Klackerndes Geräuch

Audi A4 B5/8D

Hallo zusammen.
da ich im KFZ Bereich nicht so bewandert bin Suche ich hier nach Hilfe. Das eingekreiste Teil klackert im Leerlauf.
Danke für eure Hilfe

IMG_2020-10-18_09-28-02.jpeg
130 Antworten

Zitat:

@Kopfsensor schrieb am 19. Oktober 2020 um 21:26:33 Uhr:


Wenn das permanent so laufen würde, könnte ich das nachvollziehen.

Wenn ich die Karre starte, fällt die Drehzahl ab und stabilisiert sich.
Jetzt stelle ich den Motor ab und warte 45 Sekunden, starte ihn erneut und kein Drehzahlabfall.
Motor abgestellt, 45 Sekunden gewartet, Motor startet wieder problemlos.

Wenn ich aber ein paar Minuten zwischen den einzelnen Starts warte, fällt jedes Mal die Drehzahl ab.

Müssten nicht alle Werte im Motorsteuergerät gelöscht werden, wenn der Motor abgestellt wird?

Alternativ könnte nach Abstellen des Motors das Motorsteuergerät noch eine Weile unter Strom stehen und somit weiterlaufen und das Benzinventil daher nicht öffnen weil sich in dieser kurzen Zeit nicht ausreichend Benzindämpfe gebildet haben und somit den Motor anders zu starten, also ohne Ventil, was dann zu einem Anlassen ohne Abfall der Drehzahl führt.

Wenn diese Theorie stimmen würde, müsste ich mich mal genauer um das Ventil kümmern...

Das hab ich auch schon mal gehört das die Steuergeräte nicht sofort Abgeschalten werden sondern noch eine Weile unter Strom stehen. Vielleicht "merkt" er sich ja für die 45 Sekunden mit welchen Werten er zuletzt am besten klar kam. Wenn du aber länger die Zündung aus hast wird das Steuergerät abgeschalten und er löscht die Werte. Also würde ich vermuten bei mir liegt es an diesem Sicherungssplint. Hat vielleicht jemand eine Teilenummer? Oder soll ich zum Freundlichen?

Sah so ähnlich aus wie diese

Halteklammer-ladeluftschlauch-50mm.jpg

Glaube nicht das man den einzelnen bekommt, eher Schrottplatz oder irgendeinen billigen baugleichen gebrauchten Stecker besorgen und von dort entnehmen.

Glaube auch nicht, das man den einzelnen beim Freundlichen erhält, aber fragen kostet ja nichts.

Habe nochmal Recherchiert. Es ist der Schlauch für die Zylinderkopfhaubenentlüftung. Da fehlt mir die Sicherungsklammer.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kopfsensor schrieb am 20. Oktober 2020 um 03:39:56 Uhr:


Glaube nicht das man den einzelnen bekommt, eher Schrottplatz oder irgendeinen billigen baugleichen gebrauchten Stecker besorgen und von dort entnehmen.

Glaube auch nicht, das man den einzelnen beim Freundlichen erhält, aber fragen kostet ja nichts.

Ok Danke

Zitat:

@Rindergehacktes schrieb am 20. Oktober 2020 um 03:56:14 Uhr:


Habe nochmal Recherchiert. Es ist der Schlauch für die Zylinderkopfhaubenentlüftung. Da fehlt mir die Sicherungsklammer.

Habe mir das jetzt auch mal angesehen, scheint eine Sicherungsspange zu sein, die sollte beim Freundlichen vorrätig sein.

Werde mir das mal nachher auch bei meinem ansehen, nicht das die mir auch fehlt.

Mach das mal. Denn deine Symptome sind ja gleich mit meinen.

Also ich bin jetzt etwas weiter, bei mir hat‘s den Stutzen vom Entlüftungsventil des Kraftstoffbehälters/Aktivkohlefilter nach 20 Jahren regelrecht zerbröselt; da war der Weichmacher raus, hat aber dafür lange gehalten.

Habe jetzt die beiden Schläuche verschlossen, das Ventil ausgebaut, Problem bleibt weiterhin bestehen.

Jetzt fällt die Drehzahl sofort, auch nach dem erneuten Starten des Motors innerhalb von 45 Sekunden ab. Da scheint das Motorsteuergerät wohl mitzubekommen, dass das Ventil fehlt.

Interessant ist, dass man das Ventil mit einem Schraubenzieher einstellen kann.

Naja dann müssen wir mal ein neues bestellen.

Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@Kopfsensor schrieb am 20. Oktober 2020 um 13:57:32 Uhr:


Also ich bin jetzt etwas weiter, bei mir hat‘s den Stutzen vom Entlüftungsventil des Kraftstoffbehälters/Aktivkohlefilter nach 20 Jahren regelrecht zerbröselt; da war der Weichmacher raus, hat aber dafür lange gehalten.

Habe jetzt die beiden Schläuche verschlossen, das Ventil ausgebaut, Problem bleibt weiterhin bestehen.

Jetzt fällt die Drehzahl sofort, auch nach dem erneuten Starten des Motors innerhalb von 45 Sekunden ab. Da scheint das Motorsteuergerät wohl mitzubekommen, dass das Ventil fehlt.

Interessant ist, dass man das Ventil mit einem Schraubenzieher einstellen kann.

Naja dann müssen wir mal ein neues bestellen.

Wo sitzt der denn? Muss ich dann auch gleich mal schauen.

Das ist doch das Teil was bei mir Geräuche macht?!

Screenshot_20201020-153454_Samsung Internet.jpg

Ja genau und mir ist altersbedingt der untere Stutzen abgebrochen.

Diese Abdeckung abheben und darunter sitzt er, hab ihn nur kurz dahin gelegt weil schon ausgebaut.

Abdeckung
Ventil

Ok der ist bei mir heile.

Zitat:

@Kopfsensor schrieb am 20. Oktober 2020 um 15:49:14 Uhr:


Ja genau und mir ist altersbedingt der untere Stutzen abgebrochen.

Hat er denn im Stand auch geklackert?

Ja das Ventil funktioniert an sich problemlos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen