Klang Dynaudio System

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute, dieser Thread geht an alle G6 Besitzer mit Dynaudio-System. Ich und auch wie so viele Andere überlegen, ob sich das Dynaudio System für den Aufpreis von 600-700 Euro lohnt. Leider konnte ich bis jetzt das System nicht hören, da bei keinem der 5 VW-Händlern ein G6 mit dem System stand. Habe bei meinem Kollegen das System im Tiguan hören können und war total enttäuscht. Klare Höhen, hohe Lautstärke aber absolut null Bass. Hab dann zum Vergleich den Testwagen mit RCD510 mitgebracht und mal die Klangqualität mit CD und SD-Karte verglichen. Das Seriensystem des RCD 510 bietet absolut besseren und hörbaren Bass. Ok, die Höhen kommen nicht ganz so gut rüber, aber da kann man ja noch mittels Reglern rumtüffteln. Ich selbst habe in meinem G4 ein Focal Frontsystem und nen Sub verbaut. Bin also etwas verwöhnt vom Klang her, aber im fortgeschrittenen Alter brauch ich das nicht mehr so heftig, das reicht eine Werksanlage die aber auch gut klingen sollte.
Also könnte jemand mal seine Erfahrungen vom G6 posten? Für dieses Geld könnte man auch andere Spielereien kaufen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

da ich mittlerweile selbst einen Golf VI samt Dynaudio-Soundsystem habe (hier angeschlossen an das RNS510), möchte auch ich hier mal meine Erfahrungen schildern.

Insgesamt höhre ich relativ viel "Gitarrenmusik" (von harmlosen Akustik-Stücken bis hin zu ziemlich fiesem Death-Metal), sodass das Folgende natürlich stark subjektv ist und von anderen Personen als andersartig empfunden werden kann.

Nach meinem Empfinden neigt das Dynaudio-System in den Standardeinstellungen (also Höhen, Mitten, Tiefen auf linear) zu einer etwas überscharfen Darstellung der Höhen und vorallem der Mitten, was insbesondere bei dieser Musik als unangenehm empfunden werden kann. Die Bässe sind in den Werkseinstellungen tatsächlich etwas schwach, auch wenn diese bei Gitarrenmusik nicht so entscheidend sind wie bei Techno oder HipHop.

Nimmt man allerdings die Höhen ein wenig und die Mitten deutlich zurück und erhöht den Tieftonanteil ziemlich stark (fast bis auf Maximum), werden diese Schwächen sehr gut kompensiert. Der Klang ist im Hoch- und Mitteltonbereich dann angenehm klar und differenziert und im Tieftonbereich sehr trocken und satt (den GALA-Effekt würde ich in jedem Fall ausschalten).

Außerdem ist das System sehr pegelfest und durch die Dämmung auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr präsent.
Ich persönlich finde, dass man so definitiv keinen Subwoofer mehr braucht (zumindest nicht bei dieser Musik).

Insgesamt finde ich das Dynaudio-System deutlich besser als die Standard-Lautsprecher. Diese kenne ich aus einer Probefahrt (wiederrum angeschlossen ans RNS510) und empfand diese als sehr mißraten.
Gerade vorgenannte Musik ist mit den normalen Lautsprechern meiner Meinung nach unmöglich auch nur halbwegs akzeptabel darstellbar.
Die Höhen und Mitten sind unangenehm plärrig und matschig, der Tieftonbereich ist sowohl in niedrigen als auch höheren Lautstärken unangenehm schäpppernd und deutlich schwächer als beim (angepassten) Dynaudio.

Gerade unter Berücksichtigung des Preises kann ich das Dynaudio sehr empfehlen.

Hoffe, das hilft ein wenig 😉

MfG
H.A.M.mer

1461 weitere Antworten
1461 Antworten

Ja, man beeinflusst ihn 100% positiv!!!

Zitat:

Original geschrieben von Simius


Ja, man beeinflusst ihn 100% positiv!!!

Hast du Dynaudio und nachträglich gedämmt? Oder worauf stütz du deine Aussage?

Zitat:

Original geschrieben von Simius


Ja, man beeinflusst ihn 100% positiv!!!

Selbstverständlich 😉 Dann erklär uns das mal bitte... meine Theorie ist: Wenn sich die Leute von Dynaudio ordentlich Gedanken gemacht haben wie man am besten für ein bestimmtes Budget eine Anlage im Golf VI verbaut, werden sie auch Hirnschmalz in die Dämmung (oder Nichtdämmung und wie man dann am besten was verbauen muss) investiert haben. Der Klang ist so (hervorragend) wie er ist WEIL alles so sitzt wie es sitzt. Wenn dann jemand hingeht und sagt "Mensch da muss jetzt noch ne ordentliche Dämmung rein, dann klingt das noch viel besser." ist es vielleicht eine Verschlimmbesserung aber garantiert nicht im Sinne von HiFi (=High Fidelity). Da müsste man dann wieder alles mögliche andere ebenfalls verändern und anpassen und da sind wir dann wieder bei der ganz einfachen Logik, dass es wenn man sowas vor hat eigentlich Blödsinn ist Geld für's Dynaudio auszugeben. Also... wie kommst Du auf das Schiff? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von The Dude


Hallo Leute, dieser Thread geht an alle G6 Besitzer mit Dynaudio-System. Ich und auch wie so viele Andere überlegen, ob sich das Dynaudio System für den Aufpreis von 600-700 Euro lohnt. Leider konnte ich bis jetzt das System nicht hören, da bei keinem der 5 VW-Händlern ein G6 mit dem System stand. Habe bei meinem Kollegen das System im Tiguan hören können und war total enttäuscht. Klare Höhen, hohe Lautstärke aber absolut null Bass. Hab dann zum Vergleich den Testwagen mit RCD510 mitgebracht und mal die Klangqualität mit CD und SD-Karte verglichen. Das Seriensystem des RCD 510 bietet absolut besseren und hörbaren Bass. Ok, die Höhen kommen nicht ganz so gut rüber, aber da kann man ja noch mittels Reglern rumtüffteln. Ich selbst habe in meinem G4 ein Focal Frontsystem und nen Sub verbaut. Bin also etwas verwöhnt vom Klang her, aber im fortgeschrittenen Alter brauch ich das nicht mehr so heftig, das reicht eine Werksanlage die aber auch gut klingen sollte.
Also könnte jemand mal seine Erfahrungen vom G6 posten? Für dieses Geld könnte man auch andere Spielereien kaufen.

Warum soll die Basswiedergabe des Dynaudiosystems auch besser sein? Die Ersatzboxen (sprich Türen) wo die Lautsprecher eingebaut sind, unterscheiden sich ja nicht in der Dämmung bzw Raumvolumen und das ist nun mal die Schwachstelle, die alles gleichmacht

lespauli

Ähnliche Themen

Jeder, der Car-Hifi im Auto ordentlich betreibt, dämmt seine Türen!

Es gilt daher auch für Werksanlagen, dass es sehr viele positive Aspekte hat die Türen zu dämmen.

Wer keine Ahnung von Türdämmung hat sollte mal ein bissl in diversen Car-Hifi-Foren suchen und mir dann glauben...

Ich würd gern mal die Montage der Dynaudio-LS sehen, ich denk sie sind auch mit Plastikgehäusen auf das Blech geschraubt und sicherlich NICHT auf einen MDF- oder Metallring. Auf diesen Vorgang hätte Dynaudio einfach keinen Einfluss, das liegt wenn dann an VW!

Zitat:

Original geschrieben von Simius


Jeder, der Car-Hifi im Auto ordentlich betreibt, dämmt seine Türen!

Es gilt daher auch für Werksanlagen, dass es sehr viele positive Aspekte hat die Türen zu dämmen.

Wer keine Ahnung von Türdämmung hat sollte mal ein bissl in diversen Car-Hifi-Foren suchen und mir dann glauben...

Ich würd gern mal die Montage der Dynaudio-LS sehen, ich denk sie sind auch mit Plastikgehäusen auf das Blech geschraubt und sicherlich NICHT auf einen MDF- oder Metallring. Auf diesen Vorgang hätte Dynaudio einfach keinen Einfluss, das liegt wenn dann an VW!

Brauchen sie auch nicht, das System ist von Dynaudio auf den Wagen abgestimmt. War ein Teil der vereinbarung der Zusammenarbeit zwischen VW und Dynaudio. Sie bekommen ein Raummuster. Also ein Fahrzeug, und darauf wird abgestimmt.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Ingorad


Brauchen sie auch nicht, das System ist von Dynaudio auf den Wagen abgestimmt. War ein Teil der vereinbarung der Zusammenarbeit zwischen VW und Dynaudio. Sie bekommen ein Raummuster. Also ein Fahrzeug, und darauf wird abgestimmt.

MFG

Auf Raummuster abgestimmt klingt großartig, hier hat die Marketingabteilung hervorragende Arbeit geleistet.

Nur im Bassbereich, der wird hier kritisiert, kann man die Akustik nicht bescheixxen! Wenn der Resonanzraum (das Türeninnere) nun mal in Dämmung und Volumen nicht ideal ist, dann verpufft eben die Leistung (der Schalldruck), es dröhnt und rappelt.

lespauli

@Simius: Worauf ich letztlich nur hinaus will ist dieser Punkt (und das ist auch die Meinung vieler "Car-Hifi-Profis"😉: Wem das Dynaudio nicht gefällt, der sollte es direkt sein lassen nd sich das Geld von vorneherein für ein anderes System sparen. Das Dynaudio-System klingt so wie es ist (für meine Ohren) sehr ausgewogen und wenn man da anfängt Dämmung einzubauen wird der Klang ganz sicher nicht nur positiv beeinflusst.

Wenn Du aus meinen Posts liest, das ich Türdammungen grundsätzlich für Unsinn halte hast Du Sie nicht richtig gelesen oder verstanden 😉 Auf's Gesamtpaket kommt's an.

@lespauli: Natürich ist der Bass limitiert. Allerdings finde ich ihn für das was man da kauft sehr beachtlich. Ich hab einige CDs ziemlich laut gemacht und außer bei einer wo ganz fiese Subbässe drin sind hat nix geklappert. Und das klappern hat sich auch erst bei einer Lautstäke eingestellt die ich, was den dauerhaften Gebrauch betrifft, schlicht und einfach als ungesund und ales andere als verkehrssicher bezeichnen würde.

Zitat:

Original geschrieben von lespauli



Zitat:

Original geschrieben von Ingorad


Brauchen sie auch nicht, das System ist von Dynaudio auf den Wagen abgestimmt. War ein Teil der vereinbarung der Zusammenarbeit zwischen VW und Dynaudio. Sie bekommen ein Raummuster. Also ein Fahrzeug, und darauf wird abgestimmt.

MFG

Auf Raummuster abgestimmt klingt großartig, hier hat die Marketingabteilung hervorragende Arbeit geleistet.
Nur im Bassbereich, der wird hier kritisiert, kann man die Akustik nicht bescheixxen! Wenn der Resonanzraum (das Türeninnere) nun mal in Dämmung und Volumen nicht ideal ist, dann verpufft eben die Leistung (der Schalldruck), es dröhnt und rappelt.

lespauli

Und wo genau ist das bei dem Dynaudio System der Fall? Und nun nicht wieder mit dem "da fehlt Bass" gedöns kommen. Der fehlt nämlich nicht, der war nie anders geplant.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Ingorad



Zitat:

Original geschrieben von lespauli


Auf Raummuster abgestimmt klingt großartig, hier hat die Marketingabteilung hervorragende Arbeit geleistet.
Nur im Bassbereich, der wird hier kritisiert, kann man die Akustik nicht bescheixxen! Wenn der Resonanzraum (das Türeninnere) nun mal in Dämmung und Volumen nicht ideal ist, dann verpufft eben die Leistung (der Schalldruck), es dröhnt und rappelt.

lespauli

Und wo genau ist das bei dem Dynaudio System der Fall? Und nun nicht wieder mit dem "da fehlt Bass" gedöns kommen. Der fehlt nämlich nicht, der war nie anders geplant.

MfG

Der Bass fehlt mir aber auch nicht beim RCD510 und den Lautstärken, in denen ich gewöhnlich höre

lespauli

Da hab ich ja mit meiner Frage wieder was ausgelöst.
Ich wollte damit nicht sagen dass das Dynaudio schlecht klingt oder Bass fehlt und deshalb eine Türdämmung nötig ist. Kann ich auch garnicht sagen, denn ich habe meins noch nicht.

Sinn und Zweck meiner Frage, war es einfach nur herauszufinden,
ob aus dem Dynaudio durch Dämmung und vielleicht festeren Verbau (falls nur im Plasterahmen) noch mehr rauszuholen ist oder ob man das ganze damit "verschlimmbessert" weil ja das System so auf die Gegebenheiten abgestimmt ist.

Zitat:

Original geschrieben von Amok83


Sinn und Zweck meiner Frage, war es einfach nur herauszufinden,
ob aus dem Dynaudio durch Dämmung und vielleicht festeren Verbau (falls nur im Plasterahmen) noch mehr rauszuholen ist

Die Antwort lautet:

Ja!

lespauli 🙂

Zitat:

Original geschrieben von lespauli



Zitat:

Original geschrieben von Amok83


Sinn und Zweck meiner Frage, war es einfach nur herauszufinden,
ob aus dem Dynaudio durch Dämmung und vielleicht festeren Verbau (falls nur im Plasterahmen) noch mehr rauszuholen ist

Die Antwort lautet: Ja!

lespauli 🙂

Sofern er bei Dynaudio beschäftigt ist, glaubhaft.

Zitat:

Original geschrieben von lespauli



Zitat:

Original geschrieben von Amok83


Sinn und Zweck meiner Frage, war es einfach nur herauszufinden,
ob aus dem Dynaudio durch Dämmung und vielleicht festeren Verbau (falls nur im Plasterahmen) noch mehr rauszuholen ist

Die Antwort lautet: Ja!

lespauli 🙂

Auch an dich die Frage: Worauf stütz du diese Aussage? Selber ausprobiert? Irgendwo probegehört?

Zitat:

Original geschrieben von Ingorad



Zitat:

Original geschrieben von lespauli


Die Antwort lautet: Ja!

lespauli 🙂

Sofern er bei Dynaudio beschäftigt ist, glaubhaft.

?

Dann hatte die Antwort nein lauten müssen, im Sinne von

"Dynaudio ist perfekt, nicht verbesserbar"!

Deine Antwort
Ähnliche Themen