Klang Dynaudio System

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute, dieser Thread geht an alle G6 Besitzer mit Dynaudio-System. Ich und auch wie so viele Andere überlegen, ob sich das Dynaudio System für den Aufpreis von 600-700 Euro lohnt. Leider konnte ich bis jetzt das System nicht hören, da bei keinem der 5 VW-Händlern ein G6 mit dem System stand. Habe bei meinem Kollegen das System im Tiguan hören können und war total enttäuscht. Klare Höhen, hohe Lautstärke aber absolut null Bass. Hab dann zum Vergleich den Testwagen mit RCD510 mitgebracht und mal die Klangqualität mit CD und SD-Karte verglichen. Das Seriensystem des RCD 510 bietet absolut besseren und hörbaren Bass. Ok, die Höhen kommen nicht ganz so gut rüber, aber da kann man ja noch mittels Reglern rumtüffteln. Ich selbst habe in meinem G4 ein Focal Frontsystem und nen Sub verbaut. Bin also etwas verwöhnt vom Klang her, aber im fortgeschrittenen Alter brauch ich das nicht mehr so heftig, das reicht eine Werksanlage die aber auch gut klingen sollte.
Also könnte jemand mal seine Erfahrungen vom G6 posten? Für dieses Geld könnte man auch andere Spielereien kaufen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

da ich mittlerweile selbst einen Golf VI samt Dynaudio-Soundsystem habe (hier angeschlossen an das RNS510), möchte auch ich hier mal meine Erfahrungen schildern.

Insgesamt höhre ich relativ viel "Gitarrenmusik" (von harmlosen Akustik-Stücken bis hin zu ziemlich fiesem Death-Metal), sodass das Folgende natürlich stark subjektv ist und von anderen Personen als andersartig empfunden werden kann.

Nach meinem Empfinden neigt das Dynaudio-System in den Standardeinstellungen (also Höhen, Mitten, Tiefen auf linear) zu einer etwas überscharfen Darstellung der Höhen und vorallem der Mitten, was insbesondere bei dieser Musik als unangenehm empfunden werden kann. Die Bässe sind in den Werkseinstellungen tatsächlich etwas schwach, auch wenn diese bei Gitarrenmusik nicht so entscheidend sind wie bei Techno oder HipHop.

Nimmt man allerdings die Höhen ein wenig und die Mitten deutlich zurück und erhöht den Tieftonanteil ziemlich stark (fast bis auf Maximum), werden diese Schwächen sehr gut kompensiert. Der Klang ist im Hoch- und Mitteltonbereich dann angenehm klar und differenziert und im Tieftonbereich sehr trocken und satt (den GALA-Effekt würde ich in jedem Fall ausschalten).

Außerdem ist das System sehr pegelfest und durch die Dämmung auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr präsent.
Ich persönlich finde, dass man so definitiv keinen Subwoofer mehr braucht (zumindest nicht bei dieser Musik).

Insgesamt finde ich das Dynaudio-System deutlich besser als die Standard-Lautsprecher. Diese kenne ich aus einer Probefahrt (wiederrum angeschlossen ans RNS510) und empfand diese als sehr mißraten.
Gerade vorgenannte Musik ist mit den normalen Lautsprechern meiner Meinung nach unmöglich auch nur halbwegs akzeptabel darstellbar.
Die Höhen und Mitten sind unangenehm plärrig und matschig, der Tieftonbereich ist sowohl in niedrigen als auch höheren Lautstärken unangenehm schäpppernd und deutlich schwächer als beim (angepassten) Dynaudio.

Gerade unter Berücksichtigung des Preises kann ich das Dynaudio sehr empfehlen.

Hoffe, das hilft ein wenig 😉

MfG
H.A.M.mer

1461 weitere Antworten
1461 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SaschaE.


Fragen zum Klang sind immer sehr subjektiv und werden dich nicht weiter bringen. Du siehst ja hier das die meinung auseinander gehen, dem einen reicht es und dem anderen nicht. Ich persönlich halte das System für sehr ausgewogen aber untenrum etwas schwach und das ist bei Black Music und House nicht unbedingt von Vorteil. Ich will dir damit das System aber keinesfalls ausreden, selber hören ist da imo unabdingbar.

Der CD Wechsler ist in D beim RCD 310 (inkl. MP3 CD Player) nicht dabei, nur wenn du das RCD 510 nimmst, da ist er integriert.
Ansonsten musst du ihn extra zahlen, er kostet afaik um die 350€.

hm alles klar Danke für deine Meinung. Ich weiß nicht ob das repräsentativ ist aber habe folgendes gefunden:

http://www.youtube.com/watch?v=IGK92_RBK2A

kannst du diesen Sound bestäigen? Wenn ja find ich das schon nicht schlecht.

Zum CD-Wechsler. Wie muss ich mir das vorstellen? Habe doch schon ein CD Radio was bringt mir denn der CD Wechsler und bedinfet der sich wie früher im Kofferraum?

Das Video ist mir bekannt und ja, den Sound kann ich bestätigen (wobei es in der Realtiät besser klingt 😉 ), ABER nur bei gehobener Lautstärke. Dann knallts, denn im Kickbassbereich spielt das System aus meiner Sicht sehr gut (für eine Werkslösung) wenn man die Lautstärke aufdrehtt. Nur tief runter kommt es imo leider nicht, was aber bei deiner Musikrichtung in meinen Augen Pflicht ist.

Der CD Wechsler bietet dir den Vorteil die CDs zu wechseln 😉
Du kannst 6 CDs einlegen und diese dann nach belieben wechseln ohne sie aus dem Laufwerk nehmen zu müssen. Verbaut wird er afaik in der Mittelarmlehne, welche dann auch dazu gehört. Im RCD 510 ist der Wechsler im Radio integriert und dieser spielt auch MP3 CDs ab. Ob dies auch beim normalen Wechsler der Fall ist, vermag ich leider nicht zu sagen.

Hab endlich nen Händler gefunden der einen Golf 6 mit Dynaudio da hat. Am Samstag geh ich probehören und meine Eindrücke mal posten. Hoffe es interessiert noch jemanden??

Ähm ja?! Und wie! 😁 Mach doch auch mal ein Video wenn es dir möglich ist.

Ähnliche Themen

Also der klang des dynaudio ist schon klasse! Auf jedenfall mekrt man, das sich Profis bemüht haben, alles perfekt aufeinander abzustimmen! Das ist meiner Meinung nach auch gelungen! Nur der Preis....der ists nicht, wie ich finde...aber das ist ja anischtssache!

Ich bin außerdem gerad mittendrin, das serien RCD310 etwas aufzumöbeln...! Hab mir schon ne Endstufe mit Hi-Input geordert...werd mich in den nächste tagen ans verkabeln machen! Hab auch denke ich eine ganz gute Lösung gefunden, mit der man alle Strippen ab werk unbeschädigt lassen kann!

Bei eGay gibbet da was....
Stecker-Verlängerung

Weiß nur nicht ob in der Verlängerung auch die Strippen für die Lautsprecher enthalten sind! Auf der MichaelNeuhaus-Seite steht ja die Steckerbelegung! Hatte dann eigentlich gepöant, die Verlängerung zwischenzusetzen, vom radio-kommen hach hinten in die Endstufe in den Hi-Input und von den lautsprechern kommendes kabeln nach hinten ziehen zum ausgang der Endstufe! Remoute kann ich dann auch an der Verlängerung abgreifen...dann kommt noch strom dazu und dann müsste man eigentliche alles haben....
Bin mir nur noch nicht ganz sicher ob der Stecker ausreicht! Die Steckerbelegung blick ich da noch nicht so ganz was wofür zu sein scheint!!

na das auch nur nebenbei! Vielleicht hat ja jmd auch ne bessere Idee...

Schönen abend!

MfG nacom

Hallo, in der neuen Autohifi ab 1.4. im Laden ist ein interessanter Bericht über das Dynaudio im Scirocco im vergleich zu einem nachträglich eingebauten Lautsprecher System mit Sub. Das Ergebnis ist aber doch sehr überraschend in einigen Punkten zugunsten von Dynaudio ausgegangen. Vom Preis-Leistung nicht zu toppen!
Der Dynaudio Verstärker und Lautsprecher sind ähnlich wie beim Golf 6.
Leistungsverteilung: die Tiefmitteltöner bekommen jeweils 50 W, Hochtöner a 25 W . 
Also da denke ich das wir uns was gutes getan haben  😁

...danke che_ops, dass du den Bericht für uns gefunden hast - danke danke danke...

Aber so bist du halt 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von HerrSlumi


...danke che_ops, dass du den Bericht für uns gefunden hast - danke danke danke...

Aber so bist du halt 😁 😉

bitte 😁

🙂

...aber im Ernst - danke für den Tipp (ein Daumen nach oben war fei von mir 😉 ) - nachdem manche hier das Dynaudio als so la la bezeichnet haben, bin ich über so einen positiven Fachtest echt erfreut!

ah also doch 😁   du warst also der eine Leser  😁

Zitat:

Original geschrieben von rv112xy


Ähm ja?! Und wie! 😁 Mach doch auch mal ein Video wenn es dir möglich ist.

Ja nee, is klar, da kommt der klang natürlich super rüber. 😁

Muss mir den Test auch mal anschauen. Allerdings muss man bei solchen Heften immer vorsichtig sein. Die haben auch Bose-Anlagen als gut befunden, doch jeder Hifi-ler weiß was hinter Bose steckt. Dazu kommt noch, dass sie "normale" Hifi Produkte testen und auf der Seite daneben dann die Werbung für dieses Produkt ist.

In Sachen Bassdruck wird ein Nachrüstsystem mit Sub halt besser sein. Wobei sich Dynaudio sicherlich mit einer Endstufe+Woofer kombinieren lässt.

http://www.autohifi-magazin.de/.../frische_brise.158013.htm#

so habe den Artikel kurz überflogen.
Das Dynaudio hat m.E. ganz ordentlich im Vergleich zu einer 1.400Euro Nachrüstlösung abgeschnitten. Auch hier wurde indirekt die leichte Basschwäche bemerkt, welche aufgrund des fehlenden Subs vorhanden ist und auch bei hoher Leistungsabgabe die 2Wege Tieftöner wieder ausbremst (zu hohe Masse angeblich).
Aber ich denke trotzdem, mir sollte das Ding locker ausreichen. Und eine zusätliche Sublösung ist sicherlich auch noch denkbar.
Ich sehe einfach den Vorteil des Dynaudio in verbessertem Klang und vorallem dass man ned das ganze schöne neue Auto zerlegen muss um Kabel ziehen zu können. Das Plastikzeugs wird einfach ned besser davon; meine Meinung.

ja sehe ich auch so.. und für 540 € kriegt man keine Nachrüstanlage mit verkabelung und 8 Kanal Verstärker in dieser Qualität. 😁
Mir ging es um Info da z. Z. wenig aussagekräftige Meinungen gibt. 😎

Ich sehe auch einen sehr großen Vorteil darin, dass das komplette System optimal auf den Wagen abgestimmt ist, da steckt ja durchaus einige Entwicklungsarbeit drin.
Mit einem nachträglichen Einbau von irgendwelchen Boxen und einem Sub mag man zwar mehr Schalldruck erreichen und so einige Techno Kiddies begeistern - doch mit der Ausgewogenheit ist es da ofmals nicht weit her. Natürlich gibt es auch professionelle Einbauten, die dann auch extra abgestimmt werden, jedoch muss man dann schauen, wie sich das auf den Gesamtpreis auswirkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen