Klackern beim Motor starten
moin,
versuche nun mein glück hier mal...: )
habe da ein problem mit meinem 318i...165tkm gelaufen..
seit januar macht er es, aber nur beim starten.
ein sehr lautes klackern so ca. 30sec bis 2 min. fragt mich nicht was es sein könnte...
hydros sind es nicht,wie fast jeder gesagt hat,sind seit einem monat neu...
öl und druck auch alles da..
das seltsame ist,es kommt und geht.. mal ist es tage verschwunden und dann wieder bei jedem starten..
ob kalt oder warm...
werkstatt.? ja war ich auch schon.. konnten mir auch nicht helfen..
jetzt eine bitte an euch, vieleicht hat ja jemand das selbe problem...
komm echt nicht weiter...
ach so.. hört sich echt an,als wenn da jemand mit einem hammer gegen ein stück metall haut.
hoffe ich werde erhört hier...: )
mfg
28 Antworten
Vielleicht solltest du den einfach weiterfahren und wenn er kaputt ist, einen ATM einbauen...
Was benutzt du denn für ein Öl?
ps: Um die Ölwanne abzukriegen muss die Vorderachse abgesenkt und der Motor losgeschraubt werden. Also ist das Auto hochgebockt, die VA abgestützt und der Motor aufgehangen.
Wie siehts denn in solchen Fällen mit so einer Öl Spülung a ´la Motor-Up aus, bevor man die Wanne ausbaut?
Vielleidht löst der Kram die Ablagerungen auch am Sieb und löst diese auf?
Wäre jedenfalls billiger / weniger Aufwand als gleich die Wanne zu demontieren?
Ich persönlich halte gar nichst von solchen Spülungen, aber jeder wie er meint. Ich würde einfach ein gutes Öl nehmen. Das reinigt auch und ist schonender..
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Vielleicht solltest du den einfach weiterfahren und wenn er kaputt ist, einen ATM einbauen...Was benutzt du denn für ein Öl?
ps: Um die Ölwanne abzukriegen muss die Vorderachse abgesenkt und der Motor losgeschraubt werden. Also ist das Auto hochgebockt, die VA abgestützt und der Motor aufgehangen.
fahre mit 5w40 vorher 0w40 ölwechsel war jetzt schon zwei mal im halben jahr..
wie gesagt,jetzt ist es seit zwei tagen auch weg...
machen werde ich es aber.mal die wanne runter und mal sauber machen...
schaden kann es ja nicht...
mfg
Ähnliche Themen
Macht mein 318i meine ich auch. Wobei es bei mir eher ein Rasseln ist, und ich 80 TK mehr drauf hab als du 😉
Zitat:
Original geschrieben von toledo69
fahre mit 5w40 vorher 0w40 ölwechsel war jetzt schon zwei mal im halben jahr..Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Vielleicht solltest du den einfach weiterfahren und wenn er kaputt ist, einen ATM einbauen...Was benutzt du denn für ein Öl?
ps: Um die Ölwanne abzukriegen muss die Vorderachse abgesenkt und der Motor losgeschraubt werden. Also ist das Auto hochgebockt, die VA abgestützt und der Motor aufgehangen.
wie gesagt,jetzt ist es seit zwei tagen auch weg...
machen werde ich es aber.mal die wanne runter und mal sauber machen...
schaden kann es ja nicht...
mfg
Hallo, also ich hab da mal 2 varianten.
1. wenn dir 1bar öldruck fehlt, nix mehr fahren. da tippe ich sogar auf ne defeckte ölpumpe. das klackern kommt dann immernoch von den neuen hydros, da ja nicht genug öldruck vorhanden ist. die dinger sind da sehr peniebel. sorgen beim weiterfahren würde ich mir dann machen, das nicht genug schmierung vorhanden ist was zum einlaufen der nockenlager bis zu den pleullagern gehen kann. und dann haste richtig ärger und kosten am hals.
2. ölspühlung in der hoffnung das evtl. verstopfungen sich lösen???? kipp Vairy-ultra rein, das löst auch ölflecken😁
3. ich persönlich würde variante 1 bevorzugen😉😉
Gruß, A.
Zitat:
Original geschrieben von Black Bmw 318
Macht mein 318i meine ich auch. Wobei es bei mir eher ein Rasseln ist, und ich 80 TK mehr drauf hab als du 😉
Ist das so ein leichtes Rappeln im Leerlauf oder meinst du das Tickern der Disa wenn man neben einer Mauer herfährt?
Das im Leerlauf ist wohl die Steuerkette bzw der Spanner der nachlässt. Und das rappelt/klonkert etwas.
Fehlender Öldruck ist relativ laut...
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Ist das so ein leichtes Rappeln im Leerlauf oder meinst du das Tickern der Disa wenn man neben einer Mauer herfährt?Zitat:
Original geschrieben von Black Bmw 318
Macht mein 318i meine ich auch. Wobei es bei mir eher ein Rasseln ist, und ich 80 TK mehr drauf hab als du 😉Das im Leerlauf ist wohl die Steuerkette bzw der Spanner der nachlässt. Und das rappelt/klonkert etwas.
Fehlender Öldruck ist relativ laut...
wenn ich mich recht erinnere läuft der kettenspanner über ölDRUCK? und der TE schreibt, ihm fehlt 1 bar. da klappert alles was über öldruck gesteuert wird. aber wenn der kettenspanner kein druck hat, haste ruck zuck nen überspringer und das finden die ventiele total doof. dann gibs kopfschmerzen bei denen auch 10KG aspirin nicht helfen🙁😎 gruß, Axel
Joa das ist dieses leichte rasseln im leerlauf.
Hat der aber schon immer gemacht stört mich nich so besonders.
Ist halt ein 4 Zylinder da kalckert es sowieso mehr als bei nem 6ender.
hey.........
ölpumpe könnte ja sein..
jetzt aber mal ehrlich...
seit drei tagen ruhe.
er rennt was er auch soll,total leise und kein ärger....
wenn doch was kaput ist,ist es doch immer..,oder?
echt seltsam..
das mit dem 1 bar werde ich auf jedenfall machen lassen..
mfg
Muß nicht zwingend sein.Ich kenne so ein Schadensbild zwar ned,aber so ne Ölpumpe muß ned von jetzt auf gleich komplett im Eimer sein,die kann sich ankündigen und das auch durchaus über längere Zeit.
Gerade wenns um die Ölpumpe geht,würde ich schnell handeln....bevor der Motor dauerhaft Schäden davonträgt....ein "neuer" Motor ist immer noch deutlich kostspieliger,wie ein Austausch der Ölpumpe,sofern es an ihr liegt.
Greetz
Cap