Klackern/Klickern/Tackern ab ca. 1500 U/min - 350er Bluetec

Mercedes ML W166

Hallo Zusammen,

ich bitte um eure Unterstützung bzgl. eines Motorgeräusch meines W166 ML 350 Bluetec. Da die Resonanz/Frequenz im W166 Forum ehr gering ist hoffe ich hier auf Hilfe.

Ich muss leider ein drehzahlabhängiges Motorgeräusch feststellen - ab ca. 1500 U/min als klackern/tickern/tackern Motorgeräusch hörbar. Tendenziell kommt das Geräusch aus dem Motorbereich "Mitte-links". Im Fahrbetrieb gut hörbar bei geöffnetem Fenster, wenn man bspw. in einer engen, bebauten Straße/30er Zone kurz das Gas anlupft und über 1500 U/min kommt, dann hört man beim Gaswegen entlang einer Häuserwand dieses Tackern/Nageln sehr deutlich. Bei Mercedes konnte ich heute morgen das Motorgeräusch leicht reproduzieren: Motorhaube auf, Abdeckung runter und kurz bis ca. 2200 Umin hochdrehen. Nur beim Abfallen der Drehzahl hört man dann dieses Tackergeräusch kurzzeitig. Im Fahrbetrieb, also unter Last, wird das Geräusch lauter als beim Hochdrehen im Stand! Wenn man vor dem Motor steht konnte man das Geräusch aus dem Bereich Mitte/rechts lokalisieren.
Mercedes ist ratlos, schließt jedoch Ventile und Turbo aus. Injektoren? Steuerkette?

Ist dieses Problem bekannt, vielleicht auch aus anderen Baureihen mit 350er Diesel?
Auch hört man ein leises tickern (ähnlich wenn man einen Salzstreuer mit Reis schüttelt..🙂) beim Beschleunigen (Teillast und Vollast von ca. 30-120 km/h, dann werden die Außengeräusche zu hoch...)

Über eure Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen!

VG
Anniken

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Motortalker,
Ich hatte gestern meinen Termin bezüglich des tickern/klickern/klackern während des Fahrbetriebes.

Wenn du nur die Auflösung lesen willst bitte unten Lösung lesen 🙂

Die Geschichte:

Letztes Jahr im Februar habe ich meinen W212 350 Bluetec BJ 10/15 mit 41600km gekauft. Nach 2 Wochen fiel mir dieses klickern im Schubbetrieb und beim gleiten auf. Ich habe Stunden im Internet verbracht um dafür ne Antwort zu finden. Die meisten haben geschrieben das deren Werkstätten meinen das es ein Arbeitsgeräusch ist. Ich wollte natürlich das während der Werksgarantie klären. Ich bin also zum Freundlichen gefahren und wir sind eine Runde gefahren der Wagen wurde auf die Hebebühne genommen im Stand Gas gegeben und man meinte das es von den Sommerreifen kommen kann ich solle nochmal im Winter mit Winterreifen kommen. Dieses Jahr im Februar beim Service konnte man nichts hören weil Schnee auf der Straße lag und ich sollte einen neuen Termin machen.

So heute hatte ich den Termin (wer in Hamburg eine mercedes Werkstatt sucht den kann ich nur diese empfehlen,bei Interesse schreibt mich an)
Mein Service Berater, ein Mechaniker und ich sind dann losgefahren.
Ich höre das klickern IMMER! Die beiden Herren haben erstmal nichts gehört.
Ich bin gefahren. Meinte das man das im Parkhaus besser hören kann also ab ins Parkhaus. Leider konnten sie es nicht hören. Dann ist der Mechaniker gefahren und meinte er höre was. Er ist auch zur Werkstatt zurück gefahren Fenster hoch und runter die ganze Zeit.
Der Mechaniker meinte es klinkt nach Verbrennungsgeräuschen. Dann habe ich gefragt wie sieht es aus wenn wir das Auto auf die Hebebühne nehmen und fahren? Gesagt getan.
Es kam noch ein Mechaniker dazu.
Auf einmal konnten es alle hören (war ich froh) Abdeckung runter und es wurde lauter! Es kommt von der HochDruckPumpe!!!!

LÖSUNG
Der 2. Mechaniker hat dann im System genau diesen Fall an einer G—klasse gefunden!
Zitat Mercedes Werk:
„Ändert sich das Geräusch, wenn sie den Stecker vom Mengenregelventil der HDP abziehen? Wenn ja handelt es sich um einen Serienstand
Hintergrund: Im Mengenregelbetrieb werden die Verdichtungskammern der HDP nicht vollständig mit Kraftstoff gefüllt, sondern nur mit dem Kraftstoff der genutzt wird. In diesem Betrieb kommt es zu einen Zahnflankenanlagenänderung des HPD—Antiebs, welche akustisch wahrnehmbar ist. Dies führt nicht zu einer Schädigung der HDP oder deren Antrieb. Durch abstecken des Mengenregelventils geht die HDP auf Vollföderung und das Geräusch ist dann nicht mehr vorhanden“

Sie haben es abgeklemmt und siehe da keine Geräusche mehr!
SERIENSTAND BEI NP82K€
Sie haben trotzdem ein Motorsteuergerätupdate drauf gespielt (100% von Daimler übernommen/junge sterne) kein Erfolg.

Ich bin nicht richtig befriedigt mit dieser Ausgangslage aber ich habe es gemeldet falls Folgeschäden auftreten. Also muss ich immer mit Musik im Auto fahren,weil ich es immer höre!

Hoffe ich konnte euch helfen!
Glg aus Hamburg

157 weitere Antworten
157 Antworten

Ja, es geht hier auch nicht um die Duplex-Steuerkette selbst, sondern um deren Laufschienen oder Kettenspanner - so zumindest die Diagnose der Daimler Technik Berlin.
Im Stand Gas anlupfen ist bei kaltem Motor nichts zu hören, im Fahrbetrieb hingegen auch bei kaltem Motor das Geräusch wahrnehmbar...😕 Also unter Belastung/Fahrbetrieb auch direkt nach dem Kaltstart ein Tickern hörbar!

Ich möchte ja eben das Fzg genießen, leider kommen bei mir die großen Reparaturen immer außerhalb der Garantie...😉 . Das möchte ich dieses mal lediglich vermeiden bzw. für dieses Geräusch ausschließen.

Absolut verständlich, dass man so merkwürdige Geräusche innerhalb der Garantiezeit repariert haben möchte, damit man eben nicht später mit sauteuren Reparaturen zu kämpfen hat...versteh ich also voll und ganz und sorry, dass ich das mit der Duplex-Steuerkette überlesen habe 🙂

LG,
Razer

Zitat:

@anniken schrieb am 2. April 2015 um 11:38:02 Uhr:


Ja, es geht hier auch nicht um die Duplex-Steuerkette selbst, sondern um deren Laufschienen oder Kettenspanner - so zumindest die Diagnose der Daimler Technik Berlin.
Im Stand Gas anlupfen ist bei kaltem Motor nichts zu hören, im Fahrbetrieb hingegen auch bei kaltem Motor das Geräusch wahrnehmbar...😕 Also unter Belastung/Fahrbetrieb auch direkt nach dem Kaltstart ein Tickern hörbar!

Ich möchte ja eben das Fzg genießen, leider kommen bei mir die großen Reparaturen immer außerhalb der Garantie...😉 . Das möchte ich dieses mal lediglich vermeiden bzw. für dieses Geräusch ausschließen.

Hi

Die Antwort bezüglich der Steuerkette ging an Razer2320! Hier bin ich nur noch einmal auf seine Frage, bzw. die Info durch MB eingegangen.
Er gibt ja bekanntlich an, das gleiche Problem ("Geräusch"😉 bei seinem Fahrzeug zu haben. Dir wurde anhand einer Tonaufzeichnung mit dem Handy mitgeteilt das es sich um Probleme mit der Laufschiene bzw. Kettenspanner handeln könnte.
Bei Ihm wurde das jetzt schon mit Hilfe der Werkstatt unter Zuhilfenahme eines Stethoskops ausgeschlossen.

Ich verstehe natürlich dein Anliegen, bezüglich der möglichen Kosten im Falle einer späteren Reparatur. Wollte einfach nur das Du unnötige Zeit investierst, sondern dich viel mehr an deinem Wagen erfreust.
Schnapp dir deine Frau;Freundin oder sonst wen fahr über die Feiertage an die Küste und trinke dort ein leckeres Glas Wein.

Marcus

Hallo,
ich fahre einen E350 BlueTec MJ2014. Ich habe den als Vorführauto mit 40tkm gekauft. Nun bin ich knapp 10tkm gefahren und der Motor geht ausgezeichnet.
Bevor ich das Auto bekommen habe, war da einmal was am Motor und zwar wurde der ausgebaut und was an der Nockenwelle erneuert.
Ich habe vorhin bei kaltem Motor genauer hingehorcht, und die Geräusche (Klackern/Klickern/Tackern) sind schon arg, jedoch als ich dann nach ca. 25km zu Hause in der Garage bei echt warmen Motor noch einmal bei offenem Fenster gehorcht habe, hat es sich wesentlich besser angehört und ich finde das für den Motor auch NORMAL!
Im Innenraum ist der Motor ja nur sehr begrenzt zu hören, und da sind keine abartigen Geräusche oder Vibrationen zu hören.🙂
Das so ein Ding im Stand und ohne Last doch etwas rasselt und nagelt, ist bei einem Diesel dieser Größenordnung eher normal.
Ich habe noch 2 Jahre Garantie und wenn ich das Auto dann weiter fahre, werde ich die Garantie Verlängerung abschließen. Somit ist es dann nicht so schlimm, wenn wirklich einmal was kaputt geht.
Nach 6 Jahren oder 160.000km kommt dann ohnehin wieder ein Neuer, wahrscheinlich GLE, damit ich mich beim Aus- und Einsteigen nicht mehr so plagen muss.😁

PS: Bin am Dienstag mit dem B-Electric Drive eine Runde gefahren, echt SUPER wie der abgeht und da RASSELT nichts!

Ähnliche Themen

Hallo Marcus,

vielen Dank für deine Beiträge!
Razer und ich haben beim Vergleich unserer beiden Videos ein identisches Geräusch. Daher gehe ich jetzt einfach davon aus, dass dahinter die selbe Ursache steckt. Da bei uns beiden das Tackern nur mit ansteigender Betriebstemperatur auftritt, hätte ich die Ursache in der Steuerkette (oder Anbauteile) für möglich gehalten. Nur eben wird das beim genauen hinhören nun ausgeschlossen...😕

Ich verlinke mal das hier: http://www.motor-talk.de/.../...raeusch-rasselt-klackert-t5260327.html

Eventuell sind hierÄhnlichkeiten.

Hallo SternMB,

vielen Dank für die Verlinkung, könnte in der Tat das gleiche Geräusch sein.

VG
Anniken

Ja leute, das ist auch mein Geräusch! Auf deinen videos besser zu hören.
Aber steuerkette und kettenspanner sind neu bei mir. Injektoren ebenfalls neu, unterdruckpumpe getauscht, turbo auf spiel geprüft, ebenfalls ist es kein riementrieb geräusch! Vielleicht findet man gemeinsam den fehler.

Wäre es möglich, dass es das kurze Nachlaufen des Lüfters ist? Ich bin mir zear nicht sicher aber ich glaube gehört zu haben, dass bei steigender Motordrezahl auch der Lüfter die Drehzahl mitanhebt. Könnte das ein "Schleifen" oder "Anschlagen" oder ähnliches des Lüfters sein? Wie gesagt, ich äußere mal Vermutungen...noch war ich nicht beim ersten Service um das Problem auf Neuwagwngarantie beheben zu lassen...der 🙂 wird das Geräusch sicher finden, ich werde auf alle Fälle berichten!

Lg,
Razer

Mein Fahrzeug hat einen elektrolüfter, habe diesen für testzwecke abgeklemmt. Geräusch ist immer noch vorhanden! Das kann man definitiv ausschliessen.

Hallo WildW203,

schön das du dich mit einklinkst!
Das Geräusch ist definitiv nicht normal, am besten eigentlich auf Razer`s Video zu hören. Interessant auch das dieses Störgeräusch durch alle Ausbaustufen hinweg auftritt.
Bei mir wurde per Handy-Geräuschaufnahme, welche dann zur Daimler Technik nach Berlin ging, eine Ursachen-Empfehlung Richtung Steuerkette (Spanner + Laufschiene) gestellt. Ein Werkstatttermin steht noch aus.
Bei Razer hingegen wurde bei einem Vor-Ort-Termin eine erste Diagnose/Vermutung in Richtung Blow Off Ventil gegeben.
Was denkst du bezgl. Blow-Off oder EKAS?

VG
Anniken

Kenne dieses "blow-off" ventil garnicht. Wo sitzt dieses?
Bezüglich EKAS denke ich, dass man dann schlimmere Probleme hätte, also Motorkontrolle oder Leistungsverlust oder Fehlerspeicher eintrag.
Zudem ist das Geräusch ja nicht ständig und manchmal sogar garnicht hervorzurufen.
Zumindest ist es bei mir so, dass ich es manchmal garnicht höre und dann wieder richtig laut.

...im Fahrbetrieb ist das Geräusch bei mir IMMER da!

Kann das Geräusch von dieser Drosselklappe kommen? Diese ist im Turbolader Kreislauf integriert. Nach der Drosselklappe kommt der Ladeluftkühler.

Ich habe mir die Geräusche angehört, also meiner klingt fast genauso. Bis auf das hohe Klackern im Standgas kann ich nichts Ungewöhnliches hören. Meiner klackert nicht. Meint ihr vielleicht das "schmatzende Nilpferd" beim Gaswegnehmen?

http://www.motor-talk.de/.../...m-gaswegnehmen-e320-cdi-t-t507995.html
Blow Off hat der CDI nicht. Blow Off haben japanische Fahrzeuge, da zischt die Überflüssige Luft aus dem Turboschlauch beim Gaswegnehmen. Kennt man aus den Filmen Fast und co.

Deine Antwort
Ähnliche Themen