Klang audio 20

Mercedes C-Klasse W204

Hallo, ich habe seit letzte woche mein neuen W204. Super !
Bin aber ziemlich entauscht vom audio 20 (serie in Belgien auf Avantgarde).
Im vergleich mit den Audio 20 aus meine älteren MOPF W203 sportcoupe und T-modell, finde ich der klang sehr "flach" und unangenehm "hart".
Auch keine echte tiefen, und mehr bass einstellen bringt nur mehr resonanz.

Was taugen 2 LCD displays, fernbedienungen auf lenkrad und mittentunnel, bluetooth etc auf ein einstiegsmodel, wenn der klang nicht stimmt ?

Vielleicht bin ich der einzige mit diese aufmerkung, aber wenn nicht : haben sie tips zum verbesserung ?

Beste Antwort im Thema

Es lebe lnternet und liebhaber fora, ich habe es gefunden.
Goldene tip von Quadvirus.

Im Audio 20 gibt's auch ein "Engineering menu", und dort ist in der tat ein equalizer untergebracht.

- schlüssel position 1
- audio 20 AN
- drei tasten gesamt eindrücken und eingedrückt halten für 5 sec : "Telefon rot" und "1" und "#"

So kommt man im hauptschirm vom Engineering menu.
- Dort "sound"
- dann "equalizer"
- dann speaker wählen (vorn Li/Re oder Hinten Li/Re)
- "parametric equalizer"
- dann kriegt man das equalizer bild : kein grafische EQ, aber mit nummern

4 "filter" stehen zu verfügung (wie ein "slider" bei grafische EQ), und fur jeder diese filter kann man die frequenze wählen und der "gain".
ZB : wenn mann mehr tiefbässe will, dann : filterfrequenz ab 50 HZ runterdrehen, und der gain +5,0 aufrdrehen
Bevor aus denn EQ zurück zu kehren, die änderungen jedes mal befestigen mit "set"

Jede filter hat auch noch den parameter "Grade/Q", aber ich weiss nich wass dass bedeutet.
Die audioliebhaber können vielleicht erklären ?

Habe nur 15min damit rumgespielt und habe noch viel zu entdecken, aber ich kann euch sagen : denn sound hat sich bereits erheblich verbessert.

Meine empfelung für die filter :
- filter 1 : frequenz 50HZ : gain +4 --> Boom boom
- filter 2 : frequenz 200HZ : gain -3 --> weniger resonanz vom semi-tiefen bei höhe volumen
- filter 3 : frequenz 1000Hz : gain -1,5 --> stimmen sind softer, sound nich so hart
- filter 4 : frequenz 8000Hz : gain +4 --> nette höhen

331 weitere Antworten
331 Antworten

Ich denke, die meisten hier haben zum Audio20 das Serien-LS-Gelumpe drin. Ich wäre mir nicht so sicher, ob die hier geposteten Einstellungen auf Deine HK-LS den gleichen positiven Effekt haben.

Das vermute ich ehrlich gesagt auch, bin ja auch eigentlich ganz zufrieden mit meinem Klang. Aber man probiert ja doch immer, noch etwas mehr rauszuholen....

Gruß,
Mercedes-Mann

Hallo kann mir jemand helfen, im Audio20 das Untermenü was ist da alles möglich, ich weiß man kann
den Equalizer verstellen, aber was ist da noch möglich??
123Also

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audio 20 - Servicemenü Untermenü' überführt.]

kuksu hia

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audio 20 - Servicemenü Untermenü' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bk.968


kuksu hia

Danke, aber das meinte ich nicht, wenn ich das Menü aufrufe dan kommt bei die Auswahl -System, -Radio, -SWDL, -Tel, -EMS Measure, -Sound (Equalizer unterfunktion) also habe ich noch fünf andere möglichkeiten, und die Funktionen der andern Memüs hätte ich gerne gewust (wenn man z.B. bei TEL wen man reingeht dan kommt Engeineering Mode TEL und die Untermenüs -Version, -Status, -Active BT Profile, -BT Divise List1, -BT) diese Einstellungen von den anderen Menü würden mich interesieren

danke im voraus 123Also

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audio 20 - Servicemenü Untermenü' überführt.]

Hallöchen,

hier werden ja nette Tipps weitergegeben. Super Sache. Ich habe nämlich heute meinen C 220 CDI mit Audio 20 und CD-Wechsler bekommen. Der Sound ist wirklich mies. Aber bei den interessanten Tipps würde ich vielleicht mal optimieren wollen. Nur: Ins Setup gelangt man mit Schlüsselstellung-1. Was mache ich bei einem Keyless System? 😕

Danke und Gruss,
Klaus

Auf jeden Fall lohnt die Umrüstung der vorderen Hochtöner auf die des "Soundsystems"
Kosten: Rund 40 € Arbeitszeit: Nicht mal 5 Minuten.

Der Unterschied ist enorm!

Gruß

Bernd

Zitat:

Original geschrieben von DoktorOetker


Auf jeden Fall lohnt die Umrüstung der vorderen Hochtöner auf die des "Soundsystems"
Kosten: Rund 40 € Arbeitszeit: Nicht mal 5 Minuten.

Der Unterschied ist enorm!

Gruß

Bernd

Hallo Bernd,

mit Anpassung der EQ? Und welche neuen Hochtöner?

Jemand noch einen Tipp mit dem Keyless?

Hallo,

ich bin grade am konfigurieren.
Ich höre gern und laut im Auto Musik, bin aber kein "Freak".
Wie sind denn die Erfahrungen mit dem Command?
Ist das besser als das Audio 20 oder genauso schlecht?

Man findet auch nirgends technische Daten darüber. Weiß die zufällig jemand?

Gruß
Marco

Also, habe gerade auch keyless probiert. Geht auch (1x drücken) und dann mit der Tastenkombination. Ich habe jetzt mal eine Einstellungsempfehlung vorgenommen. Also der Quantensprung ist das nun nicht gewesen.

Anscheinend muß man da wohl mit 'nem Meßmikrophon ran. 😁 Und 'ne brauchbare Bedienungsanleitung wäre auch ganz hübsch.

Bin wirklich noch erschrocken wie schlecht das Audio 20 klingt. Dabei sind wirklich große Lautsprecher in den Türen. Der Verstärker kann definitiv nicht so schlecht klingen. Ob der EQ derart schlecht (absichtlich?) eingestellt wurde. Oder sind die Lautsprecher schrottig. Am PC habe ich dagegen für gut 80 Euro schon fast High-End Klang.

Vielleicht sollte man wirklich mal Mercedes fragen... - aber die werden wohl kaum Tuningtipps geben, wenn die für teueres Geld andere Verstärker anbieten.

Zitat:

Original geschrieben von klaus_moers



Zitat:

Original geschrieben von DoktorOetker


Auf jeden Fall lohnt die Umrüstung der vorderen Hochtöner auf die des "Soundsystems"
Kosten: Rund 40 € Arbeitszeit: Nicht mal 5 Minuten.

Der Unterschied ist enorm!

Gruß

Bernd

Hallo Bernd,

mit Anpassung der EQ? Und welche neuen Hochtöner?

.............

Jepp, endlich bringt auch die 16.000er Einstellung was.

Im direkten Vergleich (eine Seite umgerüstet, die andere noch nicht) hatte man das Gefühl, dass vorher gar keine Hochtöner verbaut waren.

Die neuen EQ-Einstellungen folgen. Im Moment regnet's hier und ich bin außerdem gerade zu faul rauszugehen ;o)

Die neuen Hochtöner sind die vom Soundsystem. Leider habe ich die Verpackung entsorgt, und somit keine BestellNr. mehr vorliegen. Ist aber kein Problem: Einfach zum Freundlichen gehen und nach Hochtönern für den W204 fragen. Da gibt's nur 2 Alternativen. Einfach die teureren nehmen. Und wenn dann der Preis knapp über 40 € inkl. Märchensteuer ist, sollten es die richtigen sein.

Gruß

Bernd

Hallo Bernd,

vielen Dank für die Info.

Am Anfang hatte ich auch das Gefühl, dass ein separater Hochtöner gar nicht vorhanden wäre. Änderungen im EQ bringen definitiv Veränderungen. Nur in das auch etwas wie das Suchen der Stecknadel.

Aufgrund der doch komplexen Einstellungsmöglichkeiten im EQ-Menü kann man kaum auf den goldenen Schuss hoffen. Inzwischen habe ich auch schon Verbesserungen zur Originaleinstellung. (Meine Settings kann ich später posten)

Ich habe gerade aber auch tatsächlich mal eine offizielle Anfrage an Mercedes geschickt. (Frage nach der Grundlage zur Einstellung im par. EQ) Ich werde jedenfalls über Antworten hier berichten.

Das Thema 'neuer Hochtöner' interessiert mich auch. Mal sehen. Ich kämpfe jedoch noch mit einigen Moden (Frequenzüberhöhungen in den unteren Frequenzbereichen). Es ist schon Dank Änderungen im EQ besser geworden, aber noch nicht zufriedenstellend.

Wenn ich überlege, wie dilettantisch ich schon Verbesserungen im EQ vorgenommen habe, frage ich mich ernsthaft, wie Mercedes vorgegangen ist. 🙁

Gruss,
Klaus

So, hier die neuesten EQ-Einstellungen. Allerdings nur zu empfehlen, wenn die serienmäßigen Hochtöner gegen die höher wertigen ausgetauscht wurden:

Vorne:

EQ:
100 / 600 / 8000 / 16000
0,5 / 0,5 / 0,5 / 0,5
+8,0 / +8,0 / +2,0 / +4,0

Filter:

Low / High
16000 / 80
12 / 06

Hinten:

EQ:

50 / 300 / 4000 / 7000
0,5 / 0,5 / 3,0 / 0,5
+5,0 / +7,0 / +8,0 / +8,0

Filter:

Low / High
9000 / 50
12 / 06

Viel Spaß mit den Einstellungen.

Gruß

Bernd

Zitat:

Original geschrieben von DoktorOetker


So, hier die neuesten EQ-Einstellungen. Allerdings nur zu empfehlen, wenn die serienmäßigen Hochtöner gegen die höher wertigen ausgetauscht wurden:

Vorne:

EQ:
100 / 600 / 8000 / 16000
3,0 / 0,5 / 0,5 / 0,5
+6,0 / +8,0 / +2,0 / +4,0

Filter:

Low / High
16000 / 80
12 / 06

Hinten:

EQ:

50 / 300 / 4000 / 7000
0,5 / 0,5 / 3,0 / 0,5
+5,0 / +7,0 / +8,0 / +8,0

Filter:

Low / High
9000 / 50
12 / 06

Viel Spaß mit den Einstellungen.

Gruß

Bernd

Bitte beachtet die Änderung bei "vorne / 100 Hz".

War doch etwas viel Bass ;o)

Hallo Bernd,

tolle Info. Danke!

Sag mal, hast Du die Einstellungen selber zusammengestellt oder hat Mercedes Dir Hinweise gegeben?

Gruss,
Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen