Klang Dynaudio System

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute, dieser Thread geht an alle G6 Besitzer mit Dynaudio-System. Ich und auch wie so viele Andere überlegen, ob sich das Dynaudio System für den Aufpreis von 600-700 Euro lohnt. Leider konnte ich bis jetzt das System nicht hören, da bei keinem der 5 VW-Händlern ein G6 mit dem System stand. Habe bei meinem Kollegen das System im Tiguan hören können und war total enttäuscht. Klare Höhen, hohe Lautstärke aber absolut null Bass. Hab dann zum Vergleich den Testwagen mit RCD510 mitgebracht und mal die Klangqualität mit CD und SD-Karte verglichen. Das Seriensystem des RCD 510 bietet absolut besseren und hörbaren Bass. Ok, die Höhen kommen nicht ganz so gut rüber, aber da kann man ja noch mittels Reglern rumtüffteln. Ich selbst habe in meinem G4 ein Focal Frontsystem und nen Sub verbaut. Bin also etwas verwöhnt vom Klang her, aber im fortgeschrittenen Alter brauch ich das nicht mehr so heftig, das reicht eine Werksanlage die aber auch gut klingen sollte.
Also könnte jemand mal seine Erfahrungen vom G6 posten? Für dieses Geld könnte man auch andere Spielereien kaufen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

da ich mittlerweile selbst einen Golf VI samt Dynaudio-Soundsystem habe (hier angeschlossen an das RNS510), möchte auch ich hier mal meine Erfahrungen schildern.

Insgesamt höhre ich relativ viel "Gitarrenmusik" (von harmlosen Akustik-Stücken bis hin zu ziemlich fiesem Death-Metal), sodass das Folgende natürlich stark subjektv ist und von anderen Personen als andersartig empfunden werden kann.

Nach meinem Empfinden neigt das Dynaudio-System in den Standardeinstellungen (also Höhen, Mitten, Tiefen auf linear) zu einer etwas überscharfen Darstellung der Höhen und vorallem der Mitten, was insbesondere bei dieser Musik als unangenehm empfunden werden kann. Die Bässe sind in den Werkseinstellungen tatsächlich etwas schwach, auch wenn diese bei Gitarrenmusik nicht so entscheidend sind wie bei Techno oder HipHop.

Nimmt man allerdings die Höhen ein wenig und die Mitten deutlich zurück und erhöht den Tieftonanteil ziemlich stark (fast bis auf Maximum), werden diese Schwächen sehr gut kompensiert. Der Klang ist im Hoch- und Mitteltonbereich dann angenehm klar und differenziert und im Tieftonbereich sehr trocken und satt (den GALA-Effekt würde ich in jedem Fall ausschalten).

Außerdem ist das System sehr pegelfest und durch die Dämmung auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr präsent.
Ich persönlich finde, dass man so definitiv keinen Subwoofer mehr braucht (zumindest nicht bei dieser Musik).

Insgesamt finde ich das Dynaudio-System deutlich besser als die Standard-Lautsprecher. Diese kenne ich aus einer Probefahrt (wiederrum angeschlossen ans RNS510) und empfand diese als sehr mißraten.
Gerade vorgenannte Musik ist mit den normalen Lautsprechern meiner Meinung nach unmöglich auch nur halbwegs akzeptabel darstellbar.
Die Höhen und Mitten sind unangenehm plärrig und matschig, der Tieftonbereich ist sowohl in niedrigen als auch höheren Lautstärken unangenehm schäpppernd und deutlich schwächer als beim (angepassten) Dynaudio.

Gerade unter Berücksichtigung des Preises kann ich das Dynaudio sehr empfehlen.

Hoffe, das hilft ein wenig 😉

MfG
H.A.M.mer

1461 weitere Antworten
1461 Antworten

Besser als dieses Concert Soundsystem vom A3 wird Dynaudio wohl sein. Das klingt ja wirklich nicht gut und von Bassdruck kann da auch keine Rede sein. Wie auch bei einem Mini-Woofer mit sagenhaften 16cm Durchmesser... Ausserdem werden die Frontlautsprecher (was ich weiß) nur vom Radio betrieben. Es übersteuert sehr schnell und die Höhen tun in den Ohren weh... Hab ich selber getestet.

