Klang Dynaudio System

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute, dieser Thread geht an alle G6 Besitzer mit Dynaudio-System. Ich und auch wie so viele Andere überlegen, ob sich das Dynaudio System für den Aufpreis von 600-700 Euro lohnt. Leider konnte ich bis jetzt das System nicht hören, da bei keinem der 5 VW-Händlern ein G6 mit dem System stand. Habe bei meinem Kollegen das System im Tiguan hören können und war total enttäuscht. Klare Höhen, hohe Lautstärke aber absolut null Bass. Hab dann zum Vergleich den Testwagen mit RCD510 mitgebracht und mal die Klangqualität mit CD und SD-Karte verglichen. Das Seriensystem des RCD 510 bietet absolut besseren und hörbaren Bass. Ok, die Höhen kommen nicht ganz so gut rüber, aber da kann man ja noch mittels Reglern rumtüffteln. Ich selbst habe in meinem G4 ein Focal Frontsystem und nen Sub verbaut. Bin also etwas verwöhnt vom Klang her, aber im fortgeschrittenen Alter brauch ich das nicht mehr so heftig, das reicht eine Werksanlage die aber auch gut klingen sollte.
Also könnte jemand mal seine Erfahrungen vom G6 posten? Für dieses Geld könnte man auch andere Spielereien kaufen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

da ich mittlerweile selbst einen Golf VI samt Dynaudio-Soundsystem habe (hier angeschlossen an das RNS510), möchte auch ich hier mal meine Erfahrungen schildern.

Insgesamt höhre ich relativ viel "Gitarrenmusik" (von harmlosen Akustik-Stücken bis hin zu ziemlich fiesem Death-Metal), sodass das Folgende natürlich stark subjektv ist und von anderen Personen als andersartig empfunden werden kann.

Nach meinem Empfinden neigt das Dynaudio-System in den Standardeinstellungen (also Höhen, Mitten, Tiefen auf linear) zu einer etwas überscharfen Darstellung der Höhen und vorallem der Mitten, was insbesondere bei dieser Musik als unangenehm empfunden werden kann. Die Bässe sind in den Werkseinstellungen tatsächlich etwas schwach, auch wenn diese bei Gitarrenmusik nicht so entscheidend sind wie bei Techno oder HipHop.

Nimmt man allerdings die Höhen ein wenig und die Mitten deutlich zurück und erhöht den Tieftonanteil ziemlich stark (fast bis auf Maximum), werden diese Schwächen sehr gut kompensiert. Der Klang ist im Hoch- und Mitteltonbereich dann angenehm klar und differenziert und im Tieftonbereich sehr trocken und satt (den GALA-Effekt würde ich in jedem Fall ausschalten).

Außerdem ist das System sehr pegelfest und durch die Dämmung auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr präsent.
Ich persönlich finde, dass man so definitiv keinen Subwoofer mehr braucht (zumindest nicht bei dieser Musik).

Insgesamt finde ich das Dynaudio-System deutlich besser als die Standard-Lautsprecher. Diese kenne ich aus einer Probefahrt (wiederrum angeschlossen ans RNS510) und empfand diese als sehr mißraten.
Gerade vorgenannte Musik ist mit den normalen Lautsprechern meiner Meinung nach unmöglich auch nur halbwegs akzeptabel darstellbar.
Die Höhen und Mitten sind unangenehm plärrig und matschig, der Tieftonbereich ist sowohl in niedrigen als auch höheren Lautstärken unangenehm schäpppernd und deutlich schwächer als beim (angepassten) Dynaudio.

Gerade unter Berücksichtigung des Preises kann ich das Dynaudio sehr empfehlen.

Hoffe, das hilft ein wenig 😉

MfG
H.A.M.mer

1461 weitere Antworten
1461 Antworten

Die anderen habe ich leider nicht. Allerdings habe ich als bei der Dynaudio CD auch den Eindruck gehabt, dass System mit manchen Songs (mit sehr tiefen Frequenzen) überlaste.

Zitat:

Original geschrieben von rv112xy


Die anderen habe ich leider nicht. Allerdings habe ich als bei der Dynaudio CD auch den Eindruck gehabt, dass System mit manchen Songs (mit sehr tiefen Frequenzen) überlaste.

Ich habe die DYNAUDIO CD, noch garnicht ausprobiert😁

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX



Ich habe die DYNAUDIO CD, noch garnicht ausprobiert😁

Dann wirds Zeit 😉 Musikalisch nicht ganz mein Geschmack, aber Qualitativ genial.

Hallo erstmal

Also ich persönlich finde das Dynaudio System genial. Der gleichen Meinung ist mein Bruder. Er hat einen G5 Variant ohne Dynaudio und beklagt sich nach gut 2 Jahren bereits über scheppernde Boxen.

Ich denke, es kommt auch auf die Qualität der Lieder an. Auf meinem iPod hat es einige Lieder, welche auch mit dem Dynaudio nicht überzeugend klingen, aber das liegt an der Bitrate. Mit CDs gibts sicher nie Probleme.

Gruss aus der Schweiz.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX



Zitat:

Original geschrieben von rv112xy


Die anderen habe ich leider nicht. Allerdings habe ich als bei der Dynaudio CD auch den Eindruck gehabt, dass System mit manchen Songs (mit sehr tiefen Frequenzen) überlaste.
Ich habe die DYNAUDIO CD, noch garnicht ausprobiert😁

bekommt man die CD bei kauf des Autos mit Dynaudio dazu? hab davon noch nie was gehört!? 🙂

@ golf-6-power

Im "neuen" liegt eine DYNAUDIO-Postkarte, musst du nur einsenden. Dann bekommst du die CD mit jeder Menge Werbung😁

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX


@ golf-6-power

Im "neuen" liegt eine DYNAUDIO-Postkarte, musst du nur einsenden. Dann bekommst du die CD mit jeder Menge Werbung😁

Wie lange dauerts denn nach absenden ca. bis die CD da ist? Habe sie vor 5 Tagen abgeschickt.

Zitat:

Original geschrieben von Ingorad



Zitat:

Original geschrieben von BjoernX


@ golf-6-power

Im "neuen" liegt eine DYNAUDIO-Postkarte, musst du nur einsenden. Dann bekommst du die CD mit jeder Menge Werbung😁

Wie lange dauerts denn nach absenden ca. bis die CD da ist? Habe sie vor 5 Tagen abgeschickt.

Das weiss ich leider nicht mehr so genau, denke aber das sie doch recht schnell gekommen ist😉

Dauert ca. 1 Woche.

Klingen tun die Songs dieser CD sehr, sehr gut. Bei mir verzerrt rein gar nichts (Einstellung neutral). Die Aufnahmen sind wirklich sehr hochwertig.

Bin mit dem System eigentlich auch sehr zufrieden, aber letztens habe ich ein Lied von Armin van Buuren gehört, welches im Tieftonbereich eine Frequenz in sich trug, die für das System an sich kein Problem war, aber die Türen selber klapperten doch sehr beachtlich.

Dieses Klappern hatte ich aber auch schon durch Gas geben in untertouriger Motordrehzahl provozieren können.

Super, is ja immer wieder dasselbe wenn bei den Herstellern die Türen klappern... Oder halt sonstige andere Teile!

Wobei ja bei jeden guten Car-Hifi Einbau eine Türdämmung dazugehört! Bzw. auch eine bombenfeste Montage des Tiefmitteltöners auf einem MDF-Ring bzw. Stahlring.

Selbst bei den Werksanlagen bringt sich eine Dämmung etwas...

Zitat:

Original geschrieben von Simius


Wobei ja bei jeden guten Car-Hifi Einbau eine Türdämmung dazugehört! Bzw. auch eine bombenfeste Montage des Tiefmitteltöners auf einem MDF-Ring bzw. Stahlring.

So sollte es eigentlich sein. Man hätte die Türverkleidung (behaupte nur diese klappert dann) zumindest mit einem Filzüberzug bestücken sollen, wie beim Inneren des Handschuhfaches.

Wie gesagt, es sind auch nur bestimmte Frequenzen im Tieftonbereich.

Zitat:

Selbst bei den Werksanlagen bringt sich eine Dämmung etwas...

Denke schon, dass da eine Form von Dämmung nach aussen vorhanden ist. Bitumenmatten werden es wahrscheinlich nicht sein.

Zitat:

Original geschrieben von Simius


Wobei ja bei jeden guten Car-Hifi Einbau eine Türdämmung dazugehört! Bzw. auch eine bombenfeste Montage des Tiefmitteltöners auf einem MDF-Ring bzw. Stahlring.

Jau, richtig gedämmt ist schon 1a dann. Aber vielleicht will VW die ganzen Audioeinbauwerkstätten nicht pleite gehen lassen 😉

Also ich habe ja auch Dynaudio aber bei mir lag keine Karte im Handschuhfach. Kommt man auch irgendwie anders an die CD ran???

Diese Karte liegt auch nicht direkt im Handschuhfach, sondern in deinem dicken Anleitungspamphlet gleich wenn du den Ordner öffnest links, wo du z.B. deinen Fahrzeugschein und andere Dokumente reinschieben kannst. Zumindest war es bei mir so.

MfG

Edit: Solltest du mit "Karte liegt nicht im Handschuhfach" auch den Anleitungsordner mit gemeint haben, dann vergiss von mir o. genanntes😉

Ja, hatte damit alles gemeint und bei mir ist da keine Karte oder ähnliches. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen