Klang Dynaudio System
Hallo Leute, dieser Thread geht an alle G6 Besitzer mit Dynaudio-System. Ich und auch wie so viele Andere überlegen, ob sich das Dynaudio System für den Aufpreis von 600-700 Euro lohnt. Leider konnte ich bis jetzt das System nicht hören, da bei keinem der 5 VW-Händlern ein G6 mit dem System stand. Habe bei meinem Kollegen das System im Tiguan hören können und war total enttäuscht. Klare Höhen, hohe Lautstärke aber absolut null Bass. Hab dann zum Vergleich den Testwagen mit RCD510 mitgebracht und mal die Klangqualität mit CD und SD-Karte verglichen. Das Seriensystem des RCD 510 bietet absolut besseren und hörbaren Bass. Ok, die Höhen kommen nicht ganz so gut rüber, aber da kann man ja noch mittels Reglern rumtüffteln. Ich selbst habe in meinem G4 ein Focal Frontsystem und nen Sub verbaut. Bin also etwas verwöhnt vom Klang her, aber im fortgeschrittenen Alter brauch ich das nicht mehr so heftig, das reicht eine Werksanlage die aber auch gut klingen sollte.
Also könnte jemand mal seine Erfahrungen vom G6 posten? Für dieses Geld könnte man auch andere Spielereien kaufen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
da ich mittlerweile selbst einen Golf VI samt Dynaudio-Soundsystem habe (hier angeschlossen an das RNS510), möchte auch ich hier mal meine Erfahrungen schildern.
Insgesamt höhre ich relativ viel "Gitarrenmusik" (von harmlosen Akustik-Stücken bis hin zu ziemlich fiesem Death-Metal), sodass das Folgende natürlich stark subjektv ist und von anderen Personen als andersartig empfunden werden kann.
Nach meinem Empfinden neigt das Dynaudio-System in den Standardeinstellungen (also Höhen, Mitten, Tiefen auf linear) zu einer etwas überscharfen Darstellung der Höhen und vorallem der Mitten, was insbesondere bei dieser Musik als unangenehm empfunden werden kann. Die Bässe sind in den Werkseinstellungen tatsächlich etwas schwach, auch wenn diese bei Gitarrenmusik nicht so entscheidend sind wie bei Techno oder HipHop.
Nimmt man allerdings die Höhen ein wenig und die Mitten deutlich zurück und erhöht den Tieftonanteil ziemlich stark (fast bis auf Maximum), werden diese Schwächen sehr gut kompensiert. Der Klang ist im Hoch- und Mitteltonbereich dann angenehm klar und differenziert und im Tieftonbereich sehr trocken und satt (den GALA-Effekt würde ich in jedem Fall ausschalten).
Außerdem ist das System sehr pegelfest und durch die Dämmung auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr präsent.
Ich persönlich finde, dass man so definitiv keinen Subwoofer mehr braucht (zumindest nicht bei dieser Musik).
Insgesamt finde ich das Dynaudio-System deutlich besser als die Standard-Lautsprecher. Diese kenne ich aus einer Probefahrt (wiederrum angeschlossen ans RNS510) und empfand diese als sehr mißraten.
Gerade vorgenannte Musik ist mit den normalen Lautsprechern meiner Meinung nach unmöglich auch nur halbwegs akzeptabel darstellbar.
Die Höhen und Mitten sind unangenehm plärrig und matschig, der Tieftonbereich ist sowohl in niedrigen als auch höheren Lautstärken unangenehm schäpppernd und deutlich schwächer als beim (angepassten) Dynaudio.
Gerade unter Berücksichtigung des Preises kann ich das Dynaudio sehr empfehlen.
Hoffe, das hilft ein wenig 😉
MfG
H.A.M.mer
1461 Antworten
dann viel spaß beim suchen eines High Low adapters der den Output des Verstärkers verträgt ... afaik vertragen die nämlich nur so um die 40W eingangsleistung
Zitat:
Original geschrieben von michaelju
statt Dynaudio kann ich nur F.Miketta aus Celle empfehlen! ich habe bei meinem 4er machen lassen,schlägt aber Dynaudio um längen und war viel günstiger!!!
komplett mit MDF ringen vorne und hinten gedämmt und perfekt eingestellt nicht mal 600 Euro gekostet!!!
Was ist daran "viel günstiger"? Dynaudio kostet 540€ Aufpreis, und die Soundqualität wird sicherlich 95% der Käufer locker reichen.
Guten Morgen zusammen,
ich habe gestern Abend noch mit einem Bekannten telefoniert der als Mechatroniker in einer VW Werkstatt arbeitet. Eine Antwort auf die Frage zur Nachrüstung konnte er mir nicht geben, sagte allerdings das wir uns das 2x überlegen sollten da wir jeglichen Anspruch auf Garantie verlieren wenn wir daran herumdoktorn oder herumdoktorn lassen. Soll heißen die gesamte Audioanlage die ab Werk verbaut ist und auch alle Teile die indirekt damit zu tun haben (welche auch immer das sein mögen), haben keine Garantie mehr! Und VW scheint da extrem pingelig zu sein, ist dann natürlich die Frage wie pingelig die jeweilige Werkstatt ist, aber ich bin von der Idee vorerst mal ab, ist mir bei einem ganz neuen Auto doch zu heikel.
Die Anfrage an einen lokalen CarHifi Store blieb bisher noch ohne Antwort.
Zitat:
Original geschrieben von Sneets
Was ist daran "viel günstiger"? Dynaudio kostet 540€ Aufpreis, und die Soundqualität wird sicherlich 95% der Käufer locker reichen.Zitat:
Original geschrieben von michaelju
statt Dynaudio kann ich nur F.Miketta aus Celle empfehlen! ich habe bei meinem 4er machen lassen,schlägt aber Dynaudio um längen und war viel günstiger!!!
komplett mit MDF ringen vorne und hinten gedämmt und perfekt eingestellt nicht mal 600 Euro gekostet!!!
du kannst doch nicht die Dynaudio LS mit den Eton RS vergleichen!!!! die Eton RS sind High End LS und für viel mehr Pegel ausgelegt!
probiere mal aus wenn du deine Dynaudio Anlage hast aus und zwar dreh mal das Radio bis zum Anschlag auf,wenn deine Dynaudio LS noch sauber druckvoll und ohne irgendwelche verzerrung bei voller Lautsärke spielen,dann sage Glückwusch zum spitzen System!!!
Ähnliche Themen
Was ist denn das für ein vergleich?
Schließe an deine tollen Eton einen zu starken Verstärker an und teste dann nochmal wie Pegelfest die sind wenn du voll aufdrehst. Ist doch nur eine Sache der Konfiguration des ganzen Systems.
Zitat:
Original geschrieben von michaelju
dreh mal das Radio bis zum Anschlag auf,wenn deine Dynaudio LS noch sauber druckvoll und ohne irgendwelche verzerrung bei voller Lautsärke spielen,dann sage Glückwusch zum spitzen System!!!
Dann kannst du gratulieren, denn genau das ist ohne weiteres möglich.
Selbst bei härtester Technomusik steht das System 1a da, egal bei welcher Lautstärke.
Im übrigen ist Dynaudio kein zweitklassiger Hinterhofbastler, die sind schon ein Stück "highendiger" als Eton
Zitat:
probiere mal aus wenn du deine Dynaudio Anlage hast aus und zwar dreh mal das Radio bis zum Anschlag auf,wenn deine Dynaudio LS noch sauber druckvoll und ohne irgendwelche verzerrung bei voller Lautsärke spielen,dann sage Glückwusch zum spitzen System!!!
sowas kann keinen Lautsprechern gut tun, vorallem nicht, wenn man sie gerade "bekommen" hat…gehören doch auch "eingefahren". 🙄
nach so nem Test krachen die Dinger sicherlich wie Oma Kowaleks Lunge. 😁
die Hifi Pro (keine Ahnung welcher Hersteller sich dahinter versteckt, beim alten R50 war es H/K) im R56, BOSE im 11er, B&O im S5 wurden alle brav "eingefahren", da gibts kein Krachen.
Ich freu mich schon auf das DYNAUDIO im Golf, obwohl ich extrem audiophil bin und am liebsten Burmester (oder Quadral Vulcan wie zuhause) hätte. 😉
Zitat:
SaschaE.:
Guten Morgen zusammen,
ich habe gestern Abend noch mit einem Bekannten telefoniert der als Mechatroniker in einer VW Werkstatt arbeitet. Eine Antwort auf die Frage zur Nachrüstung konnte er mir nicht geben, sagte allerdings das wir uns das 2x überlegen sollten da wir jeglichen Anspruch auf Garantie verlieren wenn wir daran herumdoktorn oder herumdoktorn lassen. Soll heißen die gesamte Audioanlage die ab Werk verbaut ist und auch alle Teile die indirekt damit zu tun haben (welche auch immer das sein mögen), haben keine Garantie mehr! Und VW scheint da extrem pingelig zu sein, ist dann natürlich die Frage wie pingelig die jeweilige Werkstatt ist, aber ich bin von der Idee vorerst mal ab, ist mir bei einem ganz neuen Auto doch zu heikel.
Die Anfrage an einen lokalen CarHifi Store blieb bisher noch ohne Antwort.
Kann das jemand bestätigen? Hatte eigentlich auch schon mit einer Subwoofer-Nachrüstlösung geliebäugelt (ohne das Dynaudio überhaupt gehört zu haben 😁). Ich möchte natürlich auch nicht irgendwelche Garantieleistungen verlieren. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von michaelju
du kannst doch nicht die Dynaudio LS mit den Eton RS vergleichen!!!! die Eton RS sind High End LS und für viel mehr Pegel ausgelegt!Zitat:
Original geschrieben von Sneets
Was ist daran "viel günstiger"? Dynaudio kostet 540€ Aufpreis, und die Soundqualität wird sicherlich 95% der Käufer locker reichen.
probiere mal aus wenn du deine Dynaudio Anlage hast aus und zwar dreh mal das Radio bis zum Anschlag auf,wenn deine Dynaudio LS noch sauber druckvoll und ohne irgendwelche verzerrung bei voller Lautsärke spielen,dann sage Glückwusch zum spitzen System!!!
Ich weiß nicht was du an Eton findest, außer durchschnittlich gute Endstufen und einige Lautsprecher / Sub das alles im Oberklassen bereich ist ja nichts außergewöhnliches und zudem preislich ja auch im unteren Preissegment. Wenn du schon von absoluten tollen Produkten sprichst dann informiere dich erstmal.😎
Also,
meine überlegung istauch einfach nur noch nen aktivbass vom profi ACR nachrüsten zu lassen und gut ist! dann muss das ding eigentlich schon gut knallen!
Zitat:
Original geschrieben von Dende1981
Also,
meine überlegung istauch einfach nur noch nen aktivbass vom profi ACR nachrüsten zu lassen und gut ist! dann muss das ding eigentlich schon gut knallen!
Ein Tip von mir Cervin Vega Sub und Endstufen 😎
http://www.cerwin-vega.eu/mobile_audio.html
Ich hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen... Aber:
Lässt sich das System eigentlich mit einem Fremdradio kombinieren?
Nachrüsten eines Subs nebst Endstufe ist lt. unserem CarHifi Laden problemlos möglich, Signal kann abgegriffen werden. Jetzt muss ich nur noch wissen ob das mit der Garantie auch stimmt, da wäre vielleicht eine Anfrage direkt bei VW sinnvoll.
habe mal eine Frage,
kann bei meinem DK-Golf das Dynaudio Paket mit RCD310 für 575€ bekommen. Allerdings ist da ein CD-Wechsler dabei was ich eigentlich nicht brauche/möchte. Jetzt stellen sich mir 2 fragen. 1. Lohnt es sich wirklich? Höre viel Black Music und vllt auch mal nen bisschen House. Ich habe Angst,dass mir der Klang bei der standardmäßigen Anlage zu schlecht ist. Meine 2. Frage ist, ob auch in Deutschland der CD-Wechsler dabei ist? Auf der VW Page find ich dazu nichts.
Fragen zum Klang sind immer sehr subjektiv und werden dich nicht weiter bringen. Du siehst ja hier das die meinung auseinander gehen, dem einen reicht es und dem anderen nicht. Ich persönlich halte das System für sehr ausgewogen aber untenrum etwas schwach und das ist bei Black Music und House nicht unbedingt von Vorteil. Ich will dir damit das System aber keinesfalls ausreden, selber hören ist da imo unabdingbar.
Der CD Wechsler ist in D beim RCD 310 (inkl. MP3 CD Player) nicht dabei, nur wenn du das RCD 510 nimmst, da ist er integriert.
Ansonsten musst du ihn extra zahlen, er kostet afaik um die 350€.