1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Klang audio 20

Klang audio 20

Mercedes C-Klasse W204

Hallo, ich habe seit letzte woche mein neuen W204. Super !
Bin aber ziemlich entauscht vom audio 20 (serie in Belgien auf Avantgarde).
Im vergleich mit den Audio 20 aus meine älteren MOPF W203 sportcoupe und T-modell, finde ich der klang sehr "flach" und unangenehm "hart".
Auch keine echte tiefen, und mehr bass einstellen bringt nur mehr resonanz.

Was taugen 2 LCD displays, fernbedienungen auf lenkrad und mittentunnel, bluetooth etc auf ein einstiegsmodel, wenn der klang nicht stimmt ?

Vielleicht bin ich der einzige mit diese aufmerkung, aber wenn nicht : haben sie tips zum verbesserung ?

Beste Antwort im Thema

Es lebe lnternet und liebhaber fora, ich habe es gefunden.
Goldene tip von Quadvirus.

Im Audio 20 gibt's auch ein "Engineering menu", und dort ist in der tat ein equalizer untergebracht.

- schlüssel position 1
- audio 20 AN
- drei tasten gesamt eindrücken und eingedrückt halten für 5 sec : "Telefon rot" und "1" und "#"

So kommt man im hauptschirm vom Engineering menu.
- Dort "sound"
- dann "equalizer"
- dann speaker wählen (vorn Li/Re oder Hinten Li/Re)
- "parametric equalizer"
- dann kriegt man das equalizer bild : kein grafische EQ, aber mit nummern

4 "filter" stehen zu verfügung (wie ein "slider" bei grafische EQ), und fur jeder diese filter kann man die frequenze wählen und der "gain".
ZB : wenn mann mehr tiefbässe will, dann : filterfrequenz ab 50 HZ runterdrehen, und der gain +5,0 aufrdrehen
Bevor aus denn EQ zurück zu kehren, die änderungen jedes mal befestigen mit "set"

Jede filter hat auch noch den parameter "Grade/Q", aber ich weiss nich wass dass bedeutet.
Die audioliebhaber können vielleicht erklären ?

Habe nur 15min damit rumgespielt und habe noch viel zu entdecken, aber ich kann euch sagen : denn sound hat sich bereits erheblich verbessert.

Meine empfelung für die filter :
- filter 1 : frequenz 50HZ : gain +4 --> Boom boom
- filter 2 : frequenz 200HZ : gain -3 --> weniger resonanz vom semi-tiefen bei höhe volumen
- filter 3 : frequenz 1000Hz : gain -1,5 --> stimmen sind softer, sound nich so hart
- filter 4 : frequenz 8000Hz : gain +4 --> nette höhen

331 weitere Antworten
331 Antworten

foto test : der EQ

engineering hauptmenu

engineering soundmenu

Dort sind auch die lautstärke von Entertainment, Telephone und Traffic Announcements einstellbar.

Zitat:

Original geschrieben von Kong



Jede filter hat auch noch den parameter "Grade/Q", aber ich weiss nich wass dass bedeutet.
Die audioliebhaber können vielleicht erklären ?

Hallo Kong,

vielen Dank für Deinen hilfreichen Beitrag.

"Grade/Q" ist meiner Meinung nach der Faktor für die Güte der Anhebung bzw. der Absenkung der Frequenz.

Der Gütefaktor Q = f0 / B wird häufig fälschlicherweise mit der Bandbreite B = f2 ? f1 gleichgesetzt. Ein großer Gütefaktor entspricht jedoch einer kleinen Bandbreite B und umgekehrt, wie aus obigen Gleichungen zu ersehen ist.

Ein kleiner Gütefaktor entspricht einer großen Bandbreite auf die sich die Anhebung bzw. Absenkung der Frequenz bezieht. Da man im Menue des Audio20 nur 4 Frequenzen einstellen kann empfiehlt sich meiner Meinung nach ein kleiner Gütefaktor um die Bandbreite entsprechend zu erhöhen.

Gruß Micha

Ähnliche Themen

...hier noch ein Beispiel zur Verdeutlichung. Bleiben wir mal bei der Einstellung von Kong bei 1000Hz eine Absenkung von -3dB vorzunehmen. Dann ergibt sich bei einem Gütefaktor von 3,3, dass die Absenkung um 3dB in dem Bereich von 850Hz bis 1150Hz (Bandbreite 300Hz) wirkt. Wobei der Höhepunkt von -3dB bei 1000Hz erreicht wird.

Gruß Micha

...hier mein Vorschlag für die Einstellungen.
Das entspricht ungefähr der Voreinstellung für "Popmusik" bei Equalizern.

60 Hz ; gain +5 ; grade 1
600 Hz ; gain -5 ; grade 0,5
1000 Hz ; gain -2,5 ; grade 2
13000 Hz ; gain +7 ; grade 0,5

Gruß Micha

habe auch mal rumgespielt:

Vorne: 3000 hz, -3, Stimmen leiser; 16000 hz, -1,5, die Härte der höhen ist weg
Hinten: 2000 hz, -3, Stimmen leiser

Hat jemand die original einstellungen? Die habe ich mir nämlich nicht aufgeschrieben!

Zitat:

Original geschrieben von wwunsch


Hat jemand die original einstellungen? Die habe ich mir nämlich nicht aufgeschrieben!

Ich habe die originalen Einstellungen vorher sicherheitshalber mal fotografiert. Hier die Einstellungen vorne.

Und hier die hinteren Einstellungen.

Jetzt wäre es hochinteressant die Equalizer-Werkseinstellungen des Audio 50 zu erfahren, da dieser bei gleichen Lautsprechern angeblich so viel besser klingt.
Hat hier Mercedes den Klang des Audio 20 bewusst verschlechtert indem bei 600Hz angehoben wurde und bei 2300Hz abgesenkt wurde und damit das Audio 20 intransparenter und "bumsiger" im Vergleich zum Audio 50 klingt? (sogenanntes elektronisches Downsizing ?)
Ich halte alles für möglich!

Im Audio 50 habe ich keinen Equalizer gefunden.... Gibt's den dort? Falls ja, wo? 

Hi,
ich habe das Audio 50 mit Commandsystem. Wenn man in die Audio- Einstellungen geht, kommt man auch an den Equalizer und läßt sich mit dem sog. Idriveknopf einstellen.Dort läßt sich auch die Balance vorn-hinten, sowie rechs-links einstellen. Also, ich bin mit dem audio 50 Klang mehr als zufrieden nachdem man die für sich richtigen Einstellungen getroffen hat.

Gruß Helmut

Du hast dich vermutlich verschrieben: APS 50 mit Comand geht nicht, nur mit Soundsystem und/oder Wechsler, Comand ist das große Festplatten-Navi.

Zitat:

Original geschrieben von Frischling2


Du hast dich vermutlich verschrieben: APS 50 mit Comand geht nicht, nur mit Soundsystem und/oder Wechsler, Comand ist das große Festplatten-Navi.

Also ich habe nochmal in meinen Unterlagen nachgesehen:

Comand APS Multimediasystem

Mehraustattung gegenüber Audio 50 APS:
-Klappbares 7"-Farbdiplay,schnelle Festplattennavigation für die dig.Gebiete Europas, hochauflösende Kartendarstellung,
4 GB Speicher für mp3 -Dateien(Musik Register), PCMCIA -Adapter-Steckplatz für Speicherkarten,
DVD Video,Sprachbedienungssystem mit Linguatronic für Audio, Telefon Navigation

den DVD-Wechsler habe ich nicht geordert
Das Sondsystem hätte ich dazu noch ordern können,aber der Klang des Audio 50 reicht mir voll und ganz

P.S.-habe meine C-Klasse bereits im Frühjahr ´07 bestellt,vielleicht hat man es inzwischen geändert?

Gruß Helmut

Nee, du hast also das große System = Comand, das APS 50 ist das kleine Navi und was völlig anderes, sind sogar verschiedene Hersteller.

Ist in den Werksunterlagen vielleicht etwas mißverständlich ausgedrückt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen