klackern/poltern rechts vorne - nur ausgekuppelt oder bei Gaswegnahme

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

Unser Golf 6 1.6 TSI EZ 2012 macht laute Klacker-/Poltergeräusche vorne rechts. Komischerweise nur ausgekuppelt oder wenn ich Gas wegnehme oder Rückwärts fahre.

Hat jemand dazu eine Idee ? Radlager dürfte es ja nicht sein, denn das müsste ja auch beim Gas geben Geräusche machen, oder ? Das ist jetzt in relativ kurzer Zeit auch deutlich lauter geworden.

Viele Grüße
Stefan

16 Antworten

Schon mal in der Werkstatt auf der Hebebühne gewesen? Oder möchtest du warten bis dir der Antrieb um dìe Ohren fliegt?

MfG kheinz

Mir ist schon klar, dass ich da was machen muss. In der Werkstatt war ich noch nicht - würde ich auch nicht zwingend wenn sich das selbst richten ließe.
Da es sich um das Zweitfahrzeug handelt, dass von meiner Frau gefahren wird, hab‘ ich das logischerweise auch nicht ständig im Blick.
Fahrzeug hatte ich letzte Woche auf dem Wagenheber um zu sehen ob das Rad irgendwo Spiel hat - hat nicht.

Für sachdienliche Tips - abseits von „Fahr in die Werkstatt“ wäre ich jederzeit offen.

Viele Grüße
Stefan

Schau dir mal die Feder an bzw op die Antriebswelle Spiel hat.
Bg

Zitat:

@boardertime schrieb am 23. April 2020 um 20:53:49 Uhr:


Mir ist schon klar, dass ich da was machen muss. In der Werkstatt war ich noch nicht - würde ich auch nicht zwingend wenn sich das selbst richten ließe.
Da es sich um das Zweitfahrzeug handelt, dass von meiner Frau gefahren wird, hab‘ ich das logischerweise auch nicht ständig im Blick.
Fahrzeug hatte ich letzte Woche auf dem Wagenheber um zu sehen ob das Rad irgendwo Spiel hat - hat nicht.

Für sachdienliche Tips - abseits von „Fahr in die Werkstatt“ wäre ich jederzeit offen.

Viele Grüße
Stefan

Wie schon erwähnt, muss man sich die Situation von unten anschauen. Bei deiner Beschreibung vermute ich drei Sachen.

Achsgelenk der Antriebswelle

Feder im Teller gebrochen

Koppelstange ausgeschlagen

Wenn man keine Bühne zu Verfügung hat. Dann Auto vorne rechts aufbocken und Radabbauen.

Hat die Antriebswelle tangentiales spiel?
Gummi Balk des Gelenks in Ordnung?

Ist die Feder komplett? Am besten mit den Finger die Feder komplett bis zum Schluss verfolgen.

Wie sehen die Gummimanschetten der Koppelstange aus? Hat die Stange spiel?

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@Christian der Erste schrieb am 24. April 2020 um 06:55:38 Uhr:



Zitat:

@boardertime schrieb am 23. April 2020 um 20:53:49 Uhr:


Mir ist schon klar, dass ich da was machen muss. In der Werkstatt war ich noch nicht - würde ich auch nicht zwingend wenn sich das selbst richten ließe.
Da es sich um das Zweitfahrzeug handelt, dass von meiner Frau gefahren wird, hab‘ ich das logischerweise auch nicht ständig im Blick.
Fahrzeug hatte ich letzte Woche auf dem Wagenheber um zu sehen ob das Rad irgendwo Spiel hat - hat nicht.

Für sachdienliche Tips - abseits von „Fahr in die Werkstatt“ wäre ich jederzeit offen.

Viele Grüße
Stefan

Wie schon erwähnt, muss man sich die Situation von unten anschauen. Bei deiner Beschreibung vermute ich drei Sachen.

Achsgelenk der Antriebswelle

Feder im Teller gebrochen

Koppelstange ausgeschlagen

Wenn man keine Bühne zu Verfügung hat. Dann Auto vorne rechts aufbocken und Rad abbauen. Dieses bitte gewissenhaft durchführen Ggf. eine zweite Sicherheit ( passender Holzklotz ) unter dem Schweller oder Querlenker installieren.

Hat die Antriebswelle tangentiales spiel?
Gummi Balk des Gelenks in Ordnung?

Ist die Feder komplett? Am besten mit den Finger die Feder komplett bis zum Schluss verfolgen.

Wie sehen die Gummimanschetten der Koppelstange aus? Hat die Stange spiel?

Gruß

Vielen Dank - werde ich gleich mal nach der Arbeit alles prüfen.
Viele Grüße

Alle Punkte geprüft - passt.
Hatte allerdings beim Rad abnehmen schon zwei (leicht) lockere Radbolzen festgestellt. Probefahrt gemacht, Geräusche weg.
Vielen Dank für Eure Hilfe jedenfalls!
Viele Grüße
Stefan

Jetzt mal ohne Scheiss das ist doch aber das erste was man testet.

Zugegeben - in Zukunft steht‘s ganz oben auf der Liste !

Zitat:

@boardertime schrieb am 24. April 2020 um 21:03:58 Uhr:


Zugegeben - in Zukunft steht‘s ganz oben auf der Liste !

Glück gehabt, dass es nur zwei waren!

Hauptsache Fehler gefunden.

Und in ein paar Wochen kommt das Thema wieder auf, weil sich die Radschrauben in den ausgeschlagenen Bohrungen der Felge wie von Zauberhand von selbst lösen.

MfG kheinz

Danke für den Hinweis - kann ich da etwas dagegen tun (außer neue Felge) ?
Viele Grüße
Stefan

Nur eine neu Felge ist die sichere Lösung. Leider

MfG kheinz

Ok, danke. Ist dann ein guter Grund die mal zu ersetzen - beim Frauenauto hatte die auch schon reichlich Bordsteinkontakt ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen