Klackerndes Geräuch

Audi A4 B5/8D

Hallo zusammen.
da ich im KFZ Bereich nicht so bewandert bin Suche ich hier nach Hilfe. Das eingekreiste Teil klackert im Leerlauf.
Danke für eure Hilfe

IMG_2020-10-18_09-28-02.jpeg
130 Antworten

Alles klar

Sooo nachdem ich nun das 2. Thermostat eingebaut habe musste ich feststellen das ich wohl wirklich zu doof bin so etwas einzubauen. Trotz das unzählige Videos, Bilder und Zeichnungen angesehen habe. Als es eingebaut war tropfte es immernoch, ich dachte noch etwas fester, noch etwas... oh jetzt geht es wieder leichter. Gewinde raus geschraubt. Und jetzt? Was mach ich jetzt? In die Werkstatt schleppen lassen?

Thermostatgehäuse ersetzen, Teflonband (Notfallmäßig um in die Werkstatt zu fahren), Loctite (kriegt man nie wieder raus), neues Gewinde schneiden; ich habe echt keine Ahnung...

Wir schleppen den Bock morgen in die Werkstatt

Ähnliche Themen

Oh je, hoffentlich wird es nicht zu teuer :-(

Das hoffe ich auch.

Guten Abend.
Also ich bin jetzt weiter. Wahrscheinlich habe ich beim ersten Thermostateinbau diesen Plastikstutzen verkantet und dabei hat sich ein Grad gebildet. Deswegen ging der Stutzen nie mehr richtig drauf. Ich habe einen Nachbarn der mal bei VW in der Werkstatt gearbeitet hat. Er hat sich die Sache mal angesehen als ich das Auto schon wieder zusammen geschraubt hatte für die Werkstatt. Und er hat ihn entdeckt, weggefeilt und siehe da, es ist dicht. So jetzt noch das Absacken der Drehzahl heraus finden und das Ding läuft. Allerdings hab ich noch etwas. Beim öffnen per Fernbedienung piept das Auto auf der Beifahrerseite. Warum? Was will es mir sagen? 😁

Is ja ein Ding, aber piept das wirklich oder fiepst es eher weil da was schleift?

Kann leider nicht mitreden, meine Funkfernbedienung ist schon seit dem Gebrauchtkauf kaputt und ich muss mir erst eine neue besorgen; weiß aber noch nicht welche...

Könnte auch ein fiepen sein. Das Geräuch kommt auch wenn ich innen die Verriegelung runter drücke und wieder hoch ziehe.

Genau das hätte ich als nächstes vorgeschlagen.

Seitenverkleidung ist ja schnell abgeschraubt, bitte an die Schraube in der Griffschale denken.

Muss das auch noch machen, meine fiept wenn die Scheibe hochfährt.

@Kopfsensor hast du ein privates Diagnosegerät oder lässt du in der Werkstatt auslesen?

Ich lese privat aus, da gibt es ja Software für den Computer.

Ach so ich dachte du hättest ein Tool und könntest mir eins empfehlen.

Das Tool was ich habe ist Spielzeug und kann ich wirklich nicht empfehlen, war sowas billiges aus der Bucht. Ist nur so zum Kucken, mehr nicht.

Dann habe ich einen alten Laptop mit OBD Software und diesem blauen USB KKL-Kabel (aus der Bucht) und das klappt für meinen Gebrauch ganz gut.

Nach einer kleinen Ewigkeit ist jetzt das Entlüftungsventil des Kraftstoffbehälters/Aktivkohlefilter angekommen und wurde eben eingebaut; es klackert ordnungsgemäß vor sich hin.
Wie bereits vermutet hat sich nichts geändert.

Allerdings ist etwas interessantes passiert, hatte den Fuß ganz leicht auf dem Gaspedal stehen gelassen und die Drehzahl fing an wie blöd zwischen 1500 und 500 U/min zu hüpfen.

Glaube mal gelesen zu haben, dass da irgendwo ein Podi für das E-Gas hinüber ist. Da werde ich mir aber Zeit lassen den zu wechseln, sonst kriege ich berechtigterweise Ärger mit meiner Regierung, die Karre soll ja fahren und kein Grab werden; will noch das KI tauschen und das wird auch nicht gerade billig.

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen