Klackern und Rasseln (35 TFSI)

Audi A3 8V

Hallo Leute,

nachdem ich letztens bereits nach dem Klopfen hinten Rechts geschrieben habe, habe ich nun weitere Probleme....

Mein Auto:

Audi A3 35Tfsi Sportback mit 21.500km ca drauf. (2019 Zulassung)

Ich weiss nicht, des längeren habe ich ein rasseln, dann wenn ich leicht Gas gebe und die Geschwindigkeit zu halten ( egal ob 30, 50 oder 80kmh). Sobald ich „beschleunige“ also das Gaspedal über diese Schwelle trete ist es weg.

Dazu kommt jz noch, das wenn ich vom Gas runter gehe und ihn ausrollen lasse nach 2-3sek ein knacken kommt.
(Kann euch gerne mal ein Video von YouTube zeigen von nem Passat der das hat)

Außerdem ist mir aufgefallen, das wenn ich das Auto rollen lasse, also Fuß von der Bremse sporadisch ein knacken dazu kommt. (Nicht abhängig auf Fahrbahneigenschaft). Einbildung war das es im R-Gang mehr hörbar ist als normal in D....

Ich habe bereits einen Termin in der Werkstatt... aber vlt hat einer auch diese o.g. „Probleme“.

Bin überhaupt nicht fit in thema Motor etc., für mich kommt es so rüber als wüsste das Steuergerät nicht, was es bei Geschwindigkeit halten, machen soll...
Bei den andere Ursachen habe ich kein Plan.

Weiss nicht ob das schon ein Getriebeschaden sein könnte.
Habe das S-Tronic 7Gang Automatik.

52 Antworten

Einer meinte da gibt es eine Klammer vom 8P?

Klammer vom 8P? Fürs Wastegate?

Da hat einer gemeint der das selbe hatte ist zu Audi und die haben ihm eine Klammer vom 8P verbaut

Die Klammer vom 8P war glaube ich nur für den 1.8 und alten 2.0 tfsi. Die haben beim Beschleunigen gerasselt.
Seit dem die Zylinderabschaltung deaktiviert ist fährt er sich viel besser. Ist ein anderer Motor jetzt

Ähnliche Themen

Warum kauft jemand ein Auto mit Zylinderabschaltung, um das anschließend deaktivieren zu lassen? Es würde viel Geld und jede Menge potentiellen Ärger sparen, gleich ein Fahrzeug mit gewünschter Motorisierung zu nehmen. Es ist ja nicht so, dass es keine Alternative gäbe.

Es gab eben keine Alternative. Welche denn auch? 1 Liter 3 Zylinder oder 2 Liter mit 190 PS mit Quattro und Automatik. Wie du siehst keine Alternative. Ein Diesel bei einer jährlichen Fahrleistung von max. 8000km wohl auch kaum

Sorry das ich die in Ingolstadt nicht gefragt habe ob das Auto eine zylinderabschaltung hat, mir ist beim Auto wichtig bissl technik und er läuft

Hier braucht sich keiner entschuldigen. Jeder hat einfach eine andere Meinung. Ich wusste das von der Zylinderabschaltung. Aber nach fast 3 Jahren im Betrieb nervt es einfach nur noch

Ich fahre 3 Motoren mit der Zylinderabschaltung, die laufen alle ruhig.

Mir reicht einer mit Zylinderabschaltung :-)

Finde schon das man die Abschaltung merkt, finde Vorallem in Sport ist das normal?

Natürlich kann man sie mal merken, ich manchmal bei ruhiger Fahrt beim einschalten. Danach nicht mehr.
Aber das kann temperamentvolle Fahrer nicht stören.
Der größte Vorteil ist wohl im städtischen Bereich, vorallem bei schaltfaulen.
Auf der Autobahn geht es um wenige Zehntel, aber wo ist das Problem.
Unter 4l/100km lässt viele Dieselfahrer neidisch werden.

Ich fahre im Durschnitt mit 6,4L ca. Bin eher aufm Land, aber selbst das ist ein guter Verbrauch.

Ich finde im Sport-Modus ist sie teilweise schon laut zumindest mit leisem Radio.

Aber hat der Sportmodus wirklich eine Auswirkung auf die Zylinderabschaltung? Ich glaube eher nicht. Es verändert sich ja nur das Ansprechverhalten des Gaspedals. Und nicht mal das merke ich. Bei mir fühlt sich jeder Modus gleich an. Bis auf die Lenkung. Den Verbrauch merke ich auf Kurzstrecken wie gesagt 0,0.

Das weiß ich nicht, finde im Sport Modus ist die Abschaltung wesentlich unangenehmer

Soll nicht der 2Zylinder Modus im Sport weg sein? Meine ich will ja da sportlich fahren, da brauch ich 4Zylinder und keine 2

Deine Antwort
Ähnliche Themen