gibt dann liegt das nicht an Dynaudio sondern an VW! Denn die Hersteller dämmen ihre Fahrzeuge einfach nicht so wie es Hifi-Einbauer tun!

Natürlich stellt sich die Frage ob man Dynaudio nehmen sollte oder gleich was gescheites einabauen soll. Viele sagen ja, Dynaudio klingt zwar gut, doch es mangelt an (Tief-)bässen. Kann ich verstehen, denn das System hat keinen Sub. Wenn es daher möglich ist, einen Sub nachzurüsten, könnte man auf ein schönes Ergebnis kommen.

Es "pfuschen" hier ja zu viele Elemente rein. Die Dynaudio Lautsprecher sind ja sicher sehr gut! Denn Dynaudio mag eine gute Firma sein! Doch dann gibt es halt mehr Faktoren wo Dynaudio nicht mehr viel zu reden hat! Die Frage ist ja wirklich ob die Verstärker, die das System antreiben (Blaupunkt - naja 😉 ) so besonders sind. Dazu sind die Radios der VWs, auch wenns die neuere Generation ist, sicher nicht die allerschlechtesten aber auch nicht gerade Weltklasse. Und der letzte Punkt betrifft sicher den Einbau. Würd gern mal sehen, wie die - sicher nicht schlechten - Dynaudio-LS in der VW-Tür (von VW!!) montiert wurden. Die fehlende Dämmung lässt sich recht leicht nachrüsten. So gönnt man seiner Werksanlagen schon etwas 😉.

Also mein Gehör ist sehr gut, das kann ich euch versprechen 🙂 (habe vor kurzem erst nen Hörtest beim Arzt gemacht)

Vielleicht kam es im Post nicht so rüber. Das Dynaudio ist schon besser, aber der unterschied ist so gering, das die 700€ echt in den Wind geschossen sind. Meiner Meinung nach.

Ich höre in meinem Golf auch nur Musik über USB oder SD Karte, von daher liegt es nicht an der Radioqualität.

Eigentlich sind es "nur" 550 € Aufpreis.

Bin selber noch am grübeln, ob mit oder ohne Dynaudio. 😕

Also bei dem Geld habe ich nicht lange überlegt... Klar kannst du für 550 € was kaufen, aber ob das dann genauso "gut" klingt, wage ich zu bezweifeln. In meiner "Jugend" 😉 habe ich einige Anlagen eingebaut und wenn du es richtig machen willst, musst ehe mehr als 550 € ausgeben.

Da ich aber nicht mehr rumbasteln will, habe ich mich für das Dynaudio entschieden.

Gruß

Ich kann nicht verstehen dass man da keinen Unterschied hört. Ich habe ebenfalls unmittelbar ein RCD510 ohne Dynaudio und mit gehört und der glasklare Klang vom Dynaudio hat mir Freudentränen in die Augen getrieben. Ich finde es sagenhaft. Zu dem Preis, mehr als zu empfehlen!

Macht es einen Unterschied, welches Radio man dazu nimmt?

In meinem Fall wäre es ein RNS310, lohnt es sich da auch, wie z.B. beim RCD510 oder RNS510?

Das kann ich nicht aus Erfahrung sagen, aber warum nicht? Falls das Radio wirklich schlechter Klingen sollte als ein 510 (was ich nicht glaube) klingt es mit normalen Lautsprechern ebenso schlechter als mit Dynaudio im Vergleich zum 510. Dynaudio wertet immer auf, das ist doch klar. Es sei denn du willst eher "wumm wumm" dass Scheiben und Spiegel wackelt. Dann nimm das normale System und rüste dir was nach.

Naja, etwas mehr Bass wäre schon schön, aber das reicht so auch. Notfalls hänge ich noch nen Sub an den Dynaudio-Verstärker. Soll ja "irgendwie" möglich sein.
Ein komplettes System nachrüsten... auf den Stress habe ich ehrlichgesagt keinen Bock. 😁

Entweder normal oder Dynaudio. 🙂

Dann ist Antwort ganz klar --> DynAudio😁

Zitat:

Original geschrieben von Simius


Natürlich stellt sich die Frage ob man Dynaudio nehmen sollte oder gleich was gescheites einabauen soll. Viele sagen ja, Dynaudio klingt zwar gut, doch es mangelt an (Tief-)bässen.

AlsoDynaudio ist ja wohl was gutes, wenn man Wert auf einen sauberen, analytisch klaren und linearen Frequenzverlauf legt. Dazu braucht es dann auch keinen Bum-Bum-Bass.

Für die Dröhnbass-Fraktion für den Ampel-Effekt braucht es natürlich was anderes, da kommt man mit Dynaudio nicht weit. Das ist klar. Aber Dynaudi steht nunmal für höchste HiFi-Sound und nicht für Disco-Bums.

Zitat:

Original geschrieben von rv112xy


Ich kann nicht verstehen dass man da keinen Unterschied hört. Ich habe ebenfalls unmittelbar ein RCD510 ohne Dynaudio und mit gehört und der glasklare Klang vom Dynaudio hat mir Freudentränen in die Augen getrieben. Ich finde es sagenhaft. Zu dem Preis, mehr als zu empfehlen!

Das kann ich auch nicht nachvollziehen! Man hört auch einen deutlichen Unterschied vom Dynaudio im Passat zu dem im Golf. Das im Passat hat ja nochmal doppelte Leistung, Mitteltöner vorne und 20er Woofer. Also wenn man zwischen dem System und dem normalen 8 Lautsprecher System im Golf keinen "lohnenden" Unterschied hört...

Deine Antwort
Ähnliche Themen