Klackern im Motor - Hydrostößel?

BMW 3er E36

Hallo an alle,

vielleicht bisschen doof von mir, aber ich hatte beim bremswechsel hinten am bremsschutzblech ein klackern, welches aber meiner meinung nach verschwunden ist. Dieses klackern habe ich dann nciht mehr beachtet weil ich dachte es kommt von hinten, dawei ist mir einfach nicht aufgefallen dass es tatsächlich von vorne kommt, war eher ein plazebo effekt. aufjedenfall ist mir fuchs dann aufgefallen dass es ja gar nicht das bremsschutzblech sein kann, da das klackern auch im stand auftritt ^^
das geräusch ist zurzeit unabhängig ob der motor warm oder kalt ist vorhanden, am schlimmsten ist es im leerlauf und bis ca 25 kmh, kann aber auch sein dass man es dann einfach nciht mehr richtig hört, weil dann die geräusche rundrum natürlich lauter werden. ich hab mich jetzt bisschen eingelesen, hört sich das für hydrostößel an? Fahre einen e36 320i von 95 und ist 117tkm gelaufen. Was könnte das sonst noch sein? Ab und zu ist das takern weg, mal leise und mal lauter. Heute auf dem weg in die arbeit war es kurze zeit fast lauter als der bus neben mir..
Falls es die Hydros sind ist das ja relativ teuer, kann man auch nur einzelne wechseln die kaputt sind?
und was haltet ihr von einem dickeren öl und so nem LM Additiv?

grüße aus münchen
mucnicki

Hier mal zwei videos meines motors:

http://de.tinypic.com/r/2im6it/8

http://de.tinypic.com/r/2iho7j8/8

Beste Antwort im Thema

So Leute zu eure Info.
Habe jetzt alle hydros erneuert und er läuft wieder wunderbar. Kein klackern usw mehr.
War auch keine große Aufgabe.
Wenn man Schrauber-Erfahrung hat und technisches Verständnis hat, klappt das eigentlich sehr easy.

Danke an alle

41 weitere Antworten
41 Antworten

Wenn sie "nur 2 Jahre halten" sollen,kannst dir das Geld auch komplett sparen....

Ich fahr jetzt schon mehrere Jahre und gute 150tkm mit dem Geklacker rum und bin jetzt erst an der Grenze,wo ich sage "Geht nimmer,MUß gemacht werden".

Und wenn du den Motor wirklich verschlimmbessern willst,dann bau den Mist ein....wirst demjenigen einen Riesengefallen tun,der sich den Motor mal als AT oder Umbau reinhängen will....

Der wird dann mega abkotzen über die verkackte BMW-Qualität,wenn ihm der Scheiß um die Ohren fliegt....

Und ob 80 oder 180 Euro.....so einen Riesen Unterschied macht das nicht,oder?Die 100 mehr sollte man übrig haben....

Und wenn man sie ned locker machen will,dann sollt man sichs gleich ganz sparen,wie gesagt....

Aber is dein Auto,mach damit,was dir Spaß macht....

Greetz

Cap

okay das war die Anwort die die ich vermutet habe. Dann werdens die INAs.
Dann ist meine Schmerzensgrenze wohl etwas niedriger als deine, bei mir ist es soweit dass ich jedes Mal beim einsteigen fast schon bete dass es heute nicht mehr kommt bzw leiser ist 😁
und ja 100 euro mehr sind auch drinnen, wollte nur generell mal wissen ob sowas nichts - oder eben schon - taugt.

Nur um das festzuhalten....ich hab die Dinger noch nie selber verbaut,ich werde aber einen Teufel tun,da die Arbeit zum Wechsel allein schon so aufwendig ist,das man sowas einfach nicht verbaut,selbst wenn das Auto "nur noch 2 Jahre" laufen soll.Selbst in dieser Zeit kann hier schon sonstwas passieren.

Und wenns deswegen zum Motorexitus kommt,dan haste eben auch mal so überhaupt nix gespart....

Wer experimentierfreudig ist,darf sich den Müll gern ins Auto schmeißen,ich werd aber abraten,so oft es geht.Das hat in nem sauber gewarteten Auto nix verloren.

Und die INA sind schon billig im Vergleich zum Kauf bei BMW,denn BMW will ca. 30€ für EINEN Stößel,wohingegen man für EINEN INA lediglich was um 8€ bezahlt.Das ansich ist schon eine Wahnsinnspreisersparnis und das fürs wahrscheinlich identische Teil.

Greetz

Cap

Wenn du die nächsten 2 Jahre nicht viel fährst und das Auto auch eventl. ansonsten nicht im super Zustand ist, würde ich mir die gesamte Arbeit sparen. Da bissl geticker wird er höchst wahrscheinlich auch so überstehen. Ich würde da noch nicht unruhig schlafen.

Entscheiden musst du das aber für dich.

Und wie mein Kollege schon sagte, wenn du da dran gehst dann lass den Scheiß draußen!

Ähnliche Themen

ja ne die INA wurden schon bestellt, wollte nur mal nachfragen was an den billigen denn so scheisse ist. hab beruflich nicht so viel mit autos am hut und kann aufgrund meiner Lebenserfahrung auch nicht so viel wissen aufbringen wie ihr, daher dachte ich mir ich frag lieber mal nach.. an sich ist das auto in nem relativ guten zustand, rost hat er zwar, aber nicht so viel dass er nicht durch den TÜV kam vor 2 monaten (genauer will ich es gar nicht wissen) und von aussen wars nur der Kotflügel und da wurde geschweisst. naja will mich jetzt gar nicht verzetteln, aufjedenfall ist das wie ich gemerkt habe wirklich nur Ansichtssache, doch mich nervt dieses Getacker so stark dass ich mich nicht manchmal nicht mehr traue das fenster aufzumachen 😁

Ich kann nur vermuten,warum die schlechter sind.....wahrscheinlich wird es sicher am Material liegen,als zweites wird es wohl auch an der Behandlung der Stößel liegen (wurden sie gehärtet,etc.pp.) und zuletzt werden sie das Öl,das sie zum arbeiten benötigen wohl nicht so lang halten,wie die von INA,was dann eben in frühzeitigem Geklapper endet....also da,wo du jetzt grad nach über 15 Jahren mit den ab Werk eingesetzten angelangt bist.

Manchmal würde ich das schon gern mal ausprobieren.....aber dazu hab ich eben kein Auto,das ich dafür verheizen kann....

Mal so n E36 nur mit dem billigen Schrott "durchreparieren",inkl. sämtlicher billiger Motorenteile....

Ich kann mir zwar schon fast denken,was bei rauskommt....dann hätte man aber einen Bild-,Ton- und Videobeweis für diejenigen,die sich das nicht vorstellen oder glauben können.

Greetz

Cap

Investiere deine kostbare Zeit lieber in andere Dinge. Wäre sinniger.

Ich weiß nur aus eigener Erfahrung das man mit dem No-Name Zeugs aus dem Internet eher eine schlechte Erfahrung macht. Kann zwar zu den Teilen nichts speziell sagen. Manchmal hilft auch ein wenig googeln um über bestimmte Hersteller etwas in Erfahrung zu bringen.

Aber bei so eine Arbeitsaufwand käm für mich nicht mal der Versuch in Frage!

Beim Haubendämpfer den man in 3 Minuten mal eben getauscht hat ist das ja nicht so wild, aber hier. Ich hätte wegen 100 € (ok, ist nicht wenig) keine Lust 2x zu schrauben.

Du hast dich ja bereits für das, wenn, Richtige entschieden.

Hallo zusammen.
Habe einen 328i touring mit 275tkm und habe auch ein tickern, klackern im Motor.
Hört man sehr gut, wenn man das Ohr in Richtung Krümmer hält. Also nicht zur Ansaugbrücke hin.
Das komische ist, dass es erst leise tickert klackert und dann lauter wird und dann verschwindet innerhalb von paar Sekunden. Verschwinden tut es ungefähr zwei Sekunden, dann kommt es wieder wie oben beschrieben.
Passiert nur wenn der Motor richtig warm ist.
Wenn er kalt gestartet wird tickert klackert er manchmal für zwei Sekunden kurz mit (hört sich nach einem hydro an) und manchmal auch kein tickern oder klackern.
Kommt das von den Hydros oder geht das alles noch.
Lautstärke des tickern ist nicht übertrieben. Man hört es halt leicht, wenn man an einer Häuserwand steht oder neben einem Auto.
Danke euch schon mal. Hoffe ihr könnt mir helfen.
Liebe grüße

Vorsichtshalber auch mal die Kerzen auf festen Sitz prüfen. Ein lose Kerze kann ähnliche Geräusche verursachen.

Wir wisse nicht wie wild dein Tickern ist um es letztendlich beurteilen zu können.

Also das klackern kommt von unten.
Würde die hydros ausschließlichen.
Da ich den Wagen mal oben hatte und abgehört habe.
Kommt mehr von hinten Höhe der ablasschraube.
Man hört es halt wie beschrieben und wenn man die Drehzahl erhöht ist es der gleiche Effekt wie im Leerlauf aber schnelleres klackern und zwischen 1500u und 1800u hört es dann auf und über 1800u ist es gar nicht mehr da.
Vielleicht hilft euch das mehr.

Ach so und Kerzen hatte ich kontrolliert. Alles gut ;-)

Hast du ein ZMS?

Ja habe eins drin

Horch mal ob es das nicht ist. Die klappern schon mal gern im Alter so wie ich das hier öfter lesen konnte.

https://youtu.be/2UGCt5PjhPw

Hier mal das Video dazu

Deine Antwort
Ähnliche Themen