klackern und knarren an der vorderachse

BMW 3er E46

und schon wieder macht mein kleiner macken ... langsam geht das echt ins geld mit meinem kleinen bimmer ... ;-)

so ich brauch mal wieder ein paar gute tipps bzw. ratschläge

seit längerer zeit hab ich so ein leichtes poltern in der lenkung bzw. von vorne gehört wenn ich hier bei uns über so ein stückchen kopfsteinpflaster fahre... mittlerweile knarrt und knackt es so... hört sich auf jeden fall nicht gesund an

war dann irgendwann mal in der werkstatt wegen irgendetwas anderes und da meinte der mechaniker zu mir es wäre das lenkgetriebe das so langsam aber sicher hinüber sei ... und so'n teil kostet dann auch mit einbau gut 1000€

naja war dann erst mal geschockt und wollte das nicht soo wahr haben weil der vorbesitzer ein älterer herr war so mitte 50 und den wagen eigentlich nicht so verheizen hätte können... schließlich hatte er damit "nur" 70.000 km gemacht und ich hab jetzt 80.000 km auf der uhr!

KANN DAS SEIN DAS EIN LENKGETRIEBE NACH NUR 80.000 km hinüber ist??? ich kann das irgendwie nicht glauben...

so und seit heute klackert und knarrt es dann doch schon stärker! hab das gefühl das kommt von vorne links!!!
wenn ich langsam anfahre dann knarzt es halt so und knarrt! hört sich soo an als ob es so ein seil oder so gespannt wird und dann knarrt es ja immer wieder ...
ist halt schwierig zu beschreiben

wenn ich mit dem lenkrad im stand hin und her bewege dann hab ich das selbe geräusch!
hab dann auch eben das auto mal im stand eingedrückt und dann kamm so ein knacken aus der richtung stoßdämpfer vorne links (in fahrtrichtung)!!!
mittlerweile klackert es sogar bei der kleinsten bodenunebenheit!! da brauch nicht mal ein groß schlagloch auf der straße zu sein und man hört das geräusch...

hat einer von euch ne idee oder hatte schon mal so was ähnliches???

kann es sein das es der stoßdämpfer ist???
was dagegen spricht ist ja das es auch knarrt wenn ich im stand kurz nach links oder rechts lenke...

oder sind es die querlenker???

oder vielleicht die servopumpe die die geräusche macht?

oder doch das übelste das lenkgetriebe???

jaran

20 Antworten

meiner klackert genauso. pendelstützen wechseln lassen, geräusch immer noch da.
Querlenker sagt der Freundliche ist i.O.
Der Andere Freundliche will das Lenkgetriebe wechseln.
Angefangen hat das Geräusch bei 40tkm

@ player 0815 bei mir hat er auch gesagt das lenkgetriebe würde langsam den geist aufgeben...

war bei ner freien werkstatt damals die auf bmw spezialisiert ist ...

aber gut 1000 € sind mir eindeutig zu viel

hi!
Bei bmw haben sie von ganz anderen beträgen geredet. 1000 würde ich ausgeben wenn die mir versichern es ist weg.
wollten wie gesagt gleich querlenker und lenkgetriee wechseln.
weiß nicht mehr wie teuer es sein sollte. 3500 oder 2500 keine ahnung!?!
hatte mal hinten ein geräusch, es wurde das hinterachs getriebe gewechselt. damals noch kulanz. geräusch war immer noch da.
haben dann festgestellt, das eine felge bzw. der reifen so laut ist. traue den händlern nicht mehr so ganz ;-)

Zitat:

Original geschrieben von j.helfer


Pendelstützen kannste selber testen - einfach mit den Händen fest dran rütteln. Die dürfen, wie auch die Querlenker, keinerlei Spiel aufweisen.

Am einfachsten ist es, wenn du ne Hebebühne hast. Dann kannst sehr bequem drann rütteln. Mit dem Wagenheber würde ich das auf gar keinen Fall testen wollen, nicht daß das Auto runterfällt. Die Reifen brauchen aber normal nicht runter...

[...]

Richtig, Und dazu kommt noch, dass man die testen sollte, wenn keine Spannung drauf ist. Also beide Räder gleich weit eingefedert.

Wenn du nur ein Rad anhebst zerrt der Stani so stark an der Stütze, dass du erst sehr spät (bei sehr viel Verschleiß) merkst dass da was klappert.

mfg Jan

Ähnliche Themen

so wollte euch mal die lösung meines problems mit dem klackern mitteilen:

war heute bei nem BMW vertragshändler hier bei uns im kölner umland! der hat den wagen sofort auf die bühne gepackt und bißchen vorne hin und her gerüttelt mit nem kollegen! (waren zwei herren vom service team oder so! waren nicht im blaumann) der hatte auch zunächst diese pendelstützen unter verdacht! letztendlich stellte sich heraus es seien die querlenker die so knacken! beginnender verschleiß!

ich muss aber jetzt noch nicht wechseln! er hat mir gesagt ich kann damit noch ruhig weiter fahren! sogar mehrere 10.000 km! simmt das wirklich?

hab ihn nämlich wegen meiner anstehenden urlaubsreise mit dem autoangebsprochen, aber er meinte keine probleme! kannst du ruhig mit fahren

LoL, genau die gleich Geschichte könnte von mir kommen! Habe das selbe Geräusch vorne links und zwar auch seit es so warm war! Im kühleren Zustand z.B. bei Regen ist es auch fast weg! War ebenfalls bei der BMW-Niederlassung hier in Hamburg! Der Service-Heini hat haargenau das gleich Spiel gemacht, Wagen auf die Bühne, am Rad gerüttelt und meinte auch: "Ja, kleines Spiel, aber ist noch nicht wild und kann damit ruhig noch ne Zeit fahren"! Allerdings fühle ich mich momentan auch nicht so ganz wohl beim Fahren! Man ließt ja leider, vorallem auch hier, so einiges und ausserdem hört es sich echt tierisch schrottig an, gerade beim Einparken! Hab schon überlegt mir die Querlenker von MEYLE einzubauen, aber sind es jetzt auch die Querlenker oder nur die Lager oder doch die Pendelstützen oder oder oder......möchte ja auch nicht mehr Geld als nötig investieren! Oh Mann, war gerade drauf und dran die MEYLE-Querlenker zu bestellen und nun dieser Beitrag.......arg 😉

Ach so, man kann das"Knarzen" beim Lenken im Stand am Querlenker spüren, d.h. er vibriert mit dem Geräusch, aber wie gesagt, nur wenn er tierisch heiß ist! Tipp mal, dass sich durch die Hitze da irgendetwas ausdehnt!?

Dazu kommt, ich war letzten Monat bei TÜV und der hat in dieser Richtung überhaupt nichts festgestellt und auch am Fahrverhalten merke ich eigentlich nichts, auch nicht beim Bremsen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen