Klackerndes Geräuch
Hallo zusammen.
da ich im KFZ Bereich nicht so bewandert bin Suche ich hier nach Hilfe. Das eingekreiste Teil klackert im Leerlauf.
Danke für eure Hilfe
130 Antworten
Moin moin, hab heute den Temperaturfühler gewechselt. Temp bleibt bei 60, 70° also doch Thermostat. Kommt morgen bzw. Das Kühlerfrostschutz Hab in dem Zuge auch gleich die Lima ausgebaut um die Sicherungsklammer für die Zylinderkopfhaubenentlüftung rein zu drücken. Leider hat er trotzdem noch diese Schwankungen beim Anlassen. Ich mein mich stört es nicht so lange die Kiste sonst rund läuft.
Welches BJ isser den?
Hab heute nochmal das Entlüftungsventil dran gehangen und vor den abgebrochenen Stutzen Starter Spray von einer zweiten Person spritzen lassen (als das Ventil klackerte) um somit Benzindämpfe zu simulieren.
Hat leider nicht geklappt. Also wird das auch nix mit dem neuen Ventil.
Ähnliche Themen
So heute wollte ich das Thermostat tauschen. Keilrippenriemen runter, Lüfter ab, Lima ab, dann Kühlschlauch gelöst. Raus kommt das Thermostat und dann ein Gummidichtring. Ich guck in meine Schachtel und da ist nur eine Papierdichtung drin... und die Passt weder von den Schraubenabständen noch passt sie auf das Gehäuse. Also versucht mit alter Dichtung, Undicht. Papierdichtung etwas zurecht geschnitten, Undicht. Nochmal das alte Thermostat rein mit Gummidichtung, ebenfalls Undicht. 5 Liter Kühlmittel durchgeblasen :/ wie bekomme ich das hin dass das Thermostat zentriert in der Öffnung bleibt und nicht nach unten abgsackt?
Hmm vielleicht ist Kühlmittel in das untere Schraubenloch gelaufen. Damit wird die Schraube zwar fest aber hält das Gehäuse nicht.
Ich habe mal nach dem Schlauch für die Zylinderkopfhaubenentlüftung gesehen, da ist eine Sicherungsklammer, sogar in grün, drin.
Beim Anlassen des Wagens fiel heute der Drehzahlmesser nicht ganz so tief in den Keller, allerdings war es wesentlich Wärmer, wodurch sich mir die Frage stellte wo sitzt der Temperaturfühler für die Luftansaugung am Ansaugkrümmer oder im LMM verbaut?
Am Ansaugkrümmer konnte ich nichts finden, weiß bitte jemand wo der sitzt beim A4 B5 1.6L Benzin Bj2000 mit Motorkennzeichen ANA?
Hatte noch einen LMM, hab ihn gewechselt, hat aber auch nicht funktioniert.
Ich wollte mal eben die Codes aus der Klimaanlage auslesen, da werden ja ein paar Temperaturen angezeigt und über dem ganzen probieren ist der Motor warmgelaufen.
Das glaubt man jetzt nicht, mit warmen Motor sackt der Drehzahlmesser beim Anlassen nicht mehr ab.
Ich habe nach 45 Sekunden, nach ein paar Minuten, nach einer Viertelstunde den Motor gestartet und gestartet und die Drehzahl fällt einfach nicht mehr ab ?!?
Da brat’ mir doch einer einen Storch, was bitte ist das für ein Blödsinn?
Nee, war wahrscheinlich irgendein Voodoo Zauber, mal sehen wie lange der Anhält, bestimmt nur bis die Temperaturen wieder fallen ;-)
Spaßeshalber habe ich die Karre in der warmen und molligen Garage geparkt, mit gleichem Resultat, Drehzahl fiel beim Anlassen nicht in den Keller.
Das hat dann wohl auch nichts mit einem betriebswarmen Motor zu tun.
Warte noch auf mein Ventil und dann sehen wir weiter.
Ich hole heute nochmal ein neues Thermostat mit richtiger Gummidichtung. Wenn das nicht dicht wird bin ich wahrscheinlich einfach zu Dumm 😁
Na das glaube ich aber eher nicht, tippe mal auf die warmen Temperaturen drinnen wie draußen.
Natürlich könnte ich beim Auslesen irgendwas „ausgelöst“ haben, aber was bitte soll die Klimaanlage im Motorsteuergerät ändern.
Könnte natürlich irgendein Initialisierungsprozess beim Auslesen der Daten sein; das wäre aber irre weit hergeholt, wie gesagt mag ich nicht recht glauben, möglich ist aber alles.
Tippe eher mal auf kaltes Wetter, nur da muss ich mich erst mal gedulden.