Klackern im Motor E60

BMW 5er E60

Hi meine lieben Meister des Autos,

 

Auto: E60, BJ: 10/05, 523i

 

Bestimmt wurde die Frage schonmal gestellt, nur finde ich nichts was wirklich passt.

Und zwar habe ich hin und wieder ein klackern im Auto wie im Video zu hören und zu sehen ist, an der Stelle wo ich dranzoome scheint es mir am lautesten.

 

Dieses Klackern ist bei mir im November für 3 Tage aufgetreten und jetzt seit 3 Tagen. Leistungsprobleme gab es nie, aber seitdem ich das Auto habe, habe ich Drehzahlschwankungen (also seit knapp 1 1/2 Jahren) hat mich nie sehr gestört und deshalb nicht behoben. Wahrscheinlich sowieso ein Fehler von mir. Der Verbrauch ist auch relativ viel, obwohl man dazu sagen muss, ich fahre sehr viel Kurzstrecken, fast ausschließlich.

 

Habe oft ein Klackern im Auto bei Kaltstart, dieses ist aber lange nicht so laut und geht nach 10 min Fahrt meistens wieder weg.

 

Ich habe zwar keine Ahnung von Reparaturen, aber nach langem Lesen habe ich Verdacht auf: Kerzen, Hydros... oder Pleullager 🙁. Aber da diese Geräusche nach paar Tagen verschwunden sind letztes mal und kein Leistungsschwund usw und ich das jetzt weitere 4 Monate fahre, denke ich mal eher weniger ans PleulLager.

 

Ich bitte um Hilfe.

Vielen Dank im Voraus.

 

Hier noch das Video:

Beste Antwort im Thema

Es ist nicht normal aber normal! Wenn man Langstrecken fährt ist es weg! Man sollte auch 0w40 oder 5w40 benuzten als Öl. Ich habe jetzt 5w40 drin und es kommt viel seltener vorher hatte ich 5w30 drin und es ist öfters gekommen. Bei Höhen Laufleistungen kommt es öfters vor habe ich gelesen...

34 weitere Antworten
34 Antworten

Liber TE was war es denn nun, hast du einen Ölwechsel gemacht?

Nein, ich fahre öfter einfach mal Langstrecken um den Motor warm werden zu lassen. Ölwechsel ist trotzdem demnächst dran.

Dann gute Fahrt und warmfahren möglichst nicht über 2000U/min.

Schönen Tag meine Herren
Genau dieses ticken/klackern habe ich auch bei meinem 545i.Habe das Fahrzeug bei 200tsd km auf prins vsi 2 Anlage umgerüstet,die gasanlage wurde sauber installiert und abgestimmt...
Mein Fahrzeug hat bis jetzt nur 5w30 Öl bekommen und Scheckheft gepflegt,und ist mit dem 1. Sowie 2. Besitzer hauptsächlich Langstrecken gefahren..
Da ich ja berufskraftfahrer bin fahre mit ihm nur zur Arbeit 2×10km)am Tag und 3tsd km im Jahr ins Heimat ..
Das auto hat jetzt 24tsd km auf gas geloffen und als ich vor 1 Woche bei meinem Mechaniker war wege bremsen und ölwechsel auf (5w40) haben wir das Geräusch endeckt dieses klackern (egal ob warm oder kalter motor temperatur)
Ist das vllt wegen der lpg anlage dass die ventile/hydros so klackern oder wenn es die 2 motor teile sind ,warum geht das Geräusch nicht weg wenn der motor warm ist??
Hoffe ihr könnt mir helfen
Bevor ich ganzen motor zerlegen lasse und komplett revidiren lasse was ich im Moment mir net leischten kann
Bedanke mich schonmal und wünsche jeden einzelnen BMW Liebhaber problemlosen Freude am Fahren

Ähnliche Themen

Das hat nichts mit LPG zu tun, das neue Öl könnte aber hilfreich sein.

Zitat:

@christianwartburg schrieb am 13. März 2020 um 14:48:59 Uhr:


Das hat nichts mit LPG zu tun, das neue Öl könnte aber hilfreich sein.

@christianwartburg
Danke für Antwort, wie gesagt jetzt ist 5w40 Liquimolly drinnen +Hydrostößel additiv..
Kann dieses klackern auch von defekten kge kommen?
Letztens habe ich während motor geloffen ist den öleinfüll Deckel aufgemacht und da ging der aus.... aber bevor dieses klackern Auftritt lief der motor auch wenn das Deckel scho aufgemacht war??
Lg

Nun läuft das auf hier auf Raten hinaus ,weiterkommen ist mit dem Fehlerspeicher auslesen verbunden,willst doch nicht auf Verdacht Teile wechseln. Wenn es Dir selber nicht möglich ist, gibt es sicher Jemand in der Nähe ,der helfen kann, oder eben der Freundliche.

Wie sieht es bei deinem BMW nun aus,hat das neue Öl geholfen?

Ich hatte noch keine Zeit das zu wechseln, auch wegen Corona momentan werden keine Termine vergeben. Sobald ich das Öl gewechselt habe, sage ich Bescheid. Ich vergessen euch nicht.

Zündkerzen unbedingt überprüfen würde ich sagen

Das Problem war dann halt immer, Fehlerspeicher auslesen hat nichts deswegen angezeigt. So bin ich auch nie weiter gekommen. Wie gesagt, ich mach jetzt bald einen Ölwechsel, habe momentan 0W-40 sogar von Castrol drin. Aber ich bin mir nicht sicher, ob das auf Kurzstrecken, überhaupt das richtige ist für meine eher kurzen Strecken.

So habe jetzt vor 3 Wochen den Ölwechsel gemacht. Öl hab ich 0W-40 genommen, hat aber leider nicht viel gebracht. Er klackert immernoch. Falsches Öl oder liegt es vielleicht an was anderem?

Da hilft kein Öl, da hilft kein Additiv und auch keine Hydrostößel.

Hört sich für mich nach Disa oder Vakuumpumpe an. Wird das Geräusch schneller mit erhöhter Drehzahl? Mach außerdem.mal die Dichtungen vom Öl/Kühlwasserwärmetauscher. Da siffts ja nur so.

Einfach mit endeskop rein in die Zylinderwände ma schauen ,bei meinen 45er war der 6.zylinder voll im Öl und metallspänen
Kann sein dass bei dir auch sowas der Fall ist und sowas kommt nicht im fs angezeigt glaub ich
Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen