Klackern unter dem Wagen, in hoher Lautstärke!!Hilfe gesucht
Hi Leute,
ich hab seit ein paar Tagen ein lautes Klacken unter dem Fahrzeug.
Beschreibung:
Beim Gasgeben sehr deutlich, wird lauter je mehr Gas ich gebe.
In unteren Geschwindigkeiten hoher Abstand zwischen den "Klacks" dann immer kürzer werdender Abstand beim beschleunigen.
Rückwärts wie vorwärts!
Von Außen lauter und deutlicher vernehmbar als von innen.
Beim Ausrollen , also ohne Gaspedal, immer noch vernehmbar, wenn auch leiser und nicht so deutlich.
Es klackt wirklich enorm d.h. nicht so dass man sich konzentrieren muss um es zu hören sondern heftig und so dass Leute am Straßenrand sich wunder müssen.
Ab 60-70 kmh ist es vorbei das Geräusch bzw nicht mehr hörbar.
Ortung: Ca unter der Rücksitzbank, vielleicht ein Tick davor.
Hoffe mir kann jemand weiterhelfen!!!
Danke euch!
ist ein E36 316i Bj 94 mit Automatik
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bio2k3
Die Lager da hinten sollen auch hinüber sein (so in so einem Schacht drinnen und das ende sah eckig aus..)
ist das das Längslager?Tonnenlager? XYZ-Lager? Wie heißen die? Konnte er mir nciht genau erklären 🙁
Längslenkerlager,genau.Wenn,dann aber gleich beidseitig wechseln,kost nur einmal Vermessung. 😉
Und was da unter den Gummimanschetten steckt,is kein Öl,das is Schmierfett,um das Gelenk zu schmieren. 😉
Greetz
Cap
Am kleversten, Du besorgst Dir eine Antriebswelle vom Schrott, kostet etwa 50,- bis 100,-€, neu etwa 400,-€.
Mußt nur drauf achten, dass die Manschetten ganz sind. Dann sind auch die Gelenke ganz.
Wenn das einmal klackert wie bei Dir, hat das Gelenk Spiel, das hilft kein neues Fett.
*heul*
Dieser Wagen treibt mich noch in den Wahnsinn 😉
Fett kein Öl, klingt logisch , ja 🙂
Antriebswelle neu... kann ich da auch nur eine nehmen?
Da kommt ne Achsvermessung neu bei den Längslenkern?? Ich dreh durch..
Aber Hauptsache ich steck mein Geld erstmal in ne schöne Endstufe und Lautsprecher und n doppelten Boden im kofferraum 🙄🙄
Das passt ja wieder...
Danke euch!!
Ja,eine Antriebswelle reicht.Die sind eher selten defekt und außer jetzt du und davor sunnyboy kenn ich keinen anderen E36-Besitzer,der die Antriebswelle schonmal wechseln mußte.
Ja,leider kommt da ne Achsvermessung dazu.Ansonsten steht das Rad nicht optimal zur Fahrbahn,was ein schlechteres Fahrverhalten und einen (teilweise drastisch) erhöhten Reifenverschleiß zur Folge haben könnte.
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Aaalso:
Der Meister hat fett in die Manschette gefüllt (nur links glaub ich und ohne Erneuerung des Gummis).
Das Geräusch ist jetzt komplett weg. Glück gehabt?!
Dazu hat er die Fassung vom linken Bremslicht repariert (lampe ging nicht, war def. die Fassung)
Plus einmal Fehlerspeicher auslesen.
70 Euro hab ich ohne Rechnung bezahlt.
Fand das n bisschen hoch, aber vielleicht unterschätze ich den 'Aufwand für das nachfetten.. muss dazu was abgebaut werden richtig ?
Was sagt ihr zu dem Preis ?
Grüße
🙂
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Ja,eine Antriebswelle reicht.....
Erstaunlich............ die Aussage steht hier schon seit fünf Tagen und es ist noch keiner von der Fraktion "Immer beide Seiten tauschen" vorbeigekommen.........😁
Antriebswellen beinhalten ja keine Gummilager.Die Manschetten "könnte" man beidseitig tauschen,wär aber yuch das einzige.Ansonsten sind die Dinger schon sehr langlebig. 🙂
Gibt also keinen triftigen Grund,die andere Seite mitzutauschen. 😉
Greetz
Cap
@CaptainFuture01
Bin vollkommen Deiner Meinung ..... ich habe hier schon oft versucht zu erklären, dass es Teile gibt, die sich im Fahrbetrieb plastisch verformen und daher bei einem einseitigen Defekt beidseitig zu wechseln sind, aber eben auch andere (z.B. Antriebswelle / Radlager / Radführungsgelenk...) bei denen das eben nicht erforderlich ist.......normalerweise dauert es dann keine fünf Minuten, bis der Erste mit einer pseudo wissenschaftlichen Erklärung um die Ecke kommt um das Gegenteil zu "beweisen"...... Daher mein Erstaunen, dass hier noch nichts gekommen ist.😁
Gruß hl