Klackernde Geräusche aus dem Motorraum
Moin moin,
habe mir einen Audi A4 als Cabrio mit dem 3.0 ASN Motor mit 220ps zugelegt, welcher aus 2004 stammt.
Gestern habe ich die Lichtmaschine gewechselt beim Audi, welche schon am Ende war.
Ich wollte heute mit dem Audi bisschen Kilometer machen als es schon anfing damit das der Motor die Kontrollleuchte für den Öldruck im Tachobildschirm anzeigte. (Passiert des Öfteren nach 5-10 min Fahrt)
Nun hat es aber beim fahren auch noch angefangen aus dem Motorraum zu klackern.
Kein Rauch zu sehen aber Kühlwasserverlust ist stärker geworden bzw. Aus der Richtung vom Kühler ist Kühlwasser rausgespritzt und hört nicht auf zu tropfen.
Der Behälter vom Kühlwasser hatte sich auch aufgebläht.
Beim fahren kam ganz kurz ein ruckeln auf wenn man am Gas war.
Klackern ist nur 1/2sek. Beim Start zu hören und bei höheren Drehzahlen.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Das wäre sehr lieb.
(Anbei Video wie der Motor sich anhört)
45 Antworten
kannst du bitte ein Video auf der Autobahn machen mit mindestens 4000rpm?! ich will es nochmal genau wissen
Helfen diese Fotos der Nockenwellen bei der Problemeinschätzung?
Ich nehm mal an die sind schon kritisch verschlissen?
Zwar keine Einkerbungen drinne aber ein Kollege der grad bei Mercedes seine Ausbildung macht meint zu mir das es schon echt stark verschlissen ist…wie seht ihr das?
Schön ist anderes. Einkerbungen sind meist an der Nockenspitze.
Oelverkrustungen hat er auch. Öfter Oelwechseln könnte helfen.
Ähnliche Themen
Öldruck Messgerät habe ich bestellt und es dauert bis das erstmal ankommt, Öl hatte der aber frisches drin, da frag ich mich wie Ölverkrustungen auftreten können, da habe ich echt keine Ahnung, deshalb danke für jede Antwort.
Oelverkrustungen kommen wenn das Oel zu alt wird. Und sie gehen so gut wie nicht mehr weg. Wenn dann sehr sehr langsam. Es reicht also, wenn irgendjemand irgendwann mal geschlampert hat. Und gerade bei Longlife zeigt die Erfahrung, das die Chance sehr groß ist.
nicht. nur wenn das öl zu alt , sondern auch wenn man minderwertiges minerales Öl nutzt und es einfach zu heiss wird….
Zitat:
@85mz85 schrieb am 20. Dezember 2024 um 09:06:04 Uhr:
Oelverkrustungen kommen wenn das Oel zu alt wird. Und sie gehen so gut wie nicht mehr weg. Wenn dann sehr sehr langsam. Es reicht also, wenn irgendjemand irgendwann mal geschlampert hat. Und gerade bei Longlife zeigt die Erfahrung, das die Chance sehr groß ist.
Hm okay das ist jetzt schlecht…
Zitat:
@BigBlockV10 schrieb am 20. Dezember 2024 um 09:27:37 Uhr:
nicht. nur wenn das öl zu alt , sondern auch wenn man minderwertiges minerales Öl nutzt und es einfach zu heiss wird….
Ich hab den Wagen halt vor genau 14 Tagen gekauft und überführt, hätte mit Diagnosegerät und allem was keine Probleme aufgezeigt hat, trotzdem nicht damit gerechnet…
Hab eben die Ölwanne abgenommen und siehe da, Spähne ohne Ende und die sind nicht gerade klein…ich nehm mal an der ist mehr als hin…lohnt es sich aus euren Augen den noch zu machen?
Ich meine es ist schon ein Traumauto für mich, fast Vollausstattung, 186500 KM gelaufen, 1A Zustand (bis auf den Motor), keine machen optisch und alles perfekt wie es ist.
Nun schade das es jetzt so kommen musste…naja bin mal gespannt was ihr dazu sagt.
Sieb sieht übrigens aus als wäre es neu
Zitat:
@BigBlockV10 schrieb am 20. Dezember 2024 um 10:27:49 Uhr:
das ding ist durch
Nichts mehr zu retten? Garnichts?
Die Suche nach der Ursache ist doch müßig, der Motor ist wie BigBlockV10 auch schon schrieb, hin.
Such dir nen brauchbaren Motor im Web und baue um.
Wenn du danach noch Zeit und Muße hast, kannst du ja Mal Ursachenforschung betreiben und uns berichten 😉