klackern im motor... pleulager??
moin zusammen,
ich habe mir vor kurzem ein opel vectra B 1,8 16V 97 bj. gekauft.
ausm motor kommt so ein geräuch.. klack..klack..klack ist schon etwas lauter.
so der typ sagte mir jetz das wären die hydrostößel weil der wagen lange stand . nach 15 min ging das geräuch wirklich weg..
jetz hab ich den wagen 2 tagelang nicht angemacht und das geräuch kam heute wieder . ging auch so nach 20 min wieder weg.
ist das normal? ich meine das kann doch nicht sein das jede 2 tage das geräuch kommt. vieleicht irgendwas mit dem öl? olwechsel was meint ihr? oder vieleicht was ich befürchte ein pleulagerschaden . aber ein pleulagerschaden der bleibt ständig laut oder geht der auch nach 15 weg? biite hilft mir vielen danke im voraus! gruß LE
28 Antworten
öl ist genau auf maximum.
mein vater meinte aber auch das das öl irgenwie zu flüssig ist . ich hofe mal das es an den öl liegt.. aber nochma die frage mit den pleulager blebt das geräuch ständig oder geht das auch nach 15 min weg?
Wenn du nen Lagerschaden hast denn denke ich mal wird das klackern nicht weggehen. Ich weiß nicht ob vielleicht durch falsches öl die Hydros klackern?
mach ansonsten mal nen öl wechsel und denn 10W40 drauf
das werde ich :-) 1x danke an mister schnell
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fireball6281
Schreibst du hier immer von einem Vectra?
Das nenne ich mal großbaustelle.
kenst dich ja richtig mit autos aus.. diese paar sachen grobaustelle.. na dann mach mal ne ausbildung oder sowas als mechaniker und vergleich mal meine sachen damit was dort ales pasiert uzm thema großbaustelle
Ich kenne mich zumindestens so gut aus das ich nicht immer gleich 3Themen starten muß.
Ich gehe jetzt mal von mir aus. Von 10Problemen die ich habe muß ich bei vielleicht einem Posten, die restlichen 9kann ich alleine lösen.
Dann rechne das mal auf deine Threads hoch.
Sollten das aber deine einzigen Probleme sein, hast du recht das es keine Großbaustelle ist, aber du beweist uns damit wieder mal das du null Plan hast.
Hoffe ich habe deinen letzten Post richtig gedeutet, es war etwas schwer ihn zu lesen.
mit der Fragestellung hat der TE doch bereits zu erkennen gegeben, dass er bei diesem Problem nicht ohne Hilfe weiter weiss.
Es gilt also lediglich folgende Frage zu beantworten: helfe ich ihm oder lasse ich es sein. Alles andere ist Unsinn.
Ein Pleuellagerschaden wird in der Regel nur lauter, nie leiser und endet meistens in einer recht teuren Reparatur, wenn man es nicht selber machen kann.
Was du beschreibst klingt nach Hydrostoesseln, die beim Start anfangen zu klappern. Wie schon geschrieben solltest du einen Oelwechsel mit neuem Filter machen und dann fahr den Bock mal ein wenig...das klingt fuer mich alles ein wenig nach "Standschaden".
Es kann natuerlich auch sein, dass die Hydros einfach nur defekt sind, aber da du keinerlei Infos zu deinem Auto gegeben hast, kann man das schlecht raten 🙂. Bei 200tkm kann sowas schon mal sein...bei 80tkm eher nicht 🙂.
@schipplock:
Hast du dir mal den Spaß gemacht, die vom TE erstellten Freds zu lesen?! Dann weißt du, warum einige hier etwas ungehalten reagieren.
Er will doch nur spielen...
Zitat:
Original geschrieben von Schokoracker
@schipplock:
Hast du dir mal den Spaß gemacht, die vom TE erstellten Freds zu lesen?! Dann weißt du, warum einige hier etwas ungehalten reagieren.Er will doch nur spielen...
Habe mir viel mühe gegeben ruhig zu bleiben, aber wenn ich wegen einem solchen Post dann so dumm angemacht werden kann ich nicht mehr ruhig bleiben. 🙁