Ich überlege schon ne Weile, ob ich von meinem System auch mal ein Video mit ner Digitalkamera drehen soll. Bin dann mal gespannt, wie das wohl im Vergleich klingen mag. Wahrscheinlich hört man aufgrund der schlechten Qualität dann keinen Unterschied. Wenn ich gemein bin, suche ich mir dann natürlich sehr basslastige Lieder raus. 😉

Schon klar, dass man aus was schlechtem nicht grade etwas brilliantes zaubern kann. Aber wenn ich ne 24kbit mp3 über n hochwertigen Lautsprecher laufen lasse, dann klingt das auch wie Arsch. Soll nur klar machen, dass ich mit sowas nicht für die Qualität von etwas werben kann 🙂
Etwas gutes kann schlecht klingen weil - oben genannt - und einen falschen Eindruck hinterlassen. Darum gings mir 😉

jupp das ist auch richtig.

für mein persönliches empfinden klingt der youtube clip aber GUT, wenn wir das auf meiner liste nun raussuchen (rechte seite), also der erste vergleich (= gut --> gut), und das ganze nach links rüberverfolgen, kommen wir wieder zu einem GUT. weisst wie ich es meine ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von melodyman


Jetzt würde ich mich doch interessieren, ob das Dynaudio wiklich im Golf sein Geld wert ist? Hat das System beim neuen Golf die gleichen Probleme?

Wer Dynaudio kennt weiß, dass Dynaudio sehr analytische Lautsprecher baut, d.h. sehr linear vom Frequenzgang ohne Effekthascherei durch überhöhte Bässe und Höhen.

Wer so ein System gegen ein Bum-Bum-Dröhnbass-System vergleicht, wird sicherlich entäuscht sein. Wer aber ein ausgewogenes System bevorzugt, dem wird Dynaudio sicherlich zusagen.

Wenn ich jedoch daran denke, was so aus manchen Autos an der Ampel dröhnt, kommt es der großen masse der Lauthörer wohl nur auf den Bass in der Reserveradmulde an. Wahrscheinlich, weil sie nur noch Körperschall wahrnehmen😁

Dennoch, richtigen Tiefbass oder auch Druck wird das Dynadio System nicht spielen können. Dazu fehlt einfach ein Subwoofer. Aus 4 16cm Lautsprechern kann einfach kein Druck rauskommen.

Nicht jeder, der einen Sub im Auto hat, ist auf "Bum-Bum" aus...

Nun denn, für die Parkplatz-Bauerndisko scheint das Dynaudio-System nicht entworfen zu sein... aber für alle anderen (mit der Ausnahme der erlesenen Anzahl echter Klangfetischisten, für die es vielleicht auch zu wenig sein mag) wird es wohl mehr als ausreichend sein.

und denen dens net langt können nach der Garantiezeit sich nen Sub nachrüsten lassen und gut is ^^

Zitat:

Original geschrieben von Captain_Kirk


Nun denn, für die Parkplatz-Bauerndisko scheint das Dynaudio-System nicht entworfen zu sein... aber für alle anderen (mit der Ausnahme der erlesenen Anzahl echter Klangfetischisten, für die es vielleicht auch zu wenig sein mag) wird es wohl mehr als ausreichend sein.

Also das Dynaudio-System ist für das Geld eine tolle Sache für des das alles super verbaut ist wenn man den Aufwand rechnet mit Verkabelung und etc. dann kommt man mit einer Nachrüstlösung schlechter Weg und wer den Kichbass braucht rüstet eben einen Sub nach und dann hat man wirklich was ordentliches drin und wie mit allen Sachen nach oben hinaus gibt´s immer noch was besseres auch bessere Autos als an Golf VI...😁

Ich konnte heute mal auf einer längeren Fahrt das Dynaudio mit RCD310 testen und was soll ich sagen - ich bin wirklich begeistert.
+ Schnelle und einfache Navigation auf USB-Stick
+ Sehr pegelfest (hatte bis ca. 80 % aufgedreht, was mir aber dann doch zuviel war - keine Verzerrungen hörbar)
+ guter Sound
+ Ermüdungsfreies Hören über längere Zeit !
Der viel zitierte Tiefbass könnte tatsächlich auf den ersten Eindruck etwas besser sein, fehlt mir aber nach ausgiebiger Hörstrecke nicht wirklich. Da wird bei mir auch nichts nachgerüstet.

Für mich eine absolut preiswerte Ausstattung - hat sich wirklich gelohnt.

Einstellung: Höhen neutral, Mitten minimal abgesenkt, Bässe leicht angehoben.
Meine Testmusik (lame codierte MP3s mit 192kBit VBR):
Alan Parsons, David Gilmour, Simply Red, 2Raumwohnung, Fanta4, Dire Straits, Eric Clapton, ...

Warum soll das von der Garantie her so problematisch sein wenn man einen Sub nachrüstet?

Was macht man da am Auto kaputt? Das dürfte ja sogar bei einem Leasingauto funktionieren... Einfach Stromkabel bzw. Cinch nach hinten verlegen und Woofer + Endstufe anbringen. Was wird da am Auto kaputt?

Selbst wenn man Lautsprecher nachrüstet und die Türen dämmt... Was soll da kaputt werden? Bei einer Türdämmung bessert man ja sogar das Auto auf weil es innen leiser wird... Und ausserdem: Wer schaut da bitte schön nach ob die Lautsprecher ZB ausgetauscht wurden?

Bei meinem 4er Golf wurde ja (wie bei allen) auch mal der Fensterheber kaputt, das wurde in der Werkstatt auch behoben. Aber da hat sich keiner aufgeregt dass da andere Lautsprecher drin waren und die Türen gedämmt... Hat ja ohnehin genug gekostet.

Tiefbass oder Druck können halt nicht aus 4 16er kommen, Leute, die mehr Bass wollen, könnten somit durch die Nachrüstung eines Woofers zu einer guten Anlage kommen. Ich habs zwar noch nicht gehört, aber scheinbar dürfte Dynaudio gut klingen. Jedenfalls werden keine Plastik- oder Pappchassis verwendet wie bei anderen Anlagen..

Und bitte nicht mit Bose vergleichen. Leider lebt Bose immer noch von dem guten Ruf. Also besser als Bose zu sein ist daher keine Kunst 😉

Irgendwer hatte das hier mal geschrieben, dass VW dann mit allem was in irgend ner Weise mit der Nachrüstung zusammenhängt zicken bei der Garantie machen könnte.

Weil invasiv musst du immer sein, allein wenns schon drum geht den Strom für die Endstufe irgendwoher zu holen oder das Audio-Signal abzugreifen.

Klar sind die Chancen, dass da was kaputt geht gering, aber ich glaub mir wär das dann doch zu heiß.

Naja ich glaub das sind jetzt eher irgendwelche Tratschereien... Oder steht das irgendwo schwarz auf weiß? Und nur weils bei einer Werkstatt so war heißts ja nicht dass es überall so is...

Bei mir haben sie die Scharniere für die Fenster trotz Hifi-System schön ausgetauscht...

habe auch mit einem 🙂 gesprochen! er sagte mir, garantieansprüche bleiben voll erhalten! es könnte jedoch zu problemen kommen, wenn z.B. eine Abdeckungs zu klappern beginnt, welche man z.B. für die verkabelung losnehmen musste! da könnte es dann doch schon sein, das VW sich nichts annimmt! Finde ich aber auch völlig in Ordnung!
Also, wer nächrüsten will, braucht sich bzgl. Garantieansprüchen keine sorgen zu machen!!

Ich les hier die ganze Zeit schon diesen Thread mit. Wie ist des jetzt genau wenn man an Sub nachrüsten möchte weil hier einigemale schon die Rede von dem Adapter war kann mir des jemand mal genauer erläutern. Hat evtl. jemand einen Link dazu was der Adapter kostet und wo man ihn bekommt hab des Dynaudio bestellt mit dem RCD 310 oder hat jemand evtl. schon einen nachgerüstet...?

Deine Antwort
Ähnliche Themen